Zitat"Stichbahn" am 8.6.2023 um 11.16 Uhr: Bin erstaunt, dass Du so ein Niveau einschlägst. Es gibt Menschen hier im Forum, wo mich sowas enttäuscht - du gehörst dazu. Das tut mir leid, aber ich bin mir keinerlei Schuld bewusst, denn ich habe hier im Forum schon weit weniger niveauvolles gesehen. ZitatIch muss hier aber künftig auch nichts mehr verlinken :) Natürlich nicht, esvon krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum
Moin, die heutige Berliner Zeitung berichtet auf Seite 4 über die parlamentarische Anfrage und einen Kommentar vom fragenden Tino Schopf: ZitatSchneller an die Schienen Der S-Bahnhof Prenzlauer Allee soll nach 30 Jahren einen zweiten Zugang bekommen [...] Peter Neumann . Online ist der Artikel auch (noch) kostenfrei zu lesen. Viele Grüße, Thomasvon krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo, heute wurde eine etwas längere parlamentarische Anfrage nebst Antworten zum Thema veröffentlicht: ZitatAnfrage des Abgeordneten Tino Schopf (SPD) vom 4.5.2023 und Antwort vom 26.5.2023: Status Quo: i2030 - Mehr Schiene für Berlin - Brandenburg Frage 1: Zum Korridor: Berlin-Spandau - Nauen a. Wie ist der aktuelle Projektstatus? b. Inwieweit werden der geplante Beginn der Leistuvon krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo, gut zwei Jahre später wurde heute wieder eine parlamentarische Anfrage zum Thema veröffentlicht: ZitatAnfrage des Abgeordneten Tino Schopf (SPD) vom 3.5.2023 und Antwort vom 24.4.2023: S-Bahnhof Prenzlauer Allee: Ein Generationenprojekt? - 30 Jahre warten auf den zweiten Zugang Vorbemerkung der Verwaltung: Die Schriftliche Anfrage betrifft (zum Teil) Sachverhalte, die der Senat nivon krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat"Stichbahn" am 6.6.2023 um 20.27 Uhr: Auf den Luftbildaufnahmen von 1928 ist gut die Belegung beider Gleise mit mehreren Wagen zu erkennen: https://1928.tagesspiegel.de/ Hm, wenn Du schon die Vergleichsseite des Tagesspiegels erwähnst, warum nutzt Du nicht die Teilungsfunktion dieser Seite? => https://1928.tagesspiegel.de/#3jk4i6i Allerdings kann ich dort nicht "von krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat"J. aus Hakenfelde" am 5.6.2023 um 16.48 Uhr: Also gibt es keine Möglichkeit, an ältere Exemplare zu gelangen (gerne auch in Papierform / als Nachdruck)? Doch, es gibt immer wieder Sammlungsauflösungen von Abonnenten, die entweder gestorben sind oder nicht noch mehr Papier anhäufen wollen. Auf diese Weise und mit Hilfe und Hinweisen von Freunden habe ich eine nahezu vollständivon krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat"andre_de" am 30.5.2020 um 14.41 Uhr: [...] Landhaus Buhr [...] Eventuell ist das Folgende etwas Off-Topic: In den ersten Kurznachrichten der gestrigen rbb24-Abendschau (2.6.2023) wurde über das Richtfest für die Neubauten auf dem Gelände der alten Mälzerei in Lichtenrade (genannt "Lichtenrader Revier") berichtet. Dabei wurde auch erwähnt, dass in das "historiscvon krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat"B-V 3313" am 3.6.2023 um 7.25 Uhr: Die Erlaubnis der BVB dazu hast du? Lieber "B-V 3313", ich glaube nicht, dass wir beide uns schon so gut kennen, dass ich bereit wäre, Dir meine Zusammenarbeit und Freundschaft mit den Mitgliedern des Arbeitskreises Berliner Nahverkehr e. V. zu erklären. Ansonsten glaube ich, dass die Weitergabe einer Privatkopie an jemanden, devon krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat"micha774" am 2.6.2023 um 17.20 Uhr: In der Juni-Ausgabe der "Berliner Verkehrsblätter" wird auch diese Gleisschleife in einem Artikel thematisiert. Zitat"frolueb" am 2.6.2023 um 17.22 Uhr: Bzw. was wird da berichtet? ZitatArnd Hellinger am 2.6.2023 um 17.50 Uhr: Was also steht in diesem Artikel? Zitat"485er-Liebhaber" am 2.6.2023 um 20.von krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat"Krumme Lanke" am 1.6.2023 um 11.44 Uhr: [...] Zitat"Wutzkman" am 1.6.2023 um 21.47 Uhr: [...] Vielen Dank, dass Ihr es gemerkt habt, dass ich zu helfen versucht habe. "md95129" aka Henner hat das nicht so gesehen. Dass er sich dann über "keine Reaktion auf meine urspruengliche Frage" beschwert, wundert mich nicht. Und als dann "Trittbrettfahrvon krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum
BVG Navi, Ausgabe Juni 2023: Webseite, PDF-Datei, 181.356 Bytes Edit 3.6.2023: Tausch meiner Version gegen die heute offziell von der BVG erhältlichen Version inklusive Inhaltsverzeichnis des BVG-Plus-Heftes.von krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum
Manchmal. Na, dann hoffe ich, dass Du das von Dir Gewünschte bekommst. Im schlimmsten Fall "null Gramm".von krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum
Verstehe. Dann habe ich Dir wenigstens eine Möglichkeit zum Nutzen der Tastenkombinationen <ctrl>-c und <ctrl>-v gegeben. ;-) Viele Grüße, Thomasvon krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat"md95129" am 31.5.2023 um 12.18 Uhr: [...] Hat jemand Zugang zu einer Zeichnung, in der die Masse der Fensterausschnitte verbindlich zu sehen sind? Entschuldige bitte diesen Off-Off-Topic-Beitrag ... Du meinst bestimmt nicht die "Masse der Fensterausschnitte", sondern die "Maße der Fensterausschnitte", richtig? Viele Grüße, Thomasvon krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat"marc-j" am 31.5.2023 um 12.02 Uhr: Aha, es war anscheinend doch schon was passiert! Heute Morgen wurde im Newsletter des Berliner Abgeordnetenhauses ein Dringlicher Antrag der Fraktion Die Linke vom 24.5.2023: Berliner Semesterticket retten! (PDF-Datei, 34.240 Bytes) veröffentlicht. Hat der vielleicht damit etwas zu tun?! Viele Grüße, Thomasvon krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum
BVG-Plus mit Navi auf den Seiten 38 bis 45 (und einer Spezialausgabe des U-Bahnnetzplanes für die "Special Olympics" in Heftmitte, Stand 11.12.2022), Ausgabe Juni 2023: Webseite, PDF-Datei, 6.171.223 Bytes Hinweis: Der separate Link für das BVG-Navi auf der Störungsmeldungen-Seite liefert immer noch die Ausgabe Mai 2023.von krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat"der weiße bim" am 30.5.2023 um 0.33 Uhr: Die Einrichtung einer Zugbildungsanlage statt des früheren Bw Nordbahnhof ist in zwei Stufen geplant. [...] Vielen Dank für die Bestätigung. Hattest Du zufällig die Gelegenheit, beide Ausschreibungsunterlagen herunterzuladen? Und wenn ja, würdest Du diese eventuell "mit mir teilen"? :-) Vielen Dank und viele Grüße, Thomasvon krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger am 29.5.2023 um 16.21 Uhr: Man sollte nämlich etwa mit dem "Rückbau der temporären Aufzugsanlagen" tunlichst erst beginnen, wenn an den entgegengesetzten Bahnsteigenden barrierefreie Alternativen nutzbar existieren... :-) An genau dieser Stelle habe ich Zweifel. Ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass weder die Wendestelle Südostallee im Oktober so weit fertivon krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat"andre_de" am 27.5.2023 um 0.41 Uhr: Vielen Dank, Thomas! Gern geschehen. :-) Über eine Rundmail von DB Netze sind ein paar Termine für Schöneweide bekanntgegeben worden: - Wiederinbetriebnahme Gleis 5 am 14. Juni 2023 um 3 Uhr - Wiederinbetriebnahme Gleis 4 am 28. August 2023 um 3 Uhr - Restarbeiten an den Bahnsteigen A und B unter Nutzung weiterer Sperrpausen für ESTvon krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo, zur Illustration der Lage hier drei Fotos, die ich auf einem Sonntagsausflug am 1. Juli 1990 von einem Wachturm aus gemacht habe, und ein Ausschnitt aus einem Lageplan aus dem Jahr 1984. Als erstes ein Foto von den beiden Gleisen der Ausfahrt aus dem Nordsüd-S-Bahntunnel (Richtungsgleis nach Humboldthain und Abstellgleis), vom Reiterstellwerk, den Resten der S-Bw Nordbahnhof und dem ehevon krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat"Fhain" am 28.5.2023 um 11.17 Uhr: Im Rahmen von i2030 gab es eine Untersuchung, östlich des Haltepunkts Humboldthain eine Abstellanlage zu errichten. Die Ausdehnung in Nord-Süd-Richtung umfasst ungefähr ab Tunnelausfahrt vom Gesundbrunnen kommend bis zu den (verfallenden) Brücken [über dem Kreisverkehr Garten-/Liesen-/Scheringstraße] südlich des Haltepunkts Humboldthain. [...]von krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo, in den aktuellen Berliner Verkehrsblättern (BVB) Ausgabe Juni 2023 ist in den Kurzmeldungen S-Bahn auf Seite 131 Folgendes veröffentlicht worden: ZitatDie DB Netz hat die Vorplanungen für eine neue S-Bahn-Abstellanlage ausgeschrieben. Diese umfassen Objekt- und Fachplanung. Vermessungsleistungen, Baugrundbeurteilung und schalltechnische Untersuchungen. Diese neue Abstellanlage wird svon krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum
punkt3, Ausgabe 10/2023 vom 25.5.2023: Webseite S-Bahn Berlin GmbH, PDF-Datei, 3.350.915 Bytesvon krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat"hvhasel" am 24.5.2023 um 10.40 Uhr: War das mit Ute Bonde etwa eine Pressekonferenz? Vielleicht eher eine Art Interview-Reihe mit verschiedenen Medien. Die heutige Berliner Zeitung hat sie auch interviewt. Gruß, Thomasvon krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat"lkf" am 23.5.2023 um 8.26 Uhr: [...] Wartepflicht an Haltestellen [...] Eine direkt vorgeschriebene "Pflicht" scheint es tatsächlich nicht zu geben. Zitat StVO §20 Absatz (2): Zitat(2) Wenn Fahrgäste ein- oder aussteigen, darf rechts nur mit Schrittgeschwindigkeit und nur in einem solchen Abstand vorbeigefahren werden, dass eine Gefährdung von Fahrgästen ausgeschvon krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert am 23.5.2023 um 6.11 Uhr: [...] Auf dem Bild sieht man auch gut, dass der "Damm" mindestens für den Abtransport des Krans benötigt wird. Ich glaube, dass der Kran (wie auch alle anderen Materialien auf dem Lagerplatz sowie die Baucontainer) notfalls auch über die Aus-/Einfahrt zum/vom Sterndamm abtransportiert werden kann. Ich glaube aber auch, dass noch ein pvon krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat"Alter Köpenicker" am 23.5.2023 um 3.59 Uhr: Meinst Du diesen grünen Kran, der auf meinem Bild zu sehen ist? Nein, denn der ist erstens auf Johannisthaler Seite der Baustelle und zweitens kein Turmdrehkran (wie ihn Arnd mehrere Male genannt hat). Er meint diesen Kran (Foto vom 21.5.2023 um 6.43 Uhr): (Webseite) Warum Arnd allerdings glaubt, dass dieser Turmdrehkran amvon krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo, die Berliner Zeitung Online veröffentlichte eine Polizeimeldung, nach der am Sonntag eine Person beim Aussteigen aus einer Straßenbahn im Sterndamm von einem rechts überholenden Auto angefahren wurde. Meiner Vermutung nach kann das nur an der Haltestelle Johannisthal Kirche passiert sein. Lernt man heutzutage in der Fahrschule nicht mehr, dass man mit seinem Auto hinter einer Straßenbahvon krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat"TomB" am 22.5.2023 um 9.51 Uhr: Danke für die Fotos. Auch von mir ein Dankeschön an "Joe" für die Fotos. :-) ZitatDas ging ja flott mit dem Räumen. In dem in einem Beitrag von "Jim Knopf vom Niederrhein" im "Nachbar-Thread" erwähnten YouTube-Video von Sven Okas kann man die "Äktschen" in Blankenfelde ab Minute/Sekunde 27'12&quvon krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum
N'Abend, hier noch meine heutigen Bilder von der Verkehrslösung. Das bedeutet vor allem eines: Viele Masten. ;-) (Webseite) Weitere 25 Fotos können unter dieser Adresse betrachtet werden. Viele Grüße, Thomasvon krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum