* Werbung *
Alle Beiträge dieses Benutzers
Seite 1 von 210
Seiten: 12345
Ergebnisse 1 - 30 von 6300
Re: Kleinkrusch - diverses 2023 - Gestern
Nein, ich meine ausdrücklich nicht die Mobicard, sondern das Jabresabo für eine Person, ohne Auschlusszeit. Und da ist besagte Erhöhung zu diesem Dez angekündigt. Weiß ich, weil es bei der diesmonatigen Buchung mit angekündigt wurde - bislang waren es ja irgenwas im hohen 69er Bereich, ich meinte 69, irgendwas VAG Seite 67, muss ich nochmal nachschauen. Da außer mir kaum einer dieses Ticket mehr
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: Kleinkrusch - diverses 2023 - 2 Tage vorüber
Da es vermutlich die meisten ja wegen 49 Euroticket nicht mitkriegen werden, der ware Preise für die Monatskarte Zone A ist künftig 72,20. Ich wäre ja dafür, das man das Ticket in Nahverkehrsfördererticket umbenennt, aber vermutlich würde die VAG sich dann unter Druck fühlen, denen Zusatzleistungen bieten zu müssen (was in der Tat schön wäre) um den Leutem, die das Ticket nutzen zu signalisieren,
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: Büchenbacher Damm ist vom Tisch - 9 Tage vorüber
Hallo allseits,
also ich habe mir den Stream angesehen, OK die Gründe gegen den Büchenbacher Damm waren nachvollziehbar, allerdings das man man einzig mit der Wöhrlmühlbrücke plant, macht mir weiterhin Bauschmerzen. So sehr ich mir wegen der Gesamtstrecke wünschen würde, das sie ohne Klage durchkommen, aber ist das bei einem Projekt dieser Größenordnung realisitisch? Immerhin scheint im Antrag
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: Neue Straßenbahnlinien 9, 10, 11 und 12 - 18 Tage vorüber
Hallo allseits,
der prinzipielle Vorgang wieder mehrere Ziele von einer Endhaltestelle zu haben, den finde ich auch gut, nur fürchte ich, das man sehr schnell merkt, das man weitere politische Fehlentscheidungen wie die Aufgabe von Doppelhaltestellen revidieren wird müssen, damit das ganze gut läuft Und: der unselige Südstadtkorridor wird die Nagelprobe, ob man es hinkriegt.
Ansonsten ges
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: Nürnberg-Regensburg über Hof? - 26 Tage vorüber
an Hub17
> Wahrscheinlicher erschiene mir ab Neuenmarkt Fahrt über Bayreuth-Kirchenlaibach-Weiden, das ist zwar durchgehend eingleisig, hat aber vergleichsweise
> viele Kreuzungsbahnhöfe mit langen Gleisen.
Die Strecke Bayreuth - Kirchenlaibach ist, sofern der Fahrplan da noch so ist, wie ich ihn kenne, mit 4 Agilis je Stunde schon voll, da zerschießt man den ganzen Personenverkehr,
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: So könnte es weitergehen . . . - 4 Wochen vorüber
An elixir
> Über die engen Kurven und Steigungen bei der S-Bahn, könnte man evtl. noch Daniell zu Rate ziehen, was er davon hält!
Sofern sich das auf bezieht, diese Kurve halte ich definitiv für zu eng, auch wenn Luftbilder gerne täuschen, aber ich glaube nicht, das man das so legen kann, außerdem schließt es sich ja mit den Höhenlagen aus: Wenn man in +1 über die Bestandtrasse kreutzt
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: Bamberg - Stand der Dinge - 4 Wochen vorüber
an HansL
> Welche Güterzugleistungen beginnen und enden in Bamberg? Von dem Verkehr zum Hafen abgesehen.
Also ich kenne nicht alle und weiß jetzt nicht, ob paar schon abhanden gekommen sind, aber Richtung Ebelsbach-Eltman bzw Zeil müsste noch ein Anschluss sein, dann die Müllwagen für Coburg, Baunach das Tanklager, Schlüsselfeld sowieso, nicht ganz sicher bin ich, ob Kulmbach und Stadt
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: Bamberg 21 - Ärger um DB-Schnellstrecke Berlin-München - 4 Wochen vorüber
Hallo allseits,
sollte die Visiualisierung stimmen, das Bamberg nach dem Umbau so brutal von den Nebengleisen zusammengestrichen wird, dann ist der Bahnhof nachher aber auch dysfunktional, dann verliert er seine Abstellung, die Güterzüge können kaum noch behandelt werden, da muss die Bahn dann wirklich versuchen, den Güterverkehr bis dahin los geworden zu sein... Und am besten auch alle dort b
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: Zukunft VARIOBAHN TW 1207 - 5 Wochen vorüber
an katie32
da sagt was Wahres. Wenigstens bis 2047 sollten die Dinger schon durchhalten, 20 Jahre fahren, Redesign mindestens nochmal 20 Jahre sollte eigentlich bei Schienenfahrzeugen die Regel und nicht die Ausnahme sein, mehr je nach Zustand, aber weniger da verleihe ich Fahrzeugen offiziell das Prädikat "Glumbb". Wirklich gute Fahrzeuge halten sogar 75 Jahre durch, siehe Baureihe
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: Kleinkrusch - diverses 2023 - 6 Wochen vorüber
an pro Tram
Auf der U3 wars gemischt, die U2 war aber mindestens das letzte Jahr (außer Sommerferien da hats dieses Jahr auch schon mal nicht hingeghauen) ziemlich homogen Langzug - zumal ich ja immer zu den selben Zeiten fahre. Und jetzt kommen eben zu Zeiten, wo man sich früher zu 100% auf Langzüge verlassen konnte eben Kurzzüge. Entweder hat man Langzüge auf die U3 verlagert, oder es fehlen
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: Kleinkrusch - diverses 2023 - 6 Wochen vorüber
Wagenmangel im AGT-Netz?
Nachdem die U2 jetzt eigentlich relativ lange Zeit recht zufriedenstellen lief, schummelt man neuerdings wieder Kurzzüge rein, bisweilen sogar zu den unpassensten Zeiten (z.B neulich morgenlicher Schülervekehr, Bahnsteig schwarz vor Leuten, U2 Flughafen Kurzzzug???!!) Ist da momentan ein größerer Ausfall an Fahrzeugen, oder irgendeine Tauschaktion von was auch immer?
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: So könnte es weitergehen . . . - 6 Wochen vorüber
> Siehe meinen Plan.
Solange du nur auf deinen Plan schaust, wirst du das Problem nicht erkennen, fürchte ich.
So lange du an höhenfrei festhälst ohne die echte Geographie in Betracht zu ziehen, brauchen wir nichts diskutieren. So wie du es dir denkst, geht es nicht. Schlicht und ergreifend.
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: So könnte es weitergehen . . . - 6 Wochen vorüber
> Ich wollte auf der alten Trasse und der einst angedachten Trasse der S-Bahn-Verschwenkung - KEINE Tunnels bauen!
Ja, aber oben rum kommst du aus der Altrasse nicht raus, weil sonst trifft dein Gleis höhengleich auf die Güterzugstrecke, ließ es nach, es steht oben ausführlich geschrieben, probiere die genannen Längen in Google-maps aus, dann siehst du es selbst.
Außerdem bitte genauer
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: So könnte es weitergehen . . . - 6 Wochen vorüber
Gut, dann müsste man nur die Gleisanlagen optimieren, ich gebe zu das mein Mischbetriebsvorschlag dazu vielleicht nicht ganz ideal war, aber der prinzipielle Anschlusspunkt im Bereich der Güterstrecke, den behalte ich definitiv bei, weil der erscheint mir baulich deutlich vielversprechender, in bezog auf Radien, gestreckte Weichen und Rampenbauwerke.
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: So könnte es weitergehen . . . - 6 Wochen vorüber
Sofern obige Karten stimmen, wovon ich jetzt mal ausgehe, dann wären vom wasserrechtlichen zumindest alle bisherigen Vorschläge gleich schwierig bzw gleich einfach umzusetzen, weil alle Vorschläge lägen mit den Tunnelrampen in exakt derselben Schutzzone nämlich der weiteren Schutzzone B. Sofern also in dieser Schutzzone wirklich keinerlei Tiefbau möglich ist, dann ist auch die Ausfädelung zwische
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: Ein StUB, die bei Bedarf für Bahnstrecken ertüchtigt wird, ist kein 4. System - 7 Wochen vorüber
> Das ist ja der Charme des Karlsruher Modells: erst mal habe ich eine Straßenbahn.
> Aber wenn ich zusätzlich geeignete Hybrid-Fahrzeuge anschaffe, kann ich zusätzlich Bundesbahn-Gleise nutzen. Damit schaffe ich kein
> 4.System. Sondern einen Übergang zwischen 2 vorhandenen.
Das gülte aber 1:1 auch für einen U-Bahn-EBO-Hybriden...
Außerdem, sind es in Karlsruhe gar nicht ein Ty
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: Stadt-Umland-Bahn Ostast: Einbeziehung der Gräfenbergbahn - 7 Wochen vorüber
an Hans L
> Meiner Meinung nach wäre das Karlsruher Modell das Geeignete: Im Innerörtlichen Bereich eine Straßenbahn, weiter außen eine Eisenbahn, die
> sogar auf ICE-Gleisen fährt. Heißt dort S-Bahn.
Ich selber bin ja durchaus vom Karlsruher Modell angetan, nur glaube ich nicht, das es auf Städte mit dreigeteilten Nahverkehr anwendbar ist. Auch wenn wir nicht so groß sind, Nürnberg
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: Wasserschutzgebiet - Tunnel gehen nur östlich der A73 - 7 Wochen vorüber
Hallo Elixir
nun zu den Ideen aus "Wolken-Kukus-Heim" muss ich in diesem Fall deine leider auch Zählen, denn so leid es mir tut, aber abseits von Strichen auf Karokästchen bin ich der festen Überzeugung, das deine Ausfädelung auch nicht funktioniert.
Nicht das Gleis von Nürnberg, das ginge, aber das nach Nürnberg sicher nicht.
Wenn wir zur Abwechselung mal die reale Geografie do
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: Wasserschutzgebiet - 7 Wochen vorüber
An Elixir
Entschulde, wenn ich das so schreibe, aber jetzt wiederholst du doch nur, was du oben schon geschrieben ist. Möchtest du für deine Idee mehr Applaus erhalten? Oder was wünschst du genau? Was soll man diskutieren, wenn deine Lösung offenbar eh die einzig richtige ist? Ich habe oben ausgeführt, warum ich den Abschnitt, den Du zum Anschluss erwählt hast für ungünstig halte. Du hälst ihn
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: Wasserschutzgebiet - 7 Wochen vorüber
an Hans L
> Sorry @Daniel: Wo Du Tunnel planen willst, ist genau ein wichtiges Wasserschutzgebiet für das Fürther Trinkwasser. Deine Idee hat nicht den Hauch einer Chance.
Strenggenommen, kann man da gar nichts bauen. Weder Gz-Tunnel, noch ICE Tunnel nicht jemals wieder irgendwas. Aber die Frage ist halt, welches Bauprojekt erwünscht ist, und welches nicht, bei einem "erwünschen Ba
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: Stadt-Umland-Bahn Ostast: Einbeziehung der Gräfenbergbahn - 7 Wochen vorüber
Hallo allseits,
Was sich mir an der ganzen Diskussion nicht erschließt: Es existiert eine Bahnstrecke, die im großen und ganzen ihren Dienst leistet, vielleicht nicht 100% perfekt, aber doch ausreichend gut das noch Leute mitfahren, und die soll für teureres Geld umgebaut werden, damit am Ende bestenfalls alles so bleibt wie es ist, ungünstigenfalls sich sogar was verschlechtert. Anderswo fähr
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: So könnte es weitergehen . . . - 7 Wochen vorüber
@marco2206
Klar, kann man, meine Überlegung war, das ich davon ausgehe, das erst der Gz Tunnel, dann irgendwann die S-Bahn und nochmal Jahre später vielleicht der Fernbahntunnel kommt, und je mehr Projekte es sind, desto öfter stören die den Betrieb der Bamberger Strecke, und vergraulen Fahrgäste, deswegen suche ich einen Einfädelungspunkt, wo man möglichst nicht schon wieder die Strecke unter
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: Umstellung Gräfenberg-Bahn auf U-Bahn oder StUB - 7 Wochen vorüber
Hallo allseits,
> Nürnberg-West - neue und bestehende Baugebiete ringsum
> Nürnberg-Schniegling am Krematorium - könnte auch mit N-West zusammengelegt werden
Die beiden zusammenlegen, U3 um eine Station verlängern (oder gleich um die geplanten 3 zum eigentlichen Ende), und man halt am alten Nordwestbahnhof gute Umsteigemöglichkeiten zur U3, die zugleich dadurch erheblich aufgewertet
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: So könnte es weitergehen . . . - 7 Wochen vorüber
Hallo allseits,
ich glaube zwar auch nicht an einen Fernbahn-Tunnel, aber wenn er denn wirklich kommen muss, warum nicht aus Kombinierter Tunnel mit der S-Bahn? ICE und mittige S-Bahn tauchen dreigleisig ab (dort wo bei Elixir nur das S-Bahngleis runter geht), die S-Bahn wechselt sobald sie tief genug für einen bergmännisch gebohrten Tunnel ist in die waagrechte kreuzt den Frankenschnellweg,
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: Umstellung Gräfenberg-Bahn auf U-Bahn oder StUB - 7 Wochen vorüber
Hallo allseits,
Wollte man die Strecke am Bü Rollnerstraße in Tieflage bringen, haut das mit dem Anschluss für die Schrottverladung nimmer hin. M. M die sinnvollste Variente wäre, das heute Durchfahrtgleis 3 weitgehend mit dem Bahnsteig zu überbauen (wenn man ihn so breit will, ggf reicht auch der heutige Platz zweischen Gleis 2 und 3), und dafür Gleis 2 wieder in Betrieb zu nehmen. Am Westkop
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: Kleinkrusch - diverses 2023 - 7 Wochen vorüber
Also gestern bin ich ganz normal von der Schicht mit der S1 nach Hause gekommen, da der zitierte Beitrag wesentlich älter ist, würde ich mal tippen, sie fährt. Einzelne Ausfälle und Unplanmäßigkeiten unbenommen, die gibt's immer
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: Der Verzicht auf die Wöhrmühlbrücke würde das Projekt gefährden! - 8 Wochen vorüber
> Den Plan B gibt es längst: Für das Planfeststellungsverfahren wird die Alternative der Trasse neben der bestehenden Brücke nach Büchenbach
> noch einmal im Detail betrachtet. Aber sie ist so viel schlechter, dass sie selbst mit einem NKF >1 nicht förderfähig wäre.
Gegenfrage: Welchen Kosten-Nutzenfaktor hat eine Strecke, die nur Planungskosten verursacht, aber dann ggf am Ende nie
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Seite 1 von 210
Seiten: 12345