ZitatPassusDuriusculus ZitatTomSpeedy Und gab es auch alles schon mal, siehe hier Das Bild ist aber westlich von Müncheberg. Hat man jemals den dritten Triebwagen bis nach Kostrzyn mitgenommen? Meines Wissens ging der Dritte nur bis Münchberg immer dran.von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
Am Hermannplatz fährt auch endlich die S-Bahn.von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
Ich wollte mir gerade mal den M44 zum Gensweg anschauen und in Fahrinfo sind auf einmal alle Fahrten zum Stuthirtenweg hinterlegt. Wurde da was nicht fertig oder weiß jemand mehr?von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
Man hat es doch extra so gedeichselt, dass Stadler/Siemens den 483/484 nehmen können. Sonst hätte doch auch nicht Alstom geklagt. Wo kommt denn schon wieder so eine Behauptung her?von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert ZitatMichaSind diese kurzen Citaros eigentlich nur auf dieser Linie anzutreffen? Auch der 326 wird damit hin und wieder bedient. Für den gibt's aber auch noch den älteren C2K, der mal weiß war und nun gelb ist, wie ich vor wenigen Wochen mal sehen durfte. Der kann auf beiden Linien fahren. Die Linie 326 verkehrt planmäßig mit den Kurzen. Beide weiße Wagen (auch dervon 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLeyla Man sollte das Nummernsystem sowieso irgendwann demnächst mal überarbeiten, spätestens wenn die Straßenbahn wieder weitere Strecken in den Westen fährt. Man sollte sich an Bus und dessen geographischer Nummernzuordnung orientieren. Sollte es wirklich eine Tram in das Falkenhager Feld geben, kann man sie schlecht M37 nennen... M1 bis M9 kann man durchaus für die wichtigsten undvon 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlO530 ZitatRollbert Auch solche Geschichten werden dann wohl auf 2029 verschoben... Scheinbar nicht... Ab dem 04.11. scheint der M44er nicht nur in der HVZ bis Heinrich-Mann-Oberschule bzw. Buckow-Süd, Gensweg (was denn nun?) zu fahren, sondern mit allen "früher" in Alt-Buckow endenden Fahrten. Damit wäre der Mini-Verstärker bis Gradestraße wieder weg... Oder sind die Fahrplavon 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Ich meine, der Herr Buchner hat das genau so geschildert wie ich es wiedergegeben habe. Ja, genauso hat er es wiedergegeben.von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlba Coach Hr. Erfurt dürfte eher ein Bauernopfer sein. Wer sich mit dem öffentlichen Dienst auskennt, und die BVG zähle ich dazu, der weiß wie der Hase läuft. Den Zustand der BVG haben allein der Senat bzw. die entsprechende Senatsverwaltung zu verantworten. Insofern ist auch auch sehr interessant wie Frau Bonde agiert. Man mag es ja kaum glauben, dass die zuletzt den VBB geführt hat.von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatchilldow Definitiv ein Bauernopfer. Rolf Erfurt wurde geschasst, denn die Politik macht ja keine Fehler... Ein Manager ist für seinen Bereich verantwortlich. Kann man sagen, es läuft im Betrieb und man kommuniziert das transparent? Oder versucht stabile Fahrpläne anzubieten? Tendenziell alles Nein. Dafür ist eben ein Manager da und dann muss er auch mal weg.von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGraphXBerlin Zitatdef ZitatBvg-pascal Wo soll man Hauptbahnhof noch mit dem M85 hin ? Robert Koch Platz schon voll Ja, voll mit Autos. Das geht natürlich gar nicht, dass für eine provisorische Endhaltestelle und vielleicht eine Blockumfahrung ein paar Stellplätze temporär wegfallen. Soll doch lieber der öffinutzende Pöbel einmal zusätzlich umsteigen, die sind eh alle zu dick. ...und Hauptsvon 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDer Köpenicker Sitze gerade im GTZ 2238, der jetzt auch weiße LED in der Zielanzeige hat. Werden jetzt alle umgerüstet oder nur im Schadensfall mit den weißen ausgestattet? Es werden immer mehr seit einer Woche, vermutlich alle.von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay @Thomas: Hauptlinie ist doch der 164er. Wird der auch umgeleitet oder fährt der weiterhin seine originale Strecke? Der wird sicherlich seine eigentlichen Verkehrsaufgaben erfüllen.von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLeyla Soll die U5 komplett auf J umgestellt werden, oder verbleiben H-Züge dort? Das wird jetzt keiner geplant haben.von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
Ah, dann ist dort Ein- und Ausstieg.von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
Oben drüber steht ja auch der 123, unten drunter steht zu dieser Linie aber gar nichts weiter. Weißt du, ob da auch was verändert wurde?von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
Mir wurde vor kurzem gesagt, dass in diesem Bereich der Mangel an Personal so groß ist, dass nicht mal mehr Störungen ordentlich gepflegt werden. Da fehlen so einige bzw. sind noch drin.von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLeyla Gab es eigentlich irgendwelche Informationen zum Angebot? Genau das, was ich bereits veröffentlicht habe: Fahrplanänderungen Ansonsten wird das Angebot für die nächsten zwei Jahre im Wesentlichen gehalten (bzw. erstmal wieder auf 100% hochgefahren).von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatKT4 +1 für DB Regio, die während der Schöneweide-S-Bahn-Sperrung die RB32 mit 5 Dostos fährt (gerade in Mühlenbeck-Mönchmühle durch). Werden die 2 extra Dostos bezahlt? Natürlich nicht. Bestellt sind ursprünglich 5.von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef Laut Berliner Linienchronik ist die neue Linienführung des 172ers über die August-Froehlich-Straße nun für Winter vorgesehen. War die Änderung mal nicht im Sommer (Schulbeginn?) geplant? Sind die Bauarbeiten noch immer nicht beendet? Gut, dass die Stadt ohne die GrÜneN IdeOLoGen!!!1! in der Regierung endlich wieder funktioniert. Ist nur eine Vermutung anhand des angesetzten Bauzeitrvon 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 ZitatLinie 21 Was hat Herr Buchner damit zu tun? Es handelt sich hierbei um Bauarbeiten in der Infrastruktur und dafür ist einzig DB InfraGO verantwortlich. Die S-Bahn ist lediglich ein EVU was die Strecke nutzt. Genau, die S-Bahn kann für die oben erwähnte unterirdische Fahrgastinfo nichts. Schuld ist stets DB InfraGO! Korrekt, so lernt man das auch von der ODEG.von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDerMichael ZitatWutzkman Kannst du das Video bitte verlinken? Dieses? Das ist aber kein J. Entweder anderes Video oder da wurde was verwechselt.von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJoe Ich gehe davon aus, der wird am Elsterplatz gekoppelt. Also Zoo-Elsterplatz- Heidelberger Platz und zurück Richtig, so steht es auch im Text. Der 215 wird ein neues Gebiet anschließen und es wird vermutlich nur ein Fahrzeug mehr benötigt. Der 310 verstärkt auf einer Relation und hat mehr Umläufe. Eindeutig der 215 im Vorteil.von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
Ich würde eher sagen, dass DB Automaten (Fernverkehrsautomaten) sich optisch deutlich unterscheiden. Mit dem Netz Elbe-Spree kamen neue Automaten, die auf wesentlich mehr rot setzen. Das sieht man auf einen Blick. Davor hatten sie genau das gleiche Design.von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlexist ZitatLopi2000 Dann braucht es wohl zeitnah mal das "Schröder-Modell" (was auch immer deren "Trick" ist) auch im weiteren Fahrbetrieb, wenn es die BVG allein nicht mehr schafft, genügend Personal vorzuhalten. Und was wäre dieses "Schröder-Modell"? Geldvon 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
Die BVG hat doch so ein altes System und es ist alles so kompliziert zu ersetzen und geht nicht. ;) Wenn man fast alles echten machen lässt, sieht man ja, was für ein Mist wie bei der App raus kommt. Ich kenne keinen, der die noch nutzt. Man will beim Thema Fahrgastinformation auch gar nicht besser werden. Die Ewiggestrigen haben an vielen Stellen immer noch das Sagen und das merkt man leidervon 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatVvJ-Ente Die Linie M45 wird heute offenbar mindestens zwischen Ruhleben und Rathaus Spandau mit Doppeldeckern verstärkt. Von Traditionsbus, nicht von der BVG.von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
Bei Schröder kann man sich entscheiden, ob man nur Linie fahren möchte oder nur von diesem Hof. Sowas kann man ja beim Bewerbungsgespräche abklären.von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBahnmeier Und hat schon jemand Erfahrung mit dem neuen Fahrplan auf den Linien U1 - U4 gemacht? Auf der U3 läuft es trotzdem nicht.von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 "Cheffe, ich bin nächste Woche krank!" So läuft es nun bekanntlich nicht bei der BVG... Wenn es nur paar kranke Fahrer wären... Bei der Anzahl an offenen Diensten kann man das im Vorfeld sicher gut abschätzen.von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum