ZitatHeidekraut berliner-stellwerke.de hatte ich ja erwähnt. Ich finde diese Website besonders interessant und gelungen. Vielen Dank für den Hinweis, die Seite ist echt sehr gut gemacht, tolle Aufnahmen dabei.von S-Bahnberlin28 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHeidekraut Hier übrigens findet man den Gleisplan von 1877 mit der alten Führung der Stettiner Bahn. Dort ist auch ersichtlich, dass der Bahnhof Wollankstraße damals noch Prinzenallee hieß, da die Wollankstraße, die wohl damals noch Prinzenstraße hieß, eine Verlängerung der Prinzenallee ist. Daran kann ich mich aber nicht mehr erinnern. ;-) Stettiner Bahn (weiter unten bei km 3,6) Dasvon S-Bahnberlin28 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTheo333 Hallo in die Runde, ich bin mir nicht sicher, ob es hier schon erwähnt wurde, am HBF habe ich kürzlich erste Hinweisschilder zur S15 gesehen. ja ich bin der MEinung das wurde hier schon erwähgnt. Ich hatte die S15 Aufkleber das erste mal am 17.012025 gesehen als ich mit dem ICE nach Bielefeld fahren musste.von S-Bahnberlin28 - Berliner Nahverkehrsforum
Proiesterweg passt nicht wegen der Baureihe 480 die man auf dem Bild sieht.von S-Bahnberlin28 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatSlighter ZitatX-Town Traffic Ein aktueller, seltener Einblick in die Metro von Pjöngjang: youtube.com/watch?v=guZQNMEz9as Wer den Berlin-Bezug vermisst, einfach mal reinschauen ;) Sehr spannend! Auch wie viele Touristen da inzwischen zu sehen sind, die von allem Fotos machen. Noch spannender wären wahrscheinlich Aufnahmen der Giselas, welche m.W. mit Scherenstromabnehmern versehenvon S-Bahnberlin28 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHeidekraut ZitatLeyla Ich seh es schon kommen, dass wir doch noch ein 480 Redesign bekommen werden, mit blauen Sitzen, weißen Wänden, schwarzen Türen und Neubau Lack. Wenn dann auch noch die Schlitze oben entfernt werden und die Front ausgetauscht, die Wagen mit "Zieharmonika" verbunden werden, dann wäre das perfekt. Wieso die Front austauschen? Haben sie bei der 481er auch nicvon S-Bahnberlin28 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHeidekraut Wer hat denn eigentlich den Hut auf bei diesem Bahnhof, die BVG oder Die Bahn. Man könnte sich hier trefflich über die richtigen Zielanzeiger streiten. ;-) HAb mal irgendwo gelesen das der Bahnhof der Berliner Verkehrsbetriebe gehört.von S-Bahnberlin28 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker ZitatGraphXBerlin Innotrans 2024: Wasserstofftram, Neue U-Bahn Berlin, ÖBB Kiss, Velaro EGY, WasserstofftTram, YouTube, Bahnwelten, 16:05 Am besten hat mir der Zug mit der Fahrgastzielanzeige gefallen. Fragt sich nur, woher der Zug die Ziele der Fahrgäste kennen will und wie man die angezeigten Ziele den Fahrgästen zuordnen soll. Ja Fahrgastzielanzeige hat mir auch gefavon S-Bahnberlin28 - Berliner Nahverkehrsforum
Die Siemensbahn ist in diesem Jahr Teil des „Festival of Lights“. . Das historische Stahlviadukt erstrahlt in der ursprünglichen blauen Farbgestaltung.von S-Bahnberlin28 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHeidekraut Warum gibt es keinen Mittelbahnsteig plus Verteilerebene? Dazu habe ich in den Unterlagen folgenes gefunden: Die Varianten 4 und 5 erfordern wegen des Mittelbahnsteiges eine Tunnelaufweitung unterhalb der DB-Brücken. Die geometrische Kollision kann nur durch einen temporären Rückbau der Brücken aufgelöst werden. Wegen des deutlich abweichenden Zeitplanes der DB InfraGO fürvon S-Bahnberlin28 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBd2001 ZitatPhilipp Borchert ZitatDerRicoberlinU1 = 1 Umlauf Wt-U U2 = 9 Umläufe von 20 ( Davon nur 2 nach Th, der Rest nach Rl) U3 = 5 Umläufe U4 = 1 Umlauf Viel besser sah es auf der einen Linie, die ich heute genutzt