War wohl hitzebedingt. Konnte am Freitag bei meiner Vorbeifahrt allerdings nichts erkennen. Mittlerweile läuft der Verkehr wieder planmäßig.von Busfahrer1136 - Hamburger Nahverkehrsforum
Danke, es geht wieder! Viele Grüße!von Busfahrer1136 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDT5-Online Moin, im Rahmen des UITP-Weltkongresses wurden am Donnerstag wieder zahlreiche Technical Visits angeboten. Am Vormittag konnte die S4-Baustelle in Hasselbrook besucht werden, auf der sich nach einem monatelangen Stillstand nun endlich etwas tut. Aktuelle Eindrücke gibt es auf VG Bei mir erscheint beim Klicken auf den Link leider nur eine 404-Fehlermeldung von strato. Istvon Busfahrer1136 - Hamburger Nahverkehrsforum
Auf hvv.de gibt es auf der 392 bis einschließlich 29.03. Fahrten zwischen Airport und Ohlsdorf, danach nicht mehr. Mal sehen, ob dies auch der Realität entspricht.von Busfahrer1136 - Hamburger Busforum
Die "Info-Dudes" kommen von einer wenig seriösen Sub-Firma. Ich habe selbst mal dort gearbeitet und kann die geschilderten Eindrücke des Personals bestätigen. Denen ist das Geschehen um sie herum meist vollständig egal. Einige erscheinen in Ermangelung echter Kontrollen auch gar nicht erst zur Arbeit.von Busfahrer1136 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatBoris Roland Hallo, ZitatLevHAM In Harburg wird den Busfahrern der Hochbahn auch angezeigt, wenn die S-Bahn Verspätung hat. Ist das so - sieht man das beispielsweise auf der Kasse (EFAD II) - oder vermutest Du das? Grüße Boris Sowohl bei U-Bahn-zu-Bus- als auch bei Bus-zu-Bus habe ich beobachten können das eine Meldung mit einem Piepton erscheint: "Warten auf Linie X". Dvon Busfahrer1136 - Hamburger Nahverkehrsforum
Nein. Wandsbek hat momentan einfach zu viele Fahrer und das dient als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme. Die sind auch auf der 23 unterwegs. Konkrete Pläne, dass W auch die X27 fahren soll, gibt es meiner Kenntnis nach nicht.von Busfahrer1136 - Hamburger Busforum
ZitatNeu Wulmstorf Mir ist tatsächlich nicht klar warum das nicht möglich sein sollte. Wenn die vorderen und hinteren Zugteile jeweils 15 Meter aus dem Bahnsteig herausragen sollte das möglich sein. Habe ich London auch erlebt. Muss ja nicht jede Station so sein, aber wenn die ein oder andere sehr teuer im Umbau ist, warum nicht? Über eine ernstgemeinte Antwort, bei der sich nicht lustig gvon Busfahrer1136 - Hamburger Nahverkehrsforum
Die neuen Geräte werden meines Wissens derzeit in etwa 30 Fahrzeugen vom Betriebshof Alsterdorf getestet.von Busfahrer1136 - Hamburger Busforum
Die neuen Geräte werden meines Wissens derzeit in etwa 30 Fahrzeugen vom Betriebshof Alsterdorf getestet.von Busfahrer1136 - Hamburger Busforum
ZitatBoris Roland Hallo, Zitatzurückbleiben-bitte Etwas natürlich geschuldet, da die 39 als Schnellbus viele Stationen ausgelassen hat. Das waren auf dem recht langen Linienweg eigentlich nur wenige. Ich meine spontan 6 oder so. Grüße Boris - Knabeweg - Achtern Styg - Kressenweg - Langbargheide - Furtweg - Mühlenauweg (nur nach Teufelsbrück) - Wördemanns Weg - Behrmannplatz - Ovon Busfahrer1136 - Hamburger Busforum
Die Antwort ist relativ einfach: Die Hochbahn hat zu wenige Gelenkbusse. Da gab es in den vergangenen Jahren einfach ein klares Fehlmanagement bei den Bestellungen.von Busfahrer1136 - Hamburger Busforum
ZitatKoschi1988 Woran liegt es, dass es auf diesen Abschnitt so spät noch so viel Fahrgastaufkommen ist? Oder wohnen auf den Abschnitt so viele Studenten, die jeden Tag das Nachtleben feiern? Ich frag, weil mir keine andere Linie, außer der Linie 12 und 13, die mir bekannt ist, wo so spät Abends (Nach 23 Uhr) noch in 10 Minuten-Takt gefahren wird. Denn man hat die Linie 4, die parallel zurvon Busfahrer1136 - Hamburger Busforum
ZitatSascha Behn Welche 4 Benz sollen das sein? Meines Wissens sind nur 0710 und 0711 im Bestand. 1430 (C2 GÜ) ist auch noch dabei. Macht trotzdem nur drei Benzer. Die restlichen Facelift GÜs fristen ihr Dasein ja mittlerweile bei Elite.von Busfahrer1136 - Hamburger Busforum
Eben gleiches Spiel. Wollte die letzte Abfahrt des Tages auf der 294 nutzen. Der Bus kam nicht, obwohl er auf der Website mit +0 angezeigt wurde. Ausfälle können passieren, aber gerade, wenn es sich um die letzte Fahrtmöglichkeit handelt, wäre eine Information ganz nett.von Busfahrer1136 - Hamburger Nahverkehrsforum
Spannend finde ich, dass im Fahrplan der 185 keine Führung über den Luruper Weg mehr enthalten ist. Dort fahren alle Fahrten über Brander Hof. Auch spannend: Die 285 soll neue Haltestellen in Waldenau bekommen. Ist auch in den Sitzungsdokumenten enthalten.von Busfahrer1136 - Hamburger Busforum
ZitatKoschi1988 Wird U5 die erste U-Bahn-Linie in Hamburg sein, die NUR unterirdisch verlaufen wird? Fällt mir gerade nur so auf, wenn ich mir die Tiefenlage der U-Bahn Haltestellen anschaue. An der Sengelmannstraße kommt sie ans Tageslicht. Daher: nein.von Busfahrer1136 - Hamburger Nahverkehrsforum
Im Bereich des neuen Hp Schnelsen Süd sowie zwischen Schnelsen und Burgwedel stehen auch schon einige Masten. Insgesamt dürfte die Zahl mittlerweile über 15 liegen.von Busfahrer1136 - Hamburger Nahverkehrsforum
Die 16 wendet sehr wohl noch über Brandstücken. Am Schenefelder Platz ist schlicht kein Platz zum Überliegen.von Busfahrer1136 - Hamburger Busforum
Das sind verschiedene Unternehmen: HHA, VHH, Umbrella, KVG, SBV Janßen, Paulsen & Ivers, ErZuVG, Verkehrsservice Dominguez... Und, dass es kaum Bilder von den SEV gibt, würde ich so nicht unterschreiben: Schau mal bei Instagram nach. Da gibt es doch recht viele bildliche Dokumentationen.von Busfahrer1136 - Hamburger Nahverkehrsforum
Der SEV fährt heute wieder bis Ulzburg Süd. Allerdings steht Burgwedel der Planzug bereit. Ich kann natürlich nicht sagen, ob das wieder nur der eine Zug pro Stunde ist. Dagegen spricht allerdings, dass der stündliche Umlauf immer mit 3×VTA fuhr und der Zug hier nur eine Doppeltraktion ist. Ich bleibe misstrauisch.von Busfahrer1136 - Hamburger Nahverkehrsforum
Die Strecke zwischen Elbbrücken und Harburg ist derzeit durch einen defekten Zug belegt. Es kommt zu Verspätungen.von Busfahrer1136 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNWT47 Was mir aufgefallen ist - die 450 fährt am Samstag nur zwischen "Neue Bullerrinne" und "Airbus (Kehre)" und zwischen der Fähre und Norderkirchenweg. Besonders der erste Teil gibt mir Rätsel auf. Warum fährt eine Linie am Wochenende ganze 3 Stationen mit 5 Min Fahrzeit von einem Wohngebiet ins gefühlte Nirgendwo und das in einem 60min Takt? Eventuell besteht dort Anvon Busfahrer1136 - Hamburger Busforum
Zitat47er Moin, habe ich mich verguckt oder kann die Br474 auf den seitlichen LCD-Anzeigen die S5 nicht schildern und somit wird nur das Ziel angezeigt? Jup, die Beobachtung kann ich teilen.von Busfahrer1136 - Hamburger Nahverkehrsforum
Mal ein paar Beobachtungen von heute: 1. Die S5 kommt Elbgaustraße selten pünktlich los. Die dicht vorausfahrende S3 führt oftmals zu einer verspäteten Abfahrt. 2. Der angekündigte Langzugbetrieb auf der S3 wurde zuverlässig umgesetzt. Lediglich ein Umlauf fuhr mit sechs Wagen. 3. Auf der S3 wurde in Richtung Pinneberg zeitweise recht unregelmäßig gefahren. Die Verspätungen hielten sich abervon Busfahrer1136 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk Kann mir bitte Jemand erklären, was das soll? Als ich heute mit einem Volvo-Schlenki mitfuhr, fiel mein Blick auf diese sonderbare Vorrichtung am Ende. Eigentlich ist ja hinten die Rückbank. Das Glas schützt die Sitzenden vor der Tür. Ok. Hier hat man jetzt aber keine Rückbank, warum auch immer. Eine Umrandung lädt aber ein, theoretisch, Gepäckstücke dort abzustellen / hinzustellvon Busfahrer1136 - Hamburger Busforum
Es gibt dieses Jahr auch einige Verschlechterungen: - kein 10-Minuten Takt auf den Linien 118 und 174 am Samstag mehr - Ausdünnung der 115 zwischen Altona und Klein Flottbek auf einen 40 Minuten-Takt - Ausdünnung der 150 zwischen Cranz und Airbus auf einen 20-Minuten-Takt. Wird natürlich von offizieller Seite kaum kommuniziert.von Busfahrer1136 - Hamburger Busforum
Nicht direkt eine Störung, aber doch eine Abweichung vom Normalbetrieb: Heute sind auf der X3 nur Solobusse unterwegs, weiß jemand warum?von Busfahrer1136 - Hamburger Busforum
Bei Nimmbus ist nun veröffentlicht, dass die Linie 600 eingestellt werden soll. Aus meiner Sicht keine gute Sache, da heutzutage umsteigefreie Direktverbindungen aufgegeben werden, die ich gerade, wenn die Schnellbahnen nicht fahren, für essentiell halte.von Busfahrer1136 - Hamburger Busforum