ZitatNukebro Bei der S-Bahn Rhein Neckar hat eine Linie eine Länge von 200 Kilometer. Ich seh' den Zussammenhang nicht, aber vielen Dank für diese überflüssige Information.von RSB - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMarktkauf Nur mein Wunschdenken. In einigen Jahren... S7 Nürnberg - Bayreuth (mit Oberleitung) S3 bis Verlängerung bis Regensburg S6 bis Verlängerung bis Würzburg Da rund um Würzburg und Regensburg zukünftig eigene Regio-S-Bahn-Netze etabliert werden, halte ich das für extrem unwahrscheinlich. So soll ab Dez 2030 die Linie RS4 der Regio-S-Bahn Mainfranken den Abschnitt Würzburg - Kitzivon RSB - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel VielberthWenn ich DB Regio wäre, würde ich spätestens ab Oktober sogar ne Plakataktion machen, und für den 10 Minutentakt Nürnberg - Feucht werben, das ist schließlich ein Novum, das wir so noch nie hatten. Einen echten 10-Minuten-Takt wird es nicht geben, da die S-Bahn nach Neumarkt, außer in den Berufsverkehrszeiten, nur alle 20/40 Minuten fährt. Und selbst im Berufsverkehr istvon RSB - Nahverkehrsforum Franken
Was ist denn eigentlich mit dem Avenio 2001? Auf Nahverkehr Franken ist da schon seit ewigen Zeiten der Betriebshof-Standort "W", also Werkstatt, hinterlegt. Warum ist diese Bahn (Anlieferung 2021) immer noch nicht im Fahrgasteinsatz?von RSB - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel VielberthZum Beispiel die häufige Anwendung von Zweirichtungsrolltreppen in München. Erhöht den Komfort, erfordert nur einen Leuchtmelder mehr, beidseitig Trittstufenkontakte haben eh die meisten Rolltreppen (ich kenne keine ohne), was spräche denn dagegen, dies auch in Nürnberg zu machen? - Höhere Anschaffungskosten: Aufwendigere Steuerung und teilweise robustere Komponenten. -von RSB - Nahverkehrsforum Franken
ZitatRSB ZitatPro Tram Auf Nahverkehr Franken wird die BEG zitiert: Ab Dez 2025 S1 wieder Bamberg-Hartmannshof, S2 Roth-Altdorf und S3 Nürnberg - Neumarkt. Neu bei der S3: bedient alle Halte zwischen Nürnberg und Feucht! Kommt mit dem neuen alten Liniennetz auch wieder das alte Fahrzeugkonzept (also S1 Br 1440 und S2 Br 442) zurück? ZitatBahnMarkus ...Auf der S2 fährt schon immer 442... Mevon RSB - Nahverkehrsforum Franken
ZitatPro Tram Auf Nahverkehr Franken wird die BEG zitiert: Ab Dez 2025 S1 wieder Bamberg-Hartmannshof, S2 Roth-Altdorf und S3 Nürnberg - Neumarkt. Neu bei der S3: bedient alle Halte zwischen Nürnberg und Feucht! Kommt mit dem neuen alten Liniennetz auch wieder das alte Fahrzeugkonzept (also S1 Br 1440 und S2 Br 442) zurück?von RSB - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNukebroPure Spekulatius, aber ich glaube die Vectron DM werden eher Bombardier Twindexx mit 160 km/h ziehen (also IC-Verkehr) als im "Premiumprodukt" ICE zum Einsatz zu kommen. Glaub was du willst... Ich habe keine Lust mehr, den Erklärbär für dich zu spielen. Ich glaube es hat dir an anderer Stelle hier im Forum schon mal jemand den Tipp gegeben: "Erst googeln, dann Beiträgvon RSB - Nahverkehrsforum Franken
Es wurden bereits 2022 21 Siemens Vectron Dual Mode von DB Fernverkehr aus einem Rahmenvertrag von DB Cargo abgerufen.von RSB - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNukebroNaja der ICE braucht eine Oberleitung seit man den ICE TD beerdigt hat. Und es wird wohl auf absehbare Zeit kein Äquivalent zum ICE TD gebaut werden... Ein Äquivalent zum ICE T/TD wird längst gebaut. Nennt sich ICE L, und dieser braucht nicht zwingend eine Oberleitung, da der Einsatz von Zweikraftloks möglich ist. In der Planung bis 2030 ist allerdings kein Einsatz dieser Fahrzeugevon RSB - Nahverkehrsforum Franken
