Wohl bis 2040 noch mehr Strassenbahnen.von Marktkauf - Nahverkehrsforum Franken
Die Frage wird sein, wie es nach Triebwagen 2040 weiter geht?von Marktkauf - Nahverkehrsforum Franken
Jeden Tag ein neues Thema eröffnen. Ich sehe auf keiner einzigen Linie überlange Einheiten.von Marktkauf - Nahverkehrsforum Franken
Sechs Endbahnhöfe. Flughafen Nordwestring Ein Weiterbau rechnet sich nicht. Langwasser/Süd Röthenbach Gebersdorf Liegen alle an der Stadtgrenze. Weiterbau ausgeschlossen Fürth/Hardhöhe Unsere Nachbarstadt will die U-Bahn nicht verlängern. U4 und U25 Unrealistisch. Der U-Bahn Ausbau ist für mich, nach Gebersdorf, klar abgeschlossen.von Marktkauf - Nahverkehrsforum Franken
ZitatHansL ZitatNukebro Naja mehr Kompetenz als Vieregg-Rössler hätte ich jedenfalls... Allerdings wäre ich vermutlich weniger bereit als VR immer genau das zu liefern was der Auftraggeber hören will egal ob es einer vorherigen "Studie" widerspricht... Sich mit Vieregg-Rössler messen zu wollen, zeugt von gewaltiger Überheblichkeit. Vor allem angesichts der Qualität der bisherigen Ideevon Marktkauf - Nahverkehrsforum Franken
Ich denke, in 20 Jahren fährt zwischen Plärrer und Hauptbahnhof wieder die Straßenbahn.von Marktkauf - Nahverkehrsforum Franken
Und wieder ein neues extra Thema eröffnen.von Marktkauf - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth Wenn noch Lust besteht, könnte ich noch ein Rätsel bieten, auch ein leichtes: Die Rede war von dieser Haltestelle in dem Thema ja schon mal, würde man in diese Bahn einsteigen und könnte sie genau dort verlassen, wo die Strecke wieder zweigleisig ist, und macht dann einen Sprung in die Jetztzeit, dann steht man an einem ein Rasengleis, das die VAG in dieser Bauform so nichtvon Marktkauf - Nahverkehrsforum Franken
Ich denke, in wenigen Jahren wird es einen vierstelligen G2 geben, der die DT3 und DT3F ersetzen wird.von Marktkauf - Nahverkehrsforum Franken
Ab ^Verlängerung der Bahnsteige" bei der U-Bahn, steig ich aus. Unser ganzes U-Bahn-Netz ist für zweiteile und vierteile Züge ausgelegt. Wir können damit das Thema beenden.von Marktkauf - Nahverkehrsforum Franken
Hätte doch was. Einige Exoten im Fuhrpark würde etwas Abwechslung auf Nürnbergs Linien bringen.von Marktkauf - Nahverkehrsforum Franken
Sehr gut. Linie 4 Erlangen 10 Erlangen können schon mal angezeigt werden. Fehlen nur noch die Schienen und die Oberleitung. Im Sommer 2028 sollen ja die Bauarbeiten beginnen. Bis dahin muss man halt noch bisschen Adidas bearbeiten.von Marktkauf - Nahverkehrsforum Franken
ZitatManfred Erlg Die adidas-Geschichte stand doch schon am 23. Mai in den NN (Regionalseiten), wurde hier von HansL am 25.05. mit Bezug auf den verschlüsselten Online-Artikel berichtet. Am 24. Mai (Samstag) stand ein Kommentar von Michael Husarek auf Seite 2, den ich aufbewahrt habe. Siehe dazu auch meinen Beitrag vom 27. Mai. Ich meine, dass man dies hier NICHT ein zweites Mal diskutieren sovon Marktkauf - Nahverkehrsforum Franken
Peters Bilder, der Urheberschutz liegt bei Dir selber. Du kannst in Nürnberg/Fürth 1000.solche Bilder machen und veröffentlichen. Du machst damit keine Fehler. Alles ist gut.von Marktkauf - Nahverkehrsforum Franken
ZitatSchdrasserboh Bisher habe ich hier nur sporadisch mal mitgelesen und dadurch irgendwann auch mal mitbekommen, dass die Variobahnen in Nürnberg fast alle abgestellt sind. Am 11. Juni war ich mit dem Fahrrad in Nürnberg. Kurz vor meinem Ziel (nähe Peterskirche) sah ich dann zufällig an einer Ampel beim Hauptbahnhof den Triebwagen 1202 auf der Linie 5 Richtung Worzeldorfer Straße stehen. Schnvon Marktkauf - Nahverkehrsforum Franken
