Am 1. Mai nimmt die Berliner Parkeisenbahn den Plan 2 wieder auf also die alte Strecke über Betriebsbahnhof (neu „Haus Natur Umwelt)von Stadtbahner475 - Berliner Nahverkehrsforum
Wann soll den der U-Bahnhof Lipschitzallee mit neuen Wandfliesen ausgestattet sein; wirkt ja wie ein Dauerzustand ?von Stadtbahner475 - Berliner Nahverkehrsforum
Man sieht lediglich am Bodemuseum einen Wiederlager ohne Funktion. Glaube wirklich ganz flüchtig sieht man die Brücke bei irgendwelchen Stadtbahnaufnahmen aus den 30er Jahren auf dem EK Streifen Stadtbahn Einst und jetzt was ja auch schon einige Jahre auf dem Buckel hat. Wäre mal interessant wenn hier im Forum einer deutlich mehr Infos präsentierten könnte mit evtl. Bilder; Zeichnungen etc.von Stadtbahner475 - Berliner Nahverkehrsforum
Ich habe mal eine sehr historische Frage: Ich befahre ja fast jeden Tag die Berliner Stadtbahn und dabei stellt sich bei mir oft folgende Frage: Am Bodemuseum/ Kaiser Friedrich Museum sieht man noch Widerlager von einer Brücke rüber zum Pergamonmuseum. Gab es diese tatsächlich? Wenn ja von wann bis wann (Krieg zerstört?) . Im Internet habe ich bisher davon nix gefunden, super wären Pläne, Bvon Stadtbahner475 - Berliner Nahverkehrsforum
Deswegen ist bei dem Netinera Verbund aktuell kein Streik vorgesehen. Durch den angespannten knappen Arbeitsmarkt in der Branche kann man sich durch sehr gute Abschlüsse mit der GDL auch Vorteile schaffen ggf. Womit man im hart umkämpften Markt auch neue Mitarbeiter besser anwerben/abwerben kann von anderen. Auffallen würde auf jeden Fall ein Streik des Verbundes speziell auch hier. Hoffen wivon Stadtbahner475 - Berliner Nahverkehrsforum
Gestern früh eine 485er mir in Pankow entgegengekommen gekommenvon Stadtbahner475 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmanuelberlin Hallo Stadtbahner475, hallo zusammen! ZitatStadtbahner475 Gibt es schon Infos über die Eröffnung am 09.09. feierliche Eröffnung mit Prominenz (Uhrzeit ?) oder einfach: ab Betriebsbeginn mit Fahrgäste. Mit historischen Zug kann man ja “fast” nicht rechnen durch die bauliche Situation der Endhaltestelle Es gibt ja durchaus auch historisch erhaltene Zweirichter, zum Beispiel dvon Stadtbahner475 - Berliner Nahverkehrsforum
Vielen Dank für die Infosvon Stadtbahner475 - Berliner Nahverkehrsforum
Gibt es schon Infos über die Eröffnung am 09.09. feierliche Eröffnung mit Prominenz (Uhrzeit ?) oder einfach: ab Betriebsbeginn mit Fahrgäste. Mit historischen Zug kann man ja “fast” nicht rechnen durch die bauliche Situation der Endhaltestellevon Stadtbahner475 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatStadtbahner475 Hab da schon länger eine Idee, welche allerdings umfangreiche Umbauarbeiten in Erkner erfordern: Das mit mit einem Takt des RE1 doppelt fährt von Berlin; in Erkner die trennt. Einer fährt zu Tesla rein und der andere endet in Fürstenwalde auf dem alten Seitenbahnsteig. Bei der Rückkehr werden beide in Erkner wieder verheiratet. Man würde so eine umsteigefreie Verbindung invon Stadtbahner475 - Berliner Nahverkehrsforum
Hab da schon länger eine Idee, welche allerdings umfangreiche Umbauarbeiten in Erkner erfordern: Das mit mit einem Takt des RE1 doppelt fährt von Berlin; in Erkner die trennt. Einer fährt zu Tesla rein und der andere endet in Fürstenwalde auf dem alten Seitenbahnsteig. Bei der Rückkehr werden beide in Erkner wieder verheiratet. Man würde so eine umsteigefreie Verbindung in die Innenstadt schavon Stadtbahner475 - Berliner Nahverkehrsforum
Habe mal 2 Fragen zur U-Bahn: 1. aktuell gibt es in Britz Süd Richtung Rudow eine LA Stelle wo mit glaube 25 km/h durch die Weichen gefahren wird. Wo diese noch nicht war, hab es regelmäßig „Erhellung“, hat das damit zutun? Die Weichen sind ja alle eigentlich neu. Kaputt geht ja trotzdem am dauernd, bestes aktuelles Beispiel was immer Zeit kostet ist die kaputte Weiche in Wannsee (20er La Strevon Stadtbahner475 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatStadtbahner475 Die Disiro HC haben vorgestern ihre Zulassung bekommen. Also sieht alles sehr positiv aus für die Betriebsaufnahme.von Stadtbahner475 - Berliner Nahverkehrsforum
Die Disiro HC haben gestern ihre Zulassung bekommen. Also sieht alles sehr positiv aus für die Betriebsaufnahme.von Stadtbahner475 - Berliner Nahverkehrsforum
Wie sehen eigentlich aktuell die Planungen für „Elstal West“ aus; davon hört man nix. Ist ja ungefähr der alte Hp Elstal welcher noch vor sich hin zerfällt oder hat dieser eine andere Lage.von Stadtbahner475 - Berliner Nahverkehrsforum
Vielen Dank für die ausführliche Erläuterungen. Eine sehr positive Sache diese Verbindung dauerhaft wieder herzustellen. Denke mal das einzige was da mit Fahrgäste fahren wird ist der Museumszug. Das Kehrgleis auf der Brücke kommt sicherlich bei der neuen Brücke wieder oder?von Stadtbahner475 - Berliner Nahverkehrsforum
Ist die Verbindungskurve eigentlich temporär oder wird nach Beendigung der Bauarbeiten bei der Brücke zurückgebaut? Oder muss soviel zwischen Möckernbrücke und Gleisdreieck im Bereich des alten Kehrgleises verändert werden das da nur temporär geht?von Stadtbahner475 - Berliner Nahverkehrsforum
Momentan kommt sich die Fahrt wie eine gefühlte Ewigkeit trotz es von Rudow eigentlich fast um die Ecke ist. Das man T5 definitiv bereit hält ist sehr gut. Weil man nicht weiß wie sich die Zahlen entwickeln.von Stadtbahner475 - Berliner Nahverkehrsforum
Wäre es nicht viel attraktiver wenn man den X7 Schönefeld Nord auf die A113 schickt und direkt zum Terminal 1/2 fahren lässt was sicher die halbe Fahrzeit bringen würde. Die gesparten Umläufe auf einer Pendelbuslinie setzen die das Terminal 5 und den Bahnhof erschließt. Ist da noch eine Optimierung geplant? Mir war so; das ursprünglich 2012 der X11 zum T1/T2 über die A113 fahren sollte.von Stadtbahner475 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdrstar ZitatLogital Trifft das von euch beschriebene nur auf die modernisierten KISS zu? Oder sind alle betroffen? Oder nur die alten? Grundsätzlich mittlerweile alle 16 KISS, auch wenn es Unterschiede zwischen umgebauten und nicht umgebauten gibt. Das tatsächliche Ziel schildern alle 16 mittlerweile, sofern das FIS richtig funktioniert Ja das FIS steigt öfters mal aus aktuell aber nachvon Stadtbahner475 - Berliner Nahverkehrsforum
Sind die beiden einzigen europäischen Sonderziele bei den Kiss. Ansonsten noch „Kiss me“, Endlich Rentner und einige andere Ziele welche bei allen KISS von der Odeg gleich sind von der Software. Normale RE2/RE4 werden mit der Dispo synchronisiert bei jeweiliger Anforderung bei der Eingabe. Deswegen auch Schilderung von „Neustadt Dosse“ etc möglich bei Bauarbeiten mittlerweile. In Echtzeit wird esvon Stadtbahner475 - Berliner Nahverkehrsforum
Erstmal Danke für die interessante Diskussion wo klar viele Fakten bekannt sind und es kein einfaches Thema ist. ZBS u.a ein sehr wichtiges Thema. Bin selbst bei einem EVU tätig, wodurch man sich recht gut in der Branche auskennt und weiß über die Hürden sehr gut Bescheid. Hat die S-Bahn eigentlich noch historische Fahrzeuge im eigenen Besitz außer der Sonne? Oder alles mittlerweile beim Hisbvon Stadtbahner475 - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo, wie sehen eigentlich die aktuellen Überlegungen seitens der S-Bahn und evtl des Vereins „Historische S-Bahn e.V.“ aus in Sachen wieder betriebsfähig machen von historischen S-Bahnfahrzeuge speziell auch mit dem Blick auf den 100. Geburtstag 2024 wo man sicher groß feiern will im ähnlichen Bereich wie zum 75. Aber ob man diese damalige Feier erreichen überbieten kann Zweifel ich in dervon Stadtbahner475 - Berliner Nahverkehrsforum
Vielen Dank, davon hatte ich noch nix gewusst, klar wegen der aktuellen Situation auch schon länger nicht mehr im DTM gewesen. Ist auf jeden Fall schon mal etwas. Meine Frage ging ja auch zudem in Richtung Zukunft wegen Erhalt als betriebsfähiges (AG U-Bahn etc) Exemplar. Da fällt mir irgendwie immer sofort das bestimmte F84/F87 Exemplar mit der braunen Originalverkleidung ins Auge, aucvon Stadtbahner475 - Berliner Nahverkehrsforum
Wie sieht eigentlich der aktuelle Stand für die Erhaltung eines F-Zuges für die Nachwelt aus? Gibt es von F74-F79 noch einen nicht rekonstruierten welchen man in den Ursprungszustand mit den blauen Sitzen zurücksetzen könnte. Vorstellen könnte ich mir auch zB die letzte Einheit die innen noch das ursprüngliche Braun hat von den F84/F87er.von Stadtbahner475 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay ZitatStadtbahner475 [...] Ist das zufällig der 101er KISS welcher wohl länger ausfallen soll, kann man auf dem Bild nicht richtig erkennen da unscharf. Wieviele Fahrzeuge mit sichtbaren Schäden hat die ODEG aktuell so? ;) Sorry Handybilder bleiben halt diese alleine schon wegen Detailschärfe. 2 Fahrzeuge fehlen eigentlich derzeit dauerhaft: einmal das Schadfahrzeug (Grund für den Havon Stadtbahner475 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatS-Bahnberlin28 Am Montag den 19.04 habe ich 2 Überführungsfahrten , wahrscheinlich zur Miraustraße, am Bahnhof Schönholz mit meinem Handy aufgenommen. Ist das zufällig der 101er KISS welcher wohl länger ausfallen soll, kann man auf dem Bild nicht richtig erkennen da unscharf.von Stadtbahner475 - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo, wie sieht eigentlich der aktuelle Stand aus wegen einer Neuauflage des Atlasses?von Stadtbahner475 - Berliner Nahverkehrsforum
Einiges historisches von der U-Bahn und Tram gefunden (alte Kauf VHS/DVDs) scheinbar direkt vom Autor zur Verfügung gestellt.von Stadtbahner475 - Berliner Nahverkehrsforum
Von Juni 1994 bis September 1995 diente die Trasse über Pichelsberg als eingleisige Umleitungsstrecke für die Hamburger InterCity-Zügevon Stadtbahner475 - Berliner Nahverkehrsforum