Zitat47er Mittlerweile ist der erste Stützpfeiler in Heimfeld mit einer Verkleidung versehen. Fehlen noch die anderen. Mal sehen wie lange man braucht… Im BahnInfoPortal der DB ist der Bauzeitraum jedenfalls noch bis 2026 angegeben. Es ist mir wirklich ein Rätsel, wie man fast 10 Jahre brauchen kann, um ein paar wenige Tunnelstation zu modernisieren (Während in anderen Ländern ganze U-Bahnlivon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Schalterhalle Zugang Washingtonalleevon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Neuer Zugang zu Gleis 1 auf der östlichen Seite des Ring 2von Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Der neue Zugang zu Gleis 1 + neuer ZZA an Gleis 1von Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Die neue Schalterhalle Eingang direkt an der westlichen Fahrbahn des Ring 2. Zwei Mitarbeiter der Hochbahn waren gerade damit beschäftigt, die Info Vitrinen zu bestücken.von Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Die neue Treppe vom Zugang direkt am Ring 2 zum Bahnsteig Gleise 2+3von Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Auch an der Horner Rennbahn war ich gestern für ein update: Die neuen ZZAs an Gleis 2von Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
In Volksdorf ist die Bahnsteigkante zu Gleis 3, das ist das Gleis wo normalerweise die Züge aus Grosshansdorf ankommen und Richtung Innenstadt weiterfahren, abgesperrt. Am Gleis und an der Brücke die südlich der Haltestelle anschliesst wird kräftig gewerkelt.von Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Ahrensburger Weg ohne U-Bahn Brücke Teil 2 Ende Juli / Anfang August dieses Jahres sollen die neuen Brücken eingehoben werden, da müssen die Bauarbeiter ordentlich Gas geben um die neuen Widerlager bis dahin fertig zu stellen. Da die Hochbahn das Ganze plant und durchführt bin ich guter Dinge, dass das auch klappt. Bei der S-Bahn würden wahrscheinlich Monate um nicht zu schreiben Jahre ins Lanvon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Ahrensburger Weg ohne U-Bahn Brücke Teil 1von Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Lerchenberg ohne U-Bahn Brücke Teil 2von Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich hatte gestern früh einen Termin in Hamburg an der Mundsburg, anschliessend bin ich mit U3+U1 nach Volksdorf rausgefahren und habe eine Besichtigung der beiden Brückenbaustellen gemacht: Lerchenberg ohne U-Bahn Brücke Teil 1von Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDT5-Online Moin, "der metronom... bleibt" - der metronom teilt mit, den Zuschlag im Hanse-Netz für die Linien von und nach Hamburg zu erhalten. Aufgrund der Loslimitierung geht die Linie RE 2 (Uelzen – Hannover Hbf – Göttingen) an die DB Regio. VG Na super, dann bleibt uns dieses EVU ja (leider) erhalten - grrrrh. Wenn man alleine die letzten Tage und Wochen sich die tävon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDT5-Online ZitatKirk vielen Dank sind ja paar interessante dabei. Projekt Ohlsdorf U1 Fuhlsbüttel-Nord bis (!) Lattenkamp, 16.07.2026 bis 14.10.2026 U1 Ohlsdorf Gleis 1 ohne Halt 15.10.2026 bis 28.10.2026 mir graut davor :-D Warum man Ohlsdorf-Poppenbüttel für die S4 sperren muss, finde ich als Fahrgast auch etwas seltsam. Moin, diese Maßnahme war eigentlich für 2024 geplanvon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Antwort der S-Bahn Hamburg GmbH auf meine Anfrage bezüglich der beiden parallelen Grossveranstaltungen am kommenden Sonnabend, 5. Juli 2025: Anlässlich des Schlagermoves sowie des Konzerts im Volkspark wird am Sonnabend der 10-Minuten-Takt auf allen Linien bis 0:30 Uhr verlängert. Zusätzlich ist der Einsatz von Langzügen auf der Linie S3 vorgesehen.von Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 ZitatHeidekraut Ich verstehe das nicht, man muss doch das D-Ticket auch nicht einlesen. Und ein anderes Abo doch auch nicht. Wie soll man es denn sonst kontrollieren? Zumindest die Plastikkarten, die mir bisher begegnet sind, waren jeweils nur mit der Kartennummer und dem Logo des Unternehmens sowie ggf. des Deutschlandtickets versehen. Eine wirkliche Information, wem das Ticket gvon Rüdiger - Berliner Nahverkehrsforum
Zum Abschluss noch zwei Photos von der Sengelmannstrasse: Vom südlichen Bahnsteig ist so gut wie nichts mehr übrig, die letzten Reste wurden gerade zusammengekehrt.von Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Das vorläufige Streckenende: Hier sind die Tunnelwände schon fertig betoniert, fehlt (nur) noch die Deckevon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Bild 1: Hier ist der spätere, südöstliche Zugang zur Haltestelle zu erkennen Bild 2: Das vorläufige Streckenende: Hier sind die Tunnelwände schon fertig betoniert, fehlt (nur) noch die Deckevon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Blick von der Yokohama Brücke in die Baugrube Richtung Süden und von der parallel zum Überseering westlich verlaufenden Fussgängerbrücke in die Baugrubevon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Blick von der Yokohama Brücke in die Baugrube Richtung Nordenvon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Blick von der Yokohama Brücke in die Baugrube Richtung Südenvon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich hatte am vergangenen Dienstag, 24. Juni 2025, ein paar Photos vom Baufortschritt in der City Nord gemacht: Blick von der Kolkata Brücke in die Baugrube Richtung Nordenvon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Engineering works / Bauarbeiten U2von Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk Wobei eins frag ich mich auch: haben die TF früher schon die Züge mit Außenlautsprecher abgefertigt? Es gab doch die zentrale Abfertigung in Altona. Da wurden der Abfahrauftrag von "T" auf "o" gestellt an den Haltepunke. Das "Z..ückEibnItte" aus den Lautsprechern kam dann von wem? 471 und 472 verfügten ja über Außenlautsprecher. Das kam von der ZZA übervon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Und auch die Linie U3 ist von Bauarbeiten zwecks Gleiserneuerung betroffen, dieses Mal für ganze 14 Tage.von Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Die Bauarbeiten nebst Streckensperrung haben gestern begonnen.von Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatLulatsch In der Meldung von heute Vormittag gab es sogar noch größere Verspätungsangaben. Dass da die Flügelung in Ohlsdorf aufgegeben wird, ist naheliegend. Und um den Fahrplan so gut wie möglich wieder stabilisieren zu können, ist zusätzliches Personal hilfreich. Und dieses lässt sich am leichtesten beim Poppenbüttel -Pendel abzwacken, deshalb nur alle 20 Minuten. So zumindest meine These.von Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNeu Wulmstorf Vier Bahnen über ein Gleis und der S-Bahn-Verkehr kommt völlig aus dem Takt. Das lässt nichts gutes ahnen zur Eröffnung der S4. Warum 4? Die S5 fährt nur zwischen Neugraben und Stade.von Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich als Aussenstehender der bis 2013 in Hamburg gewohnt hat und seitdem im südlichen Umland zu Hause ist, möchte mal meinen Senf dazugeben: Mir ist es absolut rätselhaft, dass ein stadteigenes Unternehmen wie die BVG es nicht auf die Reihe bekommt, zu solch einer Grossveranstaltung wie dem Karneval der Kulturen, einen verdichteten Takt auf den U-Bahn Linien zu fahren bzw. in diesem Fall spezievon Rüdiger - Berliner Nahverkehrsforum