Hallo, ZitatStichbahnVon besonders geschulten Tarifberatern verschiedener Verbünde hatte ich im letzten Sommer am Telefon gehört: Im Zweifel 6-Euro-Fahrradtageskarte. "Damit sind Sie immer auf der sicheren Seite." Offenbar waren die dann doch nicht so besonders geschult, denn das stimmt so nicht. Bei der bundesweit gültigen Fahrradtageskarte Nahverkehr handelt es sich um ein Produkvon Oberdeck - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo, ZitatBusUndBahnAusBerlin Laut der Polizei auf Twitter wurde in der Königstraße in Wannsee u.a ein Linienbus, welcher seine Verspätung rausfahren wollte, wegen überhöhter Geschwindigkeit angehalten. Ein Linienbus der von der Polizei rausgezogen wird ist nun auch nicht gerade ein alltäglicher Anblick... Aber auch kein einmaliger, zwei früheren BVG-Busfahrern aus meinem Bekanntenkreis isvon Oberdeck - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo, ZitatKrumme Lankeaber eventuell hat das etwas damit zu tun, dass jener Tunnel zeitweise für die Rüstungsindustrie genutzt wurde? Dieser Umstand, sollte er denn zutreffen, war mir bislang nicht bekannt. Ortstechnisch würde es aber durchaus passen, denn genau im Bereich zwischen den U-Bahnhöfen Neukölln und Grenzallee befanden sich an der Oberfläche seinerzeit die Gaubschat Fahrzeugwerkvon Oberdeck - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo, ZitatGraphXBerlin Neues Jahr. Neue tolle Bilder... ;-) Und warum dann wieder nur für ein Quartal und nicht endlich mal für das ganze Jahr? Und dann auch noch ohne irgendein Foto... Trotzdem allen Usern ein gutes und hoffentlich friedliches neues Jahr. Viele Grüße vom Oberdeck...von Oberdeck - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo, ZitatSlighterEs sitzt sich auch besser in den 481 Wie, auf den unbequemen Brettern der 481er soll man besser als auf den superbequem gefederten Sitzen der 480er sitzen? Soll das ein Witz sein? ZitatSlighterGibt auch viele Details, die angenehmer sind: Die Haltestangen im gebürsteten Edelstahl sind z.B. zeitloser. Von in ihrer Sehfähigkeit beeinträchtigten Personen dürften die navon Oberdeck - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo, ZitatLeylaUnd zu ist einfach zu. Zumindest bei der U-Bahn sehen das einige Zugfahrer durchaus anders. Auf dem Bahnhof vor meinem Fenster sehe ich desöfteren Zugfahrer, die, insbesondere während der Schwachverkehrszeiten mit 10- oder 15-Minuten-Takt, die Türen nochmals freigeben. In einigen Fällen habe ich auch schon Vierwagenzüge gesehen, deren Fahrer bereits angefahren waren und nochvon Oberdeck - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo, ZitatZektorAber zumindest ist jetzt auch ein Serienfahrzeug (wenn es ein Serienfahrzeug auf dem X11 war) in den ehemaligen Ostteil gekommen. ;-p Ja, gestern waren zwei der Serienwagen auf der Linie X11 unterwegs, einer davon auf dem E-Wagen. Aber auch von den Serienwagen sind bereits welche auf dem Gebiet des ehemaligen Ostteils der Stadt im Einsatz gewesen, das war auf der Linie M43von Oberdeck - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo, ZitatRollbertIch gehe nach wie vor davon aus, dass da gar nichts mehr passieren wird und vor dem Ausbau eher bestehende Abschnitte stillgelegt werden. :/ Deine Worte in Gottes Ohr. :p Viele Grüße vom Oberdeck...von Oberdeck - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo, ZitatPassusDuriusculusAlso enger als die KISS werden die Desiro HC sicher nicht sein. Da wäre ich nicht so optimistisch. In den Desiro HC, die auf dem RRX verkehren, sind die Abstände der Sitze zueinander jedenfalls so gering, dass ein ca. 1,80 Meter großer Mensch dort nur äußerst unbequem sitzen kann. Ist alles andere als angenehm, wenn die Kniescheiben während der gesamten Fahrt anvon Oberdeck - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo, ZitatChristian LinowWenn ich das richtig sehe, ist das doch die Sonnenallee hier: Ja, klar, aber eben auf der Westseite. Auch wenn ich dort keine Bimmel mehr zu Gesicht bekommen habe, würde ich doch stark bezweifeln, dass auf der Ostseite noch in den winzigen Fuzzel Sonnenallee abgebogen wurde. Einen Gleiswechsel in der Baumschulenstraße, wie vom Jagdpiloten vermutet, halte ich da fürvon Oberdeck - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo, ZitatStichbahn Gibt es eigentlich eine Übersicht, in welchen Verbünden, auf welchen Strecken, bei Fahrradmitnahme noch ein zusätzlicher Fahrausweis bei Nutzung des 9-Euro-Tickets benötigt wird und wo die Fahrradmitnahme zeitweilig untersagt ist? Ja, eine solche Liste gibt es hier als pdf-Datei. Auf der Seite der Bahn findest Du neben der verlinkten Liste auch grundsätzliche Regelungenvon Oberdeck - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo, ZitatL.Willmsdie unterschiedliche Betonung muß man selber wissen, man kann sie aber auch hilfsweise schreiben: Das Gegenteil von úmfahren ist umfáhren. Capito? Nix capito. Ich lese die Signatur seit ihrer Existenz hier im Forum genau andersherum: Das Gegenteil von umfáhren ist úmfahren. Als Radler sehe ich die Fußgänger doch so gern purzeln... :p Viele Grüße vom Oberdvon Oberdeck - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo, ZitatGraphXBerlinHat jemand den aktuellen Stand wie viele jetzt im aktiven Betrieb sind? Derzeit müssten 23 Wagen angemeldet und einsatzbereit sein, zwei weitere bereits eingetroffene noch nicht. Viele Grüße vom Oberdeck...von Oberdeck - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo, Zitatder weiße bimFür eine Straßenbahnstrecke auf einer deutschen Bundesautobahn fallen mir nur die beiden Abschnitte auf dem Ruhrschnellweg BAB A40 ein. In Braunschweig wird ein kurzes Teilstück der BAB 36 ebefalls von der Bimmel befahren... BSVG 9555, Braunschweig (BAB 36), 2012. Viele Grüße vom Oberdeck...von Oberdeck - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo, ZitatPassusDuriusculus Und man weiß schon, dass der erste Bus eine Minute Verspätung hat. Wow! Wie kommst Du denn auf dieses schmale Brett? Die erste Fahrt der Linie 271 am Montagmorgen findet an der Haltestelle um 5:52 Uhr statt, die nächsten dann um 6:11, 6:31, 6:51 Uhr usw. - so ist es zumindest den Fahrplantabellen zu entnehmen. Also bitte keine Märchenstunde. Viele Grüße vomvon Oberdeck - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBumsiGelöst, herzlichen Glückwunsch! Ich wollte schon zu Jumbo schreiben, dass man sich nicht unbedingt mit Bushaltestellen auskennen muss, aber dann wäre es wirklich zu einfach geworden.^^ Das letzte Mal, dass ich dort mit der Fähre von einer auf die andere Seite gewechselt habe, liegt zwar schon fast zehn Jahre zurück, aber diese alte Wartehalle hat sich mir damals eingeprägt. Im Aprilvon Oberdeck - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo, ZitatBumsiDann probiere ich mich mal auch an einem Rätsel, welches aber vermutlich auch schnell gelöst ist. Das ist natürlich die Haltestelle Hermannswerder, dort hält die Fährlinie F1. Viele Grüße vom Oberdeck...von Oberdeck - Berliner Nahverkehrsforum
Du siehst doch, dass es sie wieder gibt - und zwar bereits seit längerer Zeit. Viele Grüße vom Oberdeck...von Oberdeck - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo, ZitatPassusDuriusculus Wie bist du an die Fahrplantabelle rangekommen? Die wird er sich über diesen Link erstellt haben. Viele Grüße vom Oberdeck...von Oberdeck - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo, ZitatmanuelberlinMan muss aber auch feststellen, dass der größte Teil der betreffenden User mit Anti-Straßenbahn-Einstellung schon lange nicht mehr aktiv ist. Keine Ahnung, was die heute machen. AfD oder FDP wählen oder ins Kopfkissen beißen? Für den VDA arbeiten? Mit einem AMG-Mercedes (oder vergleichbar) durch die Stadt rasen, Anwohner belästigen sowie Passanten und Radfahrende gefährvon Oberdeck - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo, ZitatThomasIch würde das "Ding" eher nicht "Grenzübergang" nennen, eher "eingezäunte Zufahrt" Ja, so würde ich das auch bezeichnen. Es handelte sich ja