Das erste Fürth Heft ist von 1982. Ein gemeinsames Heft Nürnberg/Fürth U1/U11 bis Jakobinenstr.von Marktkauf - Nahverkehrsforum Franken
Zitatdirk1970 Sollte die Aufnahme zwischen 1978 und 1980 entstanden sein, wäre das Zugziel so falsch nicht, da die Endstelle der 2er in der Zeit der Weiße Turm war und somit der Fahrer schon für die Rückfahrt gekurbelt haben könnte.... ;) Gruß Ja, könnte sein.von Marktkauf - Nahverkehrsforum Franken
Linie 2 Die Endhaltestelle ist der Dutzendteich und nicht Waldlust gewesen. Linie 8 Südfriedhof ist eine schwammige Formulierung gewesen.von Marktkauf - Nahverkehrsforum Franken
Er schimpft etwas zuviel.von Marktkauf - Nahverkehrsforum Franken
Nürnberg, Fürth, Erlangen, Schwabach und Bamberg haben eigene Verkehrsbetriebe. Schreiben somit nicht aus. Forchheim hat keinen eigenen Betrieb und muss ausschreiben. Müsste Nürnberg ausschreiben, müsste es von Passau bis Sylt jede Kommune. Entweder Alle oder Keiner.von Marktkauf - Nahverkehrsforum Franken
Zitatmichel1979 ZitatMarktkauf Wird es am Finkenbrunn eine Kreuzung mit 6 Weichen in drei Richtungen geben? Hallo Ich glaube es sind mittlerweile 6 weichen geplant ursprünglich waren es 4 LG Michel Das ist gut. Dankevon Marktkauf - Nahverkehrsforum Franken
Wird es am Finkenbrunn eine Kreuzung mit 6 Weichen in drei Richtungen geben?von Marktkauf - Nahverkehrsforum Franken
Ich meine, dass zukünftig alle Strassenbahnen bei der VAG sein werden. Wer Sie fahren wird, kann ich nicht sagen. Doch die Optionen bei Siemens und ein fehlender zusätzlicher Betriebshof, sprechen klar für die VAG.von Marktkauf - Nahverkehrsforum Franken
ZitatManfred Erlg ZitatMarktkauf Interessant wird es sein, wie sich später mal die Aufgaben verteilen werden. [...] Wenn du dich ernsthaft mit dem Thema beschäftigt hättest, würdest du nicht ständig unnütze Spekulationen anstellen und hier irgendeinen Unsinn schreiben. Der Zweckverband ist für Planung, Bau und Betrieb der StUB verantwortlich. Und die StUB beginnt am Wegfeld, nicht in Reutlesvon Marktkauf - Nahverkehrsforum Franken
Interessant wird es sein, wie sich später mal die Aufgaben verteilen werden. VAG Fahrzeuge und Gleisbau? VAG/ZV Fahrer aus Erlangen beim ZV oder ESTW angestellt? Fahrer Nürnberg VAG. Funk? Jeweilige Stadt Sauberkeit der Haltestellen. Winterdienst.von Marktkauf - Nahverkehrsforum Franken
Ich bin kein Freund der H-Bahn und auch kein Freund dieser Magnetschwebebahn. Baut Strassenbahnen und S-Bahnstrecken.von Marktkauf - Nahverkehrsforum Franken
Seitenstraßen links und rechts.von Marktkauf - Nahverkehrsforum Franken
Stadtumlandbahn Baubeginn Sommer 2028. Strecke Gartenstadt (Linie 4) Baubeginn Sommer 2025.von Marktkauf - Nahverkehrsforum Franken
Die Strassenbahnschienen zwischen den Haltestellen Stubenlohstraße und Zollhaus werden zukünftig beim Zollhausfest frei bleiben.von Marktkauf - Nahverkehrsforum Franken
Ich kann es Euch nicht sagen, ob die Linie in den Osten zum Zollhaus den direkten Weg oder den Umweg nimmt. Nur eine klare Meinung von mir. Das Zollhausfest wird wenige Meter neben den Strassenbahnschienen gefeiert werden. Die Linie fährt auch an den Tagen der Feier im Zollhaus Viertel.von Marktkauf - Nahverkehrsforum Franken