ZitatMöckernbrücke @def: Bitte bei den Fakten bleiben (die du „Fun Fact“ nennst): Parken kann man da auf beiden Straßenseiten nicht und auch schon bisher nicht, denn da befand sich Richtung Westen früher die Bushaltestelle Alt-Moabit/Rathenower Str. Seltsam, was machen dann die Autos am rechten Fahrbahnrand in diesem Video? Ein Picknick? Und der "Fun Fact" bezieht sich darauf, dassvon def - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatMöckernbrücke Ja, wo ich wohne ist flächendeckend alles zugeparkt UND es gibt ein dichten schattenspendenden alten Baumbestand. Hoffentlich wird der nicht irgendwann abgeholzt. Bitte in Sachen Baumerhalt nicht mit zweierlei Maß messen! Schön, dass es St. Auto bei dir schön schattig hat. Ich messe nicht mit zweierlei Maß, ich habe ja sogar ausdrücklich gesagt, dass auch Straßenbahnbauarbvon def - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatMöckernbrücke ZitatHeidekraut Grün ist nützlich, das hat aber nichts mit dem Auto zu tun. Schaut euch doch Mal die gerade neu gemachten Straßen und Bürgersteige an. Egal, ob in Schöneweide oder in Pankow, wo Straßenbahnarbeiten zu größeren Baumaßnahmen und auch Umgestaltungen führten. Wo ist da ein Zipfel Grün? Gerademal auf dem Rasengleis. Da hast du völlig Recht! In der Turmstraße in Moavon def - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNordender Gendarmenmarkt, Steinwüste, grausam. Immerhin gibt es dort nun die erste Open-Air-Sauna.von def - Berliner Nahverkehrsforum
Überraschung: in Paris kann durch die konsequente Umgestaltung des Stadtraums weg vom Auto hin zu Begrünung eine deutliche Abkühlung des Stadtraums bei Hitzewellen beobachtet werden. Braucht man in Berlin halt nicht, richtige Menschen haben ja Klimaanlagen in ihrem Auto, und der Pöbel soll halt kollabieren. Neben der Verkehrssicherheit ein weiteres Beispiel, wie egal schwarzer und roter CDU Mevon def - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGlobal Fisch Zitatdef Zwischen den Korridorsanierungen alle 20-25 Jahre wird offensichtlich nichts ins Streckennetz investiert, Doch, natürlich. Berlin-Hamburg wurde ja gerade im letzten Jahr etwas investiert, mit mehrmonatiger Sperrung. In ein paar Jahren kommt dann Sperrung für ECTS. Nur, weil man die Korridorsanierung nun doch auf mehrere langfristige Sperren verteilt, würde ich es mvon def - Berliner Nahverkehrsforum
Wofür man nach der Wende gut anderthalb Jahrzehnte brauchte: - Planung und Bau des Pilzkonzepts (ja, mit Abstrichen, v.a. Dresdner Bahn, aber eben mit Hauptbahnhof, Stadtbahn-Sanierung, Nord-Süd-Tunnel und Zulaufstrecken) - Inbetriebnahme des westlichen S-Bahn-Rings und der S-Bahn-Strecken nach Spandau, Potsdam, Blankenfelde, Teltow, Hennigsdorf, des Lückenschlusses Frohnau - Hohen Neuendorfvon def - Berliner Nahverkehrsforum
Danke für den Beitrag - Du meintest aber sicher die Verkehrsforscherin Barbara (und nicht Susanne) Lenz, oder? Zitatnicolaas/BUND Seine Büropartnerin Doris Gruber sagt: „Die BVG ist einen sehr mutigen Weg gegangen für die Mobilitätswende.“ Doch das scheint in der aktuellen politischen Konstellation in Berlin nicht gewünscht zu sein. Die Wartehallen sind nur ein kleines, aber symptomatischesvon def - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo ZitatStefan Metze ZitatPassusDuriusculus Aber diese Forderung "In Paris muss man nur 5 Minuten auf did U-Bahn am Flughafen warten, der FEX sollte öfter fahren..." Die 34 Doppelstockwagen (4×5 FEX + 1×4 RE20 + 2x5 RB24/RB32) pro Stunde muss man erstmal vollbekommen. Das ist das ideale Maximum was bestellt fahren soll. Doch leider gibt es da noch die Realität und die sagt: Auvon def - Berliner Nahverkehrsforum
Ich find's jetzt auch nicht so schlimm, wenn man Infrastruktur zur Abwechslung mal nicht am vermeintlichen Minimum ausgerichtet hat und sich dann über Überlastung beklagt. Und nachdem der Bund den Fernverkehr allein dem Markt überlässt, ist halt eine Planung schlecht möglich. Überhaupt kann ich die ewigen Rufe nach besseren ICE-Verbindungen für jedes Provinznest und jeden Provinzflughafenvon def - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo, auf der Stadtbahn ist S-Bahn-seitig derzeit nur die S7 unterwegs.von def - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo ZitatDerMichael ZitatNemo Ich werde das Gefühl nicht los, dass es da irgendwo ein Gremium gibt, das ausbaldowert, wie man am meisten Geld in den ÖPNV stecken kann, ohne dass irgendein Nutzen dadurch entsteht. Ich glaube kaum, dass da wirklich was umgebaut werden wird. Ich denke eher, hier wird sich etwas aus den Fingern gesaugt, um die Strecke nicht eröffnen zu müssen. Nur der Bau dervon def - Berliner Nahverkehrsforum
Und auch in München geht die Gefahr für Fahrgäste nicht in erster Linie von ihnen selbst aus. Aber klar, durch Tunnel und Schranken wäre das verhindert worden.von def - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo ZitatHeidekraut In der Schweiz ist das ja große Mode. Ist leider eine elende Spießer-Gesellschaft. Ich halte nichts von Volksentscheiden. Die Leute sollten anständig zur Wahl gehen. Bei der Wahl kriegste aber immer nur Pakete, die nicht immer was miteinander zu tun haben. Das wäre so, wie wenn man im Supermarkt Schnitzel nur gemeinsam mit Ziegenmilch und Erdbeermarmelade bekommen würdvon def - Berliner Nahverkehrsforum
Kurz habe ich mich bei der Frage ertappt, ob der Interimsbahnsteig überhaupt noch gebraucht wird oder nach zahlreichen Verzögerungen der endgültige Bahnsteig direkt mit der S15 in Betrieb geht. Dann ist mir eingefallen, dass das ja der gleiche Bauherr ist... Welches Megaprojekt wohl als erstes in Betrieb geht? Der Aufzug am S-Bahnhof Johannisthal oder die S15?von def - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger ZitatLopi2000 ZitatBalu der Bär Warum eigentlich nur der Innenring? Dürfen die Leute draußen nicht genau das gleiche fordern? Wie wäre es mal mit einer Volks-Initiative gegen das wilde Parken der ganzen Miles-Flotte an schönen Wochenenden an den Berliner Badeseen? Natürlich dürfen auch die Leute außerhalb des Rings Dinge fordern, aber zum einen ist das Problem der (zu) vievon def - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus ZitatBalu der Bär Zitatdef ZitatBalu der Bär Bitte stört uns in unserer Wohlfühl-Blase nicht. Die gibt es umgedreht natürlich nicht. Zitat Man kann innerhalb des Ringes nur auf das Auto verzichten, weil das zweifelsohne gute Angebot von allen mit Steuermitteln massiv subventioniert ist. Wie werden eigentlich die TVO und weitgehend kostenloses bis spottbilliges Parkenvon def - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBalu der Bär Bitte stört uns in unserer Wohlfühl-Blase nicht. Die gibt es umgedreht natürlich nicht. Zitat Man kann innerhalb des Ringes nur auf das Auto verzichten, weil das zweifelsohne gute Angebot von allen mit Steuermitteln massiv subventioniert ist. Wie werden eigentlich die TVO und weitgehend kostenloses bis spottbilliges Parken außerhalb der Ringbahn finanziert? Aber Subventiovon def - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 ZitatBalu der Bär Warum eigentlich nur der Innenring? Dürfen die Leute draußen nicht genau das gleiche fordern? Wie wäre es mal mit einer Volks-Initiative gegen das wilde Parken der ganzen Miles-Flotte an schönen Wochenenden an den Berliner Badeseen? Natürlich dürfen auch die Leute außerhalb des Rings Dinge fordern, aber zum einen ist das Problem der (zu) vielen PKW im Zentrum avon def - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatM48er @Arndt: Ich finde, Du kritisiert hier mit Frau Bonde die falsche. Frau Spranger ist Innensenatorin und in der Pflicht, kriminelles Verhalten auf unseren Straßen zu verfolgen. Idealerweise vorbeugend, bevor man die Toten von der Fahrbahn holt. Die halten sich da nicht viel. Man kann ja auch durch Straßenraumgestaltung zur Verkehrssicherheit beitragen. In dieser Hinsicht ist von Bondvon def - Berliner Nahverkehrsforum
Die DB rühmt ja gern die Vorteile eines integrierten Konzerns. Nach dem zweimaligen Komplettversagen in den letzten Tagen fragt man sich, worin diese liegen sollen. Selbst wenn jeder Zug einen eigenen Betreiber hätte, könnte das Ergebnis nicht schwerwiegender sein.von def - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatIngolf ZitatMöckernbrücke ZitatBumsi Die Einstellung Anhalter Bahnhof - Nordbahnhof ist mir auch absolut nicht nachvollziehbar. Die S-Bahn GmbH schreibt auf ihrer Internetseite: „Sowie das gesamte S-Bahn Netz geräumt ist, werden wir auch das gesamte S-Bahn-Netz wieder befahren.“ Vielleicht ist der Nordsüd-Tunnel ja noch nicht „geräumt“ oder man muss nachsehen, ob er überschwemmt wurde?von def - Berliner Nahverkehrsforum
S-Bahn Berlin - wir stellen den Betrieb nur an Tagen ein, die auf -g enden. Und mittwochs.von def - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatM48er Generell fand ich die volle Betriebseinstellung der S-Bahn über so viele Stunden zu heftig. Ich hoffe, das hat ein Nachspiel. Zumindest eine Aufarbeitung. Intern gibt es die vielleicht noch, von politischer Seite wird sicher nichts kommen. Bei DSO berichtet ein User, dass er seine Frau mit dem Auto vom S-Bahnhof Wuhlheide abholen musste, weil die S-Bahn unangekündigt dort geendetvon def - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 Zitatdef Sehr wohl kann es aber Sinn haben, sich auf SEV nach dem Sturm vorzubereiten. Und mit Drohnen die Befahrbarkeit zu prüfen, kann nun auch kein Teufelswerk sein. Für den Großteil der Sperrzeit am Montag war die Lage ja so, dass gar kein Risiko mehr Bestand, dass irgendwelche Bäume oder andere Gegenstände auf irgendetwas fallen sondern es bestand "nur" die Sorge odvon def - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatMöckernbrücke Am Treptower Park haben viele gestrandete Ringbahn-Fahrgäste ihre Fahrt auf den normalen Buslinien Richtung Neukölln (zur U7) fortgesetzt. Die BVG-Buslinien fuhren relativ planmäßig, jedenfalls zu jenem Zeitpunkt als ich dort war. Eventuell hat die BVG die Lage für die einzelnen Bezirke unterschiedlich gesehen und differenziert. In einem Teil der Stadt, der nicht betroffen isvon def - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 ZitatNemo Weil Bäume nicht aufs Auto fallen? Ja, in Berlin gibt es ja nun eine Verkehrspolitik, die sich nicht mehr gegen das Auto richtet. Das gilt natürlich auch für Bäume - vor allem für öffentliche Straßenbäume, die im amtlichen Baumkataster gelistet sind. Bäumen, die auf St. Auto fallen, wird augenblicklich die Förderung entzogen, z.B. werden sie nicht mehr gegossen. Das havon def - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatMöckernbrücke Bei der U-Bahn hielte ich die Einschnittstrecke Krumme Lanke-Podbielskiallee(-Breitenbachplatz) am gefährdetsten und müsste daher von Beginn des Sturms an durch SEV bedient werden. Nein, das halte ich für nicht zielführend. Während des eigentlichen Sturms muss und sollte es keinen SEV geben. Nicht nur, dass Bäume ja auch auf oder vor Busse fallen können, ich hielte es auch füvon def - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLariFari Zitattramfahrer ZitatLariFari Photovoltaik und Dachbegrünung klingen nett, sind aber bislang nur Ideen auf dem Papier. Dass sechs Prototypen bereits existieren, erfährt man nebenbei in einer Anfragebeantwortung; die Öffentlichkeit hat sie bis heute nicht gesehen. Ganz so ist es nicht. Gab es in der Presse und auch in der Abendschau möchte ich sagen: Ah danke. Habe ich üvon def - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlorian Schulz Vermutlich hat man erst nach dem Entfernen der ersten Teile festgestellt, mit was für ein Werkstoff man es hier zu tun hat. Ganz dumme Frage: war das nicht zu befürchten? Solche Dächer wurden doch serienweise aufgestellt, war Springpfuhl wirklich das erste, das bearbeitet wurde? Auch, dass in den 70er und 80er Jahren noch Asbest verbaut wurde, ist ja nun keine Neuigkeit.von def - Berliner Nahverkehrsforum