lt. hvv Streckensperrung zw. Eidelstedt und Altona bis 18:15Uhr wg. Störung am Gleis. lt. Fahrplanalarm: Bis Betriebsschluss wg. "Komplikationen auf der Baustelle Diebsteich".von oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatchristian schmidt ......Aber ich kann ich mir schon gut vorstellen dass es den Bahnhof Altona als Regionalbahnhof noch locker 10-15 Jahre geben wird.... Das kann ich mir auch gut vorstellen, weil ich mir vorstellen kann, dass der neue Bahnhof erst in 10 - 15 Jahren betriebsbereit sein wird. Ich denke, dass wenn Altona-Neu mal eingeweiht ist, dann wird am selben Tag in Altona-Alt das Livon oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatchristian schmidt Sicher? Ich dachte die Fernbahnsteige werden Park..... Aha, wie kommst denn da drauf? Zitatchristian schmidt ....Da in diesem Bereich es viel weniger Grünflächen als nötig gibt.... Wo ist denn definiert, wie viel Grünflächen nötig sind? Zitatchristian schmidt .... würde doch sicher jede andere Verwendung vor Gericht angefochten… Ein einklagbarer Anspruch auf Grünfläche?von oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDer Hanseat Entsprechend wäre es spannend, den Anteil pünktlicher Fahrten je Fahrgast zu ermitteln. Dann landet man wohl bei etwa 80 Prozent. Was die Auswirkungen auf die Fahrgäste betrefft, gibt es gegensätzliche Auswirkungen: Sofern alle Linien fahren und nicht irgendwo eine Strecke gesperrt ist, sind verspätete Züge oft irrelevant. In einem Zeitraum, wo alle Züge 10 Min. Verspätung hvon oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
Aus Wikipedia: Der Bau des ersten Teilchenbeschleunigers DESY (Deutsches Elektronen-Synchrotron, .....) der dem Forschungszentrum seinen Namen gab, begann im Jahr 1960.von oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
ProfiTicket nur noch digital? Wird die Frage in Kürze irrelevant? Das "49-€-Deutschlandticket" soll nach den Plänen des Herrn Wissing (Bundesverkehrsminister) ausschließlich digital angeboten werden soll. Die App dafür gibts jetzt schon: inside-digital.devon oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
Weder eine Bus- noch eine Stadt-/Straßenbahn Wilhelmsburg - HH-Innenstadt kann eine Alternative zur Verlängerung der U4 sein. Guckt euch mal die Fahrgastzahlen des 154er an. Laut der letzten veröffentlichten Zählung von 2018 fuhren weniger als 900 Menschen pro Richtung pro Werktag mit der Linie über die Norderelbe. u.a. sind am Berliner Tor die Umsteigewege zur U-Bahn sind zu lang.von oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatFoxMcLoud ZitatLH Zitatchristian schmidt Insgesamt wurden in Veddel bei der S-Bahn 11x kontrolliert, auf der Busanlage 12x. Bei der S-Bahn wurden 26.183 Fahrgäste kontrolliert (also durchschnittlich 2.380), bei der Busanlage 8.030 (613). Die Schwarz- und Graufahrerquote ist bei der S-Bahn 3,4%, bei der Busanlage 11,6%! Das sind ja extrem hohe Quoten, v.a. im Busbereich. Also war die Wahlvon oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
Sieht gut aus! Und sollte dringend auch noch an diversen weiteren Haltestellen angebracht werden. z.B. am Berliner Tor, wo die U-Bahn-, S-Bahn- und Bushaltestellen z.T. recht weit auseinander liegen, unterschiedliche Ziele (Richtung Innenstadt) aber mit verschiedenen Verkehrsmitteln erreichbar sind.von oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatBusfahrer1136 Zitatchristian schmidt ZitatBusfahrer1136 Wieso wird die 113 eigentlich nicht über die B5 und den Eppendorfer Marktplatz zur U Kellinghusenstraße verlängert? So könnte die B5 beispielsweise mit einer Haltestelle auf Höhe der Sudeckstraße eine bessere Anbindung erhalten. An fehlenden Überliegekapazitäten kann es eigentlich nicht scheitern, schließlich fuhr die 26 noch bis Mittevon oskar92 - Hamburger Busforum