tatsächlich nur um ein Tor in der Mauer und die direkt zur Deponie führende Straße. Ich gehe dennoch davon aus, dass die Deponie in Richtung DDR weiträumig gegen jegliche Annäherung abgesichert war. Mich wvon Oberdeck - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313Das erinnert an die Software, die bei der BVG vor über 20 Jahren Schoten wie "S-bhf Wannsee Db" produzierte... Ich muss bei solchen Sachen immer gleich an "Heinersdorf am Wasserturm" oder "Tegel an der Mühle" denken, den Quark gibt es - zumindest bei den Bussen mit LCD-Anzeigen - nach wie vor. Viele Grüße vom Oberdeck...von Oberdeck - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo, ZitatZektorDieses "bemerkenswerte" Zielschild gibt es bei allen dort wartenden Bussen der Linien 742, 743 und 744, da dies ja dort eine überwiegende Betriebshaltestelle ist, nur die vordere Haltestelle ist für ganz, ganz wenige Fahrten (2 oder 3?) eine "Durchgangshaltestelle. Ich habe bilsang zwar nur selten einen Bus gesehen, der dort pausiert hat - meist ist die Endhvon Oberdeck - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo, hier mal wieder einige Fotos aus den letzten Tagen, am 2.4. nahm ich z.B. einen der Solaris E-Busse der zweiten Serie auf der Linie 155 auf... 1835, Berlin-Pankow (Berliner Str.), 2020 ...die Gestaltung der Fahrzeugfront wurde gegenüber der ersten Serie geringfügig verändert. Es folgen ein paar Spionagefotos, die ich am 6.4. durch und über den Zaun des Hühnerhofs aufgenommen habvon Oberdeck - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo, ZitatVBB/HVVSehr beliebt sind auch immer Bilder vom Heck des 3529, wo über der Linienanzeige 'Luxuslinie' steht. Das wäre in dem Fall dann beispielsweise die (Luxus-)Linie 154. Den Wagen 3529 habe ich mit seiner Luxuslinienwerbung u.a. schon auf den Luxuslinien M29, M41, 154, 156 und 350 abgelichtet, seinen Vorgänger 3143 mit der gleichen Werbung u.a. auf den Luxuslinien 15von Oberdeck - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo, ZitatHenningWie auf den Fotos zu sehen ist, hat sich die Stromschiene durch den Führerstand auch ins Wageninnere gebohrt. Nein, sie hat sich von unten durch den Wagenboden zunächst in den Fahrgastraum gebohrt, hat anschließend die Tür zum Führerstand und schließlich auch noch die Fahrzeugfront, die in diesem Fall das Fahrzeugheck darstellt, durchbrochen. Viele Grüße vom Oberdeck...von Oberdeck - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo, ZitatVvJ-Ente Auf dem 154er ist heute ein Doppeldecker unterwegs, der ausgerechnet zwischen den Hochhäuserblöcken von Hohenschönhausen Werbung für die Luxuslinie KaDeWe macht. ^^ Und was soll daran kurios sein? Die beiden DD-Busse mit der KaDeWe-Werbung sind alle Nase lang auf dem 154er unterwegs, davon gab es hier im Forum auch schon das eine oder andere Foto. Darf nach Deiner Ansichvon Oberdeck - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo, ZitatBumsi Okay, danke. Interessanterweise wurde mir PN mitgeteilt, dass gestern KEIN historischer Bus gefahren sein soll, sondern ein normaler MAN DL. Aber da im "Kurioses-Thread" auch jemand bestätigt, dass der D2U gefahren ist, gehe ich mal davon aus, dass sich der PN-Schreiber verguckt hat. Möglicherweise hat der PN-Schreiber auf die Zeiten geachtet, zu denen der ATBvon Oberdeck - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo, ja, gestern fuhr dort (wie bereits am Freitag) der D2U 1629. Ob der am heutigen Sonntag erneut zum Einsatz kommen wird, entzieht sich meiner Kenntnis. Viele Grüße vom Oberdeck...von Oberdeck - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo, auch von mir gibt es wieder einmal ein paar Fotos, zuerst eine Aufnahme, die im Januar auf dem Weg zum Einkaufen am Rande der U2 entstand... Berlin-Prenzlauer Berg (Schönhauser Allee), 2020 ...es folgt aus dem März ein elektrisch betriebener 250er... 1815, Berlin-Pankow (Mühlenstr.), 2020 ...sowie der 104er neben dem ehemaligen Radarturm auf dem Tempelhofer Feld...von Oberdeck - Berliner Nahverkehrsforum