Ich hatte es erst für einen schlechten Scherz gehalten, aber die U1/ U3 wird schon wieder zwischen Kottbusser Tor und Warschauer Straße für über einen Monat gesperrt. Was sind denn dafür Lärmschutzarbeiten notwendig? Die Strecke war doch erst vor ein paar Jahren ewig gesperrt. Harte Zeiten für ÖPNV-Nutzervon LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJ. aus Hakenfelde Auf DSO wurden zwei Fotos von der ersten Probefahrt verlinkt: und Puh, die Einstiege wirken aber bis auf den NF-Mittelteil arg hoch. Ist das tatsächlich so wie auf den Fotos?von LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
Zitathvhasel Es ist Berlin, also sollte man mit dem finalen Urteil bis zur tatsächlichen Eröffnung vermutlich warten. Haha, interessant wird dann sein, ob man es schafft die Ampelschaltungen gleich neu zu programmieren oder ob es wieder einen festen Umlauf zulasten der Tram gibt... :Dvon LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 ZitatGraphXBerlin Seine Bezeichnung ist doch legitim. Vielleicht für Ewiggestrige. Schon zur Bauzeit der DR-Züge, in den 90ern, war diese Denkweise überholt. +1von LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatalter hamburger Moin,erreichbarkeit des Zwischengeschosses mit Ladenzeile ? Oder sind die Läden alle geschlossen ? Gruß aus HH. Gibts die auch am U-Bhf Otisstraße? Für den gibt es noch die selbe Meldung.von LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
Interessant sind die Meldungen über Aufzugsstörungen der nördlichen U6. Hier mal ein Beispiel: Zitatbvg.de U Alt-Tegel Gemeldet 07.11.202208:44 Bis 28.04.202509:00 Ursache Aufzugstörung Hinweis Wegen einer Baumaßnahme ist der Bahnhof geschlossen. Daher fährt der Aufzug im Bahnhof U Alt-Tegel (Straße < > Bahnsteig) erst ab 28.04.2025 wieder. Da frage ich mich ernsthaft, wvon LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
Die U6 fährt "bis auf Weiteres" nicht zwischen Stadtmitte und Wedding. Tolle Sache. Nun haben wir eine Unterbrechung der S1, S2, S25, der U2 und nun auch noch der U6. Da kommt doch Freude auf ^^ Zitatbvg.de U Stadtmitte (U-Bahn, N6) ◄► und S+U Wedding In beide Richtungen Vom 18.01.202308:10 Ursache Sperrung wegen Technischer Störung Auswirkung Die Livon LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
Haltet mich für nicht ganz knusper, aber ich finde es so cool, dass Straßenbahnschienen auf einer Straße liegen, wo Alt-Westberliner Laternen mit Leuchtstoffröhren stehen :D Das gab es in der Form auch noch nicht, wenn man das Stummelstück der Invalidenstraße bis zur Lüneburger Straße vernachlässigt.von LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNordender Eigentlich altbekannt, wer die Linenführung der 21 kennt weiss: Die biegt jetzt ab. Richtig. Autofahrende schauen aber meist nicht nach ob es eine M10 oder 21 ist bzw wissen auch gar nicht wie die Linien verlaufen... Spielt ja auch keine Rolle. Wenn sie rechts blinkt hat sie Vorfahrt. Eigentlich könnte man das bei der Fußgängerampel recht einfach lösen. Die 21 (und M13) bekomvon LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bim Zumal diese Umgehungsstraße im 21. Jahrhundert vorwiegend unterirdisch gebaut werden muss, mit Bundesmitteln. Damit wären die Parkplätze und die Ruhe der Anwohner nur während der Bauzeit betroffen, nennenswerter Verlust von Wohnraum und Grünanlagen würde nicht stattfinden oder sogleich kompensiert werden. Naja, ich halte den Tunnel unter Friedrichshain für weniger problematisvon LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay Weniger angenehm sind nach wie vor jene Autofahrer, die die Vorfahrtsregeln am Bersarinplatz missachten. Ich habe mir schon überlegt mir bei gutem Wetter mal einen Campingstuhl dort aufzustellen und das Treiben zu beobachten. Da ich in der Ecke wohne, kann ich echt bestätigen, dass viele Autofahrer dort überfordert sind, wenn die Tram rechts in den Weidenweg abbiegt. Das Phänomen war bvon LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo [...] Etwas auf den Scanner legen [...] Nicht mal mehr das ;) Das Smartphone ist mein Scanner und mein Outlook. Geht m.E. 100 Mal schneller als Faxen.von LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef Es gibt die BT immer noch, und sie hat noch immer schlechtere Arbeitsbedingungen als die BVG? Hoffe, in den nächsten Jahren keine Klagen über einen Mangel an U-Bahn-Fahrern zu hören. Oder gibt es inzwischen wenigstens Pläne zur schrittweisen Abwicklung der BT und ihre Reintegration in die BVG? Endlich mal eine ganz neue Vision für die U4! Immer nur verlängern wollen wird ja auch irgendvon LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatT6Jagdpilot Was haben wir nur in den Jahren vor Corona gemacht... Gegenfragen: Was haben wir nur in den Jahren vor dem Internet gemacht? Was haben wir nur in den Jahren vor dem Computer gemacht? Was haben wir nur in den Jahren vor dem Auto gemacht? Was haben wir nur in den Jahren vor Der Eisenbahn gemacht? Mensch, Dinge entwickeln sich. Maske tragen schützt mich und andere. Sovon LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker Ständig habe ich das Gefühl nicht genügend Sauerstoff zu bekommen, nach einer Weile tun mir die Ohren weh. Ich dachte ihr Boomer seid so hart im Nehmen!? Sorry aber dass jemand wegen der Maske nicht genug Sauerstoff bekommt ist ja wohl völliger Irrsinn. Wie hält das Pflegepersonal das täglich nur so lange aus?von LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef ZitatLariFari Mal ne schwierige Frage: An der Haltestelle Landsberger/Allee befinden sich in den Dächern der Wartehallen neben den Lampen alte Lautsprecher. Hab es hier mal An-/Durchsagen oder wozu waren bzw. Sind die Lautsprecher gut? Ende der 90er hat man einige Haltestellen mit Lautsprechern ausgerüstet, um die Fahrgäste im Störungsfall informieren zu können. Ich erinnere mich duvon LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
Mal ne schwierige Frage: An der Haltestelle Landsberger/Allee befinden sich in den Dächern der Wartehallen neben den Lampen alte Lautsprecher. Hab es hier mal An-/Durchsagen oder wozu waren bzw. Sind die Lautsprecher gut?von LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Was an diesen Großwohnsiedlungen wurde mangelhaft verarbeitet oder nicht ordentlich instand gehalten? Problematisch ist die gleichzeitige Förderungsbindung und die geringen Sozialmieten. Zudem sind alle Bauteile bei den 60er und 70er Jahre gebauten Objekten mittlerweile erneuerungsbedürftig, da sie ihre Lebensdauer erreicht haben. Bloß: Fasst man beispielsweise Stränge undvon LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatsamm Es wird spannend, wie im Februar gewählt wird. Wenn sich das Leben in Berlin einschränkende Dinge (wie die Verzögerung der Tunnelsanierung auf der U2 oder das auf der Straße Festkleben einzelner) weiter verstärken, kann ich mir durchaus vorstellen, dass RGR seine Mehrheit verliert. Aber es bleibt spannend, wie sich hier Q1 2023 entwickelt. Jede Koalition ohne R (beide) oder G wird fürvon LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
Wie lange soll denn der östliche Ausgang vom U-Bhf Brandenburger Tor noch geschlossen bleiben? Es wird kein Datum mehr genannt - Es heißt mittlerweile “bis auf weiteres”. Das heißt wenn Russland die Ukraine noch 10 weitere Jahre angreift bleibt der Ausgang wegen der Nähe zur russischen Botschaft einfach noch 10 Jahre dicht!?von LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 ZitatKrumme Lanke ZitatHeidekraut Ist eine echte S-Bahn nur ein Triebzug mit Stromschiene wie in Berlin und Hamburg, oder sind die Regionalbahnen der Restrepublik, die sich S-Bahn schimpfen, auch welche. auch auf die Gefahr, den Fotothread weiter zu verunglimpfen, aber insbesondere solche S-Bahn-Netze wie Halle-Leipzig Mitteldeutschland lassen mich befürchten, dass eines Tages jvon LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatStefan Metze Peter Neumann vermeldet weitere Verzögerungen beim Bau der S21. Vielleicht hört die Bahn dann einfach mal mit Spinnereien auf wie Sitz-Wohlfühlecken und Eventflächen wie in den Visus gezeigt und konzentriert sich mal wieder auf das Kerngeschäft eines Bahnkonzerns anstatt ständig die alte Leier von Pandemie, Materialschwierigkeiten und Fachkräftemangel zu bemühen. Hey Stefanvon LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
Könnte man dann nicht auch (endlich) die 13 mal zum U-Bahnhof fahren lassen oder würde der 10-Minuten-Takt dann alles durcheinander bringen? Es ist so dämlich, dass die Linie eine Station vorher endet.von LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmicha774 Läuft eh heute beim Unternehmen. Irgendwas ist heute immer. Kabeldiebstahl, Signalstörung, Weichenstörung und jetzt das… Yes. Heute ist eine Sternstunde bei der S-Bahn: > Streckensperrung Spindlersfeld <> Schöneweide > Streckensperrung Yorckstr <> Anhalter Bahnhof > Weichenstörung am Treptower Park / Linineinstellung S85 (mal wieder) Made my day...von LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBarnimer Ich glaub den Großteil der Fahrgäste ist es relativ Wurscht, wenn vereinzelt nicht ganz so gelbe Busse fahren. Wäre das so ein Problem, dann dürfte zBsp. die/der OVG-Umlauf auf dem 136 sonst immer leer fahren. Die BVG setzte doch auch selbst weißte (geleaste) MAN ein ;)von LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bim Zitathvhasel Kleiner Nachtrag: Mit Inkrafttreten des Gesetzes zur Modernisierung des Personenbeförderungsrechts (PBefRMoG) 2021 ist sogar diese untergesetzliche Regelung auf Verordnungsebene explizit ergänzt worden. ZitatVerordnung über die Allgemeinen Beförderungsbedingungen für den Straßenbahn- und Obusverkehr sowie den Linienverkehr mit Kraftfahrzeugen (4) Die besonderenvon LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
Zitattramfahrer Was spricht gegen 29€ 1 Bundesland 49€ 2 Bundesländer 69€ Deutschland damit würdest du diejenigen ärgern, die dicht an einer Landesgrenze wohnen ;) Ich komme gebürtig aus dem äußersten nordwestlichen Zipfel von Hessen. Ich müsste dann also für 200 km nach Frankfurt nur 29 € zahlen, für 20 km nach Paderborn allerdings 49. Macht keinen Sinn.von LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatIngolf ZitatLariFari ZitatJay Wenn das tatsächlich so kommt, wäre das eine deutliche Verbesserung und endlich eine Abkehr von dem Dogma, es dürfe für den Fennpfuhl keine Verbesserung geben, so lange nicht die große Lösung am Alex klappt. aber es ist doch keine Verbesserung, wenn die 18 anstatt der M8-Verstärker verkehrt? Doch, ist es. Ein Blick in den Fahrplan verrät es: Die Einsatzzeivon LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay Wenn das tatsächlich so kommt, wäre das eine deutliche Verbesserung und endlich eine Abkehr von dem Dogma, es dürfe für den Fennpfuhl keine Verbesserung geben, so lange nicht die große Lösung am Alex klappt. aber es ist doch keine Verbesserung, wenn die 18 anstatt der M8-Verstärker verkehrt?von LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHeidekraut Weil Busse kein wirklicher Ersatz für eine U-Bahn ist und was ist mit dem Umstieg zur U9? Bevor ich in einen Bus einsteige, laufe ich die Strecke lieber. Und ich hatte den Eindruck, dass ursprünglich geplant war, die U1 dort pendeln zu lassen. Normalerweise wäre ich ja bei dir. Aber vom östlichen Ausgang des U Uhlandstraße zum westlichen Eingang vom U Kurfürstendamm sind es gvon LariFari - Berliner Nahverkehrsforum