ZitatFabianHH Was in der Nacht nicht schlecht wäre ? Würde man die Linie X30 ( Harburg Rathaus- Bf.Bergedorf auch als 24/7 laufen würde , so muss man nicht mit der 641 und 610 fahren Wie hoch wäre denn da das Fahrgastpotential???von oskar92 - Hamburger Busforum
Habe ich das richtig verstanden, dass die S-Bahn-Hamburg behauptet, dass der Hauptgrund für Verspätungen, die (über-)langen Fahrgastwechselzeiten seien? Gibt es aus den letzten Jahren, hier im Forum oder sonst wo, eine Statistik zu den Verspätungsgründen der Hamburger S-Bahn?von oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatErol Vielleicht kann das ja einer der Oberlehrer übersetzen. Dazu wäre es aber nötig, dass du auch sagst, in welche Sprache du das übersetzt haben möchtest!von oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
S-Bahnhof Veddel gab es heute Mittag ebenfalls "Test"-Durchsagen und zählen bis 8.von oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatStephanHL Die S-Bahn ist für das Angebot nicht verantwortlich. Das wird vom Hamburger Senat bestellt bzw. von den Aufgabenträgern in Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Die S-Bahn hat halt nur die Ausschreibung gewonnen und fährt die bestellten Leistungen. Deswegen verstehe ich ehrlich gesagt Deinen Beitrag nicht ganz. Ich verstehe ich DEINEN Beitrag nicht. "Die S-Bahn ist für dasvon oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatMisterX Der Spiegel hat heute einen Artikel zum Thema veröffentlicht: Im Schwerpunkt geht es um die Kosten. Der originale Artikel, aus dem der Spiegel steht hier (Die Zeit) hinter Bezahlschranke.von oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
Seit einiger Zeit wird dort wieder gearbeitet. Eine 2te der ehemals 4 Brücken über die Harburger Chaussee wurde letzte Woche entfernt, sodass in diesem Bereich jetzt und für längere Zeit nur noch 3 statt 4 Gleise zur Verfügung stehen. Das dürfte auch der Grund dafür sein, dass diverse RB in Harburg (für 1 Jahr?) enden und nicht am Hauptbahnhof. Siehe dazu auch: nahverkehrhamburg.de Ich kann leivon oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatPille Ich wär für eine Verknüpfung der 18 und 155, (zumindest alle 20 - 40 min) das wäre eine super Alternative auch um den Hbf zu entlasten und eine Verbindung nach Barmbek und Bramfeld sowie gute Umstiegsmöglichkeiten zB U Mundsburg. "Verknüpfung der 18 und 155."??? Oder meinst du 13 und 155? Die sind doch verknüpft! Der 13er kommt alle 5 Min. in Veddel an. Der Streckenabscvon oskar92 - Hamburger Busforum
ZitatSascha Behn Zitatoskar92 ZitatSascha Behn Laut einem Stationsaushang der S Bahn Hamburg soll die S21 vom 19.12. bis 21.12 zwischen 6 und 20 Uhr als Probebetrieb verlängert werden. Wo verlängert? Bis Pinneberg, sorry vergessen zu erwähnen. Das hieße, ~5 Min-Takt Elbgaustraße - Pinneberg? In Elbgaustraße entfielen damit 5 Min. Umsteigezeit. Ab Hauptbahnhof fährt die S21 2 Min. nach der S3von oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSascha Behn Laut einem Stationsaushang der S Bahn Hamburg soll die S21 vom 19.12. bis 21.12 zwischen 6 und 20 Uhr als Probebetrieb verlängert werden. Wo verlängert?von oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatchristian schmidt @Rahlstedter - Ich wette es gibt beim HVV, bei der Hochbahn und auch hier im Forum genug Leute die in 3-4 Tagen eine Liste erstellen könnten welche Anschlüsse angezeigt werden sollen und welche nicht. Und in 3-4 Wochen individuelle Umsteigezeiten (392 aus Lurup am EEZ 1-2 Minute zur 1 Richtung Rissen aber 3-4 Minuten zur 1 Richtung Altona usw). Zugegeben habe ich keine Ahnuvon oskar92 - Hamburger Busforum
