ZitatBvg-pascal Lustig wie einfach man sich das alles so vorstellt. Die ganzen Subunternehmer sind selbst am Limit. Komisch, dass die SEV GmbH für die S-Bahn entsprechende Kontingente für Busnotverkehr bereithalten kann oder für geplante umfangreiche SEV-Leistungen aus ganz Deutschland Busse und Fahrer organisiert bekommt. Die BVG vermittelt jedenfalls immer das Gefühl, dass sie zu jeder Lösvon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
Ich mache mal ein eigenes Thema auf, gibt ja genug Diskussionsbedarf dazu. Dieses Jahr findet der Karneval der Kulturen am 8.6.25 abweichend in Friedrichshain auf der Frankfurter und Karl-Marx-Allee statt. Betroffen sind damit primär die U5, M10, 21 und 142. Die U5 soll "planmäßig" nach Sonntagsfahrplan verkehren, heißt den 5er-Takt gibt es nur ca. 12:30-18:30 Uhr, was schon anvon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 ZitatWutzkman Korrekt, also eingleisig. Nicht komplett. Auf dem vorhandenen Gleis 10 (Abstellgleis) standen z.B. zu Teilungszeiten die Stromwagen für die Überführung der Kleinprofilwagen nach Friedrichsfelde. Das betrifft allerdings gar nicht den Bereich der Spreequerung und bleibt unverändert erhalten.von Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatVvJ-Ente Das erwartbare Chaos nächsten Sonntag bei der U5 ist auch erwähnenswert. Ich vermute aber, "dank" der Sparmaßnahmen hätte die BVG selbst bei gutem Willen weder Wagen, noch Personal für einen 5-Minuten-Takt. Von der eigentlich benötigten dichten Zugfolge gar nicht erst anzufangen. Wahrscheinlich wird man sich damit begnügen, mit dem Finger auf die S-Bahn zu zeigen, die auchvon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatM48er Die Vorarbeiten waren halt nicht sehr weit. Es war aber gerade R2G, die sehr viel Zeit in der Grundlagenuntersuchung der jeweiligen Straßenbahnstrecken verschwendet haben, nur um nachzuweisen, dass der politische Beschluss (zB Tram in der Leipziger Straße bauen) auch volkswirtschaftlich sinnvoll ist (mittels Verkehrsmittelvergleich, Trassenvergleich und NKU). All diese gesetzlich nichvon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
Die Rückkehr zum Normalfahrplan heute scheint ja richtig gut zu funktionieren. Zwischen 18:30 und 19 Uhr sah ich mehrere Züge der 21 (und nutzte einen davon). Alle mit +10 gegenüber dem aufgehängten Fahrplan unterwegs. Echtzeitdaten natürlich abgeschaltet.von Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHarald Tschirner ZitatPhilipp Borchert Auf der Pendellinie "E" wird mit F8Z gefahren. Wird das "gute alte E" geschildert? Ja. Mir liegen entsprechende Bilder per WhatsApp vor. Angeblich wohl im Wechsel mit 37.von Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatX-Town Traffic ZitatJay ZitatX-Town Traffic [...] Oder wie wär's denn einen Türbereich auf 55 cm und einen auf 76 cm im Bereich des Mehrzwecksabteils auszuführen? [...] Bei den BEMU ist doch genau das der Fall. Leider nein, die Türen sind alle auf gleicher Höhe: Tatsache. Ich war der festen Überzeugung, dass die analog zu den DesiroHC der ODEG mit unterschiedlichen Höhen bestelvon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatX-Town Traffic [...] Oder wie wär's denn einen Türbereich auf 55 cm und einen auf 76 cm im Bereich des Mehrzwecksabteils auszuführen? [...] Bei den BEMU ist doch genau das der Fall.von Jay - Berliner Nahverkehrsforum
Die Fahrplanentwicklung beginnt bereits Jahre im Voraus. Umso unverständlicher, dass der finale Netzfahrplan immer erst kurz vor Gültigkeitsbeginn vorliegt. Nun wurde der deutschlandweite Entwurf für 2028 vorgestellt. Für den Berliner Raum ergeben sich da merkwürdige Kompromisse (Haltausfälle), die so wohl keinen Bestand haben werden. DB InfraGO (pdf) Beim RE10MV läuft die Planung der Revon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 ZitatBahnmeier Können eigentlich am unteren Bahnsteig von U-Bahnhof Gleisdreieck Zunge von Bülowstr. kommend in Richtung Bülowstr. kehren? Ja, aber auch da nicht im dichten Takt auf der U2. Korrekt. Deswegen auch mein Hinweis, dass das bereits im Abendverkehr (10-Minuten-Takt) gemacht wurde. Mit zwei Fahrern wäre das sicher rechnerisch auch beim 5er-Takt möglich, aber sicher nicvon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatX-Town Traffic ZitatPhilipp Borchert Der Mann wird da sein oder nicht - hier eine Aussage zu erhalten halte ich nicht eben für einen sonderlich konkreten Hinweis ... ZitatTagesspiegel Nach Tagesspiegel-Informationen reist Selenskyj am Mittwochmorgen an und verlässt die Hauptstadt wieder am Donnerstagmorgen wieder. Die Berliner Polizei will zu allen Einschränkungen und Sperrungen am Diensvon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger ZitatNordender ZitatB-V 3313 ZitatNordender Die Stillegung der 84 nach Altglienicke ist ein Nachwendeprodukt (...) Sie war schon zu BVB-Zeiten geplant, dann richtete man die Strecke nach "Eingaben" von 1988-89 noch einmal notdürftig her. Man verbesserte weder die Streckenführung, noch wurde die Stromversorgung tatratauglich gemacht. Die olle Brücke war bei der 8von Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Was soll das eigentlich heißen, "Selensky OFFENBAR zu Gast in Berlin" ... ist das nichts, was durch die Bundesregierung bestätigt werden kann? Und ist niemand in der Lage, das abzufragen? Sie WOLLEN es nicht bestätigen. Es wird bewusst nebulös gehalten.von Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDerRicoberlin [...] Das die U3 auf die U2 umgeleitet wird, wird fahrplantechnisch nicht machbar sein, wenn man auf der U2 einen 5 min Takt anbietet. Evtl kehrt man die U3 auf Spichernstraße und umfährt das ganze mit der U9 bis Zoo. genaues wissen wir Mitte/Ende kommender Woche. Genau das wurde doch aber schon mal gemacht. U3 bis Spittelmarkt bzw. sogar bis Alex und im Spätverkehr bis Gleivon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker ZitatFlO530 Generell hat die SRS doch zur Zeit wieder einen irre hohen Schadstand und es ist nur ein (?) Artic halbwegs stabil Nanu, ich habe doch letzte Woche zwei gleichzeitig im Einsatz erlebt. Allerdings achte ich auch nie auf die Wagennummern. Natürlich, so lange noch ein paar Rest-km vorhanden sind, werden die Fahrzeuge auch eingesetzt, wenn sonst ein Ausfall drohtvon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatKT4 Erinnert mich etwas an die Heidekrautbahn zwischen Blankenfelde und Rosenthal Nord Richtung Südwest, am Freizeitpark Lübars. Das war auch meine erste Idee.von Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBeförderungsfall Nr. 8821 Vor allem droht Berlin akuter Wassermangel, u.a. weil in der Lausitz kein Grundwasser aus den Tagebauen in die Spree gepumpt wird. Gepaart mit Effekten des Klimawandels wird es in Berlin eher zu trocken als dass wir uns hier um Hochwasser Sorgen machen müssten. Korrigiert mich, aber meines Wissens nach werden für Berlin auch keine vermehrten Starkregenfälle prognvon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker ZitatB-V 3313 ZitatAlter Köpenicker Meines Wissens erbringt (oder erbrachte?) die im Eigentum der BRD stehende DB ja auch Leistungen im Londoner Stadtverkehr. London liegt nicht mehr in der EU. Ja und? Als es noch in der EU war, erbrachte die DB dort auch schon Leistungen, ebenso wie National Express in Deutschland Verkehrsleistungen erbrachte und erbringt. Zunächst eivon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bim ZitatJay Die Nachfrage zur 3. Bahnsteigkante schlägt ins selbe Holz, hat mit der Nachfrage zur Straßenbahnplanung aber zumindest noch einen Sinnzusammenhang mit einem anderen ÖPNV-Projekt. Wobei sich mir die Frage stellt, warum die Straßenbahnplanung offenbar die Siemensbahn-Planung ignoriert hat. Aus meiner Sicht wäre auch eine zweistufige Verlängerung denkbar, indem zunächstvon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatlalresimler ZitatJay ZitatTMBerlin ZitatJay ..., zumal lange Zeit eine andere Streckenführung bevorzugt wurde. Warum es zu diesem Wechsel kam, wurde bisher nicht wirklich transparent dargelegt. Durch die Tinius- oder Neukirchstr.? Genau. Tiniusstr. als Vorzugsvariante, Neukirchstr. als Alternative. Die heutige Vorzugsvariante geriet ins Hintertreffen, weil da größere Eingriffe in dievon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDerMichael Dazu kommt noch die Problematik durch die Abfertigung durch den TfZ: dann muss er zunächst den Schließvorgang an der einen Seite und danach an der anderen Seite überwachen. Das ist vermutlich sicherheitstechnisch kaum darstellbar. Das Tfz (Triebfahrzeug) fertigt sich selbst ab. Der Tf (Triebfahrzeugführer) nimmt beim 483/484 lediglich die Türfreigabe zurück und wartet darauf, davon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo Mich würde jetzt noch interessieren, was gegen eine Variante mit zwei Mittelbahnsteigen an drei Gleisen spricht? Platz, Sicherheit oder ist niemand auf diese Idee gekommen? Sowohl Platz, als auch der höhere Aufwand an Ingenieurbauwerken. Der Umsteigevorteil ergäbe sich dann "nur" für die S41-Kunden, da das mittlere Gleis jenes von Westend nach Jungfernheide wird.von Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus Störung im Bereich Warschauer Str. S75 und HVZ-S5 enden von Osten kommend bereits Lichtenberg. Verspätungssammlung von ca. 6 Minuten auf den durchgehenden Fahrten. Update: Menschen im Gleis, kein Zugverkehr zwischen Alex und Zoo auf der Stadtbahn Ja, wieder so eine Glanzleistung. Ich wollte gestern gegen 18:30 Uhr vom Ostbahnhof zur Warschauer Straße. Bahnsteig stadtavon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTMBerlin ZitatJay ..., zumal lange Zeit eine andere Streckenführung bevorzugt wurde. Warum es zu diesem Wechsel kam, wurde bisher nicht wirklich transparent dargelegt. Durch die Tinius- oder Neukirchstr.? Genau. Tiniusstr. als Vorzugsvariante, Neukirchstr. als Alternative. Die heutige Vorzugsvariante geriet ins Hintertreffen, weil da größere Eingriffe in die Kleingartenanlage oder einvon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatkrickstadt Moin, heute wurde im Newsletter des Berliner Abgeordnetenhauses folgende parlamentarische Anfrage nebst Antworten zum Diskussionsthema veröffentlicht: ZitatAnfrage des Abgeordneten Kristian Ronneburg (Die Linke) vom 25.4.2025 und Antwort vom 13.5.2025: Planungen für den Bahnhof Jungfernheide und die Siemensbahn [...] Frage 7: Trifft es zu, dass seitens der S-Bahn Berlin Gmvon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Aber was soll auch der Käse, dass sich zwei Firmen so ähnlich benennen? So klar wird die Trennung wohl gar nicht sein ... Manche solcher Fehler sind m.E. beabsichtigt oder fahrlässigerweise implementiert worden. Wenn die Stadt Strausberg einen Straußen im Wappen hat, darf sich auch niemand beschweren, dass viele Leute "Straußberg" schreiben ... Doch, die Trennvon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatM48er ZitatTMBerlin Der berichtete gestern exklusiv und hinter Bezahlschranke, dass es auch an dieser Strecke Widerstand gegen die geplante Streckenführung aus der Sleipnerstr. heraus hin zum Bahnhof Pankow-Heinersdorf gibt. Ähnlich wie in Blankenburg wird (wenn auch kürzer) eine Kleingartenanlage durchquert. Allerdings scheint man nicht generell gegen die Tram-Planung zu sein, man möchte pvon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTMBerlin Der berichtete gestern exklusiv und hinter Bezahlschranke, dass es auch an dieser Strecke Widerstand gegen die geplante Streckenführung aus der Sleipnerstr. heraus hin zum Bahnhof Pankow-Heinersdorf gibt. Ähnlich wie in Blankenburg wird (wenn auch kürzer) eine Kleingartenanlage durchquert. Allerdings scheint man nicht generell gegen die Tram-Planung zu sein, man möchte per Petitionvon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
Zitattramfahrer ZitatPhilipp Borchert Es wird doch wohl möglich sein, kurzfristig auf der Rummelsburger Straße Ecke Mentelinstraße eine Überfahrt zwischen den Richtungsfahrbahnen zu schaffen, die auch Lkw und Gelenkbusse passieren können. In der Gegenrichtung gibt's sowas ja spätestens an der Triniusstraße. Der Verweis auf die S-Bahn ab Karlshorst kann ja wohl nicht ganz ernst gemeint sein.von Jay - Berliner Nahverkehrsforum