Moin, mit gestrigem Datum hat nun auch die BVG eine Pressemitteilung veröffentlicht: ZitatBVG saniert Tunneldecke am U-Bahnhof Nollendorfplatz Die Tunnel- und Gleisanlagen der BVG erbringen täglich Höchstleistungen - viele Abschnitte haben bereits eine lange und zuverlässige Geschichte hinter sich. Damit alle Fahrgäste sicher an ihr Ziel kommen, ist es Aufgabe der BVG, das über 100 Jahrevon krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo, ich möchte einmal die Eckdaten des Artikels zusammenfassen: Die Schäden an der Zwischendecke zwischen den Bahnsteigen Nollendorfplatz mitte (Kurzzeichen "Nm") und Nollendorfplatz unten ("Nu") sind so gravierend (unter anderem "Hohlstellen im Stahlbeton"), dass nicht bis zur ursprünglich geplanten Generalsanierung im Jahr 2029 gewartet werden kann. Desvon krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum
Moin, falls es hier im Forum Einwender zum Planfeststellungsverfahren der Verlängerung der U3 zum Mexikoplatz gibt, hat für diese heute die Berliner Zeitung (und vermutlich auch andere Tageszeitungen) auf Seite 7 folgende Bekanntmachung abgedruckt: Ich poste das hier auf diese (grafische) Weise, weil die in der letzten Zeile dieser Bekanntmachung angegebene Webseite aktuell keinerlei Hivon krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum
Moin, gestern wurde in der rbb24-Sendung "Brandenburg Aktuell" über die Eröffnung der Fußgängerunterführung des S-Bahnhofs Eichwalde berichtet: Viele Grüße, Thomasvon krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo, heute wurde im Newsletter des Berliner Abgeordnetenhauses eine parlamentarische Anfrage nebst Antworten zu den Themenkomplexen Beschaffung elektrischer Busse und den Bau und die Ladesysteme-Ausstattung von Busbetriebshöfen veröffentlicht: ZitatAnfrage der Abgeordneten Antje Kapek (Bündnis 90 / Die Grünen) vom 16.6.2025 und Antwort vom 1.7.2025: Verfehlt der Senat sein Ziel, bis 2030von krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat"Der Köpenicker" am 18.2.2025 um 12.10 Uhr: Inzwischen fährt der SEV für alle fußschwachen Mitmenschen absolut undankbar. [...] Zu diesem Manko wurde heute im Newsletter des Berliner Abgeordnetenhauses eine parlamentarische Anfrage nebst Antworten veröffentlicht: ZitatAnfrage des Abgeordneten Dr. Martin Sattelkau (CDU) vom 16.6.2025 und Antwort vom 1.7.2025: Fahrgastfreundlvon krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlorian Schulz am 10.7.2025 um 12.02 Uhr: Den Standort kann man sich aus der Streckrnkilometrierung leicht herleiten. Strecke 6032 ist die S1. Der Streckenkilometer 6,0 liegt neben der Treppe am Bahnhof Yorckstraße (Großgörschenstr). Von dort 404m zurück und man landet am Zusammenlauf der beiden S-Bahnstrecken Wannseebahn und Dresdner/Anhalter Bahn in etwas des Tunnelmundes der S1.von krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum
Moin, heute wurde im Newsletter des Berliner Abgeordnetenhauses eine parlamentarische Anfrage (nebst Antworten) des Berliner Abgeordneten Andreas Geisel veröffentlicht, die laut Titel eine "Folgeanfrage" auf eine von mir vor fast 15 Monaten zitierte Anfrage ist. Interessanterweise hat diese Anfrage eine Antwort der Bahn "provoziert", die ich so noch nirgendwo gesehen habe uvon krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat"DerMichael" am 10.7.2025 um 11.34 Uhr: [...] Keine Ahnung, ob man das heute im Volontariat so lernt. Nein, das ist meiner Meinung nach in allen Medien (speziell Online-Medien) so, vermutlich, weil man nur so Aufmerksamkeit bekommen kann, gerade weil auch woanders (wie z. Bsp. von mir wahrgenommen bei YouTube) mit deutlich erkennbaren Unwahrheiten sehr hohe Klickzahlen generievon krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat"DerMichael" am 10.7.2025 um 7.31 Uhr: Der Tagesspiegel schreibt dazu: Tagesspiegel: Plus Kein Geld mehr für Pannen-Projekt: Berlin stoppt die Verlängerung seiner neuen S-Bahn-Linie Du hast aber schon gemerkt, dass der Tagesspiegel-Artikel "nur" die parlamentarische Anfrage "noch einmal durchkaut", die ich in meinem Beitrag zwei Beiträge über Deinem zitivon krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum
Moin, gestern Morgen konnte ich Fahrbahn- und Fahrradwegmarkierungsarbeiten im Sterndamm unter den Bahnbrücken erkennen. Am späten Nachmittag sah es dann so aus ... (Webseite) (Webseite) (Webseite) (Webseite) (Webseite) (Webseite) Auf dem letzten Foto kann man noch fehlenden Asphalt in der Fahrspur Richtung Johannisthal erkennen, bis zur Freigabe des Sterndammsvon krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum
Moin. Zitat"marc-j" am 5.7.2025 um 22.15 Uhr im Diskussionsfaden "Ausbau des Straßenbahnnetzes unter CDU-SPD-Senat (2023-2026)": Peter Neumann Endlosprojekt Straßenbahn Mahlsdorf: 24 Jahre für 1,7 Kilometer Tramstrecke [...] . Dieser mittlerweile hinter einer Bezahlschranke stehende, aber auch von "archive.today" archivierte Artikel wurde dann am 7.7.von krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat"Möckernbrücke" am 8.7.2025 um 21.36 Uhr: [...] Es ist 21:30 Uhr und es erscheint keine neue Meldung, die alte ist einfach verschwunden. Ergänzung [ vom 8.7.2025 um 21.39 Uhr ]: Mit Verzögerung jetzt doch. Dieses Vorgehen scheint Methode zu haben, um eventuell nicht ganz so schlecht zu erscheinen. Hier ein Schnappschuss von heute um 4.32 Uhr: Viele Grüße, Thomasvon krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger am 4.7.2025 um 23.28 Uhr: Die Hängepartie geht weiter. Laut Morgenpost-Artikel (leider Plus-Beitrag, nur mit Abo lesbar) [...] Die in dem Artikel als Quelle angegebene parlamentarische Anfrage müsste diese hier sein: Anfrage des Abgeordneten Dr. Stefan Taschner (Bündnis 90 / Die Grünen) vom 22.5.2025 und Antwort vom 6.6.2025: Ersatzverkehr Tram 21: Verschlechtert sichvon krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum
Moin, heute wurde im Newsletter des Berliner Abgeordnetenhauses eine parlamentarische Anfrage nebst Antworten u. a. zu den noch bis zur Fertigstellung der Dresdener Bahn zwischen Südkreuz und Blankenfelde stattfindenden Unterbrechungen veröffentlicht. Aufgrund der Länge (acht Seiten) und diverser Tabellen hier nur die Überschrift und die Adresse des Dokuments: Anfrage des Abgeordneten Chrisvon krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum
Moin, heute wurde im Newsletter des Berliner Abgeordnetenhauses folgende parlamentarische Anfrage nebst Antworten zu den Bauabschnitten 1, 2 und 3a veröffentlicht: ZitatAnfrage der Abgeordneten Oda Hassepaß (Bündnis 90 / Die Grünen) vom 4.6.2025 und Antwort vom 25.6.2025: Bau und Inbetriebnahme der S21 von Wedding bis Südkreuz Vorbemerkung der Verwaltung: Die Schriftliche Anfrage betriffvon krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo, ich bin vom vergangenen Montag (23.6.) bis zum vergangenen Freitag (27.6.) wieder morgens nach Schöneweide gefahren, um die Arbeiten im Sterndamm unter den Bahnbrücken zu dokumentieren. Vorab als Ergänzung zu meinem vorherigen Beitrag zwei Bilder von den nur von BVG-Personal zu öffnenden Türen zum provisorischen Pausenheim (Bilder vom Mittwoch, da wegen Nieselregens kein BVG-Personal imvon krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat"Trittbrettfahrer" am 27.6.2025 um 11.16 Uhr: Vermutlich aktuellste Luftbilder findet man im Moment hier: Ich weiß nicht, ob das eine Antwort auf eine entsprechende Frage ist oder einfach nur eine Mitteilung an alle, aber ein wenig mehr an Informationen wäre nicht schlecht. Auf "codefor.de" gibt es ein Popup, das beim Klicken auf das Fragezeichen aufgeht. Darin erfävon krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum
Moin, in der heutigen (27.6.2025) Berliner Zeitung (und vermutlich auch in anderen Tageszeitungen) ist auf Seite 6 folgende Bekanntmachung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen abgedruckt worden: ZitatErörterungstermin im Planfeststellungsverfahren für das Vorhaben "Westumfahrung Bahnhofstraße" - Straßenbaumaßnahme von der Straße An der Wuhlheide bis zur Mahlvon krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat"Flexist" am 26.6.2025 um 7.52 Uhr: Jetzt meldet es auch der RBB. Die fehlende Weiche bezieht sich auf jene, welche zwischen Tierpark und Friedrichsfelde eingebaut werden soll. Das erwähnt auch die gestern von der BVG veröffentlichte Pressemitteilung, nur dass es mehrere Weichen zu sein scheinen: ZitatVerschiebung Baumaßnahme U5 25.6.2025 Die für den Abschnitt zwischvon krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat"Nordender" am 24.6.2025 um 7.36 Uhr: Das fehlende Pausenheim wäre doch mal Gelegenheit für die Personalräte und Verdi Druck zu machen, Stichwort bessere Arbeitsbedingungen. Es fehlte ja nie ein Pausenheim. Während der Bauarbeiten gab es sechs "Pausenheim-Container" am Sternplatz und zehn Tage vor der Inbetriebnahme der neuen Wendestelle wurden fünf neue, unschuldigvon krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum
Moin, neues Update auf der Herzensprojekte-Webseite für die Verkehrslösung Schöneweide: Zitat Unterhalb der Eisenbahnüberführung auf dem Sterndamm dauern die Arbeiten zum Rückbau der Gleise noch an. Hierzu gehören der Abschluss der Tiefbauarbeiten durch Stromnetz Berlin sowie die Asphaltwiederherstellung und abschließende Fahrbahnmarkierung durch die BVG. Nach derzeitigem Stand kann der Stevon krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum
Moin, es ist heute schon wieder einmal im Newsletter des Berliner Abgeordnetenhauses eine parlamentarische Anfrage nebst Antworten zu diesem Diskussionsthema veröffentlicht worden: ZitatAnfrage der Abgeordneten Tamara Lüdke (SPD) vom 22.5.2025 und Antwort vom 13.6.2025: Neue BVG-Wartehäuschen - Nachhaltigkeit, Design und Entscheidungsprozesse Vorbemerkung der Verwaltung: Die Schriftlichevon krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum
N'Abend. Ich war in dieser Woche nicht nur am Montag rund um den Bahnhof Schöneweide unterwegs, sondern auch vom Dienstag bis zum Freitag und am Freitag nicht nur morgens, sondern auch abends, um den Fortschritt der Asphaltierungsarbeiten im Sterndamm unter den Bahnbrücken zu verfolgen. Zuerst bin ich aber am Dienstag durch den Fußgängertunnel zum Cajamarcaplatz gewandert, weil ich bemerkvon krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat"Jumbo" am 21.6.2025 um 8.50 Uhr: [...] Die Bullenbahn verlief doch ursprünglich nicht durch die Nalepastraße, sondern durch die Edisonstraße. [...] Zitat"Tramy1" am 21.6.2025 um 8.58 Uhr: [...] Oh, entschuldigt mich bitte, ich kenne die Bullenbahn nur aus Videos und nicht aus persönlichem Erleben. Ich hatte die beiden Gleise, die auf dem Foto aus der östlichen Wilvon krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat"Tramy1" am 10.6.2025 um 9.16 Uhr: Ich glaube, dass hier schon 'mal erwähnt wurde, dass es diese Gleisverbindung gab (von Karlshorst zum Betriebshof Oberschöneweide), aber wohl nur eingleisig? [...] Zitat"Tramy1" am 20.6.2025 um 18.55 Uhr: Ich habe das dazugehörige Bild gefunden [...] Quelle: berlin-straba.de Vielen Dank! :-) Kleiner Hinweis am Rande: Wevon krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat"Zektor" am 20.6.2025 um 8.45 Uhr: [...] Ja, habe vorhin auch die aktualisierte Meldung der BVG vom 172er gesehen, aber auch schon gestern die bessere Formulierung an den Daisy-Anzeigern erblickt. Bus 172 > U Rudow: Umleitung ab Haltestelle "Massantebrücke" über die Stubenrauchstr. und Neuköllner Str. (und via Alt-Rudow?) [...] Aber mir ist natürlich ein Steinvon krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat"Zektor" am 18.6.2025 um 15.41 Uhr: [...] für den 172er bleibt ja dann nur noch, dass er dann ab der Haltestelle "Arnikaweg" über die Neuköllner Str. direkt nach "U Rudow" fährt (vermutlich via Alt-Rudow?) [...] Gestern wurden die Verkehrsmeldungen zu den Buslinien M11 und 172 noch einmal geändert. Es scheint, dass man jetzt die erste und letzte Haltestellevon krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat"B-V 3313" am 19.6.2025 um 17.34 Uhr: Fallen die "fehlenden" Türen nicht schon vorher auf? Jetzt, wo Du das schreibst ... nein, ich bin in der Mitte eingestiegen und habe nicht auf fehlende Türen oder Fahrerkabinen, sondern nur auf einen mir genehmen Sitzplatz (Fahrtrichtung, Schattenseite) geachtet. Vielleicht bin ich doch kein so großer Verkehrsnerd ... *grübel* ..von krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum
Moin, zur Information: Heute bin ich etwa zur selben Zeit wie gestern mit der Buslinie M11 nach S Schöneweide / Sterndamm gefahren, allerdings dauerte die Fahrt zwischen den Haltestellen Fritz-Erler-Allee / Neuköllner Straße und Sterndamm / Königsheideweg nicht 33, sondern genau 13 Minuten, was genau eine Minute weniger ist, als die Zeit, die Öffi für die noch angezeigte aber durchgestrichenevon krickstadt - Berliner Nahverkehrsforum