Zitatchristian schmidt ZitatDer Hanseat Also auch nach Realisierung der U5 wären in der City die MetroBus-Linien 2 und 3 sowie die StadtBus-Linie 112 durchaus stadtbahnwürdig. Naja, 2/3 sollen doch auch durch eine Schnellbahn ersetzt werden (wie auch 13) Ich bezog mich auf den Innenstadtbereich bzw. den Bereich zwischen Hauptbahnhof und Altona, der von den beiden Stammstrecken der S-Bahn umsvon Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatmasi1157 ZitatDer HanseatDer Bundesrat hat dem 9€T zugestimmt. Ich habe es heute morgen um 9:00 schon gebucht. Gruß, Matthias Das widerspricht sich ja nicht. Anderswo konnte man es schon letzte Woche kaufen.von Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
Der Bundesrat hat dem 9€T zugestimmt.von Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
Also auch nach Realisierung der U5 wären in der City die MetroBus-Linien 2 und 3 sowie die StadtBus-Linie 112 durchaus stadtbahnwürdig.von Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNVB ZitatDer Hanseat ... Seit dem 30. April gilt die Maskenpflicht nur noch in den Fahrzeugen und nicht mehr in den Bahnhöfen. In den U-Bahn-Anzeigern steht aber "in den Fahrzeugen und überdachten Haltestellen" ... Dann steht an den Anzeigern, die ich sehe, was anderes. Im Übrigen ist nur die Verordnung rechtlich bindend: § 5 Öffentlicher Personennahverkehr (1) Ivon Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk Die Tragepflicht in Bussen und Bahnen finde ich schon gerechtfertigt. Ich Frage mich nur, warum diese auch auf dem Bahnsteig gilt? . Seit dem 30. April gilt die Maskenpflicht nur noch in den Fahrzeugen und nicht mehr in den Bahnhöfen.von Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSören Ich fahre gerade mit der S3 von Elbgaustraße stadteinwärts. Dabei kam der Zug schon als Langzug in Elbgaustraße an. Wie kann das sein? Pinneberg ist inzwischen langzugfähig ausgebaut.von Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
Das liegt nur nicht in der Entscheidungsgewalt der Stadt oder gar der Hochbahn.von Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNWT47 War das Problem mit der Betriebsgenehmigung nicht die fehlende Knatuschzone für den Mischbetrieb? Da es auf der Strecke nach Kaltenkirchen keinen Mischbetrieb mit Regional/Fern/Güterverkehr geben wird, dürfte das Kriterium wegfallen. Zumindest mit der AKN, und eventuell auch mit dem Güterzug zur NIB wird es Mischverkehr geben.von Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatRüdiger [...] Und bitte keine Zitate von Herrn Klabauterbach, [...] Mit diesem Querdenker-Vokabular verstößt du gleich gegen mehrere Forumsregeln. Zur Maskenpflicht selbst würde ich mir theoretisch mehr Eigenverantwortung wünschen. Wenn nur 1-2 Fahrgäste im Fahrzeug sind, ist das Tragen einer Maske aus meiner Sicht nicht wirklich erforderlich (außer man ist selbst infiziert). Gleichzeitvon Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatThomas S. ZitatPommes Schranke Na, histor hat nun schon ein Wissen um den ÖPNVHH, das würde ich jetzt nicht so wegwischen. Man kann aber auch viele schön reden, es gibt immer zwei Seiten und er wird mit Sicherheit nicht Live vor dem Krieg dabei gewesen sein. Vieles kann man aus der Zeit aber auch nachlesen, so viele Bücher gibt es nun auch nicht über die Materie. Der Beitrag wurde allervon Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
Nach langer Corona-Pause wird endlich wieder Scotland Yard live im HVV gespielt: Sonnabend, 11. Juni 2022 Start Mr. X: 9:20. Start Detektive: 9:30. Ende ca. 15:30. Treffpunkt: In der Brockesstraße gegenüber vom Eingang des Museums für Kunst und Gewerbe am Rande des Parks „Carl-Legien-Platz“. Was wird zum Spiel gebraucht? Spielpläne mit dem gültigen Liniennetz, sowie Heftchen mitvon Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitathistor ZitatGünter Wolter Besser ist, City Nord bis Hauptbahnhof Nord als zweiten Abschnitt in Betrieb zu nehmen. Genau das meine ich Wenn man den Abschnitt bis zur Beethovenstraße eher in Betrieb nehmen kann, kann man dies auch tun. Die Zahl von Fahrgästen aus Richtung Bramfeld/Steilshoop/City Nord/Fuhlsbüttel/Langenhorn/Norderstedt/Kaltenkirchen/Poppenbüttel nach Winterhude-Süd dürftevon Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
Das Abendblatt berichtet zur X95:von Der Hanseat - Hamburger Busforum
Am 18. Mai wird die Servicestelle Jungfernstieg wiedereröffnet. Sie ist die vierte "Servicestelle der Zukunft" mit Wartebereich, Tablet-Insel, Self-Service-Terminals und offenen Schaltern. Anbei ein Bild aus den letzten Zügen der Bauphase.von Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKasimir Herzog ZitatM2204 Tja, ich würde NVB an sich auch beispringen. Es ist aber in der Tat extrem ermüdend, immer wieder die gleichen Sachen diskutieren zu müssen. Hamburg wollte aus dem Stand von 0 auf 100 beschleunigen. Den notwendigen Zwischenraum zwischen Buslinie und automatisierter Hochleistungs-U-Bahn mit großen Stationsabständen (fast schon wie die ergänzenden Pariser U-Bahnprojekvon Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatComputerfreak Zitatflor!an Kommt wohl 2027: "Züge im Zwei-Minuten-Takt aus Hamburgs Süden" bei einer "dritten Linie" ... Mhm, alles klar! Journalistenkacke! (Oder zählt man die Bergedorfer Linien jetzt mit dazu?) In einer Stunde fahren dann bis zu: 6x S3 6xS31 6xS32 3xRE3/RB31 5xRE4/RB41 1xRE5 Macht 27 Züge pro Stunde, gerundet ist man also beimvon Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
