Zitatdef Der Wiener "Standard" schreibt über immer größer werdende Autos. Ganz interessant die beiden Infografiken: eine, wie sich die Fläche eines BMW 3er im Laufe der Jahrzehnte entwickelt hat, und eine über die durchschnittliche Fläche der zehn am meisten in Österreich verkauften Autos seit 2004. Diese ist in diesen fast 20 Jahren um über 10 % auf nun über 8 m² gestiegen. Ich gehe davon Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTaari An die Radler hier, eine wirklich ehrliche Frage: wie oft kommt es denn vor, dass man Dooring-Probleme hat, wenn der Radweg rechts von parkenden Autos ist? Es gibt ja logischerweise mehr Fahrer als Beifahrer, und parkenden Verkehr sieht man ja manchmal schon ein wenig im Voraus beim Einparken. Man hat immer potentielle Dooring-Probleme, wenn man zu dicht an Autos fährt. Im Normalfalvon Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNiederschönhausen West Wenn es in Brandenburg am Geld scheitern sollte, frage ich mich, warum bezahlen sie dann auch Geld für eine RB37 Beelitz Stadt-Wannsee, wo es dort (seit Dez. 2022) schon eine RB33 und zwei stündliche RE7-Züge gibt ? Die RB33 gibt es dort ja nun nicht mehr, sondern die RB37 soll der Ersatz für die dort entfallende RB33 sein. Dass das ganze mit den fast parallelvon Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker ZitatMarienfelde Nein, die Vorstellung, Menschen in ländlichen Räumen könnten einen besseren ÖV gestalten und beauftragen ist einfach irreal. Erstens würde es bereits am Geld scheitern Nein, am Geld scheitert es, gerade in Brandenburg, ganz gewiß nicht, sondern am puren Geiz, am Unwillen, es auszugeben. Angesichts vieler Stillegungen und Schließungen von Dingen im Land Brvon Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo ZitatGlobal Fisch ZitatTaari ZitatPhilipp Borchert Ich meine das tatsächlich so. Es gibt Dinge, die regelwidriges Verhalten fördern, was übrigens nicht zwingend mit Unrechtsbewusstsein o.ä. zu tun haben muss. Das kann sein. An irgendeiner Stelle im Leben hat aber dann auch jeder normale mündige Bürger mal eine gewisse Eigenverantwortung zu tragen. Wer es nicht mal schafft, eine gesetzvon Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTaari ZitatPhilipp Borchert Ich meine das tatsächlich so. Es gibt Dinge, die regelwidriges Verhalten fördern, was übrigens nicht zwingend mit Unrechtsbewusstsein o.ä. zu tun haben muss. Das kann sein. An irgendeiner Stelle im Leben hat aber dann auch jeder normale mündige Bürger mal eine gewisse Eigenverantwortung zu tragen. Wer es nicht mal schafft, eine gesetzlich verbotene Handlung fürvon Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum
Nachdem ich meine letzte Meldung hierzu in die August-Kurzmeldungen gesteckt hatte, nun aber doch schon September ist, mache ich doch lieber gleich ein neues Thema auf. Könnte uns in den nächsten Monaten ja noch weiter beschäftigen. Heute (4.9.23) findet von 17-19 Uhr eine Infoveranstaltung der Deutschen Bahn zum Thema Umbau des Bahnhofs Zehlendorf statt. Hier müssen ja in den kommenden Jahrvon Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLatschenkiefer ZitatLogital ZitatLatschenkiefer Bist Du zufrieden, wenn man es "Störung an einem Signal" nennt? Absurd finde ich es dennoch nicht. Ja. Ich finde es durchaus absurd , denn es ist schlicht häufig eine Falschaussage Gut, dass Du es besser weißt.. Das scheint mir ein ziemlich offensichtlicher Fakt zu sein. Nicht jeder Zug, der wegen irgendetwas liegenbleibt,von Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLariFari Zitatdef ZitatLariFari ZitatT6Jagdpilot ZitatPhilipp Borchert Die Idee finde ich ja noch absurder als das Straßenbahn-Pendant. Bei der kann wenigstens auf Sicht gefahren werden, es müssten lediglich ein paar LZAs für eine mögliche höhere Streckenbelegung angepasst werden. Aber bei der S-Bahn, wo man für jede Zugfahrt quasi einen Antrag stellen muss und wo schon eine defekte Weiche avon Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker ZitatVvJ-Ente Heute wieder besonders deutlich - S41 auf dem Südring, ganze 4er-Sitzgruppen frei, 4 Menschen sitzen auf den Sitzen neben den Eckplätzen und reduzieren die Mitnahmekapazität dadurch um die Hälfte. Anschließend S7 nach Potsdam, freie Sitzplätze im gesamten Viertelzug, 9 Menschen sitzen lieber auf den Stellplätzen. Ich schließe mein Fahrrad dann einfach an einvon Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum
Weils auch in diesen Thread passt: schon das Kerngeschäft klappt wieder nicht mehr. RE 8 (62011) der ODEG, 9.20 ab Berlin Hbf nach Wismar fällt aus. Das wäre nun gerade eine Spitzenlastzeit der nördlich von Wittenberge nur alle 2h fahrenden Linie... Dürfte etliche hundert Reisende betreffen.von Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJumbo ZitatLogital ZitatJumbo Ich hab dann gestern auch mal einen Ausflug im VBB-Land gemacht in eine Stadt, die inzwischen keinen Bahnanschluss mehr hat. Auf dem Hinweg war der Bus – aus Fahrgastsicht – angenehm besetzt (ca. 50% der Sitzplätze). Aber auf dem Rückweg bestand Busersatzverkehr, der ziemlich überfüllt war. Wegen einer Straßenbaustelle zwischen Nassenheide und Oranienburg vevon Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo Zitatdef Hat eigentlich irgendwer hier behauptet, man müsse einfach nur Klimaanlagen in die Züge einbauen und tunnelseitig nichts tun? Nicht direkt. Aber man kritisiert die BVG dass sie nicht einfach klimatisierte Züge beschafft. Daraus kann man folgern, dass diejenigen davon ausgehen, dass man die klimatisierten Züge einfach einsetzen kann und alles wäre gut und lediglich Dummhevon Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef Zitat Ansonsten, für mich gilt nach wie vor: viele U-Bahn-Stationen sind unangenehm überhitzt, weit über Außentemperatur. Und auch, wenn ich Formulierung wie " 38° C in stickigen U-Bahnen zuzumuten, während andere 2 t Metall und Kunststoff spazieren fahren und durch Lagerung dieser 2 t auch noch zur Überhitzung beitragen" für zu dick aufgetragen halte, finde ich schon, dass mvon Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatStichbahn Aus Mecklenburg-Vorpommern wird vermeldet: die Zugverbindungen von Berlin an die Ostsee werden an den kommenden Wochenenden verstärkt. Und zwar ein Zugpaar morgens gg. 9 Uhr ab Berlin Hbf, abends gg. 18:30 Uhr ab Stralsund und dieses dann mit sieben statt fünf Wagen, dafür Halt nur an ausgewählten Stationen und dafür gibt es dann den Titel "XL-Regios" (mehr als fünvon Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef ZitatGlobal Fisch Zitatmarc-j Zitatdef Die Zahl der Hitzetage hat sich seit den 1950er Jahren verdreifacht, Berlin ist das Bundesland mit den meisten Hitzetagen. Das wird in den nächsten Jahrzehnten sicher nicht besser. 2050 könnte London das heutige Klima von Barcelona haben und Wien jenes von Skopje. Wie es dann in Berlin aussieht, dürfte nicht schwer zu erraten sein. Ich finde irgenvon Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum
Nach einer Meldung des Tagesspiegels von heute kommt der Zugang am Bahnhof Zehlendorf zum Postplatz im Westen des Bahnsteigs nun doch im Zusammenhang mit dem ohnehin anstehenden Bahnhofsumbau 2026. Er war schon seit Jahren in Diskussion und würde einer Reihe von Fahrgästen und auch Anwohnern deutlich kürzere Wege bringen. DB-Planungen der letzten Jahre hatten ihn erstmal auf die lange Bank gvon Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmarc-j Zitatdef Die Zahl der Hitzetage hat sich seit den 1950er Jahren verdreifacht, Berlin ist das Bundesland mit den meisten Hitzetagen. Das wird in den nächsten Jahrzehnten sicher nicht besser. 2050 könnte London das heutige Klima von Barcelona haben und Wien jenes von Skopje. Wie es dann in Berlin aussieht, dürfte nicht schwer zu erraten sein. Ich finde irgendwie die ganzen Diskussionevon Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef Guten Morgen! @nicolaas fragt sich bei Twitter, wieso die neuen U-Bahnen eigentlich keine Klimaanlage haben - und ich würde hiermit an dieser Stelle mitfragen. 1. Selbst die billigsten Autos haben schon lange standardmäßig eine Klimaanlage verbaut. Selbst die billigsten Autos haben schon lange standardmäßig zu öffnende Fenster eingebaut. Ansonsten: ich kriege so einen Hals, wvon Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFahrgast1414 Wenn der 11:40 in Waren abfährt und 12:27 in Güstrow, was macht der in der langen Zeit? Warten, bis der RE4 nach Stettin um 12.16 Lalendorf verlassen hat. Güstrow-Lalendorf ist nur eingleisig. Edit: heute und morgen (12/13.8) ist er ohnehin ohne Halt in Güstrow drin, und fährt den kurzen Weg, soll schon 12.20 + leichte Verspätung in Rostock sein.von Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatMont Klamott Frau Schreiner ist mir tausendmal lieber als Fahrrad-Bettina aus Baden-Würtemberg. Das Straßenbahn-Konzept von Fahrrad-Bettina ging nicht auf, Anwohner klagen Jahrzehnte gegen die Straßenbahn am Ostkreuz. Die Bahnen stehen auf der Invalidenstr im Stau und wurde von ihren Klima-Klebern blockiert. U-Bahnlinien wurde Schaden durch genehmigte Hochhausprojekte am Alexanderplatz zugefvon Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatfatabbot Ach, die Cheerleaders der RedCocks... Ich bin ja immer noch der Meinung, dass die Leute, die den Namen zusammengesetzt haben, im Wörterbuch cock und rooster verwechselt haben. Mir glaubt immer kein Mensch, dass es in meiner Heimatstadt tatsächlich eine Football-Mannschaft mit so einem grenzdebilen Namen gibt... Du kannst in jeder Bar einen CockTail bestellen. Das ist auch nivon Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTaktverdichtung Etwas klammheimlich (obwohl schon hier im Forum besprochen, aber sonst nicht veröffentlicht), gibt es ab morgen zusätzliche Fahrten nach Rostock. Zum einen wird der Ausflugszug nach Neustrelitz bis Rostock verlängert... (dieser hält zwischen Neustrelitz und Rostock nur in Waren und Güstrow) Danke! Es sind sogar außer dem Ausflugszug sogar vier Fahrtenpaare im Vierstundentakvon Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum
Zitattramfahrer ZitatGlobal Fisch Ich halte eine zweite RE/RB-Direktverbindung von Hbf-Gesundbrunnen nach Oranienburg für *weit* dringender notwendig als zwei Züge pro Stunde und Richtung von Oranienburg nach Lichtenberg/Ostkreuz. Dann fahr mal mit der RB12 von Lichtenberg nach Oranienburg. Für Fahrgäste von Lichtenberg über Oranienburg hinaus echt kein Vergnügen. Da ist der "Verstärker&von Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo In meiner Welt ist die Sperrung eines Bahnhofs eine derartig seltene Ausnahme, dass es sich absolut nicht lohnt, dafür einen Reservebahnhof vorzuhalten. In der Realität mag das anders sein. Ich frage mich da allerdings, ob es nicht sinnvoller ist, die Verfügbarkeit des Bahnhofs auf ein verträgliches Maß zu erhöhen statt Reservebahnhöfe vorzusehen. Ja, die DB hat in den letzten Jahrenvon Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef ZitatLeyla ZitatBd2001 ZitatPhilipp Borchert Ob der FEX so wie heute vom Flughafen über Gesundbrunnen zum Hauptbahnhof fährt oder künftig vom Flughafen über Hauptbahnhof nach Gesundbrunnen dürfte egal sein. Vom Prinzip hast Du Recht. Eine Verlängerung des FEX vom Hbf mach Gesundbrunnen entlastet den Knoten Hbf aber er belastet den Knoten Gesundbrunnen. Dort reichen jetzt schon die Bahnvon Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDerMichael In meiner Kindheit auf dem Land aufgewachsen, musste ich immer auf den Bus warten, der jedoch nur sporadisch und unregelmäßig fuhr. Nur Kinder und alte Leute fuhren mit dem Bus. Der einzige Autofahrer in der Familie stand nicht immer zur Verfügung. Also ging es nicht anders und man übte eher Verzicht, als dass man mit dem Bus irgendwo hin fuhr (je nach Richtung musste man ja trotzvon Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum
Zitathvhasel ZitatMarienfelde Zur Nummer 2.: Also, hier hat die CSU aber mal recht! Wenn man sich die "Angebote" im Busverkehr in manchem bayerischen Landkreis einmal anschaut, ist das Auto Grundvoraussetzung für eine Teilhabe am Leben. Vielleicht könnte man ja Abhilfe schaffen, indem der Regionalbusverkehr im Bayernland deutlich ausgeweitet wird, sogar auch über (Landkreis-) Grenzenvon Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef Insofern finde ich es wichtig, solche Themen immer und immer wieder anzusprechen - dass es so etwas wie induzierten Verkehr gibt (und dessen Gegenteil, wenn man Straßen zurückbaut); dass ein Drittel der Pendelwege in Berlin mit dem Fahrrad zurückgelegt wird (von wegen "kein Verkehrsmittel") etc. Natürlich werde ich damit nicht alle überzeugen, erst recht das besagte Drittel nvon Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDer Fonz Und wo kämen wir denn hin, wenn jeder dort leben darf, wo er gerne möchte??? Also wirklich. Dass jeder da leben kann, wo er gerne möchte, ist ne komplette Illusion. Dann wären alle See- und Meeresufer zugebaut. Obwohl, dann wäre dazwischen viel Platz für Parkplätze.von Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum