ZitatHarald Tschirner Ungünstig ist es jedoch, wenn Züge die planmäßig die Stadtbahn befahren, plötzlich oder geplant über den Tunnel umgeleitet werden müssen. Wenn es denn der Tunnel wäre... Mein über 2h verspäteter IC aus Amsterdam ging ab Spandau direkt nach Gesundbrunnen, um dort verendet zu werden und dann leer über Ostkreuz, Schöneweide, Eichgestell nach Rummelsburg zu fahren. Grund warenvon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus [...] Südl. von Spichernstr. ist Südkreuz am Naheliegendsten. In alle anderen Richtungen via Zoo bis Spandau [...] Südkreuz nutzt dir aber rein gar nichts, wenn der Zug über die Stadtbahn fährt und wie du richtig erkannt hast, liegt Zoo sehr passend. Jetzt müsstest du nur noch die richtige Schlussfolgerung ziehen... ;)von Jay - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef ZitatNemo Zitatdef ZitatStichbahn Und nochmal meine vollkommen ignorierte Frage: Warum nicht einfach auch am Zoo halten - zumindest für ausgewählte Fernzüge? Bei meinen Fernzugfahrten in diesem Jahr über die Stadtbahn aus Westen stand der Zug fast immer am Zoo für 2-4 Minuten vor einem roten Signal. Nicht wenige Fahrgäste sagten entweder schmunzelnd etwas wie "Gleich sind wir wiedvon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatStichbahn ZitatPhilipp Borchert Ende 2006 wurde der Zugverkehr dort eingestellt. Bereits 1997 wurde das bis heute bestehende Wegeleitsystem bei der Deutschen Bahn entwickelt und fortan schrittweise installiert. Passt schon. Wobei die Strecke bis Tiefensee doch noch gewidmet ist, oder? Ist der Haltepunkt Werftpfuhl deshalb rechtlich noch in Betrieb? Komischerweise taucht der Werftpfuhl ivon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDerMichael Man könnte die Diskussion gerade auch abkürzen: Neben jede Straße in der Stadt gehört links und rechts ein gesicherter Fußweg, falls da mal ein Fußgänger vorbeikommt. Punkt. Dass man überhaupt auf die Idee kommt, die Fußwege in einer Stadt überhaupt in Frage zu stellen. Und wenn einer irgendwo fehlt, ist das ein Mangel und nicht den örtlichen Gegebenheiten geschuldet. Am schwarzvon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
Zitattramfahrer ZitatJay ZitatLopi2000 Zitattramfahrer ZitatNordender Trotz Verlängerung werden auf der M10 die gleiche Menge Wagen eingesetzt wie vorher? Daumen hoch. Vor der Verlängerung waren es 19 Umläufe, seit der Verlängerung sind es 21 Umläufe, ab 02.10.2023 dann 22 Umläufe. Dann ist es aber auch kein Wunder, dass der Betrieb jetzt wenig stabil ist. Würde man die Verlängerung im Pendelvon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 Zitattramfahrer ZitatNordender Trotz Verlängerung werden auf der M10 die gleiche Menge Wagen eingesetzt wie vorher? Daumen hoch. Vor der Verlängerung waren es 19 Umläufe, seit der Verlängerung sind es 21 Umläufe, ab 02.10.2023 dann 22 Umläufe. Dann ist es aber auch kein Wunder, dass der Betrieb jetzt wenig stabil ist. Würde man die Verlängerung im Pendelbetrieb betreiben, bräuchvon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef ZitatDerMichael Und wenn dann alles zerbröselt, wird eben AfD gewählt, welche dann die richtigen Rezepte für eine zukunftsfähige Politik mitbringt. Oder die Freien Wähler. Die hielt ich ja eine Zeit lang für eine konservative Alternative, nach den Ereignissen der letzten Woche scheint es aber auch eher eine zweite AfD zu sein. Und die Union hat damit kein Problem, Hauptsache, sie mussvon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 ZitatB-V 3313 ZitatLopi2000 Das Privatauto würde man ja auch weiter nutzen, wenn man erst in 3 Wochen einen Werkstatttermin bekommt und auf das Brandenburger Tor übertragen würde das bedeuten: man hätte es unmittelbar nach der Aktion eingerüstet und würde nun mit der Ausschreibung für die Reinigungsarbeiten beginnen. Was hat die Reparatur eines Fahrzeugs mit einer Reinigung zu tunvon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatM48er @DerMichael: Der weltweite Technologiewandel zum E-Auto ist unaufhaltsam. Sie werden mittelfristig deutlich billiger und sauberer sein als Verbrennerautos, die viel mehr Teile haben (Du hast ja einige aufgezählt). Und es hilft nicht, diesem Technologiewandelprozess ein paar Steine in den Weg zu werfen. Das wäre etwa so, wenn Finnland mit einer Smartphone-Steuer versucht hätte, die Marvon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
Passend zum Marathon-Wochenende ist auch die S-Bahn zwischen Ostkreuz und Lichtenberg gesperrt. Heute morgen sah ich in Ostkreuz einen Kran auf dem S-Bahn-Gleis stehen, der bei meiner Rückfahrt nicht mehr da war. Werden heute Nacht oder morgen eventuell die Brücken am Nöldnerplatz ausgehoben?von Jay - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef ZitatJay Zitatdef ZitatStichbahn Was schlägst Du der SPD alternativ zum aktuellen Handeln vor? Alle Änderungen, die Nachteile für den Umweltverbund bedeuten, ablehnen, und die Absetzung von Brumm-Brumm-Manja fordern. Was soll die CDU tun? Die Koalition aufkündigen und die Änderungen mit den Grünen umsetzen? Ich würde sogar so weit gehen: wenn Brumm-Brumm-Manja am Montag noch im Amtvon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef ZitatStichbahn Was schlägst Du der SPD alternativ zum aktuellen Handeln vor? Alle Änderungen, die Nachteile für den Umweltverbund bedeuten, ablehnen, und die Absetzung von Brumm-Brumm-Manja fordern. Was soll die CDU tun? Die Koalition aufkündigen und die Änderungen mit den Grünen umsetzen? Ich würde sogar so weit gehen: wenn Brumm-Brumm-Manja am Montag noch im Amt ist, ist Wegner amvon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmarc-j ZitatDer Fonz Der Herbst zeigt sich erstmals, ein paar Bilder von heute: Sehr schön, mit den beiden RE7 Da schließe ich mich an. Was mich aber wundert: Sind das beides nur 5-Teiler? Ich dachte, der RE7 soll jetzt immer mit 5+3 fahren.von Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNordender ZitatBumsi Von der Schönhauser geht es ja mit Ringbahn zum Gesundbrunnen bzw. Ostkreuz und zum FEX, bzw. mit der U2 gleich durch bis Alex und von dort mit Regio zum BER. Weil ich auch Lust habe zusätzlich umzusteigen weil man permanent nichts auf die Kette kriegt? Ist klar, ich fahr da nicht zum Spaß hin. Ach und Flugreisende warten aus Spaß ewig an den BER-Sicherheitskontrvon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatfatabbot ZitatAlter Köpenicker Diese Antwort ist doch nun wirklich einfach: Weil es jetzt gerade kaputtgegangen ist. Nur wäre mir neu, das in den S-Bahnen Personal zur Reparatur mitfahren würde, das dann eben "jetzt gerade" auch direkt angefangen hätte zu reparieren. Und somit ist das dann wohl in der absoluten Überzahl der Meldungen schlichtweg eine falsche Aussage. Komischvon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef Vier Jahre allein für die Vorplanung. Sag', dass Du jeglichen Gestaltungsanspruch in der Verkehrspolitik aufgegeben hast, ohne es zu sagen. Als zuständige:r Politiker:in wäre mir sowas ja peinlich, für Brumm-Brumm-Manja reicht's. Sie kann ein wenig Interesse am ÖPNV heucheln, infantil in irgendeine Kamera grinsen und dann weiter jegliche Modernisierung im Verkehrsbereich verhinvon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatphönix Die gefundenen Leitungen und der weitere Bauablauf sind heute auch Thema im Tagesspiegel Newsletter TK Schöne Anti-Antwort zum SEV: "Es ist sichergestellt, dass alle Haltestellen bedient werden." - auf die Frage/Kritik, warum der SEV nicht durchgebunden ist und am Bf. Schöneweide sagenhafte 800m Fußweg zwischen den SEV-Linien zurückzulegen sind.von Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 ZitatLatschenkiefer Und wenn es keinen Fahrradentscheid gegeben hätte, wären die Straßenbahntrassen weiterhin im FNP?! Seltsame Logik. Bislang sind sie ja nicht im FNP dargestellt. Dass man dies zuletzt vorgesehen hat, hat vermutlich auch mit der Marggraffbrücke zu tun, die obwohl es gewissen Planungen für eine Straßenbahnlinie auf ihr gibt, ohne Berücksichtigung einer Straßenbahvon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDer Fonz Wo schrieb ich denn sowas? Reine