ZitatLogital Wann und wo hast du denn den gesehen? In Bestensee am Sa, den 17.08.2024 zwischen 10 und 11 Uhr. Sinn hat der da sicher nicht gemacht oder die Beschriftung war einfach Unsinn.von Jordinar - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLogital In den an den Haltestellen ausgehangen SEV Fahrplänen von DB Regio Nordost ist die Anzahl eingesetzter Busse angegeben. Für den RE2 beispielsweise meist 2x 1,5 (für zwei Gelenkbusse). Am letzten Samstag, den 17.08.2024 war das definitiv nicht der Fall, dass 2 Busse gefahren sind. Im Endeffekt fahren nach KW stündlich 3 Linien: RE2, RE7 und RB22 BER nach Bestensee Abfahrt immer uvon Jordinar - Berliner Nahverkehrsforum
SEV Bestensee - BER ist absolut unterdimensiomiert. Keine Ansprechpartner vor Ort, Busse zum Teil unbeschriftet unterwegs (nicht mal einfache Pappschilder). Regelmäßig bleibt eine höhere zweistellige oder gar dreistellige Zahl an Fahrgästen am BER zurück. Laut Fahrplan gibt es stündlich 1 Bus zwischen BER und Bestensee und dies soll den RE2 RE7 und RB22 ersetzen. Verbindungen zwischen KWvon Jordinar - Berliner Nahverkehrsforum
S-Bahn Berlin bei diesem Streik diesmal mit dünneren Takten als sonst, aber dafür alle Stadt-Umland Linien bei denen Alternativen fehlen Stand Di, 05.03. 15 Uhr: S1 Birkenwerder – Nordbahnhof (60-Min-Takt) S2 Bernau – Anhalter Bahnhof (60-Min-Takt) S25 Hennigsdorf – Nordbahnhof (60-Min-Takt) S3 Erkner – Ostbahnhof (60-Min-Takt, Bauarbeiten ab 07.03. ca. 22 Uhr beachten!) S46 Königsvon Jordinar - Berliner Nahverkehrsforum
Gerade hatte ich wieder ein Negativerlebnis beim Ersatzverkehr: Ich kam gegen 18:30 am BER an und wollte um 18:51 den RB22/RE7A nach Halbe nutzen. An der SEV-Haltestelle am Fernbusparkplatz angekommen bekomme ich durch Gespräche mit, dass der 17:51 RB22-Bus nach Halbe bisher nicht gefahren ist. Gereizte Stimmung unter den Wartenden. Während gerade der RE2X um 18:45 nach Cottbus abgefertigt wirvon Jordinar - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo ZitatJordinar Wie wäre es einfach mit der Haltestelle, wo auch die ganzen regulären Buslinien X7, X71, 263, 734, 735, 736, 743, N7, N36, N60 abfahren? Da braucht man Busse mit dem richtigen RBL oder jemanden, der die Schranke manuell öffnet. Wie wäre es wenn man hier Lösungen statt Ausreden sucht? Von der Lage her mag BER günstig wirken, aber 800m Fußweg zum Ersatzverkehr finde icvon Jordinar - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAdenosin Zur Haltestelle am BER: Die DB Regio wird wohl kaum eine möglichst ungünstig gelegene Haltestelle gesucht haben. Also liegt die Vermutung nahe, dass Flughafenbetreiber und/oder dort verkehrende ÖPNV-Unternehmen der DB Regio keinen besseren Haltestellenstandort gegeben haben. Wie wäre es einfach mit der Haltestelle, wo auch die ganzen regulären Buslinien X7, X71, 263, 734, 735, 736von Jordinar - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger ZitatJordinar Wieso sperrt man denn die kompletten Streckenäste BER / Ostkreuz - Cottbus / Senftenberg? Es gibt 2 Baustellen: nördlich von Königs Wusterhausen und nördlich von Lübbenau. Das hört sich eigentlich so an, dass ein Bahnverkehr möglich wäre: 1) Königs Wusterhausen - Lübben 2) Lübbenau - Cottbus / Senftenberg Ähm, die Baustelle in Lübbenau liegt genau im Svon Jordinar - Berliner Nahverkehrsforum
Wieso sperrt man denn die kompletten Streckenäste BER / Ostkreuz - Cottbus / Senftenberg? Es gibt 2 Baustellen: nördlich von Königs Wusterhausen und nördlich von Lübbenau. Das hört sich eigentlich so an, dass ein Bahnverkehr möglich wäre: 1) Königs Wusterhausen - Lübben 2) Lübbenau - Cottbus / Senftenberg Und Ersatzverkehr bräuchte es dann nur: 1) Königs Wusterhausen - BER / Berlin 2von Jordinar - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGlobal Fisch ZitatJordinar ZitatGlobal Fisch Und da bleibt dann nur die S-Bahn für die aus den Zusatzzügen. Anschluss zum RE2 besteht ja gerade nicht; übrigens auch nicht (wenn auch weniger wichtig) von den Dörfern in Richtung Cottbus, weil ja gerade in Halbe überholt wird. Aber es besteht am BER immerhin ein kurzer Anschluss an den RE20 oder andere Airportlinien. Fahrgäste, die die Relvon Jordinar - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGlobal Fisch ZitatPassusDuriusculus ZitatJordinar Im Landkreis Dahme Spreewald beschäftigt man sich mit einer zeitnah realisierbaren Direktanbindung der Orte südlich von Königs Wusterhausen an den BER, an denen später auch der RE20 nicht halten soll. Es geht um die Verlängerung der RB22 von Königs Wusterhausen bis Lübben. Von Bestensee (derzeit ca. 8000 Einwohner) aus wären es dann z. Bvon Jordinar - Berliner Nahverkehrsforum
Im Landkreis Dahme Spreewald beschäftigt man sich mit einer zeitnah realisierbaren Direktanbindung der Orte südlich von Königs Wusterhausen an den BER, an denen später auch der RE20 nicht halten soll. Es geht um die Verlängerung der RB22 von Königs Wusterhausen bis Lübben. Von Bestensee (derzeit ca. 8000 Einwohner) aus wären es dann z. B. nur noch knapp 20 Minuten bis zum BER statt jetzt 44von Jordinar - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker ZitatJordinar Auch beim Übergang von Berlin C nach außerhalb ist der VBB Tarif lückenhaft aufgestellt und weist Kuriositäten auf, wo zB auch gestückelte Fahrkarten günstiger sein können als durchgehende: Z.B für Berlin AB Abo Inhaber mit Fahrtziel Trebbin für 4,60€ (ermäßigt: 3,40€) als Einzelfahrt im Vergleich zu Anschlussticket C 1,70€ + 1,60€ (ermäßigt: 1,30) für Thyrow-Tvon Jordinar - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJumbo Und dass die BahnCard auch bei Tageskarten innerhalb Berlins was bringt, sehe ich als Mittel zur Attraktivitätssteigerung der BahnCard. Da muss man aber erstmal drauf kommen.. für Tickets, die nur in Berlin AB, BC oder ABC gültig sind, nützt die BahnCard gar nichts. Durch Einbeziehung einer Zone außerhalb von Berlin ABC wird es günstiger als reine AB Tageskarten. Noch stärker zevon Jordinar - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlorian Schulz Da Trebbin außerhalb der Tarifgrenze C liegt, benötigst du mindestens einen Fahrschein um erstmal in C reinfahren zu dürfen. Wenn es eine Tageskarte sein soll, um zeit- und linienungebunden zu sein, ist die nächst höhere Tageskarte nach ABC die VBB-Gesamtnetzkarte für 22 Euro. Für deinen Abnwendungsfall dürfe es günstiger sein, wenn du stattdessen eine Tageskarte Berlin ABvon Jordinar - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo, eine kurze Frage zu Tageskarten von/nach außerhalb Berlin C von/nach Berlin, also z. B. von Trebbin nach Berlin: Darf ich mit der Fahrkarte morgens von Trebbin nach Berlin AB fahren, anschließend kreuz und quer in Berlin zum Shopping unterwegs sein und abends wieder von Berlin nach Trebbin fahren? Sicher kein untypisches Szenario für Tagesausflügler nach Berlin, die im erweitertevon Jordinar - Berliner Nahverkehrsforum
Scheinbar sind es wirklich Bauarbeiten im Bereich Französische Straße in den Abendstunden. Die Beschleunigung der U7 hat auf den Anschluss hier keinen Einfluss, die Ankunft der letzten Bahn in Rudow ist seit Jahren nahezu unverändert (früher 1:12, jetzt 1:13). Also die Beschleunigung wird durch spätere Abfahrt im Norden erreicht. Früher hat man übrigens am Mehringdamm aktiv geworben: Ab demvon Jordinar - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo, derzeit gibt es laut Fahrplan keine Korrespondenz am U Mehringdamm zwischen U6 und U7 für Fahrtrichtung Süden im Spätverkehr ab 22 Uhr. Die U6 kommt derzeit 3 Minuten später als gewöhnlich dort an, somit wartet man vom Übergang U6 zu U7 7 Minuten. Teilweise wird trotzdem 3 Minuten gewartet weil die Fahrer sicher gewöhnt sind auf die jeweils andere Linie zu warten. Die Fahrplanaushängevon Jordinar - Berliner Nahverkehrsforum