Zitatchristian schmidt Naja, ich denke wo ein Wille ist, ist auch ein Weg - wie ja viele andere Städte gezeigt haben. Wenn die Mehrheitsparteien der Meinung sind sie müssten nicht mehr tun was ihre Wähler wollen, sondern tun was die Wähler von den Partein die gerade die Wahl verloren haben wollen, dann darf man sich nicht wundern wenn das nicht wird (und die Mehrheitsparteien dann bald nichtvon StephanHL - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNVB Und um LH gleich mit zu beantworten: Das Bauvolumen einer Straßenbahn beträgt pro Kilometer etwa ein Zwanzigstel einer U-Bahn. Mit einer Fee über Nacht geht das sicherlich nicht, aber in wenigen Monaten schon und manchmal auch in ein paar Wochen. Das mag schon sein aber ich erinnere mich auch noch an die Grabenkämpfe beim Winterhuder Strassenbahnplanungsding. Wie in Winterhude Stimmunvon StephanHL - Hamburger Nahverkehrsforum
Da ich in der Jenfelder Straße arbeite und den Bahnübergang ausm Büro im Blick habe kann ich nur sagen, dass da sich bisher nichts getan hat - ich gehe davon aus, dass nur im Bereich Hasselbrook als erstes sich was tun wird und ansonsten die Zeit, in der Vegetation zurückgeschnitten werden kann genutzt wird. Sehr viel mehr wird erst im Frühjahr passieren - jetzt kommt die Frostzeit bzw. ist - beavon StephanHL - Hamburger Nahverkehrsforum
Sorry aber Blödsinn Lanci. Nur weil eine S-Bahn ggf. ins Umland fährt wird sie doch nicht automatisch zur HVV-Insel. Das würde dann im Umkehrschluss auch gelten für Neumünster, da die A1 nach Neumünster fährt.von StephanHL - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
ZitatNVB Zitatchristian schmidt Also ich fand dass sie von außen sehr schön und modern aussahen, dann ging die Türen auf, und, naja, selbst meine Oma fand das altmodisch und häßlich. Aber ich hoffe doch, dass der Museumszug in Originalfarben kommt! Du hast mich jetzt echt ins Grübeln gebracht, ob ich die Dinger von außen so schlecht fand, weil ich wusste, wie sie von innen aussehen oder ob mivon StephanHL - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatAJL In dieser schwierigen Zeit dem eigenen an den Coronafolgen so leidenen Unternehmen in noch größere Not zu bringen, ist äußerst charakterlos schäbig. Vielleicht werden die Fahrgastrückgänge ja doch langristig bleiben und das Angebot wird mal ausgedünnt - dann können die Streiker ganz zu Hause bleiben oder sich bei Lidl oder McDonalds für den Mindestlohn bewerben. Na ja - das Streikrvon StephanHL - Hamburger Nahverkehrsforum
Warten wir mal ab ob mal S-Bahnen jemals in Kaltenkirchen ankommen werden - bin da inzwischen eher skeptischvon StephanHL - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatchristian schmidt Warum wurden in Hamburg eigentlich nie Doppeldeckergelenkbusse ausprobiert? Sind sie doch wie ein paar Beiträge weiter oben beschrieben. Seit 2005 waren die VanHool im Einsatz und sind vor zwei oder drei Jahren glaube ich ausgemustert worden. Waren störanfällig - insofern hat man das ausprobiert - wenn ich das richtig gelesen habe werden die aber auch nicht mehr produziervon StephanHL - Hamburger Busforum
@Hanseat: Wäre schön wenns mal anders wäre aber ich befürchte das wird leider immer wieder in solche Diskussionen überschwappen - ich weiss dann, dass es Zeit ist, sich aus dem Ding auszuklinken bzw. nur noch zu überfliegen!von StephanHL - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatFette Beute Jetzt wird ausgeschrieben, auch die Westküste: LOK report Interessant: auch RD-Seemühlen! Wieso interesssant - war doch klar, dass entweder die Triebzüge zur Wartung nach Neumünster müssen oder aber nach Rendsburg. Da sollen die Wartungsstützpunkte sein also muss es da auch eine Anbindung hin geben.von StephanHL - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Danke für die Bildervon StephanHL - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Könnten, wenn Du sie linker Hand siehst auch die Abstellanlage vorm neuen Bh sein Die siehst Du eigentlich recht gut - deswegen meine Vermutungvon StephanHL - Hamburger Nahverkehrsforum
Die Verspätungen mit 30 bis 60 Sekunden sind immer je nachdem wie gefahren wird - ich habe das durchaus öfters, dass dann von der Station Henstedt-Ulzburg gezockelt wird bis hinter die Langsamfahrstelle (subjektives Gefühl) und an anderen Tagen wieder bis ans Ende des Tunnels noch "zügig" gefahren wird und dann nochmal runtergebremst wird. Die Verspätungen werden sich aber im hauptsächlvon StephanHL - Hamburger Nahverkehrsforum
Auch wenn sie glaube ich nie zum HVV gehörte aber es gab auch früher die Linie 101, die von Hamburg ZOB bis Bad Bramstedt über Holstenstrasse und dann die B4 runter führte. Wurde mit VHH-Schnellbussen bedient!von StephanHL - Hamburger Nahverkehrsforum
Klarer Fall von Ups - da bin ich als EDVler aber lieber auch mal ruhiger - lach. Immerhin - wenns dann jetzt diese Woche ist dürfte das am ehesten auszugleichen sein - sind ja wirklich überall deutlich weniger Leute unterwegs - ärgerlich ist das in jedem Fall aber die Welt ist - immer vorausgesetzt es ist wirklich bis zum WE behoben - dann noch nicht untergegangen!von StephanHL - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatFoxMcLoud ZitatMisterX Beim DT6 soll es diese voll ausgestatteten Fahrerkabinen ja gar nicht geben. In dem Abendblatt-Artikel stand drin, dass es den DT6-A als vollautomatische Variante nur mit einem Notführerstand im Fahrgastraum geben soll. In dem Mock-up im Artikel soll es an der Position wo sich normalerweise der Führerstand befindet, beim DT6-A normale Fahrgastsitze befinden. Dazu solvon StephanHL - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatMisterX Beim DT6 soll es diese voll ausgestatteten Fahrerkabinen ja gar nicht geben. Nur bedingt richtig - es wird auch eine Variante mit Fahrerkabine geben - die Fahrzeuge sollen dann ja auch die DT4 ersetzenvon StephanHL - Hamburger Nahverkehrsforum
@bukowski Tja - ich bin dann wohl auch einer der Sonderlinge, die auch nicht mal in der City sondern in Schleswig-Holstein wohnen und reinpendeln - da ich hier mal so mal so pendel kann ich sagen - der Hamburger Nahverkehr ist besser als sein Ruf - meine Strecke fahr ich im ÖPNV trotz fünfmaligen Umsteigens genauso schnell wie im Auto und ich komm sehr viel entspannter an - zu verbessern gibtvon StephanHL - Hamburger Nahverkehrsforum
Dann haben die Ersatzschienen neben der Langsamfahrstelle sich genügend aklimatisiert ;-) Zur Zeit ist nicht mal sichergestellt, dass der Anschluß in Ulzburg Süd erreicht wird - gerade gestern wieder gehabt - Zug nicht rechtzeitig bereitgestellt, zack - Ulzburg Süd ist halb sieben morgen echt ne Sehenswürdigkeit.von StephanHL - Hamburger Nahverkehrsforum
Ja - Kundennähe - da ist der HVV ganz nah am Puls der Zeit - es wird nur noch nachgedacht, in welchem Jahrhundert ;-) Passt ja aber zum rasanten Projekt Echtzzeitdaten aller Verkehrsiunternehmen ;-)von StephanHL - Hamburger Nahverkehrsforum
In Ulzburg besteht die Langsamfahrstelle noch - in Eidelstedt ist sie weg. Eine Ersatzschiene liegt aber in Ulzburg schon - wann die eingebaut wird - keine Ahnung - da der Abschnitt dort zweigleisig ist könnte man das natürlich auch ohne SEV machen - schön wäre es, wenns nicht mehr so lange dauert - dann kommt man zumindestens bis Norderstedt wieder normal hinvon StephanHL - Hamburger Nahverkehrsforum
Na ja - dafür war am Samstag aber mal wieder ein 472er auf der S21 und durchaus auch 474er - das scheint auch von Tag zu Tag zu schwankenvon StephanHL - Hamburger Nahverkehrsforum
Die 474er hatten genauso in der Anfangsphase die Probleme, sind in den Tunnelabschnitten stecken geblieben etc. Auch die VTA der AKN hatten ein erstes Jahr in 92, in denen man mal auf einem Bahnhof stecken blieb, weil nichts mehr ging und man auch nicht mehr aus dem Zug rauskam. Also kein Einzelfall. Bezweifle aber, dass das durch längere Fristen vorher zur Ausschreibung besser würde - dievon StephanHL - Hamburger Nahverkehrsforum
Zur Zeit gibt es auf der AKN min. 2 Langsamfahrtstellen - eine in Ulzburg direkt nach dem Tunnel Richtung Süden und eine direkt vor Eidelstedt im eingleisigen Abschnitt - beide sind mit 30 zu befahren - dementsprechend sammelt die AKN zusätzliche Verspätungen einvon StephanHL - Hamburger Nahverkehrsforum
Ganz ehrlich - mit dem Auto wäre das schneller gegangen als mit dem Metrobus - na ja - das wage ich zu bezweifeln. Klar war der Kabelbrand gestern gefühlt der Supergau aber wie oft passiert das? Doch eher seltener. Und - bei dem Verkehr auf den Strassen glaube ich nicht, dass da irgendeine Alternative ausser nen Fahrrad wirklich was gebracht hätte. Insofern - ja - fürs Dampfablassen - was jedevon StephanHL - Hamburger Nahverkehrsforum
>Eher wird S-Bahn nach Kaki eingestampft, denn die Bürger da wollen das ja gar nicht und die S-Bahn Hamburg auch nicht wirklich. Na ja - seitdem die AKN mit LINT fährt und die Kapazitäten damit noch knapper sind in der HVZ sehnt man sich die S-Bahn herbei - zu Zeiten von VTA und VT2E war ich eher gegen eine S-Bahn nach Kaltenkirchen, weil die AKN immer schön pünktlich war - inzwischen ist avon StephanHL - Hamburger Nahverkehrsforum
Haha - nach Kaltenkirchen Langzugbahnsteige bauen - ja - dass geht ja im Bereich Ulzburg Süd Ulzburg, Kaltenkirchen Süd und Kaltenkirchen problemlos - erstes und drittes fehlt der Platz aufgrund von Bahnsteigen oder überwegen und zwei und vier sind Tunnelstationen wo ich mich jetzt schon frage, wie man das hinbekommen soll aufgrund von Weichenlagen und Abstellanlagen. Das dürfte eher im Bereich -von StephanHL - Hamburger Nahverkehrsforum
Die AKN hat das ja nun viele Jahre gemacht und mit den historischen Fahrten Verlust gemacht - ich finde das schon beachtlich wie lange die Uerdinger gefahren sind. Dass man - wenn man auch im Fokus steht wegen des Verlustausgleichs - die Einnahmesituation sich anschaut finde ich verständlich. Ich habe es in den neunzigern auch sehr schade gefunden, dass die MAN-Triebwagen (für mich eigentlich dievon StephanHL - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Tja - wird zuwenig getestet kommt sowas raus wie in Hamburg mit den 490ern - insofern gute Testphase und hoffentlich das weitestgehende ausmerzen der Fehler!von StephanHL - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatSTZFa . Und wenn mir einer dumm kommt, kann er an meiner "Rechten" schnuppern, die hat den permanenten Duft von "Eau d'Intensivstation." Du würdest also den Tf, der dein Leben zu Schützen versucht, Krankenhausreif schlagen? Tu uns bitte einen Gefallen, und fahre in Zukunft mit deinem Auto. Kann ich leider nur sagen - ja bitte - nimm das Auto. Sorry aber solche Kvon StephanHL - Hamburger Nahverkehrsforum