* Werbung *
Alle Beiträge dieses Benutzers
Seite 1 von 239
Seiten: 12345
Ergebnisse 1 - 30 von 7153
Rätsel ausgelagert - Gestern
Hallo allseits,
ich greife den Vorschlag von Elixir auf, das aktuelle Rätsel in ein neues Thema zu packen, da das vorangegangene offenbar noch Diskussionen erfordert.
ZitatDas ist zwar auch viel zu leicht, aber ich mach es trotzdem:
An dieser Haltestelle gab es bis zuletzt eine Umsteigemöglichkeit zum Bus. Wie heißt die jeweils drittnächste Haltestelle des Busses in beiden Fahrtrichtunge
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: Straßenbahn-Strecken 1945 - Gestern
an Elixir
> > soweit ich weiß, ist der Trümmerschutt des Judenviertels am Hauptmarkt auf die Fläche gekippt worden, wo heute der Stadtpark drauf is...
> Judenviertel - Hauptmarkt - Stadtpark?
> Zum Stadtpark hätte die Schuttbahn den Berg zum Stadtpark überqueren müssen! Gibt es da Bilder von dieser Strecke?
> Der Schutt vom Hauptmarkt ging doch über Wöhrd und Milchhof durch
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: Straßenbahn-Strecken 1945 - Gestern
an TW 334
ich denke, du meinst dieses thema: (18 Jahre ist das schon wieder her), leider ist der Link kaputt. Zwar habe ich selbst die Datei noch offline, nur das war ja dummer weise in ein Luftbild eingezeichnet, und nachdem da die Admins momentan so ganz besonders Jagd drauf machen, würde es nix bringen, wenn ich es reposte, weil bevor es jemand sehen könnte, würde der Link von den Admins e
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: Straßenbahn-Strecken 1945 - Gestern
Nachtrag an Elixir
von der ersten Schleife kenne ich fast nur Bilder, wo man den Wagen eben an der Warteposition stehen sind, etwa so wie dieses hier zumindest bei den Straßenbahnfreunden, im Archiv habe ictatsächlich noch nicht gesucht, aber zumindest kleine Versionen könnte man sich mit der Suche hier anschauen, um zu sehen, ob das Archiv was hat:
Anbei der Vollständigkeit halber noch d
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: ? Rätselbild - wo? - Gestern
aber um mal wieder zum aktuellen Rätsel zu kommen, Nordstadtkind's
> Links Straßenbahn, rechts Deutsche Bahn.
stimmt schon mal, aber es sind ja noch weitere Fragen offen.
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: Straßenbahn-Strecken 1945 - Gestern
an elixir
Das genaue Jahr muss ich nachsehen, die zweite Schleife existierte 1964 bis 1970, das Bild muss also aus dieser Zeit sein. Vor dem Krieg hatte man ja die Schleife am Stadionbad bzw später zur großen Straße Straße eingekürzt, nach dem Krieg erstmal nur einen Gleiswechsel und die erste Schleife, die du vermutlich meinst war 1952 - 1964 noch in der Straße gelegen. 1964 - 1970 die zu 2.
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: ? Rätselbild - wo? - Gestern
Das ist zwar auch viel zu leicht, aber ich mach es trotzdem:
An dieser Haltestelle gab es bis zuletzt eine Umsteigemöglichkeit zum Bus. Wie heißt die jeweils drittnächste Haltestelle des Busses in beiden Fahrtrichtungen?
Egal wie rum man an dieser Kreuzung heute abbiegt (Wenden ausgeschlossen) und nach einmaligen Abbiegen nur noch geradeaus fährt, wird man irgendwann immer Schienen überqueren
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: ? Rätselbild - wo? - Gestern
kleine Ergänzung noch, 4258m ist die endgültige Trasse Bauernfeind - HBF letzlich lang geworden, das klingt erstmal länger als sämtliche in obiger Tabelle, aber diese Längen bezogen sich alle auf Flachweiher - HBF, insofern ist die gewählte Trasse dann tatsächlich die kürzeste.
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: ? Rätselbild - wo? - Gestern
ZitatNordstadtkind
Wenn des Rätsels Lösung hier nicht die (ausserhalb des sichtbaren Bildausschnitts mit einem kurzen Gleis als kleine Bauvorleistung bereits angedachte) und weiter geplante südöstliche Verlängerung der Straßenbahnline 1 als Unterpflasterstraßenbahn nach Langwasser ist (die relativ enge Kurve unter der Münchner Straße hindurch stammt übrigens aus dieser ehemaligen Planung und wurd
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: ? Rätselbild - wo? - 2 Tage vorüber
an elixir
> Straßenbahn Bauernfeind-Langwasser.
Das wäre ja Kontinuität gewesen, dann wäre es vorher Straßenbahn und nachher Straßenbahn. Das meine ich also nicht.
> Der enge Bogen unter der Münchner Straße hindurch ist unten abgeschnitten.
Nein, unter der Brücke wo ich das Bild abgeschnitten habe kommen zwar gebogene Gleise (in weitesten Sinne) aber nicht die Messekurve.
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: Straßenbahn-Strecken 1945 - 2 Tage vorüber
an Nordstadtkind
Das hängt von den Gleismittenabständen ab, ich vermute, ein Gleis hätte man wohl trotzdem anfassen müssen...
EDIT:
Ich glaube ich muss meine Antwort präzisieren: Die angedachte Nachnutzung betrifft den zu sehenden Abschnitt, nicht den weiter untem im Bild, den ich bewusst abgeschnitten habe.
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: Bahnstrecke Forchheim-Bamberg wegen Vandalismus bis vsl 10.07. gesperrt! - 2 Tage vorüber
an Marco2206
rein ins blaue vermutet, wenn man eine Art hölzernen (ja ich weiß, Holz und die Unterführung ist keine gute Kombi) Grubenverschlag reinbaut, damit lose gebrochene Betonteile nicht die Durchlaufenden nicht erschlagen so alla Bf Langwasser könnte man die Unterführung doch Behelfsmäßig vielleicht nutzbar bekommen. Oder man baut so einen Gerüst-Treppenturm wie früher Fürth Unterfarrnb
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: ? Rätselbild 2 - wo? - 2 Tage vorüber
an Nordstadtkind
> Was dagegen spräche, ist der Zugzielanzeiger "Westfriedhof" und die Linienschilder "17" mit "Westfriedhof Willstraße Plärrer" (wenn ich das recht entziffert
> habe). Diese Bahn hätte dort draussen dann eigentlich nichts verloren.
Vielleicht befand sie sich gerade auf Einrückfahrt - dafür spräche, das die Nummern und Zielhalter seitlich
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: Straßenbahn-Strecken 1945 - 2 Tage vorüber
Nachdem im Moment ja ganz gerne geraten wird, hätte ich wieder was, ich bitte aber darum, dass diesmal auch die Fragestellungen genauer gelesen werden, als die letzten Male:
Bewuss nur ein kleiner Ausschnitt aus einem Bild: Diese Trasse rechts sollte eigentlich eine besondere Nachnutzung erhalten, doch es kam anders. Was war die fragliche nie zustande gekommene Nutzung?
Ausschitt aus Stad
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: Es gibt besser konstruierte U-Bahn-Systeme - 3 Tage vorüber
An Axel 25
Ich will deinen Eifer nicht Bremsen, aber ich glaube, man sollte dieses Thema einfach sterben lassen, jeder Versuch, das noch zu einer zielbingenden Diskussion zu wandeln, da arbeitest du dich, glaub ich, nur an Windmühlen ab. Bislang wurde dieses ganze Thema nur benutzt, damit gewisse Leute sagen können, die U-Bahn ist scheiße, und das muss auch so bleiben. Bei der nächsten Bestell
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: Noch mehr Einfädelungen? - 4 Tage vorüber
an HansL
Ich weiß zwar nicht, warum du meine Beiträge noch ließt (vereinbart war es anders!), aber ich werde mir erlauben außnahmsweise zu antworten:
> Jetzt noch mal Verstärkerzüge einfädeln, würde nur das jetzt endlich entschärfte Problem zurückbringen. Bringt in der Praxis voraussichtlich gar nichts.
Falsch. Ob der Nachfolgezug Opernhaus warten muss, weil das Einsteigen in einen sc
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: Kapazitätssteigerung U-Bahn - 4 Tage vorüber
Vielleicht könnte da ein altes Konzept von 1997 durchaus wieder helfen: damals gab es ja die Verstärkerzüge der U21 Hauptbahnhof - Nordostbahnhof. Gebildet wurden die aus Zügen der U2 die zwar ursprünglich an der Herrnhütte mit Ziel Röthenbach gestartet sind, aber bei denen dann am Hauptbahnhof verkündet wurde, dass dieser Zug hier endet und dann in die Wendeanlage fuhren. Heutzutage könnte man d
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: Kapazitätssteigerung U-Bahn - 5 Tage vorüber
an Nukebro
Die Wege können verschieden sein, man kann das Pferd auch von hinten aufzäumen, und sagen, die Bahn braucht eine zweite Achse durch die Stadt, um den Eisenbahnlokalverkehr vom HBF weg zu bekommen, auch dafür gibt es beispiele von Städten, die das so gemacht haben. Auch damit bekäme man den HBF entlastet. Möglichkeiten gibt es viele.
Wobei die Stadt, ja auch schon Überlegungen hat
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: Neue Straßenbahnen für Nürnberg - 5 Tage vorüber
an Nukebro,
das Problem ist, mit solo Zweiteilern kann man ja eigentlich nichts anfangen. Schon Dreiteiler werden nimmer beschafft, wegen der zu geringen Kapazität. Die Zweiteiler sind letzlich ein verkappter Beiwagenbetrieb, nur Kosten die in der Anschaffung halt mal eben deutlich mehr als Beiwagen. Es ist ein Zweischneidiges Schwert, nimmt man stattdessen 60m Bahnen kann der ganze Wagen ausf
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: Neue Straßenbahnen für Nürnberg - 5 Tage vorüber
Letzlich wird man befürchtungsgemäß wieder München nacheifern, und dann Zweiteiler an die Vierteiler hängen... Aber generell ist ja nix dagegen einzuwenden, prinzipiell sich erstmal die Zulassung für Traktionsbetrieb zu holen, damit man ihn dann, wenn man ihn braucht auch fahren darf.
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: Au Backe! - 5 Tage vorüber
an Nemo
Zustimmung. Man merkt das ja immer dann, wenn eine andere Regierungzusammensetzung ein Gutachten beauftragt, und wenn es fertig ist, die "andere" Seite an der Macht ist. Hatte erst jüngst im Archiv das Intraplan-Gutachten in der Hand in dem es u.a. um die U-Bahnverlängerung nach Heroldsberg ging, und konnte die Stellungnahmen der Stadt dazu lesen, nachdem offenbar erneut die
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: Kapazitätssteigerung U-Bahn - 5 Tage vorüber
an Lieblingsfranke
> Inwiefern wäre es denn denkbar, auf der Seite Richtung Rathenauplatz am Hauptbahnhof eine spanische Lösung zu bauen? Hinter der Wand liegt ja „nur“ der Bunker.
Der Bunker ist ja nur in dem Teil, oberhalb der U1 dort. Der endet grob am Ende des Treppenaufgangs zum Verteilergschoss. Schwierig dürfte die neuerliche Unterfahrung des Bahnhofsgebäudes sein, andererseits b
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: Straßenbahn-Strecken 1945 - 5 Tage vorüber
an Nordtstadtkind:
> Insbesondere bemerkenswert finde ich das kurze Gleis zur nördlichen Seite des Kettenstegs an die Pegnitz. Weiss jemand mehr darüber?
Da hab ich just vor 2 Tagen was davon gelesen. Die Straßaboh 1/92 S. 22:
"Die Nürnberg-Fürther Straßenbahn bezog ihren Sand vor allem aus dem in den Pegnizauen bei Doos gelegenen "Fuchsloch" unweit der Hauptwerkstätte
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: Was stimmt auf diesem Bild nicht? - 5 Tage vorüber
Also gut, bevor noch mehr Nicht-Lösungen kommen:
Das Rasengleis im Bereich Fliegerstraße (hätte ich auch aus Lösung hören wollen) ist so gebaut, das das Erdreich und Gras direkt die Schienen berührt. Da man erhebliche Korrosionsprobleme hat, würde man das neu nicht mehr so bauen. Neu baut entweder mit styroporartige Stücke wie am Burgberg, eingebettet in Notfahrbahnen (Ostendstraße) oder man s
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: Kapazitätssteigerung U-Bahn - 5 Tage vorüber
Ich finde es ja sehr schön, das keiner offenbar das Ausgangsposting ließt, oder dazu irgendwas äußert, sondern jeder nur die Positionen vertritt, die er in jedem anderen Thema auch schon verteten hat. Und ich dachte immmer, das mit der Leseschwäche betrifft nur unsere Schüler... :-(
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: ? Rätselbild - wo? - 6 Tage vorüber
Was mich an obigen Bild weiterhin verwundert, man sieht ja eindeutig den Gleiswechsel vor dem Triebwagen. Wenn er auf dem Regelgleis angekommen ist, müsste hinter ihm eigentlich die Kaserne sein. Damit man die von Nordstadtkind erwähnten Häuser sehen kann, müsste der Wagen mit Triebwagen gegen Gleisende zeigend quasi im Gegengleis also auf dem Stadteinwärtigen Gleis stehen. Dann müsste sich auf d
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Seite 1 von 239
Seiten: 12345