Zitatelixir NB: warum fuhren die Verstärkerzüge zu Beginn der Aktion in Fürth ohne Halt durch? Lag das am Wagenmaterial? elixir Ja die Dostos hab ich da was im Hinterkopf das die wohl nicht an dem S-Bahn-Bahnsteig halten konnten, oder vielmehr nicht durften weil gehen würde es sicher das der Dosto auch 76er Bahnsteig befährt... warum sie allerdings JETZT die Katze oder dem Hamster dervon Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatU-Bahn-User Ja, richtig vermutet, es ist typischerweise kein rein passiver Vorgang. Im Falle von WLAN gibt es die sog. "Probe Requests": dein Smartphone kann (und wird dies eben typischerweise auch gelegentlich) vereinfacht ausgedrückt eine Nachricht "Hallo verfügbare WLANs, bitte meldet euch" oder auch "Hallo WLAN mit dem Namen XYZ, bitte melde dich" verschicvon Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Zitatmarco2206 Danke für den Kommentar! Mir geht es ganz Ähnlich und habe es mir just bei dem Beitrag gestern auch wieder gedacht. Und vor allem: Wenn es denn wenigstens die Wahrheit wäre... Auch wenn wir hier Off-Topic sind, aber Corona war gestern, JETZT ist Affenpocken! ;) und um wieder INS Topic zu kommen... der alte infra Bus 310 gehört jetzt Wohllebvon Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Als Kritik für den Veranstalter muss man nur anmerken, es wurden für den Zug (der eh schon etwas länger war als der Bahnsteig in Eschenbach) viel zu viele Tickets verkauft wurden, die erste Fahrt war ab Fürth schon so voll das auf der gesamten Strecke kaum mehr Ein- und Ausstieg möglich war... das hätte der Veranstalter besser lösen müssen! Die FME kann hierfür nichts wurde aber natürlich von denvon Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Ansonsten hab ich die 52er natürlich auch erwischt ;)von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Ah bei mir stand der Taufzug schon in Wilhermsdorf (Foto aus dem SEV Bus geschossen)von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Heute fuhr noch einmal ein DT2 :)von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNordstadtkind Geldrückgabe beim ersten Kauf erfolgte als 5x 20 Cent Münzen, nach Wechsel zu einem anderen Automaten dort dann jeweils 1€ Münzen. Glück gehabt es hätten ja auch 1 Cent Stücke sein können ;) -> Der Automat kann auch nur so rausgeben wie er es verfügbar hat...von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Ich glaube eh das so etwas wie eine perfekte Umsetzung eines ITF in Deutschland eher wunschdenken bleibt, sowas klappt vllt in Japan wenn der Lokführer bei einer Minute Verspätung dann erschossen wird!von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Hat die Mittelfrankenbahn überhaupt soviele Fahrzeuge? *Stelle mir da schon jetzt 218er und n-Wagen vor* gleiche Frage gilt für ZitatExpress-Verbindungen Franken-Thüringen, Main-Spessart (Frankfurt – Würzburg – Bamberg) gibt es da genug Material damit man überhaupt was verstärken könnte? Oder muss man da auch auf den Wedler Franz zurück greifen?von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Ich hab des schon kapiert und freilich isses ärgerlich wenn dir einer der Züge vor der Nase davon fährt, man kann aber auch nicht immer und überall erwarten das man von einem Zug in den anderen umsteigen kann... das muss man halt dann entsprechend vor Fahrtantritt planen wie man wo umsteigen muss wenn es keine Direktverbindungen gibt! (Ich bin ja eh eher ein Fan davon wenn man mehr Direktverbivon Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Zitatbenji2 Das ist genau die falsche Betrachtungsweise. Die 2 Minuten können Fahrpläne mit Anschlüsse ermöglichen, die sonst nicht funktionieren. Bei den im Eisenbahnverkehr üblichen Takten in der Größenordnung von 60 Minuten pflanzt sich so eine Verkürzung in einer Verkürzung um eine knappe Stunde (sagen wir "58 Minuten") für umsteigende Fahrgäste fort. Stichwort: Integraler_Tavon Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatManfred Erlg Aus der Präsentation des VGN vom März 2021, die Infos der DB Netz zu den die Geschwindigkeit erhöhenden Maßnahmen wiedergibt. Es gibt einen Finanzierungsvorbehalt und keinen konkreten Zeitplan. Mit dem Deutschlandtakt hat das nichts zu tun. Für 2 Minuten schneller werden also MILLIONEN von Geldern verschwendet, großartig!von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Für Moderationsanfragen würde ich mich an euerer Stelle dahin wenden... Die "Beitrag Melden"-Funktion hilft aktuell wohl auch wenig (und ja selbst ich habe unter der Telefonnummer im Impressum noch nicht erreicht das jemand am Ende der Leitung abhob) Und ja, "damals ™" hatte ich mal zugriff auf die Moderatorfunktionen, jetzt wo ich schon längere Zeit nicht mehr für Bahnvon Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Die VAG propagiert das 9 Euro Ticket nun auch per Bahnsteigansagen ich glaube die VAG WILL unbedingt insolvent werden! Zu der Idee einer Autofreien Stadt muss ich mal dazu sagen, das geht (wahrscheinlich) gar nicht... wobei, eine deutsche Insel ist ja auch Autofrei, dort gibt es glaube ich nur einen Rettungswagen und einen Polizeiwagen als KFZ...von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Zitatmarco2206 Wenn uns jemand in die Katastrophe führt, dann ist es die Politik, die statt mit Logik und Vernunft nur noch mit Ideologie regiert. Aber das ist ja stark in Mode. Und alle die nicht der selben Ideologie anhängen werden mit Hass und Hetze überschüttet. Hat mit Corona ja auch bestens funktioniert. Fakt ist das Russland "Dank" der Sanktionen und gestiegener Preise bvon Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Ich würde mich tot lachen wenn das Ticket noch scheitern würdevon Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Zitatelixir JEDEM? Zumindest jedem der Netto unter einer Summe x verdient oder Hartz 4 beziehtvon Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatUHM Na ja, dafür zahlt der Staat dem Nahverkehr ja einen finanziellen Ausgleich vo 2,5 Mrd. Euro + 1,2 Mrd. für Corona. Ob das reicht wird die Zeit zeigen. Wenn man Twitter öffnet sieht man das die Blödheit der Menschen grenzenlos ist, dort schreiben schon alle mit dem Nahverkehr nach Sylt fahren zu wollen, ich denke nicht das diese finanzielle Summe ausreicht, ich rechne da auch noch massvon Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Zitatbenji2 Wahrscheinlich wohnen dort viele oder zumindest einige jedoch, weil sie gerne im Wald wohnen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Mehrheit dort ein Umsiedelungs-Angebot begrüßen würde. In 'nem verseuchten Wald würde ich nicht wohnen wollen ;) Aber dann gibt es immer noch Fürth Eschenau oder andere Waldsiedlungen die wenigstens ÖPNV Anschluss haben...von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Die Anwohner der Waldsiedlung könnte man auch locker umsiedeln, muss man halt dann in Feucht Zentrum oder hier in Langwasser was neues bauen, hätte den Vorteil das die dann ggf auch kein Auto mehr bräuchten!von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Irgendwie fände ich es witzig wenn es Bundesländer oder Verbünde gäbe die sagen würden "Nö gilt hier nicht" Man könnte ja auch die Argumente der Bildzeitung bringen das jetzt Sylt von Touristen überflutet wird (die armen armen Reichen die dort bisher waren!") Oder das man ja "nur" 10 Stunden für eine Fahrt von Nürnberg nach Hamburg bräuchte dabei ist das Ticket ebevon Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatPro Tram Wie bitte 45 Neufahrzeuge bei den Subs der Estw!? Hat man da aus politischen Gründen nun Neufahrzeuge auf einen Schlag gefordert? Naja wahrscheinlich werden ALLE Busse der Subs 1:1 durch neue ersetzt, wobei da die Baujahre bunt gemischt sind, vllt auch wieder eine EU-Vorgabe oder ähnliches? Laut NVF-Liste ist EIN Bus von Baujahr 2002 der neueste von 2021 ich denke mal die "von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Aktuell heute unterwegs war auf jeden Fall noch 574 als "U11" :p - (das Bild stammt nicht von heute)von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Zitatelixir Nach 3 Monaten Untersuchungen der Bahn, ob das ICE-Werk im Hafen Nürnberg angesiedelt werden könnte, kam eine Absage der Bahn, da das Gelände dort nur etwa ein Drittel der benötigten Fläche betragen würde. elixir Gute Nachrichten, dann bleibt nur noch die MUNA Feucht übrig!von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Zitatkatie32 Sehr interessant mit der Aufteilung der Buslinie 68. Heißt aber für Langwasser auch das man nicht mehr direkt also ohne Umsteigen nach Gibitzenhof käme, was meiner Meinung sehr suboptimal ist und zu Fahrgastverlusten führen wird, denn JEDER Umstieg kostet Fahrgäste! Am meisten Sinn würde vllt noch ein Ersatz des 58ers machen, der 68er führe dafür von Finkenbrunn zur Frankenstraße,von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatR5 Man braucht sich nur z.B die Parkplatzsituation Langwasser-Süd anschauen. Gut aber da kommen die Pendler ja meist aus dem Nürnberger Land, es gäbe da ja noch die Option auf eine Verlängerung der U1 (Moorenbrunn oder sogar Feucht könnte man damit schon noch erreichen, vllt sogar ohne Tunnel sprich in der Oberfläche, teilweise) Der Versuch Ungelstetten oder Winkelhaid mit dem 59ervon Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Zitatnvf Da die S6 über die Ferngleise nach Fürth fährt, ist es unwahrscheinlich, dass sie mittelfristig von Glei 1 - 3 fährt. Und von Gleis 4 und 5 war hier nicht die Rede. Na gut, der Optimalfall wäre eh wenn die S6 zumindest auch Rothenburger Straße halten könnte wenn schon nicht Steinbühl... das noch größere Optimum wäre natürlich das auch mal die S4 endlich "nach vorne" gehovon Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Zitatelixir Nicht nur das! - den Beitrag von Wolfgang nicht gelesen? Eigentlich bräuchte man baulich gar nichts verändern. S1 und S2 in Richtung Westen (Bamberg/Roth) fahren von Gleis 1 S1 und S2 in Richtung Osten (Neumarkt/Harmannshof) fahren von Gleis 3 S3 wendet in Gleis 2 und muss somit kein Gegengleis queren. Ich gehe davon aus das die S6 ja ggf auch irgendwann mal im Bereichvon Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken