Zitatsubwayschorsch runden großzügig auf, denn man werte ja ständig die Zahlen aus... Naja wenn dann eine Kontrolle durch die DB erfolgt ist der Zähler in so einem Fall dann auch wieder der Depp weil die Zählung dann bei mehr als 10% Abweichung als Ungültig erklärt werden kann!von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Wobei eigentlich seit 2002 in REGULÄREN Zügen der S-Bahn Nürnberg keine erste Klasse mehr angeboten wird! Gut auf der S6 gab es Zugbegleiter als da der 425er noch fuhr, jetzt halt nur noch DB Sicherheit, ob die das als "erste Klasse" ansehen oder sich LMAA denken kann ich nicht beurteilen...von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Zitatsubwayschorsch Vielleicht kann einer der hier Mitlesenden, der auch als Zähler unterwegs ist, was dazu sagen und wie effektiv er seine Arbeit und die Ergebnisse überhaupt sieht... Theoretisch können wir in die DB.RES App auch nur das schreiben was tatsächlich im Zug ist, falls er wirklich so voll ist das man nicht mehr durchgehen kann MÜSSTEN wir das auch entsprechend in der App vermerken,von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Naja gut spätestens im Fahrplan sieht man was bestellt wurde, weil ich mir auch nicht denken kann das die 4 Minuten unterschied zwischen Altdorfer und Neumarkter Züge so bestehen bleibenvon Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatBahnMarkus Den Bug gabs schon öfter. Muss kein Bug sein, da fahren ja aktuell alte Fahrzeuge des Flughafenexpress vllt sind die einfach so eingespeichert das weiß ich nicht? Bei den 425ern nach Neustadt gab es das ja auch das es angezeigt wurde aber eben nicht gültig warvon Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Das einzige was ich mich frage was passiert mit den Kurzläufern die aktuell Neumarkt - Erlangen (und zurück, teilweise) verkehren, da die ja doch nicht so schlecht angenommen werden, werden die dann trotzdem wieder gesplittet? Fahren die dann Lauf-Erlangen oder Hersbruck - Erlangen oder gar wieder nur nürnberg - Erlangen?von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Erstklassige S-Bahn :-Dvon Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatFahrdienstleiter ESTW Den Güterzug zur Seite nehmen kostet viel Zeit und hinter dem ICE folgen dann schon wieder die nächsten Güterzüge. Den zur Seite genommenen Güterzug wieder einfädeln ist nicht ohne ausbremsen vom nachfolgenden Verkehr möglich. Also besser alles hintereinander rollen lassen. :) Gruß Ich bin da zwar nur aus "Fahrgastsicht" oder halt "Fahrgastzählervon Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Ich weiß nicht ob die Bahnen wirklich ALLE zu unwirtschaftlich zum reparieren sind oder ob es nicht auch Panzerband tun würde, denn ich würde mir schon ein "Variobahn-Abschiedsevent" wünschen - falls es eben möglich wäre.von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth wenn dann müsste das heißen Feucht Altdorf Erst S2 - S3 - S2 Wobei auf dem Fahrzeug selber oft nur "S" stand... siehe Bild ;)von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Wenn die Gerüchte die ich gehört habe stimmen war das wohl das Nachholevent "Abschiedsfahrt" nachdem die erste ja durch einen Graffityvorfall gestört wurde hat das die VAG wohl auch nicht mehr groß angekündigt, aber ob das wirklich stimmt weiß nur Werkstattmeister oder jemand der bei der VAG arbeitet. Ich kann nur das sagen was mir zugetragen wurdevon Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Das Foto hatte ich jetzt zwar schon länger auf dem Handy, aber ich fand diese Beschriftung so amüsant das ich es hier gern teilen würde ;)von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Na jedenfalls, die BVG Tram hier von Alstom also dem Nachfolger von Bombardier: würde sich bestimmt in etwa auch für VAG/StuB eignen, das weiß ich allerdings nicht, aber ohnehin ist alles was zukünftige Fahrzeuge nach dem Avenio anbelangt ja noch Spekulation ;)von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Vllt versuchen sie es ja mit Bombardier? ;)von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Nachdem Krakau schon abgelehnt hat soweit ich weiß glaub ich ja eher das die wirklich ein Fall für die Schrottpresse werden... (auch wenn ich mir irgendwo in Osteuropa schon ein zweites Leben vorstellen könnte, wer weiß vllt könnte man die ja an Breslau verscherbeln, bei denen könnte die Variobahn zumindest nicht mehr viel an Gleisen kaputt machen siehe DIESES Youtube-Video von mir - So wie auf dvon Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Zitatwerkstattmeister Die Oberleitung im entsprechenden Tunnelbereich hätte vor einiger Zeit erneuert werden müssen. Diese Kosten hat man sich gespart. Normal werden in dieser Abstellanlage Fahrzeuge abgestellt die nicht selbst betriebsfähig sind und dort üblicherweise längere Zeit stehen. Da fällt nicht viel Rangierarbeit an und wenn doch mal was rangiert werden muss ist es mit einem der vorhandvon Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Zitatwerkstattmeister ZitatDaniel Vielberth Sollte das stimmen, das drei in der Bayernwanne sind, frage ich mich, wie die ohne Oberleitung da reingekommen sind? Schon mal was von Zweiwegefahrzeugen gehört? Die haben dafür ja extra ein paar der Fahrzeuge die da drin standen vorher heraus geholt manche davon sieht man am ersten Wochenende des Mai dann im Straßenbahndepot St.Peter zur Sonderaussvon Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth Das ist mir auch noch grad in die Finger gehüpft: kein Bild aber vielleicht interessant. Die Drehscheibe und die Kohlengleise müssten da gewesen sein wo heute der P+R ist wenn das stimmt, hätte ich nie im Leben gewusst oder geahnt das da sowas gewesen wäre... danke für den Plan!von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatTexasHigh Für mich und viele andere verlängert sich dadurch z. B. der Arbeitsweg pro Fahrt um 5 Minuten. Auf Dauer kommt da schon viel Zeit zusammen. Begeistert bin ich von der Änderung nicht und ich glaube auch nicht, dass an den Stationen zwischen Feucht und Nürnberg Hbf ein 10 Minuten Takt nötig wäre. Die Züge fahren so oder so meist über die S-Bahntrasse meist gibt es ja auch Zeiten wovon Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth Dann liegt es jetzt an den Fahrgästen, der BEG zu beweisen, dass das das einzig sinnvolle Konzept ist und zu Fahrgastzuwächsen führt - hoffentlich gelingt es. also an mir soll es nicht liegen ich werde für oder von der Neumarkter S-Bahn öfter Fischbach benutzen ;)von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Theoretisch müsste ja beim Abriss der alten Brücke und dem Einschub der neuen ja die Bahnstrecke auch unterbrochen werden? Da bin ich ja irgendwie auf das SEV-Konzept gespannt.von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Zitatwerkstattmeister Stand heute 211 im Einsatzbestand. Davon 82 Diesel, 35 CNG und 94 E. Da frage ich mich ja ob die privaten VU nicht auch von der VAG in die Pflicht genommen werden können um E-Busse zu kaufen? Ich mein da gibt es ja Unternehmen die noch ein paar "Oldtimer" mit Baujahr 2005 im Bestand haben.von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Soweit ich weiß (aus dem Flurfunk der VAG Straßenbahnfahrer) ist aktuell KEINE Variobahn mehr Einsatzbereit!von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatAuszug VAG Presseinformation: Die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft hat bei Siemens Mobility 14 weitere Straßenbahnen des Typs Avenio bestellt. Die Fahrzeuge werden ab Herbst dieses Jahres produziert und bis voraussichtlich 2028 ausgeliefert. Die VAG zieht mit dieser Bestellung eine weitere Option aus einem Gesamtvertrag, den sie 2019 mit Siemens Mobility abgeschlossen hat. „Wir verfolgenvon Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNukebro Herrenwitz trifft Boomer-Humor. Na Heidewitzka Herr Kapitän... Nee das sind Witze aus der Wirtschaftskrise, da muss selbst am Humor gespart werden ;)von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMezzo Defektes Stellwerk Aufgrund eines unterbesetzen Stellwerks Irgendwie habe ich ja den Verdacht die DB wollte da (absichtlich?) dem Kunden gegenüber erst etwas falsches suggerieren?von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Das Symbol für "Zweirichtung" ist zum Beispiel an den Rolltreppen vom U-Bahnhof Gemeinschaftshaus vorhanden, genutzt wird es halt nicht... Ich glaub die am Scharfreiterring haben sogar auch das Symbol (oder zumindest vor der Sanierung hatten die das) ...von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatUHM Lol. Selbst wenn da 2 Zähler unterwegs wären denke ich nicht, daß die das schaffen zwischen Frankenstation und Hbf zu zählen wie viele da tatsächlich bis Hbf fahren. Die Menge geht einfach nicht. Ich hab mal spaßeshalber eine Zeit lang an einer Haltestelle gezählt, wie viele da in einen bestimmten Zug täglich ein- und aussteigen. Ich war aber nicht in dem Zug (damals noch n-Wagen) undvon Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Zitatsubwayschorsch ZitatMezzo Ich seh die Fahrgastzähler überwiegend nur unter der Woche während der NVZ. Und so überzeugend und ernsthaft arbeiten einige davon auch nicht... Also da möchte ich (zumindest kleinen) Protest anmelden, ich habe heute die Zugnummern: 58784 und 58793 gezählt, (und ich hab genau die selben Züge auch oft genug mit 425er gezählt um mir eine Meinung bilden zu können!)von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatAxel25 Die Durchbindung hatte man laut Wikipedia schon 2009 wieder aufgegeben, sie bestand auch nur zweimal am Tag und es wurden nur 8 Fahrzeuge dafür umgerüstet. Ich schätze, es war eine Kombination aus Kosten und fehlender Trassenkapazität, die zur Aufgabe der Durchbindung geführt hat. Die Lint können das nicht: Auf jeden Fall zeigt die AKN, was auf NE-Bahnen bzw. Nebenbahnen möglivon Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken