ZitatMarktkauf Wird es am Finkenbrunn eine Kreuzung mit 6 Weichen in drei Richtungen geben? Hallo Ich glaube es sind mittlerweile 6 weichen geplant ursprünglich waren es 4 LG Michelvon michel1979 - Nahverkehrsforum Franken
Hallo Es soll wohl Gerüchten zufolge die 4 die Stub werden daher hat es schon mit der Stub zu tun. Die Absperrungen.hatten mit der im März22 begonnen Kanalsanierung zu tun das man jetzt nur das nötigste wiederherstellt ist klar denn es wird ja ohnehin wieder neu abgesperrt werden müssen für den Bau. LG Michelvon michel1979 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChristian0911 ZitatUHM Muß man aber auch sagen, dass ein kleiner Teil auch in den Hesperidengärten war. Oh Weh da werden die besoffenen bestimmt Schäden angerichtet haben... allgemein wäre ich ja für Betriebseinstellungen einfach um auch so ein Gefahrgut nicht in der Tram zu haben! Hallo Das verschiebt nur das Problem von der strab auf den bummelnden unpünktlichen Stausteher. Es isvon michel1979 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNukebro Kreisverkehre sind leider oft für Fahrradfahrende Gefahrenstellen... Hallo Wenn man es so auslegt sind Straßenbahnschienen und Autos ebenso gefährlich für radfahrende. Manche Radfahrer sind halt auch selbst schuld da die rote Ampeln nur als Dekoration ansehen. LG Michelvon michel1979 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMezzo Kreisverkehr braucht halt enorm Platz, schau mal Google Maps Holland was Kreisverkehre für immensen Platz Verbrauch haben. Gerade in der Stadt ist Platz ja auch Mangelware. Hallo Da stimmt aber es gibt Kreuzungen wie Beispielsweise die Kreuzung am Business Tower da ist genug Platz oder die Kreuzung Dianaplatz, Finkenbrunn wäre auch genug Platz LG Michelvon michel1979 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatPro Tram Da sind ein paar richtig gute Maßnahmen dabei! Gerade am Businesstower ist das Verhalten der Linksabbieger geradezu kopflos. Eigentlich aber auch ein Trauerspiel, dass bestehende Verkehrsregeln (die Markierungen) nicht ausreichen.. Es zieht sich halt durch den gesamten Alltag.. Hallo Ich denke am sinnvollsten wäre es doch prinzipiell mehr auf Kreisverkehre zu setzen an Krvon michel1979 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth an Michael1979 Auch die Tunnelvariante wird von der Bevölkerung gar nicht so schlecht angenommen. Hier im Forum wo überwiegend nur Kritiker des Projektes schreiben, kann leicht der Eindruck entstehen, fast alle wären gegen das Projekt. In gleicher weiße publiziert dann die Befürworterseite dass sie eine große Mehrheit der Bevölkerung hinter sich hätten: Hier bräuchtvon michel1979 - Nahverkehrsforum Franken
Hallo Vielleicht hat man seitens der Stadt Angst die Wahl 2026 zu verlieren da das Thema fsw ja unfreiwillig in den Wahlkampf landen wird. Und wenn man ehrlich ist kann sich die Stadt den Ausbau auch gerne nicht leisten auch wenn der Freistaat Bayern angeblich 80%fördern möchte sofern man es sich leisten kann. Ein sanfter Ausbau ohne Tunnel wird sicherlich in der Bevölkerung besser angenommenvon michel1979 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNukebro Die Kommunalwahl ist weniger als ein Jahr entfernt und ÖPNV-Themen werden sicherlich in der nächsten Wahlperiode wieder interessant werden. In Erlangen ist bis 2032 hoffentlich mit Eröffnung der StUB zu rechnen. In Nürnberg wird bis dahin die U3-Verlängerung fertig sein und dann die Frage akut, wie es mit der U-Bahn weiter geht und was mit Straßenbahn und Bögl-Bahn passiert oder auchvon michel1979 - Nahverkehrsforum Franken
