Falls wer wirklich mal mit der U3 bis Nordostbahnhof fährt bin ich gespannt... vermutlich ein Fehler bei google;)von Pegnitzpfeil - Nahverkehrsforum Franken
Diese Verbindungskurve braucht man für die zukünftige Linie 9 die vom Platz der Opfer des Faschismus kommend am Ende der Wodanstraße richtung Bauernfeind abbiegen wird.von Pegnitzpfeil - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth an Elixir [...] > Also an eine 17 + 19 kann ich mich nicht erinnern! Das hätte mich auch gewundert, denn m. W. war das irgendwann vorm ersten Weltkrieg und wirklich kurzlebig, aber ich muss selber nochmal die Chronik finden, leider weiß ich nimmer, wo ich die hin hab. Aus dem Buch "Von der Pferdebahn zum Pegnitzpfeil": Linie 17 fuhr 1914 die Strecvon Pegnitzpfeil - Nahverkehrsforum Franken
ZitatSebbale ZitatPegnitzpfeil Fallen euch weitere Strecken ein oder gerne auch Anmerkungen zu meinen Ideen? Sehr charmant fände ich zwei Straßenbahnprojekte die folgendermaßen aussehen könnten: Teilprojekt 1: Linie 6 bis Fürth Von der Haltestelle "Johannisfriedhof" wird die Linie 6 statt Richtung "Westfriedhof" in Richtung "Westfriedhof Kreuzung" weitergefüvon Pegnitzpfeil - Nahverkehrsforum Franken
ZitatSebbale ZitatPegnitzpfeil Mir fallen dabei z.B. die Buslinien 43/44 ein, die sicher die Fahrgastzahlen hätten für einen Ausbau zur Straßenbahn, bei dem bekanntlich die Fahrgastzahlen nochmal steigen würden. Ich kann mir hier eine Straßenbahn nur unter einer Bedingung sinnvoll vorstellen, und zwar indem der Durchgangsverkehr mit Kfz auf dem nahezu gesamten Linienverlauf, mindestens zwischevon Pegnitzpfeil - Nahverkehrsforum Franken
ZitatPro Tram Ich halte die Altstadttram für am Wichtigsten. Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass zusätzlich auch nOch die Reaktivierung der Pirckheimer kommt. 43/44 nach Zabo hätte wohl unglaubliches Potential, nur Frage ich mich zwei Fragen: 1. Geht das mit der Bahnunterführung? 2. Wo geht es sinnvollerweise ab Zabo Mitte weiter? (1.) Bei Gleißhammer bin ich mir Zwecks Steigung nicht svon Pegnitzpfeil - Nahverkehrsforum Franken
Servus, nach aktuellem Stand ist 2025 der U-Bahnausbau Richtung Gebersdorf abgeschlossen und damit quasi auch in ganz Nürnberg. Klar gibt es immer wieder Debatten um die ein oder andere Verlängerung (z.B. Stein, Oberasbach/Zirndorf), aber eine weitere Durchmesserline (U4) wird es wohl nicht geben. Also wird es Zeit sich wieder auf neue Straßenbahnstrecken zu Konzentrieren. Gesetzt sind javon Pegnitzpfeil - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMezzo Hi, die Diskussionen über diese Punkte gab es hier im Forum teils schon zu genüge. In diesem Thread gehts aber um die S6. Für andere S-Bahn Wünsche kann z.B. hier: S-Bahn Planung weiter diskutiert werden Hast Recht - hab das ganz nochmal im anderen Thread Zitiert. Die Punkte zur S6 kann man aber ja hier auch diskutieren und da hätte ich nochmal die Frage, ob es denn wirklvon Pegnitzpfeil - Nahverkehrsforum Franken
ZitatPegnitzpfeil Zitatbenji2 Wir brauchen eine Petition zur Rückbenenung von S3, S4, S5 und S6 in RB, und eine Rückbesinnung auf anspruchsvolle, klare und harte Merkmale, die eine Linie erfüllen muss, um sich S-Bahn nennen zu dürfen. Eigentlich könnte man vorübergehend auch S1 und S2 in RB umbenennen, solange gleichmäßiger 20-Min.-Taktverkehr (S1) und barrierefreie Bahnsteighöhen (S2) nichvon Pegnitzpfeil - Nahverkehrsforum Franken
Zitatbenji2 Wir brauchen eine Petition zur Rückbenenung von S3, S4, S5 und S6 in RB, und eine Rückbesinnung auf anspruchsvolle, klare und harte Merkmale, die eine Linie erfüllen muss, um sich S-Bahn nennen zu dürfen. Eigentlich könnte man vorübergehend auch S1 und S2 in RB umbenennen, solange gleichmäßiger 20-Min.-Taktverkehr (S1) und barrierefreie Bahnsteighöhen (S2) nicht erfüllt sind. Zuvon Pegnitzpfeil - Nahverkehrsforum Franken
Da ich eben keinen exakt passenden Thread mehr gefunden habe, hier einfach fix ein Neuer. Ich weiß über dieses Thema wurde hier schon viel diskutiert, aber nachdem ich eben dieses Bild in einem Buch über alte Postkarten aus Nürnberg gefunden habe, wollte ich das hier einmal teilen. Meiner Meinung nach zeigt das nämlich eindeutig (auch den lieben Altstadtfreunden): Nicht eine wiederbelebte Svon Pegnitzpfeil - Nahverkehrsforum Franken
ZitatPegnitzpfeil Also im Erläuterungsbericht für den Aubau des Betriebswerkes ist das ganze auf Seite 11 ja mal aufgelistet. Hier sind allein für die 11er 7 Bahnen veranschlagt. Die 10er ist hier im Endausbau aufgelistet (Doku-Zentrum - Plärrer - Altstadt - Erlenstegen) mit 10 Bahnen. Braucht sie in der aktuell vorerst geplanten Version wirklich nur die Hälfte? Noch als Nachtrag (Quelle:2P_0_von Pegnitzpfeil - Nahverkehrsforum Franken
ZitatPro Tram Habe mal aus Interesse gezählt wie viele Bahnen für die Linie 10 und 11 benötigt werden. Ich bin auf genau 12 Bahnen gekommen - wenn man jetzt aber noch 6 Züge von der Linie 4 abzieht (10 -Minuten-Takt statt 5 an Schultagen) hat man noch 6 Züge für weiter Verstärker übrig, d.h. die Verlängerung der 7 zum Stadtpark wäre m.E. auch schon möglich, wenn alle Züge wieder da sind. Alsvon Pegnitzpfeil - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth Hallo allseits, ich als Abo-Kunde hatte heute das Werbeblättchen für Abo-Kunden im Briefkasten, wo nun auch mal die VAG-Fantasie für 2030 nun auch mal den Kunden offiziell vorgestellt wurde. [...] kannst du davon vllt mal ein Bild hochladen? bzw ist dort überhaupt nochmal was anderes dargestellt als in den hier schon im forum gelandeten Plänen zu 2030?von Pegnitzpfeil - Nahverkehrsforum Franken
ZitatStanzeEs sollte eher drauf gedrängt werden, dass Hasenbuck einen Zugang Ost bekommt. Das sollte meiner Meinung nach so oder so passieren (mit oder ohne neue Haltestelle). Das sollte auch ohne großen Aufwand machbar sein. Soweit ich weiß wurde der zweite aufgang in Langwasser Nord auch erst nachträglich eingebaut. Und wenn ich mich nicht irre sogar in Langwasser Süd genauso. Vergleichbarvon Pegnitzpfeil - Nahverkehrsforum Franken
Zitatbenji2 Oder vielleicht einfach mal warten, bis die Gleise tatsächlich da sind und ihre endgültige Lage eingenommen haben? ja klar aber mMn ist das den Plänen+aktuellem Baufortschritt schon sehr gut zu entnehmen siehe wetransfer-link oben..von Pegnitzpfeil - Nahverkehrsforum Franken
Zitatbenji2 ZitatPegnitzpfeil Zitatbenji2 ZitatR-ler ZitatPegnitzpfeil Also ich sehe das anders auf den Bildern - die neue OK Schiene ist doch viel weiter oben als bei dir eingezeichnet und zwar knapp unter der OK der Betonwand oder sehe ich das falsch? . Nein die Schienenoberkannte ist wie eingezeichnet. Deswegen habe ich sie ja da eingezeichnet... Die Betonwand dient als Lärmschutz und zutvon Pegnitzpfeil - Nahverkehrsforum Franken
Zitatbenji2 ZitatR-ler ZitatPegnitzpfeil Also ich sehe das anders auf den Bildern - die neue OK Schiene ist doch viel weiter oben als bei dir eingezeichnet und zwar knapp unter der OK der Betonwand oder sehe ich das falsch? . Nein die Schienenoberkannte ist wie eingezeichnet. Deswegen habe ich sie ja da eingezeichnet... Die Betonwand dient als Lärmschutz und zutrittschutz. Bin ich blind, ovon Pegnitzpfeil - Nahverkehrsforum Franken
Nachdem ich heute nochmal hingefahren bin und ein paar Fotos gemacht habe, bin ich mir nun absolut sicher, dass die SOK höher liegt als im Bild oben eingezeichnet und die Verlängerung der U3 nicht unmöglich gemacht wurde..! Das ganze wird im Folgenden mal aufgezeigt (leider war es mir nicht möglich die ganzen Bilder hier hochzuladen, deswegen als download-link für eine .pdf mit Bildern + Text,von Pegnitzpfeil - Nahverkehrsforum Franken
Also ich sehe das anders auf den Bildern - die neue OK Schiene ist doch viel weiter oben als bei dir eingezeichnet und zwar knapp unter der OK der Betonwand oder sehe ich das falsch? Am zweiten Bild sieht man ja die Bewehrung die rausschaut und die neue OK ist doch über dieser.. oder nicht? Und das letzte mal als ich vorbeigefahren bin schien mir das auch um ca 1m zu niedrig für die alte Brvon Pegnitzpfeil - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChristian0911 Wissen ist es bei mir nicht, eher eine Befürchtung, wenn das wahr werden sollte... (Und zwar das die Straßenbahnverlängerung dann wohl gestorben ist) Laut dem Artikel kommt beides..: "Zanner verweist dabei auf die geplante Anbindung an eine Straßenbahnlinie und auf die von der Politik zugesagte U-Bahnhaltestelle der U1"von Pegnitzpfeil - Nahverkehrsforum Franken
Habe ich da etwas nicht mitbekommen? Mein letzter Stand war, dass der U-Bahnhalt an der Uni nicht kommen wird..? Hier im Artikel steht jetzt, dass dieser von der Politik zugesagt wurde. Weiß da jemand mehr? nordbayern.devon Pegnitzpfeil - Nahverkehrsforum Franken
Also ich muss schon sagen dieses Netz glaube ich erst wenn tatsächlich wieder 9 Linien durch Nürnberg fahren. Aber Traumhaft wäre es auf jeden Fall! Allerdings muss ich auch sagen, ich seh das nicht so, dass die VAG das nur angibt um die Züge und die Erweiterung der Werkes zu bekommen. Denn wie schon gesagt neue Züge die nicht gebraucht werden haben für niemanden einen Mehrwert. Auch für die Vvon Pegnitzpfeil - Nahverkehrsforum Franken
Habe gerade das erste mal davon gelesen und bin ziemlich begeister! Nachdem ich lange in der nähe von Berlin gelebt habe, hab ich mir genau diese Änderungen gewünscht, da ich im vbb gemerkt habe wieviel übersichtlicher so ein einheitliches System ist. Jetzt fehlt nurnoch ein S-Bahn-System nach Berliner Vorbild in Nürnberg;)von Pegnitzpfeil - Nahverkehrsforum Franken
Wäre nicht eigentlich nach aktueller Rechtschreibung "GROßREUTH" richtig? Also das ß sowohl als Groß- und als Kleinbuchstabe zulässig.von Pegnitzpfeil - Nahverkehrsforum Franken
Zu den Wendeanlagen: Ich meine mal gelesen zu haben, dass nicht jede StuB aus Erlangen bis Gibitzenhof (künftig Worzeldorfer Str.) durchfahren wird. Damit würde die Wendeschleife schon öfter genutzt werden. Die andere Schleife ist ja einfach nur die schon Vorhandene nur etwas verlegt. Zu den Bahnsteigkanten: Unsere Bahnen sind ja eig. nicht auf Mittelbahnsteige ausgelegt, könnten aber durch jevon Pegnitzpfeil - Nahverkehrsforum Franken
Man konnte hier im Forum lesen, dass es wohl nurnoch eine Wendeanlage geben soll. Mir scheint aber diese Aussage war falsch. Habe nochmal recherchiert und bin auf folgendes gestoßen: "Der Bauabschnitt 2.2 beginnt mit der oberirdischen dreigleisigen Wendeanlage, die zwischen Rothenburger Straße und Gebersdorfer Straße liegt. Im Anschluss daran folgt in östlicher Richtung der Bahnhof Gebevon Pegnitzpfeil - Nahverkehrsforum Franken
ZitatWillischiri [...] Weiß ich aus Erfahrung, da das insbesondere am Hbf und am Aufseßplatz immer für Zugstau auf der U1 sorgt.[...] Das macht es ja um so ärgerlicher, dass der geplante kleine Betriebshof in Gebersdorf nun wohl nicht in dieser Form gebaut wird, was dem ja vorbeugen würde, wenn das stimmt. Ansonsten werde ich mich dann halt mal ne halbe Stunde nach LW und wenn dabei nix rausvon Pegnitzpfeil - Nahverkehrsforum Franken
Weiß denn jemand, ob die Neuen zwischen LW Süd und Hasenbuck oder zwischen Frankenstr. und Fü Hardhöhe pendeln werden? Ggf wäre ja auch beides möglich bei 3 Fahrzeugen.von Pegnitzpfeil - Nahverkehrsforum Franken
Ich fand diesen Thread zwar manchmal recht praktisch, aber was die Unübersichtlichkeit angeht gehe ich vollkommen mit. Es würde den Diskussionen glaube ich gut tun, wenn neue Presse zu einem bestimmten Thema auch im dazu passenden Thread gepostet wird. Ich könnte mir vorstellen, dass man einfach einen Link auf den Beitrag mit der Pressemeldung im passenden Thread nocheinmal hier postet. Sovon Pegnitzpfeil - Nahverkehrsforum Franken