Eine Frage, die ich mir schon seit einigen Jahren stelle: Wann kommen die Citaro 2 G mit "Flughafen-Ausstattung" (4 Klappsitze statt 6 normalen Sitzen an der 3. Tür) eigentlich auf die Flughafen-Linien? Ungefähr 2020 in Dienst gestellt fahren sie so ziemlich überall in der Stadt, ironischerweise außer auf dem dauerhaft Mercedes-Benz-freien Betriebshof (Britz), von dem aus X7 und X71von VBB/HVV - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGraphXBerlin Wenn Du wusstest, dass an diesem Tag KdK ist, warum bist Du nicht vorausschauend früher los gegangen? Und du meinst nicht, dass die Massen schon vor 12:00 Richtung Karneval unterwegs waren? Ich war um 11:30 da, ohne Ausfälle wäre ich noch 10 Minuten früher da gewesen. Gegen 12:45 bin ich zurückgefahren. Abgesehen davon geht es ja nicht darum, dass es voll war, damit hätte ichvon VBB/HVV - Berliner Nahverkehrsforum
Zum Thema "Reklamationen" beschäftigt mich aktuell noch eine andere Frage. Ich weiß, dass man keinen Anspruch auf die Auszahlung der BVG-Fahrzeitgarantie hat, dennoch fühle ich mich von der BVG ziemlich vera...lbert, mir geht es hier weniger um die Verrechnungssumme mit dem Abo als um die Ehrlichkeit des Unternehmens, immerhin eine AöR. In meinem Beitrag vom 07.06.2025 hatte ich hvon VBB/HVV - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Laut Livekarte fährt jetzt aber alles wieder. Zwar mit Verspätungen zwischen 20 und 40 Minuten ... aber immerhin. Es sei denn, die Livekarte erzählt auch nur Märchen. Bei der M8 gibt es ab jetzt eine Lücke von einer Stunde Richtung Innenstadt (die Verstärker ausgenommen), vermutlich wird man das näher an der Innenstadt mit Kurzwenden etwas reduzieren, da nach dieser Lückevon VBB/HVV - Berliner Nahverkehrsforum
Also das erstaunt mich jetzt aber. Straßenbahnen sind ebenfalls teils massiv verspätet, dabei ist hier im Nordosten beispielsweise außer ein bisschen Regen und Windböen nichts gewesen. Gewitter haben sich auch erst spät gebildet und auch nur im Südosten.von VBB/HVV - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBvg-pascal Verstehe es nicht warum der SEV M13 mit der Tram 50 parallel zum Virchow Klinikum fährt ab Ende des Monats … Interessant ist hierbei, dass die Linie 50 den vorher abfahrenden M13-SEV laut Fahrplan am S Bornholmer Straße einholt.von VBB/HVV - Berliner Nahverkehrsforum
Interessant, danke für die schnellen Antworten!von VBB/HVV - Berliner Nahverkehrsforum
Ich habe eine Frage zur Dienstanweisung für Fahrpersonal bei der BVG und hoffe, dass hier jemand die Antwort weiß. Bis zuletzt war ich der Auffassung, irgendwo aufgeschnappt zu haben, dass man laut BO Kraft als Fahrgast Anspruch darauf hat, vom Fahrpersonal die Dienst-/Personalnummer zu erfragen, beispielsweise im Fall von Fehlverhalten, um eine Beschwerde zu verfassen. Immerhin ist nur der Ervon VBB/HVV - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker Na bitte, da haben wir es doch. Vielleicht hat man in der Vergangenheit einfach versäumt, sich eine schöne Auflösung zu wünschen und hat sich einfach irgendetwas andrehen lassen, ohne zu schauen, was es noch so schönes gibt. "Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich nicht was bess'res findet" weiß man eigentlich nicht erst seit Schiller, aber das scheint heutvon VBB/HVV - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGraphXBerlin ZitatAlter Köpenicker Bleibt zu hoffen, daß sich diese Art der Anzeige nach und nach durchsetzt. Sie scheint sich ja auch ohne weiteres gelingsicher ablichten zu lassen. Nachträglich nicht. Zukünftig nicht ausgeschlossen. Geht das denn so einfach? Nach Vergaberecht muss man doch herstelleroffen sein, wenn es keine Gründe gibt, die dagegen sprechen. Wie hat man es denn invon VBB/HVV - Berliner Nahverkehrsforum
Ein interessantes Ziel gibt es diese Woche bei den ausrückenden Verstärkern der M8, die mit den Bauarbeiten an der Kreuzung Allee der Kosmonauten/Rhinstraße (M8 und M17 sowie 18 und 27 wechseln hier auf die jeweils andere Linie (Ost/Nord und West/Süd)) ja eigentlich gar nichts zu tun haben. Dennoch scheint sich da dieser Fehler eingeschlichen zu haben. Üblicherweise stimmen die in der VBB-App hinvon VBB/HVV - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 Guckt ihr Ah, interessant, danke für den Link! Interessant, dass man da extra ein System für einführen muss. Also wenn man da auch gleich eine App mit haben möchte, natürlich klar, aber die bloße fahrzeugseitige Funktion sollte sich wahrscheinlich auch über das RBL/ATRON umsetzen lassen.von VBB/HVV - Berliner Nahverkehrsforum
Was ich mich gerade mal wieder gefragt habe: Wie steht es eigentlich um die fahrzeugseitigen automatischen Ansagen von Linie und Ziel an Haltestellen? Es gab dazu ja mal einen Versuch, der aber ohne so wirkliche Schlussfolgerungen zu enden schien. Haben die Busse eigentlich Außenlautsprecher? Die letzte Serie der Scania hat ja welche bekommen, bei den Mercedes-Benz und den ADL kann ich von außvon VBB/HVV - Berliner Nahverkehrsforum
Zumindest läuft kurz nach Beginn desselben der 5-Minuten-Takt auf der U5 sehr stabil und ohne Ausfälle. Das auf der U1 gestern mit einem 20-Minuten-Takt war ja wirklich eine Katastrophe.von VBB/HVV - Berliner Nahverkehrsforum
Laut der Verkehrssenatorin Bonde, aktuell in der rbb24 Abendschau, sollen demnächst 230 km städtischer Straßen zum Lärmschutz nachts auf Tempo 30 begrenzt werden, darunter auch Hauptstraßen. Ob die Frankfurter Allee, die vorher in einem Beitrag betrachtet wurde, auch darunter ist, wollte sie nicht genauer sagen.von VBB/HVV - Berliner Nahverkehrsforum
Also auf der U1 fallen zur Stunde mehrere Umläufe aus (beispielsweise 11:22 ab S+U Warschauer Straße), kann lustig werden heute. Echtzeitdaten sind übrigens keine sinnvolle Informationsquelle, es stehen "Geisterbahnen" mit +0 drin, Ausfälle sind nicht gekennzeichnet. Die 20 Minuten bis zur nächsten U1 Richtung Uhlandstraße haben übrigens gestimmt. Mittlerweile (12:35) steht auf devon VBB/HVV - Berliner Nahverkehrsforum
Die S7 ist aktuell zwischen Marzahn und Ahrensfelde unterbrochen, Grund dafür ist eine "technische Untersuchung".von VBB/HVV - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlexist ZitatJumbo Zurück zu Berlin: auf welchen Linien sind denn eigentlich noch zumindest teilweise Einrichtungsfahrzeuge unterwegs? ZitatAlter Köpenicker 60 und 61/67. Wie es auf der 27 aussieht, weiß ich jetzt gar nicht. Meine Sichtungen: M4, M5, M6, 16, 27 und 37. Vorausgesetzt auf der 37 bestehen keine Bauarbeiten, die sie mit der 21 verknüpft. Ich möchte die M8 ebenfalls mvon VBB/HVV - Berliner Nahverkehrsforum
Da es hier vor einiger Zeit mal in einem längeren Abschnitt um das Thema Fahrgastinformation bei SEV, besonders im Bereich Straßenbahn, ging, schreibe ich dies mal in dieses Thema. Bei den Bauarbeiten der Linien M1, M13 und 50 ist mir aufgefallen, dass es ein Novum zu geben scheint, das in anderen Städten so üblich ist, in Berlin aber bisher nie(?) so gehandhabt wurde: Die M1 fährt ab U Eberswvon VBB/HVV - Berliner Nahverkehrsforum
Läuft gut auf der U12. Zumindest meine U12 (10:26) fährt allerdings bis Ruhleben.von VBB/HVV - Berliner Nahverkehrsforum
Ich staune, dass noch niemand den Klassiker Wuhletal genannt hat, vielleicht ist er auch zu offensichtlich. Immerhin fahren hier S- und U-Bahn jeweils gegenüber am selben Bahnsteig ab.von VBB/HVV - Berliner Nahverkehrsforum
Hierzu ein Artikel des Tagesspiegel. Die Ringbahn fährt Westend <-> Nordring <-> Ostring <-> Südring <-> Halensee <-> Charlottenburg (zwischen Halensee und Charlottenburg nur alle 20 Minuten). Die S46 fährt Königs Wusterhausen <-> Bundesplatz.von VBB/HVV - Berliner Nahverkehrsforum
Auf der Stadtbahn scheint heute morgen wieder irgendetwas los zu sein, die VBB-App weiß nichts, die S-Bahn-Seite ebenfalls nicht. Auf der S7 gibt es dann zur besten Zeit eine 30-Minuten-Lücke ab Ahrensfelde während die BVG bestreikt wird. Diese Streik-Unpässlichkeit scheint irgendwie fast immer zuzutreffen.von VBB/HVV - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatfatabbot Aber viel interessanter finde ich bei Google eigentlich, dass der S-Bahnhof Zehlendorf dort seit Jahren in Bayern liegt. Laut Google Maps gibt es auch einen Ostbahnhof (ohne eingetragene Abfahrten) am Frankfurter Tor. Wie oft ich schon versucht habe, den zu entfernen, aber er hält sich hartnäckig.von VBB/HVV - Berliner Nahverkehrsforum
Heute streiken Mitglieder der NahVG, bei der Straßenbahn macht sich das durchaus bemerkbar. Auf der 16 fallen aktuell 5 von 9 Umläufen aus, auf der M13 2, auf der M6, M8 und 18 scheinen interessanterweise keine auszufallen. Auch auf der 12 fallen so einige Umläufe aus.von VBB/HVV - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Die Ausfälle der Verstärker erreichen wohl gerade wieder einen absoluten Höhepunkt. Was ist da bloß wieder los ...? Da ist es doch kein Wunder dass gefrotzelt wird, dass in manchen Gegenden ein Streik der BVG-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kaum auffallen würde. Nicht nur das, sonntags gab es auf der M6 um die Mittagszeit gleich zwei Ausfälle (immerhin nicht direkt nacheivon VBB/HVV - Berliner Nahverkehrsforum
Da wir ja heute wieder BVG-Streik haben, folgende Meldungen zur S-Bahn: Auf dem Südost-Ast Unterbrechung zwischen Schöneweide und Adlershof/Altglienicke wegen eines Notarzt-Einsatzes, scheint mittlerweile wieder beendet zu sein, es gibt noch Verspätungen und Ausfälle. Auf der Stadtbahn scheint es irgendwie auch rundzugehen, Verspätungen von bis zu 20 Minuten, diverse Ausfälle auf S3, S5, S7von VBB/HVV - Berliner Nahverkehrsforum
Ich konnte hier nicht ganz herauslesen, ob die Urbanliner zwischenzeitlich nicht mal mehr zu Testfahrten unterwegs waren oder ob dies die ganze Zeit passiert ist. Eben habe ich jedenfalls ein Video gesehen, das vermutlich irgendwann zwischen Donnerstag und heute aufgenommen worden sein muss (aufgrund der dicken Schneedecke) und einen Urbanliner tagsüber Höhe der Kreuzung Landsberger Allee/Blumvon VBB/HVV - Berliner Nahverkehrsforum
Stimmt, auf dem nördlichen Verstärker fahren ja sogar CapaCity L, in den Umläufen sind oft die Linien 7 und 172 (Verstärker) abwechselnd zu fahren.von VBB/HVV - Hamburger Busforum
Hierzu ergab sich bei mir eine Frage: Wieso sind die Verstärker des 172 (Mundsburger Brücke <-> U S Barmbek und U S Barmbek <-> U S Ohlsdorf (Im Grünen Grunde)) eigentlich getrennt und nicht durchgebunden?von VBB/HVV - Hamburger Busforum