Hallo 2025 habe ich vorhin auf der 4/10 am Dianaplatz gesehen LG Michelvon michel1979 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMarktkauf Zitatwerkstattmeister ZitatNukebro Gibt es dafür eine offizielle Begründung? Also, keine Ahnung, "müssen erst ausreichend erprobt sein" oder "kommt traditionell erst mit der ersten größeren Revision" oder "haben derzeit nicht genug Werbepartner"? Oder ist das einfach "wegen ist so"? Wozu braucht es dazu eine "offizielle Begründung"von michel1979 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNukebro Problem mit Batteriezügen ist halt, dass man längere Wendezeiten braucht wenn an der Endhaltestelle geladen werden soll. In Summe führt das dann zu mehr benötigten Fahrzeugen um den selben Fahrplan zu fahren. Es bleibt dabei: die beste Technologie bleibt die Oberleitung. Hallo das stimmt natürlich aber bei Hilpoltstein bzw wassertrüdingen hat man ja genug Oberleitung zum Ladenvon michel1979 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatPro Tram Mit Erstaunen habe ich auf vag.de die Info gefunden, dass die Linie 43 wegen Bauarbeiten in der Fallrohrstraße ab Montag bis April 2026(!) nur bis Passauer Straße fährt und dort direkt wieder Richtung Hbf zur Marienbader Straße führt. Ich vermute hier spart man einen Kurs, aber weshalb verkürzt man denn (ohne erkennbaren Grund) die Linie? Hallo Bauarbeiten m.w. ist tagsübervon michel1979 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNukebro Eine Nürnberger Ring-U-Bahn mit Übergang zur S-Bahn würde zumindest helfen, den Hauptbahnhof vom Umsteigeverkehr zu entlasten... Hallo Das Thema u Bahn Bau in Nürnberg ist für die nächsten Jahrzehnte vom Tisch und auch nicht alle Abschnitte des Rings sind geeignet bzw so wenig frequentiert dass die Straßenbahn gut ausgelastet wäre bzw sinnvoll ist LG Michelvon michel1979 - Nahverkehrsforum Franken
Hallo Viel wichtiger ist in meinen Augen das s Bahn Netz so auszuschreiben, daß es möglichst viele Direktverbindungen gibt beispielweise die Durchbindung der s Bahn von Roth nach Hilpoltstein bzw wassertrüdingen um die Pendler schon vor dem Toren Nürnbergs abzufangen. Und die Nebenäste die nicht elektrifiziert sind müssten halt mit Akkufahrzeugen gefahren werden das sollte ja bis 100 km hin unvon michel1979 - Nahverkehrsforum Franken
Teil 2von michel1979 - Nahverkehrsforum Franken
Hallo Ich habe mir mal die Mühe gemacht past Fotos der varios aus dem Archiv zu suchen und hier einzustellenvon michel1979 - Nahverkehrsforum Franken
Hallo Warum sollten die privaten die erst kürzlich teilweise Recht gute Busse gekauft haben die wieder verkaufen ??? Das macht doch wenig Sinn die e Busse sind um ein Vielfaches teurer und haben eine geringere Reichweite und laden sehr lange somit ist es einfach nicht wirtschaftlich für private Unternehmen und ob es so klimafreundlich ist gute Euro 6 Busse gegen e Busse zu tauschen. Wirtschaftvon michel1979 - Nahverkehrsforum Franken
Hallo Ich sehe 1202 regelmäßig auf den Linien 4 und 10 aber auch erst kürzlich auch der 6 und 8. Kann zwar kein genaues Datum nennen abe fahren tut noch 1 mindestens LG Michelvon michel1979 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatStanze ZitatBahnMarkus Die NN weiß in ihrer heutigen Druckausgane mal wieder mehr über die VAG als die VAG selbst... Das ist keine Aussage von der NN sondern von den Typ von AAN. Bei seinem Lösungsvorschlag scheint er nicht berücksichtigt zu haben, dass die heutigen Bahnen mit bis zu knapp 37m länge, ca. 10m länger sind als früher, als das Hintereinander so praktiziert wurde. Diese 2von michel1979 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth Wenn die Wagen lang genug durchhielten, das die den Fahrdraht noch erleben, wäre später auch der RE25 was für die. 102er durch die Mehrsystemvariante der Skoda 109E ersetzen, Zugbus ist schätzungsweise schon kompatibel, Steuerwagen noch Zugsicherung LS nachinstallieren, damit es auch auf noch nicht ausgebauten Strecken mit der Linienzugbeinflussung in Cz funktioniert und dafvon michel1979 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNukebro Zur Not fährt man mit Zügen, deren Opportunitätskosten niedrig sein dürften, eigenwirtschaftliche Verkehre in Konkurrenz zu Flix.... Hallo Ging nicht hier mal die Spekulation Rum das die auf den re2 sollen??? das würde zeitlich passen LG Michelvon michel1979 - Nahverkehrsforum Franken
Hallo So sinnbefreit ist die Lösung über Schloß Stein nicht es wird wohl im Falle eines Baues der U Bahn nach eibach die einzigste Lösung sein.man muss ja auch bedenken zwischen Röthenbach und Schloß Stein fahren die Linien 63/64/67 und 713. Eine weitere Möglichkeit wäre auch die Steiner Buslinien zur Castelstraße zu führen um diesen Teil eibachs besser zu erschließen möglich wäre dies sichevon michel1979 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMezzo N-Steinbühl bzw der alte Kohlenhof hat noch enorm Potential. Bisher sind nur ein paar Neubauten entstanden. Hoffentlich wird dieses Areal rund um die neue Emmy-Noether-Straße nicht weitere jahrelang evtl. Jahrzehnte brach liegen. Und das mitten in der Stadt an einer Haupteinfallstraße. So soll es dort einmal aussehen: Projekte Kohlenhof Das Hochhaus IKON soll ab 2025 fertiggvon michel1979 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatHansL Hinter Bezahlschranke wieder mal ein Artikel, dass die Machbarkeitsstudie zur Bögl-Bahn mit einem halben Jahr Verspätung noch immer nicht da ist: Kommt vielleicht bald, aber genaueres weiß man nicht. Mehr steht nicht drin in diesem Artikel, heute auch in der gedruckten Ausgabe. Ist wohl nicht so einfach, diesem Unsinnsprojekt einen Nutzen zu unterschieben. Da muss schon nochvon michel1979 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMarktkauf Der ausgebaute FSW wird zwischen Feucht und AK Erlangen/Fürth noch viel mehr Autos anziehen. Dieser Zustand wird zu mehr Staus führen. Die ausgebaute A73 ist für Nürnberg ein sehr teures Eigentor. Hallo Habt ihr euch das Zubringerkonzept zum ausgebauten fsw angeschaut?? Es soll noch mehr Stau in der Stadt bringen denn die Rothenburger Straße sill dann m.w. für 2 Fahrtrichtungvon michel1979 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatPro Tram Ich hatte es mal so verstanden, dass wieder Dieselbusse beschafft werden, wenn die Förderung komplett wegfallen würde. Ob das noch stimmt werden wir sehen. Hallo Es macht ja auch Sinn die Werkstatt ist da und benötigt ebenso arbeit zumal ja mit e Bussen die Reichweite geringer ist als mit Diesel-Bussen. Der Reichweiten Unterschied ist im Winter besonders groß da haut dann dasvon michel1979 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNukebro Zitatmarco2206 durch den Ausbau auch innerorts künftig weniger Stau in dem Bereich entsteht? Wann genau hat jemals ein Ausbau einer Straße dauerhaft zu weniger Stau geführt? Bitte gerne Fallbeispiele zitieren. Oder ist "induzierter Verkehr" hier kein Begriff? Hallo Ein Ausbau führt indirekt zu weniger Staus auf den umliegenden Straßen da der Verkehr ja auf demvon michel1979 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMarktkauf Altstadt Strecke und Pickheimer Str. stehen bei mir nicht im Wiederspruch. Beides muß möglich sein. Hallo Bei mir auch nicht ich befürchte nur da wird jemand anderes was dagegen haben LG Michelvon michel1979 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMarktkauf Ich mach mal den Anfang... S-Bahn S7 Bayreuth U-Bahn U1 bis Fürth/Kieselbühl U3 bis Wetzendorf Bei baulicher Nachverdichtung Straßenbahn Linie nach Kornburg 6 bis Fürth/Ikea Linie zum Flughafen 9 Reaktivierung Strecke Sebalder Altstadt Strecke Lorenzer Altstadt Strecke Plärrer - Hauptbahnhof Linie nach Eibach Linie nach Stein Hallo Was die Stadtbahn nacvon michel1979 - Nahverkehrsforum Franken