Da Postbriefkästen in der Regel (und qua Gesetz) nicht weiter als 1.000m entfernt sein dürfen, denke ich nicht, dass der nächste nur per Bus erreichbar ist.. Insofern wird das Wahlergebnis wohl nicht vom BVG-Streik beeinflusst werden.von AlMi - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBd2001 ZitatAlMi ZitatBd2001 ZitatGraphXBerlin Straßenbahn-SEV wird von Subs gefahren? ja Mit eigenen Fahrzeugen? Sie fahren mit BVG-Fahrzeugen. Keine Angst, die werden auch vom Hof gelassen. Seit wann werden BVG-Busse zum Streik von BVG-eigenen Höfen gelassen? Die Einsatzleitung wird streiken, die Tore werden wieder blockiert werden. Ich lasse mich am Montag sehr gern vom Gegenteilvon AlMi - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBd2001 ZitatGraphXBerlin Straßenbahn-SEV wird von Subs gefahren? ja Mit eigenen Fahrzeugen?von AlMi - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatSlighter Da hat jemand beim Erstellen der Meldung wohl gepennt. Ist zwar nicht direkt der nächste Bahnhof, aber geht für einige Personengruppen sicherlich schneller als das ab und auf am Leopoldplatz..von AlMi - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGraphXBerlin Keine Ahnung was Du da für ein Erlebnis hattest aber dies zu verallgemeinern ist Unsinn. Ich war einige Jahre als Busfahrer bei der BVG - Und um zu verallgemeinern habe ich dort viel zu viel erlebt ;)von AlMi - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTramy1 ZitatTobiBER Die Polizei hat sich heute die Stadtbahnbusse mal genauer angeschaut und musste 4 Stück aufgrund Sicherheitsbedenken aus dem Verkehr ziehen (nicht funktionierende Servolenkungen, abgelaufender TÜV, Korrosionsschaden, abgelaufender Feuerlöscher, Steinschlag etc.)Werden ja keine Busse der BVG sein, oder? Nee, bei den BVG-Bussen wird gern weggeschaut.. Zu MAN-Doppeldeckervon AlMi - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus Das wird bestimmt so eine Jelbi-Mobilitätsstation. Das glaube ich nicht (mehr)..von AlMi - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatZektor Oder eine länger andauernde Umleitung des 147, 200 und/oder 265? Evtl. halbseitige Sperrung einer der umliegenden Str.? (Französische Str., Leipziger Str. oder "Werdescher Markt"? Das halte ich aufgrund des baustellenbedingten Zustands der umliegenden Straßen, sowie aufgrund der neuerlichen Einrichtung von Fahrrad- und Einbahnstraßen drumherum inklusive verkehrsberuhigendvon AlMi - Berliner Nahverkehrsforum
Von mir auch eine Frage: Seit einigen Tagen steht ein fest installierter gelber Haltestellenmast, allerdings noch ohne entsprechendes Verkehrszeichen 224, am U-Bahnhof Hausvogteiplatz direkt am Ausgang zum ihm namensgebenden Platz - Ist da in Zukunft geplant, eine Endhaltestelle einzurichten?von AlMi - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatT6Jagdpilot Da würde ich dem zuständigen Personalrat aber mal dringend auf die Finger klopfen.... und mich gleichzeitig bei einem Fachanwalt für Verkehrsrecht beraten lassen,allein aus der Absicherung für Verstöße haftbar gemacht werden zu können. T6JP Ich habe es thematisiert - "Wissen wir, können wir gerade nichts dran ändern" kommt regelmäßig als Antwort. Absprachen mitvon AlMi - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo Sie sind vielleicht dann identisch, wenn es keinen Tarifvertrag gibt. Die BVG hat aber einen oder mehrere Tarifverträge, dessen Bestimmungen sicherlich etwas über die gesetzlichen Regelungen hinaus gehen werden. Ich kann dir eine ganze Hand voll Dienste zeigen, in denen ich meine gesetzliche Lenkzeit teils deutlich überschritten habe, obwohl diese nach tarifvertraglichen Bestimmungenvon AlMi - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatphönix ZitatT6Jagdpilot Jeder Lasterfahrer und dessen Unternehmern wird zu recht gnadenlos angepisst wenn die Lenkzeiten überschritten werden-und die befördern "nur" Güter..T6JP Waren nicht die Lenkzeiten von Lasterfahrern und Busfahrern noch deutlich unterschiedlich? Hat einer die aktuell zulässigen Lenkzeiten zur Hand? Nein, die Lenk- und Ruhezeiten sind für beide Berufsgruppvon AlMi - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus Ich befürchte, dass es wie üblich diverse 5-Minuten-Takte auf diversen U-Bahn-Abschnitten bis 14 Uhr und ab 19 Uhr bis ca. 2 Uhr geben wird. Allerdings mit wahrscheinlich deutlich mehr ausfallenden Umläufen. Das denke ich nicht, da dieses Jahr nicht, wie sonst an Silvester üblich, nach dem Samstagsfahrplan gefahren wird, sondern nach dem Sonntagsfahrplan..von AlMi - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTaktverdichtungOder freut man sich wirklich intern, da beim Fahrpersonal Überstunden abgebaut werden können? Bei der angespannten Personalknappheit in diesem Unternehmen freut man sich in diesem Fall höchstens, dass dadurch nicht noch mehr Überstunden aufgebaut werden, als eh schon.von AlMi - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlorian Schulz Soweit ich weiß, muss der Busfahrer aktiv bestätigen wenn er an der Starthaltestelle steht, damit das Ziel auf die Gegenrichtung schildert. Es kann also sein, dass ein Fahrer dies schlicht vergisst. Nein. Da muss nichts aktiv bestätigt werden.von AlMi - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo Es ist sogar so dass 80 km/h erlaubt sind, wenn für alle Fahrgäste ein Sitzplatz zur Verfügung steht. Wer also freiwillig steht, sorgt nicht dafür dass langsamer gefahren werden muss. Der Fahrer muss also nur zählen und dann nicht die Fahrgäste platzieren. Richtig, deshalb habe ich den Querverweis nicht so richtig verstanden. Wenn Stehplätze in Bussen im Linienverkehr zugelassen sinvon AlMi - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmicha774 Theoretisch müssten die Fahrer des N7X ab Oberlandstr. die Fahrgäste bitten sitzen zu bleiben wegen Fahrt auf der Autobahn ;-) Wieso denn das?von AlMi - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bim Ein M40 passt auch nicht ins System. Es gibt nur zwei M- und N-Linien mit der gleichen zweistelligen Zahl, den M76/N76 und M43/N43. N76? Wo fährt der denn? Du meinst sicherlich M77/N77, oder?von AlMi - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatIsarSteve Es wäre auch eine Verbesserung, wenn der M46er im Laufe des Jahres um den verbleibenden Rest der 245 bis zur U-Turmstraße verlängert würde und leere Busse und täglich verschwendete Kilometer von der Tauentzienstraße bis zur Hertzallee der Vergangenheit angehörten und die leeren Phrasen über einen verbesserten Angebot endlich einmal wahr würden. Und wie erklärt man dann den Fahrvon AlMi - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Ich kenne das von Chats, die vorgelesen werden. "Größer als drei" wird dann oft angesagt, was im Grunde einfach ein "Herzchen" ( <3 ) bedeuten soll. Größer als drei wäre allerdings >3 - Kein schönes Herzchen.von AlMi - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatZektor Würde mich ja mal interessieren, wie und wo der Bus 170 an der Ecke Gradestr./Tempelhofer Weg fährt und wendet. ;-p Gewendet wird über die Mittelinsel vor der Kreuzung.von AlMi - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 Ich schätze, das kommt spätestens mit der nächsten Preiserhöhung für Einzelfahrscheine, da dann ziemlich viel Wechselgeldhandling anstünde. Das hat doch bei Preisen von 2,80 und 2,90 Euro pro AB-Ticket auch funktioniert. Mein Geldwechsler ist noch voll mit den 10-Cent-Stücken von damals, als das Ticket für 2,90 Euro über den Kassentisch ging. Um also die andere Frage auch zu beavon AlMi - Berliner Nahverkehrsforum
Wie auf der Havelbus-Seite zu lesen ist, findet der Fahrplanwechsel hier aus technischen Gründen erst zum 22.12. statt.von AlMi - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHarald01 Also, das mit den ADL muss doch insbesondere an der Berliner Version liegen? Von denen fahren hunderte in der Welt rum, mit den Ausfallquoten wären die niemals von wirtschaftlich operierenden Verkehrsunternehmen wiederbeschafft worden. Vielleicht liegt es an Wassereinbrüchen an verschiedenen Stellen innerhalb des Fahrzeugs. Vielleicht liegt es an zu lauten Vibrationsgeräuschen amvon AlMi - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 Korrekt, nur die Linien M82 und 285. Und die sonst am Rathaus endenden Fahrten der Linien 186 und M85. Und der N88.von AlMi - Berliner Nahverkehrsforum
Da zumindest in der Stunde zwischen 15 und 16 Uhr 19 Linienfahrten am U-Bhf. Oskar-Helene-Heim in Richtung Süden starten, könnte man ja noch einen Schülerwagen hinzu bestellen und die Busspur auf diese eine Stunde begrenzen - Dann bräuchte sie zumindest nicht kostenintensiv entfernt werden..von AlMi - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTheo333 Die Verstärker auf dem M46 ja, allerdings sind die nicht von Britz gestellt. Aber von einem anderen Hof, der derzeit ebenfalls im Sinne der E-Mobilität umgestaltet wird.von AlMi - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmicha774 - Sieht der Fahrer auf dem Display wenn ein Fahrgast sein Handy auflädt? Nein, sieht er nicht.von AlMi - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmicha774 Die Umbenennung beim A.-Scholz-Platz ist unnötig denn der Neuköllner der zur U7 will steigt seit Jahren schon eine Haltestelle vorher aus, da fährt keiner die Kurve zur Karl-Marx-Str. mit. Dafür hielt der N7 in Richtung Flughafen bis jetzt an keiner Haltestelle mit dem Hinweis auf den U-Bahnhof Rathaus Neukölln.von AlMi - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 Der Juni fängt mit einem großen Knall an: rbb24 - Berlin-Spandau: Fahrer von BVG-Linienbus rammt acht Autos Hier gibt es auch Bilder dazu.von AlMi - Berliner Nahverkehrsforum