* Werbung *
Alle Beiträge dieses Benutzers
Seite 1 von 207
Seiten: 12345
Ergebnisse 1 - 30 von 6181
Re: StUB Erlangen (Planung) - Gestern
Wahrscheinlich denke ich nicht politisch genug, um den Sinn einer "Untersuchung", bei der per default nur die Bestätigung der scheußlichen Wöhrlmühlbrücke raus kommen darf, zu verstehen... Naja, mal sehen, vielleicht spielen die äußeren Umstände am Ende glücklicher Zufall wie bei der Cuxhavener...
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: StUB Erlangen (Planung) - 2 Tage vorüber
ZitatChristian0911
In der NN heißt es aber "der neutralen Betrachtung aller möglichen Varianten gebunden" -> darunter würde auch der Dechsendorfer Damm fallen?
*verwirrt*
Geht mir genauso. Da passt was hinten und vorne nicht zusammen. In der Zeitung steht der Abschnitt in indirekter Rede, das legt also nahe das es die Inhaltszusammenfassung eines Redner/ Sprechers des Zweckverba
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: StUB Erlangen (Planung) - 3 Tage vorüber
Da html-links offenbar eine unlösbare Hürde für manchen sind, kopiere ich nochmal aus der NN, weshalb "ergebnisoffen":
"Auch Trassenvarianten, die im Vorfeld als unrentabel ad acta gelegt worden waren, wie beispielsweise der Büchenbacher Damm in Erlangen, kommen jetzt wieder zum Zug und werden neu durchgerechnet. Dadurch könnte sich allerdings der Baubeginn der StUB um bis zu dre
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: StUB Erlangen (Planung) - 4 Tage vorüber
> Gerade die rote Streckenführung dürfte wohl die schlechteste sein, da man nach Herzogenaurach viel zu lange braucht. Schon heute ist man mit dem Bus
> schneller bei der S-Bahn, als mit der geplanten StUB.
Gerade hier bin ich der definitiven Meinung, das Geschwindigkeit gegen Erschließung ausspielen ein Fehler ist, der Bahnsysteme unattraktiv macht, denn mit der selben Argumentation s
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: StUB Erlangen (Planung) - 5 Tage vorüber
an Manfred Erlg
> Dass der Widerstand einiger Nimbys erfolgreich ist, hat nach der raumplanerischen Beurteilung eine sehr geringe Wahrscheinlichkeit.
Irgendwo wird man sich schon einen Feldhamster oder Juchtenkäfer ausleihen können, um das Projekt zu verhindern. Bei manch anderen Projekten haben angeblich sogar schon gut genug getarnte Tonbänder geschützer Vögel genügt...
> Dass B
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: WARNSTREIK im ÖPNV 3.3.2023 - 5 Tage vorüber
Wir müssen generell vor Ort am Stw sein, einfach daheim bleiben ist verboten und wäre unentschuldigtes Fernbleiben von der Arbeit sprich Abmahnungsgrund. Schließlich muss jemand vor Ort sein, der ggf Notrufe Annehmen kann.
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: WARNSTREIK im ÖPNV 3.3.2023 - 6 Tage vorüber
Hallo allseits,
Ich habe meinen Unmut ja schon bekundet, wobei es die Informationspolitik ist, die mich auf die Palme bringt. Die Forderungen der Gewerkschaft sind ja ganz OK bis notwendig, aber warum muss man den Kunden so lange hinhalten? Kommunikation Note 5-
Wobei ich tatsächlich froh bin, das die Bild es rausgehauen hat. Hätte ich bis zur offiziellen Verkündung gewartet, ich hätte kei
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: StUB Erlangen (Planung) - 6 Tage vorüber
Andererseits ist die Wöhrlmühlbrücke zugleich der Hebel, mit dem man das Projekt am leichtesten zum entgleisen bringen kann. Insofern sollte des "ergebnisoffen" hoffentlich nicht nur reine Worthülse sein, sondern ehrlich so gemeint sein. Weil gegen die Brücke wird sich mit Sicherheit noch massiver widerstand formen - eine optische Wohltat wäre die ja wirklich nicht, vor allem, vor allem
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: WARNSTREIK im ÖPNV 3.3.2023 - 8 Tage vorüber
Das lustige ist, jeder redet davon, aber die Gewerkschaften geben extra keine Info raus, damit man brutalst möglich auf die Schnauze fällt, wenn man an dem Tag arbeiten muss. Gott sei dank konnte ich meine Schichten prophylaktisch wegtauschen. Ich empfinde es dennoch den Kunden gegenüber als extrem unfair. Wenn schon gestreikt werden muss, aber die Kunden gar nicht Ziel des Streikes sein sollen,
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: Der Bund muss zuschießen - 8 Tage vorüber
an UHM
> Da mußt Du erst den Verkehrsminister auswechseln.
Ich denke, da ist was ganz entscheidendes dran. Erst wenn man versteht, das Politiker nicht teil der Lösung, sondern teil des Problems sind, kann man die ganze Misere erfassen. Diesen Fehler machen ja auch die Klimakleber oder Greta, wenn sie an Politiker appellieren was zu ändern. Die meisten Politiker verdienen direkt oder indi
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: 49 € Ticket - 11 Tage vorüber
Und was genau wird an der S1 besser, wenn die Verkehrunternehmen nachweislich weniger Einnahmen, und die Ausgleichzahlungen der BRD mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Mindereinnahmen nicht ausgleichen werden? Zuvor gab es ein Defizit und es wurde nicht so ausgebaut, wie wir uns das wünschen. Wenn das Defizit noch höher ist, dann soll auf einmal funzen, und der Ausbau kommen? Ganz
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: 49 € Ticket - 11 Tage vorüber
> Glaubt Ihr wirklich, daß Menschen bei teuren Fahrkarten umsteigen. Das 49 Euro Ticket ist fast schon ein Muss!!!
Kurze Rechnung: Wer zuvor in Ganz Deutschland nur Zug fahren wollte (OK, teilweise auch Städtische Verkehrsbetriebe) musste 4339,00 € zahlen (Bahncard 100 2. klasse), das macht 361,58 im Monat, und ist schon tendenziell total unter wert (die teuerste Fahrkarte nur für den VGN k
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: 49 € Ticket - 11 Tage vorüber
Das wird auf den Rücken der Verkehrsunternehmen ausgehen, die halt soviel streichen müssen, bis das verbliebene Geld noch reicht. Wie eben vor 100 Jahren, nur diesmal per politischer Fehlentscheidung verursacht.
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: 49 € Ticket - 13 Tage vorüber
an kukuk
> Nein, ist es nicht, Daniel hat nur die wichtigen Sachen unterschlagen um negative Stimmung zu machen
EINSPRUCH! Ich habe den Quelllink nicht zum Spaß gesetzt, und die Fähigkeit, den Link zu benutzen, erwarte ich von Forennutzern. Mir daraus einen Vorwurf hindrehen zu wollen, ist absolut unnötig. Und meine Aussage war Eindeutig genug, das durch das Dresdner Handeln auch andere
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: 49€ Ticket evtl. Verfassungswidrig - 14 Tage vorüber
an Stanze
> Darum ist das Handeln von Dresden (Beitrag von Daniel) relativ dämlich, weil man sich das Ticket auch woanders kaufen kann.
Die Frage ist, wie konsequent die in Dresden sind. Wenn sie den Dresdner Verkehr für nicht VVO-"49"-Eurotickets sperren, könnte es funktionieren, aber das würden dann vermutlich die Gerichte wieder einkassieren...
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: 49€ Ticket evtl. Verfassungswidrig - 14 Tage vorüber
Hallo allseits,
Inzwischen sind die Meldungen zum 49-Euroticket bisweilen ja sehr belustigend für mich, das man sich inzwischen doch ernsthaft Mühe gibt, das Ticket nicht unnötig attraktiv zu gestalten. Zwar murksen immer noch auch Leute dran rum, die künstlich einen Erfolg schaffen wollen, aber es übernehmen zunehmend die Realisten das Feld. Einen besonders kreativen Fall möchte ich vorstelle
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: Deutschlandtakt + Schnellfahrtrasse Nürnberg - Würzburg - 15 Tage vorüber
an 90408 reloaded
> Außer man findet ein neues Prestigeprojekt in dass die nicht vorhandenen Milliarden gepumpt werden können. Der Deutschlandtakt zählt da leider nicht
> dazu da er teuer ist und wenn er funktioniert gar nicht auffällt.
Was man mit der Strecke nach Würzburg ja hätte, Milliarden für einen Rundumanschluss, der schon scheitert, wenn dann in Nürnberg ein Kinderwagen oder
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: WARNSTREIK im ÖPNV 3.3.2023 - 19 Tage vorüber
Hallo allseits,
Zwar soll man dem Blatt mit den roten Buchstaben nichts glauben, aber jene behauptet, das am 27 der Totale Streik über das Land hereinbräche und Verdi und EVG zusammen streiken wollen:
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: VGN-Erweiterung Oberfranken/Tirschenreuth - 23 Tage vorüber
Hallo allseits,
da ja niemand weiß, wie lange das 49Euro Ticket bleibt, macht das m.M schon Sinn, auch wenn ich die VGN Erweiterungen etwas kritisch sehe in Hinblick darauf das wenn man alles und jeden reinlässt VGN halt irgenwann zu einem fast Bedeutungslosen Aufkleber auf Fahrzeugen verkommt, weil jeder gute wie schlechte Verkehr unverändert unter das Dach schlüpfen kann, ein irgendwie geart
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: Kleinkrusch - diverses 2023 - 24 Tage vorüber
Heute Opernhaus Gleis 2 ca 20m vorm Langzughalt entdeckt: Da befindet sich an einem Schweissstoß ein kräftiger Rumpler, den ich sogar durch Kopfhörer mit Musik durch gehört habe, beim näheren hinsehen auch Ausbrüche (oder eine Schleuderstelle) in der Fahrfläche entdeckt, ich denke mal, da werden demnächst Gleisarbeiten oder eine La kommen.
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: Wieviel bringt Rekuperieren bei E-Autos? - 24 Tage vorüber
Hallo allseits,
leider finde ich die Quellen nicht mehr, sodass was jetzt kommt rein aus dem Gedächtnis und mit Fragezeichen zu sehen ist. Zunächst mal zu einem fast Idealfall. Die Wendelsteinbahn hat mal geäußert, der bergwärts fahrende Triebwagen bezöge 50% seiner Energie aus der generatorischen Bremse des gen Tal fahrenden Zuges, unter den idealen Bedingungen einer Zahnradbahn die einen gut
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: Es gibt keine Lösung, die für alle gut ist - 25 Tage vorüber
Hallo allseits,
Nun gibt es doch erfreuliche Nachrichten. Habe heute auch mein Schreiben erhalten, und mit Freude festgestellt, das es doch kein Zwangsticket werden muss. Man hat den Satz dort eingefügt: "Falls die die automatische Umstellung Ihres Vertrages nicht wünschen, teilen Sie dies bitte bis zum 31. März per E-Mail an mit." Zwar fände ich opt-in noch besser, als hier mit opt
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: WARNSTREIK im ÖPNV 3.3.2023 - 29 Tage vorüber
Naja wahrscheinlich wird auch bei mir auf Fahrrad rauslaufen, was mir zwar gar nicht passt, weil ich eigentlich finde das es zu kalt dafür ist (und ich dafür mein diesen Winter laufendes Experiment unterbrechen muss, was mir erst recht nicht passt) , außerdem bin ich komplett untrainiert, sodass ich vorsichtshalber mir dieselbe Zeit wie man für Laufen bräuchte als Fahrradzeit veranschlagen muss,
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: WARNSTREIK im ÖPNV 3.3.2023 - 29 Tage vorüber
Niemand erwartet an dem Tag fahrplanmäßigen Verkehr. Wenn man z.B innerhalb einer Stunde von der Herrnhütte zum HBF schafft würde mir das schon reichen. Busse einsetzen wie für Habstundentakt, damit defakto einmal die Stunde was fährt, sowas muss doch möglich sein?
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: 49-Euro-Ticket: Verkehrs-Experte ist sich sicher – „Wir brauchen das nicht“ - 29 Tage vorüber
Hallo allseits,
ob ein noch mehr unterfinanzierter Nahverkehr, der nur den Freizeitverkehr ankurbelt, wirklich ein Jota possitives zur Verkehrswende beiträgt, darf freundlichstensfalls bezweifelt werden. Ich erwarte, das erneut eine Entwickung angestoßen wird, wie in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts, wo viele Verkehrsbetriebe an an mangelner Wirtschaftlichkeit eingingen - diesmal wird
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: 49 € Ticket - 4 Wochen vorüber
Und wieder haben die Verkehrsbetriebe nix dazugelernt, wieder ein dämliches Zwangsticket. Sollen sie dran zu Grunde gehen!
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Die Gredl und der grüne Punkt - 6 Wochen vorüber
Hallo allseits,
heute ist die Gredl ja die (noch) gemütliche Nebenbahn von Roth nach Hilpoltstein, aber das die über Hilpoltstein hinausfühenden Gleise nach Thalmässing abgerissen wurden ist noch gar nicht so lange her. Und jüngst habe ich erfahren, das die Gredl bei Alfershausen dereinst Drehort einer mir bis heute in Erinnerung gebliebenen Werbung für den Grünen Punkt war. Der Drehort war hi
von
Daniel Vielberth
-
Nahverkehrsforum Franken
Seite 1 von 207
Seiten: 12345