Bund möchte das 9-Euro-Ticket nicht vollständig zahlen:von Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk Heute hatte ich einen Busfahrer der noch eine richtige Busfahrermütze trug. Gehört die Mütze noch zur Ausstattung und ist halt total unbeliebt oder konnte sich da einer der seinen Beruf liebt einfach nicht von diesem Accessoires trennen ? Es gibt eine Mütze, welche nicht zur Grundausstattung gehört, jedoch von den Fahrerinnen und Fahrern bestellt und getragen werden kann.von Der Hanseat - Hamburger Busforum
ZitatSascha Behn Zitatr2rho Der Umbruch, den die Hamburger S-Bahn braucht, ist der Kauf des Netzes durch die Stadt HH, um es der Hochbahn oder AKN zu übergeben, als Vorbedingung für alles andere. Ob die AKN oder die Hochbahn einen besseren Job macht möchte ich dahin gestellt lassen. Das Gleichstorm S Bahn Netz ist ja wesentlich größer als das U Bahn Netz geschweigend vom AKN Netz. Es fehlvon Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSascha Behn Die Busfahrer können sich so sehr weigern wie sie wollen, aber wenn der Auftraggeber sagt die Linie wird verschwenkt dann wird das so gemacht. Informieren statt immer wieder zu lügen. Streiks wegen unerwünschter Linienänderungen waren doch auch mal etwas ...von Der Hanseat - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Zitatflor!an ZitatSören Also "hier nichts abstellen" lese ich aus der Kiste durchaus raus. Aber mir fehlt irgendwie das "hier Notausgang". Ja, eigentlich sollte "hier nichts abstellen" reichen. Aber irgendwie wird ja heutzutage alles hinterfragt, da erhoffe ich mir von einem Schild das "hier Notausgang" sagt mehr Akzeptanz. Das wäre doch die völlig falvon Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNVB ZitatDer Hanseat ... Die Rohdaten findest du hier: Danke! Allerdings fehlen offensichtlich alle Werte außerhalb der Hansestadt ... Witzigerweise nicht alle. Die Norderstedter Haltestellen auf der U1 fehlen nicht.von Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatoskar92 ZitatNVB Hier zum Fachsimpeln die letzten HVV-Zahlen vor dem Corona-Einbruch, wobei der Fahrgastrückgang zum Jungfernstieg aus beiden Fahrtrichtungen nicht zu übersehen ist. Auf der S3 ist dieser Rückgang übrigens noch viel größer und auf der S21 Richtung Dammtor ist dagegen die Fahrzeugbelegung fast konstant: Gibt es Darstellungen auch für die anderen S- und U-Bahnlinien? Die Rovon Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNVB ZitatDer Hanseat Zitatchristian schmidt Das geht mir so auf den Keks - da wird mal was gutes getan was dem ÖPNV wahrscheinlich viele neue Fahrgäste beschert und jede Menge sogenannte "Verkehrexperten" tun nichts als rumjammern weil nicht alle ihre anderen Wünsche gleich mit erfüllt werden. Das mit der S3 und Finkenwerder-Fähre sind meiner Meinung nach wirklich saudumme - hunvon Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatchristian schmidt Das geht mir so auf den Keks - da wird mal was gutes getan was dem ÖPNV wahrscheinlich viele neue Fahrgäste beschert und jede Menge sogenannte "Verkehrexperten" tun nichts als rumjammern weil nicht alle ihre anderen Wünsche gleich mit erfüllt werden. Das mit der S3 und Finkenwerder-Fähre sind meiner Meinung nach wirklich saudumme - hunderttausende bekommen wasvon Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatMisterX ZitatWolf Tiefenseegang ZitatMisterX Das könnte mir neue Optionen für die Planung des Sommerurlaubs eröffnen. Nur, wenn du nicht so viele Seelenverwandte hast. Meine Frau hat den Vorschlag ohnehin umgehend abgelehnt, mit Regionalbahnen durch Deutschland zu gondeln. Verständlich. Für Tagesausflüge noch machbar sind Norddeutschland und Brandenburg und Berlin.von Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk Das heißt ich kann 3 Monate jeweils für 9€ thoretisch durch ganz Deutschland fahren (Regional und Nahverkehr)? So zumindest der aktuelle Stand. Ob das wirklich so kommen wird, zeigt sich dann.von Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatzurückbleiben-bitte Die Bürgerschaftsabgeordneten von SPD und Grünen möchten, dass der Senat mehr Platz für Fahrräder in Bussen und Bahnen schafft. Höchste Zeit finde ich, auch wenn die Sperrzeit bleiben soll. Wenn auch "flexibel", was immer das heißen soll. Die Frage ist allerdings auch, ob es zu mehr oder weniger Diskussionen führen wird. Jetzt kann sich ein Kontrolvon Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSascha Behn Verstehe ich das Richtig, bezüglich der S21 Betriebszeiten: Täglich alle 20 Minuten Eidelstedt-Kaltenkirchen Täglich alle 10 Minuten Eidelstedt-Quickborn ohne Verlängerung bis Kaltenkirchen zur HVZ? Korrekt. Ähnlich wie bei der S-Bahn nach Stade wird man wohl insbesondere in der HVZ nachsteuern müssen.von Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum