ZitatPassusDuriusculus Man hat beim Fahrradtarif nichts vorgezogen. Es gibt einfach die gleichen Tickets wie bisher auch. Die VBB-Fahrradtickets inklusive Monatskarten (z.B. Berlin ABC für knapp 15€) und die allzeit bekannten Tages-Fahrradkarten des Deutschlandtarifes für 9(?) € Ach so, danke. Die Fahrrad-Tageskarte zum Deutschlandtarif kannte ich noch nicht, weil nie genutzt. Ich dachte, dievon KT4 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker ZitatKT4 Ich denke mal, der VBB und andere wollen sich zusätzliche Einnahmequellen erschließen. Statt das Deutschlandticket komplett (also auch gegen Aufpreis) für die 1. Klasse zu sperren und wahrscheinlich nur sehr wenige teure 1. Klasse - Vollpreistickets zu verkaufen, kann so jeder Verbund mit einem niedrigschwelligen Angebot noch ein bisschen extra einnehmen, ohne es mivon KT4 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatX-Town Traffic IT-Ausfall bei der ODEG? Beim VBB werden momentan alle Odeg-Fahrten als Ausfall dargstellt. Bei Bahn.de werden die Fahrplandaten angezeiget. ist nicht aufrufbar. Auch in der BVG-App gibt es keinerlei Echtzeitdaten für S-Bahn, Straßenbahn, etc.von KT4 - Berliner Nahverkehrsforum
Ich denke mal, der VBB und andere wollen sich zusätzliche Einnahmequellen erschließen. Statt das Deutschlandticket komplett (also auch gegen Aufpreis) für die 1. Klasse zu sperren und wahrscheinlich nur sehr wenige teure 1. Klasse - Vollpreistickets zu verkaufen, kann so jeder Verbund mit einem niedrigschwelligen Angebot noch ein bisschen extra einnehmen, ohne es mit anderen teilen zu müssen.von KT4 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat485er-Liebhaber ZitatTheo333 ZitatVBB/HVV Es gibt schon mindestens seit letzter oder vorletzter Woche sowohl Dreiviertel- als auch Vierviertel-483/484 als AI/RI auf dem Ring, beide in etwa gleicher Zahl. Hallo in die Runde, weiß jemand, ob es disootechnisch möglich und geplant ist, die 8/8 auf die Kurse zu schicken, welche nach der 10er Lücke fahren (an den Tageszeiten, wo 5/5/10 gefahrenvon KT4 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmicha774 Wenn man den Livezeiten trauen darf, fahren die Züge wieder über den Alexanderplatz. M4 ja, M6 nein. Quelle: Augen ;-)von KT4 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlO530 Zitatmicha774 Scheinbar überwacht die S-Bahn ihre Abstellanlagen nicht (mehr). Gestern vier von sechs Wagen auf dem Ring vollgesprayt, heute zwei von sechs 484ern… Das dürfte ein Ergebnis der Silvesternacht sein. Auch bei DB Regio und Odeg sieht man zuletzt wieder vermehrt umdekorierte Züge. Schon am 29.12. war ein großflächig verunstalteter 484 auf der S8 unterwegs. Wenigstensvon KT4 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatWutzkman ZitatPhilipp Borchert Und ich frage mich auch, warum das nicht besser vertaktet werden kann. Es klappt ja werktags auch. Richtig, die 18 muss taktmäßig zu zwei Linien passen. Da hat die 16 schon mehr Zwangspunkte und es klappt dennoch einigermaßen. Letztlich ist es natürlich netzweit schwierig, es überall passend zu machen. Vermutlich bin ich auch deshalb eher Fan des Metro-Prinzipsvon KT4 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmicha774 Putzig das neue Plusheft. Eine Doppelseite zur verlängerten 18 und ein QR-Code zum Fahrplanwechsel. Und die „Verbesserung“ mit der 18 hält sich in Grenzen. Am Sonnabend etwa fährt die 18 (im 20 min Takt) laut bvg.de in beiden Richtungen jeweils 3 min hinter der M8. Statt also den Abschnitt Herzbergstr <> S Landsberger Allee zu entlasten, werden sich die meisten weiter in divon KT4 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 Wie sieht es eigentlich mit dem Versand der fahrcard aus? Bei mir sind seit der Bestellung nur 2 Mails angekommen, dass die Bestellung in Bearbeitung bzw. bearbeitet ist. Im Briefkasten war noch nichts. Hat noch jemand diese Erfahrung oder im Gegenteil die fahrcard schon erhalten? Meine fahrcard war Ende September innerhalb einer Woche von der S-Bahn per PIN Mail gekommen. Falls dvon KT4 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDerRicoberlin Die "ELA-Anlagen" von GI, A3 und HK können nicht alle Bahnhöfe anzeigen, nur feste Ziele, deswegen in diesen Fällen "Rosa Luxemburgplatz". Da wird es auch so schnell keine Schlüsselzahl für geben. Bis morgen ist alles noch etwas "provisorisch" ab Montag soll es wohl eine DANO dazu geben, damit der Zugverkehr und das ganze Drumherum etwas organisiervon KT4 - Berliner Nahverkehrsforum
U2 Stummel muss sich noch einspielen. Zug kommt aus Pankow in Senefelderplatz stadtauswärts an, schildert "Rosa-Luxemburg-Platz". Ansage "Zug nach Rosa-Luxemburg-Platz". Zug fährt aber zurück nach Pankow wie geplant. DAISY Eberswalder Str. sagt zu unserem Zug "U2 Potsdamer Platz" ;-)von KT4 - Berliner Nahverkehrsforum
Dickes Lob an die S-Bahn. Abo online bestellt 23.9., Bestätigung "vollständig bearbeitet" am 24.9. (Sa!), Fahrcard gestern in der Post. +1von KT4 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTomB Letztens war ich in Hannover unterwegs, Regios fahren dort mit 7(?) Dostos rum. Mir fiel vor Kurzem auch der RE30 auf, der mit 7 Dostos an einem Sa aus Frankfurt (M) in Kassel ankam. Leerer als unser RE1 sah der aber nicht wirklich aus.von KT4 - Berliner Nahverkehrsforum
Tipp ins Blaue: Naturpark Schöneberger Südgelände?von KT4 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatRummelburg Der Link funzt nicht. Tut mir Leid, bei mir geht er. Dann versuche ich es nochmal so:von KT4 - Berliner Nahverkehrsforum
Es wurde auch am Ostermontag abends fleißig Schotter abgeladen an der Schönhauser Allee. Bildvon KT4 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus Wegen Eingleisigkeit in Karow fährt die S2 derzeit Blankenfelde - Buch und Lichtenrade - Bernau. Welcher Umlauf war ein Vollzug und welcher ein Dreiviertel? Ah, das macht Sinn, danke. Ab Pankow nach Blankenfelde war 3/4 und ab Pankow nach Lichtenrade war Vollzug.von KT4 - Berliner Nahverkehrsforum
S2 Bernau-Blankenfelde fährt mit 3/4 Zug, Verstärker danach Buch-Lichtenrade aber mit Vollzug. Ist das jetzt planmäßig oder hat jemand was gegen Brandenburg? ;-)von KT4 - Berliner Nahverkehrsforum
Habe ich auch noch nie gesehen, es fahren viele M10 aus beiden Richtungen Richtung Kupfergraben (oder Oranienburger - Hackescher Markt)von KT4 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNahverkehrsplan Erstaunt habe ich grade das neue Design der Homepage der Berliner S-Bahn zur Kenntnis genommen. https://sbahn.berlin/ Sieht soweit doch ganz ordentlich auch. Besonders die Ausweisung der Zeiträume bei den Bauarbeiten find ich gut. Gelb hinterlegt ob es am Wochenende ist und oder unter der Woche. Die nächtlichen Arbeiten wurden gänzlich mit einem nächtlichen Hintergrundvon KT4 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatChep87 ZitatKT4 Ist schon wieder April? Durch optionales Auslassen von Halensee und Hohenzollerndamm werden jetzt die Fahrzeugkrise gelöst und die Probleme der Ringbahn beseitigt? Ständige Störungen bei DB Netz beseitigen und 100% 8-Wagen-Züge auf die Ringbahn, alles andere ist ein durchsichtiges Ablenkungsmanöver. Besser als leer machen, wegstellen, 60 Minuten minus Verspätung warten, wiedevon KT4 - Berliner Nahverkehrsforum
Ist schon wieder April? Durch optionales Auslassen von Halensee und Hohenzollerndamm werden jetzt die Fahrzeugkrise gelöst und die Probleme der Ringbahn beseitigt? Ständige Störungen bei DB Netz beseitigen und 100% 8-Wagen-Züge auf die Ringbahn, alles andere ist ein durchsichtiges Ablenkungsmanöver.von KT4 - Berliner Nahverkehrsforum
Mindestens ein Umlauf der M8 fällt heute aus.von KT4 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay ZitatJumbo ZitatJayIn dem Fall könnte allerdings das Stückeln helfen. Anschluss für 1,60 gilt bis Seddin. Dann bräuchte man noch Seddin - Heilstätten. Bei 2 Waben wären das 1,50, bei 3 Waben 2,10. Keine Ahnung, wieviele Waben es tatsächlich sind. Fahrinfo meint: Seddin, Bahnhof – Beelitz-Heilstätten, Bahnhof kostet 2,20 €. Achja, da kamen mal irgendwann 10ct drauf. Dann sind es alsovon KT4 - Berliner Nahverkehrsforum
An die Tarifexperten: lese ich das richtig? Fährt man von Berlin zu einen Ziel gerade außerhalb des Bereiches Berlin C, spielt der Startort für den Preis keine Rolle und der VBB zeigt einem noch zusätzlich für den Besitz einer Monatskarte Berlin AB den Mittelfinger, weil die Monatskarte am Preis nichts ändert? Beispiel: 1. U Hönow - Beelitz Heilstätten ohne Monatskarte: 4,30 EUR. 2. Uvon KT4 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlexist ZitatKT4 Wieso fährt eigentlich der 128er an Wochenenden und Feiertagen morgens konsequent im 20-Minuten-Takt mit EN und ist deshalb genauso überfüllt wie der TXL? Wegen des Dogmas, zu solchen Zeiten ist ja nichts los? Das stimmt nur für Linien, die nicht zu Bahnhöfen oder Flughäfen fahren... Es bleibt mir sowieso ein Rätsel, warum eine LN-Linie auf EN umgestellt wurde. Am Flughavon KT4 - Berliner Nahverkehrsforum
Wieso fährt eigentlich der 128er an Wochenenden und Feiertagen morgens konsequent im 20-Minuten-Takt mit EN und ist deshalb genauso überfüllt wie der TXL? Wegen des Dogmas, zu solchen Zeiten ist ja nichts los? Das stimmt nur für Linien, die nicht zu Bahnhöfen oder Flughäfen fahren...von KT4 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatRailroader South Cross sagt nur ein Kollege, der aus irgendwelchen Gründen die Eigennamen immer übersetzt. Der sagt auch "New Cologne". "Circle Line" ist ja an sich nicht falsch, es wäre aber sinnvoller, die Liniennummer zu nennen. Ich kann bis heute S41 und S42 nicht auseinander halten. Deshalb bin ich sehr dankbar für die Pfeile auf den Zielschildern "Uhrzeigersivon KT4 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay ZitatKT4 Ich bin zwar kein echter Muttersprachler, aber nach einigen Jahren unter Muttersprachlern würde ich in dem Fall sagen "from the other side of the platform" (eindeutig) oder "from the opposite platform" (nicht ganz so eindeutig, aber in Großbritannien gebräuchlicher, wenn ich mich richtig erinnere). Danke, genau da liegt ja das Problem. Es ist eben nichtvon KT4 - Berliner Nahverkehrsforum