habe (U6) auch nicht aus. Schlimmer sah es auf der U7 aus. Da waren Taktlücken von mehr als 20 Minuten angesagt. Dazu kam. das einige Kurse nur zwischen Grenzallee undvon S-Bahnberlin28 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bim ZitatFuzzyLogic Vor der Wagenhalle Krumme Lanke gibt es scheinbar erste vorbereitende Bau-Aktivitäten. Es stehen Arbeitswagen und ein Bagger auf dem Gleisfächer vor der Halle. Weiß jemand mehr? Gehts da jetzt los? Die Bauleistungen wurden von der BVG-Projektgesellschaft europaweit ausgeschrieben: Hier gab es eine Verlängerung der Angebotsfrist bis 25.9., so dass die Unterlagvon S-Bahnberlin28 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatKrumme Lanke Dass diese Farbgebung /Beklebung so etwas wie ein Erlkönig ist, hab ich verstanden, aber wozu braucht es das bei diesem Fahrzeug überhaupt? Die BR 483/84 fährt doch schon längst. Schau dir den Link von Philipp Borchsert an:von S-Bahnberlin28 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJim Knopf vom Niederrhein ZitatNemo Hier ist übrigens die offizielle Webseite zum Projekt. Oh Wunder, die Bahn respektiert den Denkmalschutz, auch die Stellwerke bleiben stehen. Da war die Bahn in Berlin in der jüngsten Vergangenheit aber nicht so zimperlich (Wannsee). Gibt´s neue Chefs, gab´s en Rüffel vom EBA oder besinnt man sich jetzt öffentlichkeitswirksam auf seine "Wurzeln&quvon S-Bahnberlin28 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatSlighter Wie ist das eigentlich mit der Ausrüstung der alten, historischen Wagen mit ZBS? Gibts da technische Lösungen, die sich in Einzelanfertigung in die Wagen integrieren lassen? Bin da nicht auf den neuesten Stand. Das wäre ja sicherlich eine wichtige Voraussetzung, damit man 2024 auch mal was Historisches Fahren lassen kann. Genau da sehe ich das Hauptproblem. Die Ausrüstung mit ZBSvon S-Bahnberlin28 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatIsarSteve In der Morgenpost findet sich heute eine Abbildung der neuen Abstellanlage am Güterbahnhof Schönholz. Schallschutz gib es nur nach Westen. Sieht beinahe so aus als wenn der alte Güterschuppen erhalten bleibt.von S-Bahnberlin28 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTheo333 ZitatGiesendorfer Da wartet die nächste Bahn in Velten auf den Tieflader nach Berlin Tieflader? Bis jetzt wurden sie alle meines Wissens auf dem Schienenweg angeliefert. Das wollte ich auch grade fragen...Wieso Tieflader nach Berlin?von S-Bahnberlin28 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlorian Schulz ZitatS-Bahnberlin28Also ich habe mal gehört das es sich bei de Platten im Bahnhof Mohrenstraße um Platten aus der ehemaligen Reichskanzlei handeln soll. Das hat sich inzwischen als Legende rausgestellt. Die Verkehrsgeschichtlichen Blätter brachten 2016 einen ausführlichen Artikel heraus. Und auch die Berliner Zeitung berichtete über den Mythos. Zurückzuführen ist die Legendevon S-Bahnberlin28 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bim ZitatHeidekraut Hat es nicht durch den Granit Verwandtschaft zu dem Bahnhof mit dem M-Wort? Nein, die Wände und Stützen des U-Bahnhofs Mohrenstraße sind mit rötlichem Marmor aus Thüringen verkleidet. Der Marmor hat mit Granit nicht viel gemeinsam, außer dass er aus Steinbrüchen stammt. Also ich habe mal gehört das es sich bei de Platten im Bahnhof Mohrenstraße um Platten auvon S-Bahnberlin28 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bim Schade, dass der Fernverkehr auch schon aufspringt. Das wäre doch sonst eine schöne neue einheitliche Hauptstadtlackierung für alle U-Bahnwagen, Straßenbahnwagen, Busse, Fähren, S-Bahnzüge ... Naja also da muss ich ehrlich sagen das wäre mir zu viel.....nicht falsch verstehen, ich habe nichts gegen die Regenbogenfarben und für was sie stehen ....aber alle Bahnen, Busse u.s.wvon S-Bahnberlin28 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatMont Klamott Ist das jetzt schon beschlossen, dass man in Berliner Bussen und Bahnen wieder medizinische Masken tragen darf ? Bei 34 Grad wäre es ganz angenehm. oh ja das würde mich auch interessieren. Ist das jetzt beschlossene Sache oder nicht??von S-Bahnberlin28 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bim ZitatMike485 Zitatphönix Schienenstaubsauer defekt Defekt? Harald meldete doch schon in Blickpunkt Straßenbahn 2/2021, daß der Staubsaugerzug am 13.01.21 nach Nienburg/Weser verbracht wurde. Korrekt. Der Wiebe-Schienenstaubsauger hat Fristablauf, eine erneute HU verbietet sich aus wirtschaftlichen und auch technischen Gründen. Niemand weiß, wie man Oldies mit einer zulassvon S-Bahnberlin28 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker ZitatGiesendorfer Auf dem S-Bahnhof Steglitz befindet sich dieses scheinbar ungenutztes Gebäude (innen ein Schild: DB-Netz AG), es führt auf der Seite Fahrtrichtung Schöneberg hinter einer großen Glastüre eine Treppe nach unten, davor eine Kuppel (Lichthof?). Mit der U-Bahn kann es nicht zusammenhängen, die U-9 unterquert den Bahnhof etwa in der Mitte der beiden Zugänge Vivon S-Bahnberlin28 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatStadtbahner475 Vielen Dank, davon hatte ich noch nix gewusst, klar wegen der aktuellen Situation auch schon länger nicht mehr im DTM gewesen. Ist auf jeden Fall schon mal etwas. Meine Frage ging ja auch zudem in Richtung Zukunft wegen Erhalt als betriebsfähiges (AG U-Bahn etc) Exemplar. Da fällt mir irgendwie immer sofort das bestimmte F84/F87 Exemplar mit der braunen Originalverklvon S-Bahnberlin28 - Berliner Nahverkehrsforum
Seit neun Monaten läuft das Vergabeverfahren für die Berliner S-Bahn, es geht um bis zu elf Milliarden Euro. Berlin will mit dieser Ausschreibung das Monopol der Deutschen Bahn brechen – aber das könnte scheitern. Nach Informationen des Tagesspiegels erwägt der französische Großkonzern Alstom, sich aus dem Bieterverfahren zurückzuziehen. Übrig bliebe dann nur die Deutsche Bahn, also der alte Mvon S-Bahnberlin28 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bim ZitatS-Bahnberlin28 Weiß jemand um welche Züge es sich handelt? Das ist die Einheit 936-937 vom Typ A3 64, die schon 1999 von Grunewald nach Ruhleben kam. Ein Foto des halb unter der Brücke stehenden Triebwagens 937 gibts hier: klick Ahh...Danke. das Foto hab ich schon mal gesehen. Hatte mich damals nur über die ATALA Werbung gewundert da ich diese eigentlich von der S-Bvon S-Bahnberlin28 - Berliner Nahverkehrsforum
Heute habe ich einen Bericht über das Polizeigelände an der Charlottenburger Chausseegelesen das es dort auch eine U-Bahn gibt. Diese habe ich auch bei Google Maps gefunden: Weiß jemand um welche Züge es sich handelt? Gruß S-BahnhBerlin28von S-Bahnberlin28 - Berliner Nahverkehrsforum
Am Montag den 19.04 habe ich 2 Überführungsfahrten , wahrscheinlich zur Miraustraße, am Bahnhof Schönholz mit meinem Handy aufgenommen.von S-Bahnberlin28 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdiwo Hallo, der Tagesspiegel meldet: Neue Berliner S-Bahn-Züge könnten eingesetzt werden als geplant: Gruß Dirk Wäre auch auch echt bescheuert die Züge 8 Monate rumstehen zu lassen. Aber mal sehen wie der VBB entscheidet.von S-Bahnberlin28 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus Oh... Ein Bilderrätsel :-) Erster Tipp Nordbahn Raum Waidmannslust. Oder anders formuliert: Wo ist das? Ich würde sagen das ist an der Strecke zwischen Frohnau und Hohen Neuendorf, kurz vor der Invalidensiedlung (aus Richtung Frohnau gesehen) in der Nähe von der Baumschule Preiss. Aufgenommen vom ehemalige Grenzstreifen ausvon S-Bahnberlin28 - Berliner Nahverkehrsforum