Zitatkalle_v "Linie 155 Der Linienabschnitt zwischen U S Elbbrücken und Hauptbahnhof/ ZOB entfällt." Sehr gut. Nachdem man das Busangebot über Jahre stetig verschlechtert hat, fallen endlich auch die letzten Fahrten von Wilhelmsburg in die City. Nach einem Jahr "Probebetrieb" wurde wohl festgestellt, dass dieser Streckenabschnitt von (fast) niemandem genutzt wurde (was avon oskar92 - Hamburger Busforum
Ich hatte mir gerade den Fahrplan vom 16er-Bus heruntergeladen. Die .pdf hat 36! Seiten. 2x Seiten 1/18 bis 18/18. Wobei die 2ten 18 Seiten wohl falsch sind, denn dort fehlt immer der Schenefelder Platz. Heute Nachmittag im Bus Richtung EEZ wurde auf dem Infomonitor "Fabrik" als nächste Haltestelle nach Altona angezeigt. Die "Haltestellenaushänge" dieser Linie und diverser avon oskar92 - Hamburger Busforum
Auf der Internetseite des hvv, gibt es die Haltestellenaushänge, S Ottensen, S11 beide Richtungen, gültig ab 09.12.2022von oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatIngo Lange Zitatoskar92 Im Fahrplan der Buslinie 2 steht "S Ottensen", ohne jeden Hinweis, dass es noch Monate dauern wird bis man dort tatsächlich zur S-Bahn umsteigen kann. ...... Warum sollte in Ottensen aus Versehen jemand in eine S-Bahn umsteigen wollen, die er noch gar nicht kennt und die in keinem aktuellen Fahrplan steht? Zitatoskar92 Im neuen Fahrplan der S1 steht:von oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
Im neuen Fahrplan der S1 steht: "Ottensen (vrsl. ab August 2022)". Da hat wohl jemand gepennt, dass der Termin nicht klappt, war aber schon sehr lange klar. Im Fahrplan der Buslinie 2 steht "S Ottensen", ohne jeden Hinweis, dass es noch Monate dauern wird bis man dort tatsächlich zur S-Bahn umsteigen kann.von oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
1 + 2 Ausgang Richtung Große Freiheit Im gesamten "Tunnel zum Nobistor" scheinen nirgends die Lochbleche unter den Decken ausgewechselt oder wenigstens saubergemacht worden zu sein. Die sehen an vielen Stellen ziemlich dreckig aus, am extremsten allerdings hier. Hier haust womöglich eine größere Tauben-Familie. Dies ist auch der Tunnelabschnitt, in dem die Sanierungsarbeiten nach relavon oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
1. "Tunnel zum Nobistor" links hinten Richtung Ausgang Nobistor 2. Im Hintergrund die Treppe Richtung Große Freiheit.von oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatRüdiger An der Reeperbahn sind inzwischen alle Treppenaufgänge von den Sperrengeschossen an die Oberfläche renoviert, sehr schöne weinrote Fliesen wurden dort angebracht, auch im Tunnel zum Nobistor, aber, leider ist dort auch schon wieder vieles beschmiert. @Rüdiger: "Tunnel zum Nobistor" da hast du aber nur sehr, sehr flüchtig hingesehen. Der "Tunnel zum Nobistor&quovon oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatRüdiger Die Sperren am Ende der Bahnsteige, die verhindern sollen dass Unberechtigte die Tunnel betreten, lassen wohl auch noch länger auf sich warten. Komisch, in den Innenstadttunneln in Stuttgart und München wurden diese schon vor Jahren installiert. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. S-Bahn Reeperbahn, Richtung Königstr. hier hatte es schon seit längerer Zeit Bahnsteigtüren gegebenvon oskar92 - Hamburger Nahverkehrsforum