Nein, keine Laufschrift. Und es war Warschauer Straße, da gibt's keine Kehre. Aber gut, wieder was gelernt.von spreepirat - Berliner Nahverkehrsforum
Nicht einsteigen kennen wir ja schon. Aber nicht aussteigen? Und wer oder was ist B?von spreepirat - Berliner Nahverkehrsforum
Zerlegung der 485 bei Bender in Opladen hat begonnen. Bilddoku bei DSO: Und ein Foto aus der Doku, hier per Deep-Link eingebundenvon spreepirat - Berliner Nahverkehrsforum
Hört dieses furchtbare Gegeifer eigentlich nie auf? ZitatT6Jagdpilot Sind denn schon wieder Ferien?? Hör doch auf über Dinge zu spekulieren von denen Du keine Ahnung hast. Frontscheiben gehören zu jedem Fahrzeug mit Führerstand. Egal ob geteilt oder im Stück. T6JPvon spreepirat - Berliner Nahverkehrsforum
Zeitreise bei der BVG. Wohl in den letzten 20 Jahren dieses Plakat an der Haltestelle Neue Bahnhofstraße vergessen.von spreepirat - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat182 004 Das kann ich als Lokführer der Baureihe definitiv verneinen: deutlich darüber, aber wirklich DEUTLICH darüber liegt die Baureihe 401. Sind sie denn wirklich so abgerockt, dass sie auf den Schrott müssen, wie Florian schreibt - oder hat die zunehmende Ausmusterung betriebswirtschaftliche Gründe (so wie bei den 112/114/143)?von spreepirat - Berliner Nahverkehrsforum
Moin def, ja, es sind schon einige, vielleicht dutzende 101 beim Bender zerlegt worden. Man mag es kaum glauben. Bei DSO gibt es unter den Bildsichtungen von "KOPLX" regelmäßig Fotodokumentationen. Gruß, Thilovon spreepirat - Berliner Nahverkehrsforum
Moin, die ersten 485 sind bei Bender in Opladen angekommen: Edit: Ich hatte vergessen anzugeben, dass untenstehendes Bild von DSO eingebunden ist. Ich bin nicht der Bildautor. Gruß, Thilovon spreepirat - Berliner Nahverkehrsforum
... an Dezember 2022:von spreepirat - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef Erschreckend, dass man über zehn Jahre nach Auffliegen des NSU offensichtlich genau nichts gelernt hat Wie recht du hast. Gruß, Thilovon spreepirat - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBäderbahn Die BZ gibt dem Straßenbahnfahrer die Schuld: Aus Wut! Tram-Fahrer rammt Taxi am Alexanderplatz weg T6JP, jetzt übertreibst du aber!von spreepirat - Berliner Nahverkehrsforum
Was spricht eigentlich dagegen, die M10 ab Frankfurter Tor zu splitten? Eine Linie 10 zur Warschauer und eine Linie 20 zum Ostkreuz, abwechselnd. Es werden sich sicherlich so einige Fahrgastströme zum Ostkreuz verlagern, wenn dort Gleise liegen. Wenn nicht sogar ein überwiegender Teil. Dann gäbe es alle 10 Minuten eine Bahn ab/nach Warschauer und alle 10 eine ab/nach Ostkreuz. Die Verdichtung dervon spreepirat - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatKrumme Lanke da wäre ich eigentlich auch dafür. Generell Frage ich mich, warum es innerhalb solcher dicht bebauten und besiedelten Stadtgebiete, die die 21 entlang ihres Verlaufs bedient, nicht mindestens einen 10-Minuten-Takt gibt - beispielsweise in der Eldenaer Straße / Scheffelstraße. Das ist mitten in der Stadt, weswegen es mir schwer fällt, das zu verstehen. Gut da ist zwar die U5 undvon spreepirat - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatT6Jagdpilot Wie immer, Köpenick braucht das alte Zeug aus der Stadt auf. Die letzen Neufahrzeuge die den Hof erreichten, waren die TDE/BDE. T6JP Wer jammert denn immer, dass die Tatras weg sind und das grässliche neue Zeug überall heranrollt?von spreepirat - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Kurzwende am Bersarinplatz klar, aber für die 21? Das wäre ja doch 'ne sehr gravierende Kürzung der Fahrt. Es gibt eine oder sogar zwei Fahrten (bin nicht sicher, aber auf jeden Fall frühmorgens eine), die von Lichtenberg kommend planmäßig am Bersarinplatz kehrt. Vermutlich um zu Betriebsbeginn den Takt aufzubauen.von spreepirat - Berliner Nahverkehrsforum
Die 21 ist zudem doppelt gebeutelt, denn auch in der Scheffel- und der Eldenaer Straße wird der Nachmittagsstau Richtung stadtauswärts zunehmend größer. Extrem war er während der Sperrung der Frankfurter Allee wegen des Wasserrohrbruchs. Aber ohnedies nimmt er zu und produziert erhebliche Verspätungen.von spreepirat - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatIsarSteve Zitatandre_de Der, der hier offenbar aus der Reihe fällt und "merkwürdig" ist, bist einzig und allein Du! Großer Mann. Jeder hier im Forum, der aufgepasst hat, weiß, wie die Lage ist. Dennoch gibt es einige, die es anscheinend immer noch nötig haben. All die bösen Worte landen nicht einmal.... Eine komplette Zeitverschwendung. Gibt es dir ein gutes Gefühl?von spreepirat - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmanuelberlin Nebenbei: Kennt jemand von Euch eine Übersicht über die Streckenabschnitte, die noch nicht Flexity-tauglich sind? Das wurde gerade hier diskutiert ... Gruß, Thilovon spreepirat - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger Allerdings führt mich das jetzt zu folgender Frage: Wäre es bei der Größe des hiesigen Straßenbahnnetzes und dessen geplanten Erweiterungen nicht für die BVG langsam sinnvoll, ein vollwertiges ZR-fähiges Messfahrzeug (oder eine Kombi Mess-/Schleifzug) zu erwerben, mit dem neben der Fahleitungskontrolle auch z. B. regelmäßig Ultraschallmessungsn des Schienenzustands gemacht wervon spreepirat - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bim Nö, da kann man ja mit hinreichender Sicherheit Herr oder Frau sagen oder schreiben. Bei Philippa Jarke kann man mit hinreichender Sicherheit davon ausgehen, dass sie als Frau angesprochen werden möchte. Das dürfte allgemein bekannt sein, unter Mitarbeitern der BVG allemal. Zitatder weiße bim Aber mit Kritik kann ich umgehen, kein Problem. Es wäre erstrebenswert, immervon spreepirat - Berliner Nahverkehrsforum
Danke! Zitatdef Ja, Du hast ihn wahrscheinlich versehentlich ignoriert - zum Aufheben einfach rechts neben dem Usernamen auf "Zeige Beiträge dieses Users" anklicken.von spreepirat - Berliner Nahverkehrsforum
Bei Heidekraut steht bei mir "Benutzer wird ignoriert - Beitrag jetzt anzeigen" ... Was bedeutet das? Habe ich ausversehen irgendetwas angeklickt? Ich habe niemanden wissentlich ignoriert ...von spreepirat - Berliner Nahverkehrsforum
Ich will nicht länger drauf herumreiten, aber das genau ist der Grund, warum Kampagnen, Regenbogenfahnen etc wichtig sind. Weil stets die Andersartigkeit der "anderen" betont wird. Dazu kommt die Angst vor dem Fremden, davor, fremd im eigenen Land zu sein und von den "anderen" überrollt zu werden. Aber vielleicht kann man das auch nur nachvollziehen, wenn man selbst betroffenvon spreepirat - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bimSchade, dass uns die etwas ätzend klingenden Ansagen dieser Transperson nicht mal im Untergrund erspart bleiben. Ich bin ein wenig verwirrt, Mario. Steht das "ätzend klingend" im direkten Zusammenhang mit "Transperson"? Da ist so ein abfälliger Unterton drin. Nicht dass man die Stimme nicht mögen darf, ich mag sie auch nicht besonders, allerdings mochte svon spreepirat - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay Das alles trifft aber auf den Abschnitt zwischen Herzbergstraße und Betriebshof gar nicht zu. Da gibt es nämlich bereits einen markierten Radfahrstreifen. Da bist du als Radfahrer Freiwild, das ist lebensgefährlich. Der Radstreifen wird als zusätzliche Fahrspur für den MIV angesehen, mehr nicht. Da wird mit hohem Tempo alles, was gelb ist, rechts überholt. Einmal gesehen, dass sogar zwvon spreepirat - Berliner Nahverkehrsforum
Die Tatras, zumindest einige davon, stehen jetzt in Lichtenberg. Kann ja eigentlich nur mit den Bauarbeiten zu tun haben, so ist mehr Platz in Marzahn ...von spreepirat - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 Die 21 ist aktuell zwischen Bersaringplatz und S-Bhf Rummelsburg gesperrt. Ist sie laut BVG Fahrinfo immer noch. Ist das wirklich so? Es wird sonst nirgendwo kommuniziert, auch nicht auf Twitter, wo es die BVG ja als erstes verkünden würde ...von spreepirat - Berliner Nahverkehrsforum
Ich war gerade mal da. Die neuen Bahnsteige sind noch weit entfernt von fertig. Nicht nur der Bodenbelag fehlt, auch die Metallkonstruktion ist noch in Arbeit und es sind auch noch Schacht- bzw. Kanalarbeiten auf den neuen Bahnsteigen im Gange. Dafür werden augenscheinlich die provisorischen Bahnsteige mit relativ viel Personal unter laufendem Betrieb wieder hergerichtet, nachdem sie ja etwas vvon spreepirat - Berliner Nahverkehrsforum
Gibt es denn jetzt gar keine 485 im Originalzustand mehr? Gruß, Thilovon spreepirat - Berliner Nahverkehrsforum
Moin zusammen, bei DSO wurde vor einigen Tagen berichtet, ein mobiles Team von Bender Opladen habe in Berlin 485er zerlegt. Waren das lange abgestellte Züge - oder gar welche der erst vor ein paar Jahren überholten Wagen, die nun mit der Auslieferung der 483/484 gleich ausgemustert werden? Dank und Gruß, Thilovon spreepirat - Berliner Nahverkehrsforum