Zitatmichel1979Hallo Ging nicht hier mal die Spekulation Rum das die auf den re2 sollen??? das würde zeitlich passen Leider findet man bislang keine detaillierteren Informationen, als in dem Artikel von Lok-Report, was bei den Zügen alles überarbeitet werden soll. Aber betrachtet man den relativ langen Umsetzungszeitraum, sowie die Tatsache, dass die Fahrzeuge extra zurück zum Herstellervon RSB - Nahverkehrsforum Franken
Die DB Regio beabsichtigt offenbar, die Skoda-Züge über Dez 2028 hinaus zu betreiben. Ob das allerdings auf dem RE 1 sein wird ist fraglich. Aber man scheint zumindest irgendeinen zukünftigen Verwendungszweck sicher zu haben. Sonst würde man diese Überholung nicht beauftragen.von RSB - Nahverkehrsforum Franken
Der Bau des Stellwerks in Langlau verzögert sich weiter auf unbestimmte Zeit. Es wird zwar grob "Sommer" genannt, allerdings kein Jahr. Man vergrault die Fahrgäste schon wieder, bevor man sie richtig gewonnen hat, und setzt damit weitere Reaktivierungen in dieser Region aufs Spiel! Aber Hauptsache, die gemeingefährliche - ähh "gemeinwohlorientierte" DB infraGo AG - was svon RSB - Nahverkehrsforum Franken
Na gut, in dem anderen Forum behauptet der User "constantinr72" es sei eine Falschmeldung. Allerdings halte ich Lok-Report schon für eine seriöse Quelle, was ich von "constantinr72" nicht behaupten kann. Denn er geht z.B. davon aus, dass Stuttgart 21 inklusive der Alstom Coradia Max Züge schon zeitnah in Betrieb gehen werden. Und dann würden ja - so sagt er - die IC-Wagenvon RSB - Nahverkehrsforum Franken
Hallo. In dem Wikipedia Artikel zur Škoda Wendezug-Garnitur auf dem RE 1 steht folgendes: "Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2024 sollen alle sechs Škoda Wendezug-Garnituren sowie die sechs dazugehörigen Loks der DB-Baureihe 102 abgestellt werden und nicht mehr im Fahrgastbetrieb zum Einsatz kommen." Quelle: Lok-Report Heft 11/2024, Seite 27 Weiß jemand näheres? Werden mehvon RSB - Nahverkehrsforum Franken
Auch in den Personentunneln am Hbf werden neue Zuginfomonitiore installiert. Diese haben sogar, im Gegensatz zu denen am Bahnsteig, ein schönes Layout und eine gute Schriftgröße. Es werden nicht die nächsten zwei Abfahrten pro Gleis angezeigt, sondern immer die nächsten vier Abfahrten am entsprechenden Bahnsteig, sortiert nach Uhrzeit.von RSB - Nahverkehrsforum Franken
Zwar keine persönliche Erfahrung, aber in Sachsen ist vor kurzem ein Rufbus abgeschafft worden, weil er zu gut genutzt wurde. Er wurde aber nicht, wie man meinen könnte, auf eine reguläre Linienbusfahrt umgestellt, sondern ersatzlos gestrichen. Das zeigt, dass die Nutzung dieser Alibi-Verbindungen von den Verantwortlichen gar nicht gewollt ist.von RSB - Nahverkehrsforum Franken
TW 2022 wurde letzte Nacht angeliefert.von RSB - Nahverkehrsforum Franken
Seit Montag 09.09.24 soll ja angeblich agilis bereits drei Zugpaare auf dem RE 50 übernommen haben. Kennt jemand die entsprechenden Fahrzeiten?von RSB - Nahverkehrsforum Franken
Ich finde die Darstellung und die Schriftgröße auch furchtbar.von RSB - Nahverkehrsforum Franken