Fehlinterpretation. Aber gut, ich sehe ein, die Diskussion ist an dieser Stelle in einem Nahverkehrsforum voller Autohasser mal wieder vollkommen sinnlos. Mit diesem Beitrag disqualifizierst du dich primär selbst, indem du Andersdenkenden pauschal Autohass unterstellst. Somit bestätigst du eigentlich genau die Aussage der Studie.von Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLatschenkiefer ZitatJay Und schon hat die Neubaustrecke ihre erste Demo-Unterbrechung. BVG-Twitter Da auch M5 und M8 betroffen sind, tippe ich eher auf die Invalidenstraße. Aber interessant wäre schon, ob der Verkehr zur Turmstraße dann komplett eingestellt wird. Ich tippe mal auf "ja", da es keine Wendemöglichkeit gibt. Der Demonstrationszug beginnt an der Heilandskirche invon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
Und schon hat die Neubaustrecke ihre erste Demo-Unterbrechung. BVG-Twittervon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatchilldow Ist der barrierefreie Ausbau der Haltestelle Milastr. mit Verlegung unter die Hochbahn jetzt endgültig aus der Planung geflogen? Er war nie Teil der Radwegplanung. Das ist ja gerade ein Teil des Problems.von Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert ZitatDer FonzUnd warum ist dann meine Wahrnehmung komisch? Die anderen Patienten hab ich nur in diesem Zusammenhang einfach nicht erwähnt. Nein, Du hast geschrieben, "def" sei der Einzige. Das ist komisch, aber nicht lustig komisch. Genau, meine Anmerkung/Verwunderung bezog sich auf "der Einzige".von Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDer Fonz Zitatdef und irgendwer schreit garantiert hysterisch .... der Einzige, der hier immer wieder schreit, bist doch du. Da hast du aber eine komische Wahrnehmung. Mir fallen noch ein paar andere Namen ein, die hier stetig provokativ auftreten und (ebenso wie def) schon temporär gesperrt waren.von Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger ZitatBäderbahn ZitatB-V 3313 ZitatBäderbahn Du hast die Benutzerfreundlichkeit vergessen. Auch das ist zweischneidig. Leider werden Fahrstühle ja oft mit Pissoirs verwechselt. Mach bitte einmal das, was ich vorgeschlagen habe. Besorge Dir einen Rollstuhl und fahre die Rampen rauf und runter. Bedenke dann noch, dass die Menschen, die im Rolli sitzen meist auch noch weiterevon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlexist Zitatdef ZitatLariFari ZitatRollbert Man hatte kurz Hoffnung, aber es gibt schon eine neue Meldung, wonach die CDU dagegen ist und dafür plädiert auf die Tram zu verzichten. Die SPD will wohl mitgehen, heißt es wird keine Schienenanbindung für den Blankenburger Pflasterweg geben. Weil auch die U10 nie kommen wird. Mich kotzt diese CDU so hart an… Insofern wäre mir schwarz-grüvon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 ZitatAlter Köpenicker Wäre es eigentlich zu einfach, an der fraglichen Stelle ein Lichtsignal zu installieren, das aufleuchtet (und nur dann) und vor dem drohenden Ungemach warnt, wenn eine Bahn herannaht oder muß das in Berlin erst neu erfunden werden? In anderen Städten funktioniert diese Maßnahme ganz einwandfrei und selbstverständlich. Selbst wenn es das nicht wäre, wäre wohlvon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatX-Town Traffic Zitatkrickstadt Zitat"Leyla" am 9.9.2023 um 20.54 Uhr: Schade, dass es nicht für einen richtigen Beitrag gereicht hat. YouTube hat mir gerade ein 3'15" langes Video eines "Kanals Budenkoller" vorgeschlagen, in dem kurz und sachlich die Eröffnung gezeigt wird. Vielleicht ist das etwas für Euch? Gruß, Thomas Danke für den Link. Warum habenvon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJumbo Zitatmarc-j ZitatVvJ-Ente Diese sehr sinnvollen Ampeln, die nur Rot und Aus kennen, gibt es schon. Nur nicht hier bei uns. Doch, auf dem neuen Abschnitt der Karl-Marx-Allee vor dem Kino International zum Beispiel: Kennt die auch „aus“ für Fußgänger? Auf dem Google-Bild zeigt sie rot für Fußgänger, aber das kann ja die von mir vorgeschlagene Rotphase während des Anfahrens des MIV svon Jay - Berliner Nahverkehrsforum