Für alle, die ihn sich gerne mal (von außen) anschauen möchten: Ein Desoro HC vom Franken-Thüringen-Express steht gerade in Gostenhof.von Lieblingsfranke - Nahverkehrsforum Franken
Gerade weil Nürnberg bis dahin geht, war ja ursprünglich mal dort das gemeinsame Gewerbegebiet geplant, wegen dem wir jetzt den Schlamassel mit dem Verschwenk haben.von Lieblingsfranke - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMezzo Egon wird nicht erhöht? Weis das jemand? EGON wird günstiger. Die Rabattstufe 100 liegt jetzt bei 70€ und die Stufe 75 bei 50€.von Lieblingsfranke - Nahverkehrsforum Franken
Ich habe es hier im Forum schon mehrfach geschrieben, warum es meiner Vermutung nach ganz anders ist: Beim Verkauf eines Deutschlandtickets werden die Verbünde für die entgangenen Einnahmen entschädigt. Wo gilt das Deutschlandticket? Richtig, im gesamten VGN. Wofür bekommt man also den Ausgleich? Richtig, für ein Monatsticket für den Gesamtraum. Natürlich wird man nicht die volle Summe bekommen,von Lieblingsfranke - Nahverkehrsforum Franken
Das verstehe ich nicht so ganz. Die NüMo App ist doch richtig super. Einfach zu bedienen, übersichtlich, personalisierbar und alles nur einen Klick entfernt. Das Zahlen funktioniert über diverse Möglichkeiten, am einfachsten natürlich mit PayPal und Apple Pay. Auch mit dem VAG Rad hatte ich noch nie Probleme. Mein Deutschlandticket habe ich letzte Woche in der App gekauft und es war, wie jede anvon Lieblingsfranke - Nahverkehrsforum Franken
War ja wieder klar, dass nichts davon in Fürth hält. Das nervt mich schon ehrlich gesagt etwas. Dass die ICEs nicht in Fürth halten, ist völlig verständlich. Aber ICs, die in Käffern wie Rudolstadt, oder gleich zwei Mal im kleineren Jena halten, könnten wirklich auch mal so genehm sein, den 130.000 Einwohnern in Fürth eine umsteigefreie Verbindung nach Leipzig oder Karlsruhe anzubieten. Ein Umstivon Lieblingsfranke - Nahverkehrsforum Franken
Für einen einzigen Link ein neues Thema öffnen -> unnötigvon Lieblingsfranke - Nahverkehrsforum Franken
Erstmal vielen lieben Dank für diese super ausführliche Dokumentation und die tollen Bilder! Zur Umgehungsstraße: Diese wurde vor einigen Monaten endgültig vom Stadtrat begraben, wird also nicht mehr kommen. In wieweit sich das auf die Bahnbaustelle auswirkt, bleibt abzuwarten. Zu deinen Bildern: Auf zum Beispiel Bild 10 und auch den anderen Kommentaren zu der geplanten S-Bahn-Strecke („zwei Glvon Lieblingsfranke - Nahverkehrsforum Franken
Gerade die rote Streckenführung dürfte wohl die schlechteste sein, da man nach Herzogenaurach viel zu lange braucht. Schon heute ist man mit dem Bus schneller bei der S-Bahn, als mit der geplanten StUB. Durch die längere Strecke wird die Fahrt aus Herzogenaurach für Pendler nur noch unattraktiver. Ich kann mir gut vorstellen, dass bei der blauen Variante zusätzlich zwischen Büchenbach und dem Hauvon Lieblingsfranke - Nahverkehrsforum Franken
Die Variante über den Büchenbacher Damm trennt sich in zwei Äste. Einer geht nach Herzogenaurach und der andere nach Büchenbach. Sonst wäre die Fahrzeit nach Herzogenaurach zu lang.von Lieblingsfranke - Nahverkehrsforum Franken
Nein, weil gerade auf dem Land die Infrastruktur ohnehin schon da ist. Eine Straße braucht man auch für Lieferverkehr, Rettungsfahrzeuge und ähnliches. Eine Bahnstrecke verbraucht da Ressourcen, die man sonst einsparen könnte und das sind wirklich nicht wenige!von Lieblingsfranke - Nahverkehrsforum Franken
Wenn die Deutsche Bahn ihren Fachkräftemangel beheben möchte, sollte sie vielleicht mal ihre Recruitingstrategie überdenken. Wenn man da überhaupt von Strategie sprechen kann. 2018 habe ich das am eigenen Leib erfahren können, als ich ohne ein einziges Telefonat als Bewerber einfach abgelehnt wurde. Heute bin ich in der Entwicklung in der Automobilindustrie, wo ich einige getroffen habe, denenvon Lieblingsfranke - Deutschlandforum
Die Zahlen vom VCD sind in etwa der Stand vor 10 Jahren und mittlerweile längst überholt. Übrigens sehr lustig Zahlen einer Lobbyorganisation mit denen einer anderen zu kommentieren :D. Ich arbeite selbst in der Entwicklung von E-Maschinen. Das Problem ist natürlich, dass ich keine Firmeninterna hier als Quelle hochladen kann, daher hab ich nach etwas gesucht, was ähnliche Daten hat. Das Gesamtsyvon Lieblingsfranke - Nahverkehrsforum Franken
Für 70 Cent kann man das Fahrrad doch ganz gut im Fahrradparkhaus abstellen.von Lieblingsfranke - Nahverkehrsforum Franken
Also sorry Leute, die Diskussion zu den E-Autos war ja mal völlig daneben. Ich bin selbst großer ÖPNV-Befürworter, aber man muss immer auch auf die Fakten schauen. Ein elektrisches Mittelklasse PKW wie ein Tesla Model 3 kann man gut mit 15 kWh/100km fahren. Die Bahn braucht im Fernverkehr über 25 kWh/100km pro Passagier! Im Nahverkehr sogar noch deutlich mehr! Quelle Und gerade auf dem Land sivon Lieblingsfranke - Nahverkehrsforum Franken
Nicht jeder ist werktags um 07:30 Uhr in der U-Bahn unterwegs. Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage, dass da auch heute nur Personen unterwegs sind, die kein Problem mit Hautkontakt haben. Außerhalb der Stoßzeiten und auf den Außenästen gibt es aber noch Potential, die Auslastung massiv nach oben zu schrauben. Und genau diese Verbindungen werden jetzt durch das günstige Ticket attraktiv.von Lieblingsfranke - Nahverkehrsforum Franken
Warum wird denn die ganze Zeit auf der Anbindung in die Innenstadt rumgeritten?! Der Großteil der Fahrgäste möchte doch in die Arbeit oder Schule und die sind nunmal meistens nicht in der Innenstadt. Mit der Durchbindung nach Fürth soll ja nicht bezweckt werden, dass Leute direkt nach Fürth durchfahren, das werden die wenigsten. Aber umsteigen in die 4er, in die U3 und perspektivisch auch in dievon Lieblingsfranke - Nahverkehrsforum Franken
Also wenn, dann macht doch die Durchbindung zur Rangaubahn am meisten Sinn. Ich würde eher in die Gegenrichtung gehen und zusehen, dass man die Strecke weiter auf S-Bahn Standard ausbaut und damit beschleunigt.von Lieblingsfranke - Nahverkehrsforum Franken
Lidl zieht ins Erdgeschoss vom hohen Eckgebäude an der U-Bahn. Erst wenn dieses fertiggestellt wird, wird die bisherige Filiale abgerissen und das Gelände südlich der Abstellanlage bebaut.von Lieblingsfranke - Nahverkehrsforum Franken
Auf Instagram spricht die VAG davon, dass um 09:30 Uhr die letzte Fahrt sein wird. Ab 13:30 Uhr gibt es dann eine Verabschiedung mit der Straßenbahnkapelle am Scharfreiterring. Am wahrscheinlichsten stimmt wohl das von der Webseite.von Lieblingsfranke - Nahverkehrsforum Franken
Es ging mir natürlich um den Kaufprozess, bei dem dann üblicherweise sowas wie „Transaktion nicht möglich“ steht. Davon dann den Screenshot vorzeigen und jeder Kontrolleur versteht eigentlich das Problem.von Lieblingsfranke - Nahverkehrsforum Franken
Ach kommt, so genau muss man die Welt auch nicht nehmen. Ich habe schon seit bestimmt 7 Jahren kein Papierticket mehr benutzt. Weder im Fern-, noch im Nahverkehr. Wenn es mal kein Netz gab, habe ich einen Screenshot vom Fahrkartenkauf gemacht und dann bei einer Kontrolle damit die Lage erklärt. Eingecheckt wird halt wenn wieder Empfang da ist. Es ist ja nicht die Schuld des Kunden, dass er angebovon Lieblingsfranke - Nahverkehrsforum Franken
Ich verstehe das Problem an einem zusätzlichen System tatsächlich nicht. Es würde doch wie bei der U-Bahn laufen. Die VAG kümmert sich um die Strecken und die Fahrzeuge und Fürth bezahlt einfach den eigenen Anteil an den entstandenen Kosten. Durch Skaleneffekte wird es so letztlich für beide Städte günstiger.von Lieblingsfranke - Nahverkehrsforum Franken
Tatsächlich wünsche ich mir mehr Kurzzüge auf der U2 und zwar in den Randzeiten. Warum fährt da bitte alle 10 Minuten ein Langzug, wenn auch alle 5 ein Kurzzug möglich wäre?von Lieblingsfranke - Nahverkehrsforum Franken
Ich finde es macht wenig Sinn, das ganze in Jahre zu unterteilen. Die Begründung lieferst du schon in der Fragestellung, Daniel. Man verliert ganz leicht das Gefühl dafür, wie lange gewisse Themen zurückliegen und wird so vermutlich noch schlechter fündig. Hier ist alles was kein eigenes Thema hat gesammelt an einem Ort. Mit knapp 50 Seiten in 6 Jahren ist das für mein Verständnis auch noch keinvon Lieblingsfranke - Nahverkehrsforum Franken
Vollste Zustimmung! Jeder Mal wenn ich in einer anderen Stadt unterwegs bin und wieder in Nürnberg ankomme, bin ich einfach dankbar für unsere U-Bahn. Ich habe noch kein System genutzt, dass mir besser gefallen hat. Wir haben genau die richtigen Haltestellenabstände, mittlerweile tolle Fahrzeuge und vor allem erschließt die U-Bahn 90% aller meiner Ziele in Nürnberg umsteigefrei (U1)!von Lieblingsfranke - Nahverkehrsforum Franken
Weil a) außer wenigen Idealisten wie dir (nicht falsch verstehen) keiner bereit ist mehr für weniger zu bezahlen und b) vermutlich so mehr Geld beim VGN hängen bleibt, da von Bund und Land die Ausgleichszahlungen für entfallene Erlöse vermutlich höher sind, als eben diesevon Lieblingsfranke - Nahverkehrsforum Franken
So war das auch bisher schon. Online-Tickets sind günstiger. Wer Bahnkarten am Schalter/Automaten kauft, muss diesen eben auch bezahlen. Es wäre ja ungerecht, dass ich für den teuren Mitarbeiter am Schalter bezahlen soll, obwohl ich in meinem Leben dort noch keine einzige Fahrkarte gekauft habe. Es ist ja nur eine günstigere Option, die dazu kommt. Warum sollte den anderen der günstige Fahrscheinvon Lieblingsfranke - Nahverkehrsforum Franken
Ich würde mir da mal keine so großen Sorgen machen. Die App wurde schließlich ein halbes Jahr lang getestet, bevor sie nun auf die Allgemeinheit losgelassen wird. Ich für meinen Teil fahre heute zum Kundencenter und kündige mein Jahresabo, weil EGON bei meiner Strecke nur etwas über die Hälfte kostet. Tage, an denen man Urlaub oder Homeoffice hat, noch nichtmal eingerechnet! Da kann ich auch dvon Lieblingsfranke - Nahverkehrsforum Franken
Das passt schon so, sonst wird die Distanz zu den bestehenden Häusern im Norden einfach zu weit. Wenn man dann sogar noch einen Hauch schneller unterwegs ist, ist die geplante auch definitiv die bessere Linienführung!von Lieblingsfranke - Nahverkehrsforum Franken