Ich kam mit der Linie 5 aus Richtung Worzeldorfer Str. Nach dem Aufseßplatz fuhr diese weiter über Schweiggerstr. zum Hbf. Am Hbf wurde gewendet und die Fahrt Richtung Tiergarten fortgesetzt. War ein sehr interessantes Bild in der Südstadt. Es reihte sich Tram an Tram.von RSB - Nahverkehrsforum Franken
Aktuell wird damit begonnen, die neuen Zug-Info-Monitore (ZIM) in Nürnberg Hbf zu installieren. Die neuen ZIM liefen heute schon auf der Westseite des S-Bahnsteigs Gleis 2/3. Allerdings zeigten sie die Abfahrten der Gleise 15 und 16 an. Kein Hinweis auf einen Probebetrieb. Dementsprechend groß war die Verwirrung und die Leute rannten wild treppauf, treppab auf der Suche nach "ihrer"von RSB - Nahverkehrsforum Franken
Man könnte auch einfach S-Bahnen fahren lassen, zwischen Feucht und Altdorf. Dann bräuchte man kein Ersatzverkehr für den Ersatzverkehr.von RSB - Nahverkehrsforum Franken
Der Bus EV zwischen Altdorf und Feucht ist übrigens spätestens ab Mo 29.07.24 Makulatur. Denn ab diesen Montag sperrt die Stadt Altdorf bis Anfang September die Verbindungsstraße zwischen Altdorf und Ludersheim wegen Bauarbeiten in beide Richtungen. Das heißt, der Ersatzverkehr muss mit einem ohnehin knapp kalkulierten Fahrplan zusätzlich einen kilometerlangen Umweg fahren und ein zeitraubendes Wvon RSB - Nahverkehrsforum Franken
Zitatsubwayschorsch "trotzdem noch ein Konzern" ........ man arbeitet deswegen ja schon lange nicht (mehr )miteinander, sondern oft gegeneinander. Von möglichen Absprachen und übergreifendem Mitdenken merkt man zumindest als Fahrgast nichts. Das stimmt, es wird auch viel gegeneinander gearbeitet. Es kommt halt immer darauf an, wer davon profitiert. Betrifft es am Ende "nur"von RSB - Nahverkehrsforum Franken
ZitatRoland90518Es nervt langsam. Der SEV nach Altdorf. Wiederholt sich scheinbar jetzt jedes Jahr aufs Neue. Ich weiß nicht, aber vllt. sind die Busse und Busfahrer günstiger. Ja, auch ich bin davon genervt. Ich glaube langsam, da steckt System dahinter, dass ständig in den Ferien groß angelegte Bauarbeiten stattfinden. Denn Ferienzeit ist Urlaubszeit. Und so kann man ganz wunderbar kaschierevon RSB - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMezzo Hallo zusammen, Das die S-Bahn Linien ein riesiges Optimierungspotential haben wissen wir. Vor gut drei (!!) Jahren wurde folgende Meldung veröffentlicht: München, 04.05.2021 Bayerisches Verkehrsministerium vergibt Machbarkeitsstudie "Ausbauprogramm S-Bahn Nürnberg (AuSbauNü)" Link zur Pressemeldung Weiter heist es…: Die Untersuchungen sind auf einen Zeitrauvon RSB - Nahverkehrsforum Franken
ZitatnvfIch glaube, das hat weniger mit dem schlechten Zustand zu tun. Das ist die Folge einer völligen Fehlplanung. Wie kann ich mitten im S-Bahn-Netz einen eingleisigen Abschnitt planen und bauen (Nürnberg Hbf - Fürth Hbf), der zu 100 % ausgelastet ist, wenn eine Linie im 20-Minuten-Takt pünktlich fährt. Unglaublich. Und für diesen brillanten Zustand hat man auch noch N-Neusündersbühl plattvon RSB - Nahverkehrsforum Franken
Zitatmarco2206Weiß zufällig jemand ab wann eigentlich der neue Verkehrsvertrag auf dem Netz Donau - Isar startet? Hintergrund der Frage ist das in Treuchtlingen mehrere neue Desiro HC mit Bahnland Bayern Aufklebern stehen. Aber für den FTX müsste ja inzwischen alle Fahrzeuge ausgeliefert sein. Der Verkehrsvertrag läuft von 12/2024 bis 12/2036.von RSB - Nahverkehrsforum Franken