Zitatnicolaas ZitatHarald Tschirner Na, Frau Bonde wird sicherlich wie eine Furie bei der BVG dazwischen fahren... 🤨 Bis HENRIK auftaucht. HIER bin ich. Bin aber sicher nicht der Gesuchte. ;)von Henrik - Berliner Nahverkehrsforum
Im Nachbarforum DSO schreibt er unter dem Namen Sven Vollrath. Schreibweisen von Rath würde ich eher in die Düsseldorfer bzw. Niederrheinische Ecke verorten, aber das passt vom Dialekt überhaupt nicht. Als Wohnort hatte er mal glaube ich Marienfelde oder einen anderen Ort im südlichen Berlin genannt.von Henrik - Berliner Nahverkehrsforum
Es gab mal vor ein paar Monaten ein oder zwei Videos von ihm, wo er direkt vor der Kamera bzw Handy stand. Ich kann schlecht schätzen, würde ihn aber auf ca Anfang 50 schätzen. Diese "So..." am Anfang und gefühlt jeder neuen Szene ist schon grenzwertig.von Henrik - Berliner Nahverkehrsforum
Reduzieren ja, aber es wird nie bei einer Null raus kommen. Es gibt eben Jahre, da sind es mehr, und dann wieder weniger. Jedes Jahr fallende Zahlen wird es nicht geben.von Henrik - Berliner Nahverkehrsforum
Für mich klingt es so als möchte def einen Senat der dafür sorgt das es keine Verkehrstoten mehr gibt, denn die entsprechenden Politiker sind ja schuld dran. Am besten noch in nächster Generation eine Verkehrspolitik wo jeder Blechschaden und Augenblicksversagen ausgeschlossen sind, auch bei normalen zulässigen Tempo. So etwas wird es nie in Berlin oder anderswo geben.von Henrik - Berliner Nahverkehrsforum
Kann gelöscht werden.von Henrik - Berliner Nahverkehrsforum
Ja gut, aber das war dann ja auch nicht aus eigener Kraft. Wäre es den theoretisch möglich, den Zug per Tieflader in den ehemaligen Westen zu bringen und dort fahren zu lassen? Durch den Waisentunnel passte er ja nicht durch.von Henrik - Berliner Nahverkehrsforum
Ist denn dann zum ersten Mal ein E III im ehemaligen Westteil der Stadt?von Henrik - Berliner Nahverkehrsforum
Vielleicht haben sich die ganzen Touristen auf die Karten gestürzt. In welchem (reichen) Städten wurde denn Werbung gemacht. Beitrag enthält Ironie und ist nicht ganz ernst gemeint.von Henrik - Berliner Nahverkehrsforum
Die Siemensbahn wäre doch prädestiniert für eine Magnetschwebebahn. Die alten Gleise sind größtenteils abgebaut, das Viadukt ist das, die Spree Brücke muss eh neu gebaut werden und viel los sein wird da eh nicht. Auch die Streckenlänge passt.von Henrik - Berliner Nahverkehrsforum
Ich bin mal gespannt wann die ersten Linienteile wieder auf "Überprüfung" gehen, damit man sie stilllegen kann...von Henrik - Berliner Nahverkehrsforum
Gibt es auch schon einen ähnlichen Bericht im Tagesspiegel? In deren Kommentarspalte haben ja einige Leser geschrieben, das dort die Tram unnötig sei, und niemand mitfahren würde. Würde gerne die jetzige Meinung dieser Leser lesen können.von Henrik - Berliner Nahverkehrsforum
Vielleicht wird die BR 481 dort auch nie fahren, sondern 483/484. Man weiß es ja noch nicht.von Henrik - Berliner Nahverkehrsforum
Genialer Humor. Weil dort Kaninchen leben und es an der Station zu Durchsagen kommen kann, verzichten wir auf die Reaktivierung. 😉von Henrik - Berliner Nahverkehrsforum
Gibt es schon erste Erfahrungswerte wieviel Fahrgäste jetzt tatsächlich mitfahren?von Henrik - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJim Knopf vom Niederrhein ich bin ja grundsätzlich für mehr "Bahn". Offensichtlich wird Lücke zwischen "Wunsch" und "Wirklichkeit" gerade in Berlin/Brandenburg immer größer bzw. zwischen dem was Politiker vesprochen haben und jetzt nicht halten können / wollen: - keine S-Bahnverlängerung von Blankenfelde nach Rangsdorf - keine S-Bahn von Hennigsdorf nach Vvon Henrik - Berliner Nahverkehrsforum
Für viele ist Grün eben Vorfahrt, und Rot eben eine Art Vorfahrt achten, aber im Zweifel hat man Vorfahrt....von Henrik - Berliner Nahverkehrsforum
Der Bericht vom RBB war interessant und gefühlt musste wie öfters schon erlebt, mindestens eine kritische Stimme kommen.von Henrik - Berliner Nahverkehrsforum
Danke für den Twitter Link.von Henrik - Berliner Nahverkehrsforum
Ja die (!) Wissenschaft ist sich einig.... Wissenschaftler fanden heraus.... ...und gingen wieder rein.von Henrik - Berliner Nahverkehrsforum
Ich ignoriere Def auch soweit wie ich kann bzw. lese nur quer oder genauer wenn ich lachen möchte.von Henrik - Berliner Nahverkehrsforum
Ich bin dann mal gespannt auf die aller erste Fahrt und dann natürlich später auf die Eröffnung.von Henrik - Berliner Nahverkehrsforum
Wenn man überlegt, das theoretisch nächste Woche Eröffnung wäre...von Henrik - Berliner Nahverkehrsforum
Danke, wieder was dazu gelernt. 😀von Henrik - Berliner Nahverkehrsforum
Täuscht das oder sind die Schienen auf Bild 3 tatsächlich überteert worden?von Henrik - Berliner Nahverkehrsforum
Glaubt jetzt noch tatsächlich jemand an die Straßenbahn zum Potsdamer Platz? Ich nicht mehr. Ich stehe zwar der jetzigen Regierung näher als der alten, bin aber dennoch pro Straßenbahn.von Henrik - Berliner Nahverkehrsforum
Aber dann bitte die U10 so wie die früher Mal geplant war, und in der Potsdamer zusätzlich Straßenbahn. 😉von Henrik - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLatschenkiefer Zitatangus_67 U-Bahn-Bau damit der MIV nicht behindert wird? Was für ein Unfug ist das denn bitteschön! Genau das war das politische Leitbild in den 1950 und 1960er Jahren. Straßenbahn raus, U-Bahn bauen auf einigen großen Relationen und ansonsten ein paar Busse fahren lassen, die im Verkehr "mitschwimmen". Und wofür stehen die drölfzig U-Bahn-Strecken im aktuelvon Henrik - Berliner Nahverkehrsforum
Allgemein hoffe ich ja, das möglichst viel altes wieder verwendet wird und das ggfs kleinere Teile den Weg in ein Museum/ eine Ausstellung schaffen und nicht einfach nur in den Schrott Container.von Henrik - Berliner Nahverkehrsforum
Also letztes Wochenende konnte ich noch keine Bauarbeiten wahrnehmen. 😉🤔von Henrik - Berliner Nahverkehrsforum