ZitatHeidekraut Zum Fürchten. Ist die S-Bahn denn so marode? Wenn dei Stadtbahn gesperrt ist,fährt dann wenigstens die Regionalbahn auf dem Abschnitt? Ja, fährt sie. Es wurde extra getrennt gesperrt. Wurde bestimmt in mehreren Artikel extra immer dazu gesagt.von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker ZitatLatschenkiefer ZitatAlter Köpenicker Heute habe ich es endlich geschafft, mir ein Exemplar zu besorgen. Nachdem ich nun etwas darin herumblätterte, stellt sich Ernüchterung ein: Statt einer aktuellen Ausgabe habe ich einen historischen Stadtplan erhalten. Wird denn das Kartenmaterial niemals aktualisiert? Es ist doch nicht damit getan, auf jede neue Ausgabe die aktuellvon 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Und schon wieder eine neue Frage: Gestern wurde mit dem Hissen der entsprechenden Flagge bei der BVG der "Pride Month" eingeläutet. Warum ist bei der BVG (und angesichts der Veranstaltungen offenbar ja auch Berlin) der Juli der "Pride Month" und nicht wie allgemein üblich der Juni? Der Pride Month Berlin beginnt am 28.6. und endet am 27.7. (Pride Monvon 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
Da die Linie aber Tegel mit Schildow verbinden soll, kommt ja nur die U6 oder der Bus in Frage. ;)von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
Kann auch einfach Fristablauf gewesen sein, deswegen wurde er nicht gleich reaktiviert.von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBumsi ZitatM69 Das einzige was regelrecht absurd ist das der Bahnregionalverkehr nur noch im Bereich Berlin ABC gezeigt wird. Der Trend die Regionalzüge als Komfort S Bahn zu missbrauchen wird damit noch angefacht, was eine ganz falsche Entwicklung ist. Wie sieht es eigentlich aus wenn ich Expressbusse für ne kurze Strecke nutze, statt dem Bus mit Halt überall, z. B. von Zoo zum Theater devon 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 ZitatM69 Wie will man den BVG Online Stadtplan archivieren? Das geht schon auch, ist aber natürlich nicht so schön wie ein Atlas im Bücherregal. (Wobei es für ein Atlantenarchiv schöner wäre, wenn diese keine Spiralbindung hätten, sondern mehr wie klassische Bücher wären.) Wenn ich z.B. in Firefox beim Online-Stadtplan der BVG auf speichern gehe, erhalte ich einen Ordner mit u.a.von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
Ich habe den Atlas am ersten Tag gekauft. Er stand ziemlich präsent in der Auslage. Auf der BVG Seite findet man ihn auch. Der Atlas ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung schon nicht mehr aktuell gewesen. Ich finde es grundsätzlich auch toll, ein gedrucktes Produkt zu haben, aber "Feiern"? Die Taktangaben sind nicht vorhanden und man tut so, als ob das normale Angebot gefahren wird.von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGraphXBerlin Die Hälfte ist schon länger nicht verfügbar. Schau dir mal die Statistik von Ringbahnfahrer an und dann vor erzähle mal keine Märchen. Das stimmt einfach nicht. Die Hälfte war es mal in ganz schlimmen Zeiten, aber das ist schon lange nicht mehr so.von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
Offensichtlich nicht die typischen alten weißen Männer, die so etwas sicher blockieren. Merkt man ja ganz wunderbar, welches Klientel auf Bahninfo häufig vertreten ist. ;) Die BVG ist nicht das einzige Unternehmen, was sich daran beteiligt. Offensichtlich ist man bei der Thematik auf Drehscheibe wesentlich toleranter als das hier der Fall ist. Und ganz verrückt: Seit Jahren. Ist schon schlimm,von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBusUndBahnAusBerlin Hallo, ich habe bei der Berliner Linienchronik gesehen, dass bereits die ersten beiden Scania GN ausgemustert wurden. Gibt es dafür einen speziellen Grund? Schließlich waren die beiden mit 8 bzw 9 Jahren nun nicht gerade alt und neue Gelenkbusse kommen doch erst ab nächstem Jahr. Weiß da jemand genaueres und auch ob und wenn ja wie viele weitere folgen sollen? Zwei Uvon 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 Zitat485er-Liebhaber Die Fahrgastinfo kann auch gar nicht funktionieren, da die entsprechenden Geräte wie der Drucker ausgebaut wurden. Was soll da also überleben? ;) Drucker in der Straßenbahn? Na wer zeigt dir denn sonst an, wie (un)pünktlich du bist? Oder worüber läuft das?von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlexist Heute muss die S-Bahn "gnädig" sein. S75 fährt im 20-Minutentakt, statt Vollzüge gibt es 6 Wagen. Da ist schon seit über einer Woche so.von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker ZitatSlighter Sind die nach drei Jahren Abstellung im Freien ohne Bewegung technisch noch fit? Nicht dass die am Zielort nicht mehr anspringen. Zumindest die Elemente der Fahrgastinformation werden es nicht überlebt haben. Gibt es überhaupt einen Wagen, bei dem diese Dinge noch einwandfrei funktionieren? Die Fahrgastinfo kann auch gar nicht funktionieren, da die entsprecvon 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatkrickstadt Es kann also vermutlich nicht mehr lange bis zur schon zum Fahrplanwechsel 2023 angekündigten Linienverlegung der Buslinie 172 dauern. ;-) Viele Grüße, Thomas Es gibt auch schon einen geleakten Termin dazu: Fahrplanänderungenvon 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGraphXBerlin Das wird definitiv registriert. So langsam sollte man erstens mal gelernt haben, dass Gespräche nichts bringen und es zweitens technische Lösungen gibt. Die signalisieren dem Fahrer so deutlich Verfrühungen, dass er es sein lässt. Diese Unsitte in Baustellen mit Verfrühungen reinzufahren um dann pünktlich rauszukommen, erlebe ich wieder öfter. Und wenn sich Fahrgäste beschwevon 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker Zitatder weiße bim Beispielsweise tragen die Cottbuser Ortsschilder auch den sorbischen Namen Chóśebuz, Bist Du Dir da sicher? Mir fiel gerade letzte Woche das Ortseingangsschild der Stadt Lübben auf. Es war einsprachig auf deutsch, während die Bahnhofsschilder in deutscher und wendischer Sprache ausgeführt waren. Google liefert genügend Ergebnisse, wo man das auvon 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmarc-j Sitze gerade in einem 395er, der mit -3 an den Stationen vorbeiballert. Ich habe ihn nur noch bekommen, weil der Fahrer auf mein Winken reagiert und nochmal gehalten hat. Ich finde sowas unmöglich (der nächste kommt erst in 20 Minuten), das dürfte doch eigentlich gar nicht mehr passieren. Und trotzdem passiert es täglich und es ist irgendwie in Teilen normal geworden. Bei der 21 kanvon 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatphönix Nur im Fahrplan ist die Einstellung der Linie verarbeitet, in den Störungsmeldungen fehlt sie. Da fehlt so einiges, gerade Störungen, die schon länger sind.von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlO530 Man muss positiv festhalten: Ich habe letztens erstmals Sicherheitspersonal in einer Bahn der U8 gesichtet. Sonst sieht man sie häufiger Zigarette rauchend oder Döner kaufend vor dem Bahnhof, als im Bahnhof Menschen z.B. auch mal auf das Rauchverbot hinweisend. Ich find's schade, das Pilotprojekt einfach so einzustellen. Hat etwas von "eigentlich wollen wir es gar nicht,von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
Auch unmodernisierte Viertel zeigen im Wagenverband in der Mitte seltsame Ziele an. Und das schon so einige Zeit.von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNordender Vodafone und Ikea z. B. machen das auch bis zum Gehtnichtmehr, selbst bei Reklamationen, finde ich nicht mehr witzig. Es soll ja auch keiner drüber lachen.von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBw Steg ZitatB-V 3313 Richtig, es ist und war keinesfalls so starr, wie es uns eine längst geschlossene Betriebswerkstatt erklären möchte. Schau an, schau an: Ein abgehalfterter BVG-Linienbus kommt vom Schrottplatz! 😉 Spaß beiseite. Du kommentierst "richtig", ich sage "falsch" - und nun? Versuch einer Versachlichung: Zum "war starr": In der Welt dvon 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatalter hamburger Moin, hatte das Vergnügen mit dem 109er von der Kantstraße bis zum U Jakob-Kaiser-Platz mitzufahren.Nun ist ja der 109er seit dem er nicht mehr zum TXL fährt überwiegend als 12m Wagen unterwegs und bietet reichlich Sitzplatzkapazität. Nun wurde auch dort so um die 4x die Ansage abgespult,alleine das geduze empfand Ich schon nervig, vom Rest ganz zu schweigen. Gruß derzeitvon 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDer Köpenicker ZitatTom.my97 Es werden nur 9-teilige Flexitys gebaut. Die kurzen werden nicht kommen. Die BVG und der Senat haben sich darauf geeinigt, dass statt die kurzen Wagen, alles 9-teiler werden sollen. :) Dachte die kurzen waren explizit für Köpenick gedacht? Reichen dafür die F6Z? Die GTZ und F6Z reichen dafür aus.von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
Das wird nicht nötig sein, wenn wahrscheinlich keine kurzen Züge gebaut werden.von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 Ich denke aber schon, dass solche Pilotprojekte genau wie Berlkönig, Muva und Co. ein wichtiger Beitrag zur Zukunft der Mobilität sind, auch wenn es noch ein langer Weg ist, bis autonome Shuttle im großen Stil eingesetzt werden können. Wo ist Muva ein wichtiger Beitrag zur Zukunft der Mobilität? Das ist ein besserer Taxiservice, der nicht benutzt wird und die App so viele Fehler evon 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 ZitatPhilipp Borchert ZitatBVGIn einem Pilotprojekt mit autonomen Fahrzeugen als Teil des ÖPNV-Angebotes sollen entsprechende Erfahrungen gesammelt werden. "See-Meile" hat nicht ausreichend Erkenntnisse und Erfahrungen gebracht? Für einen langfristigen Betrieb war das ja eher zu langsam. In dem Bereich wird es sicher in den nächsten Jahren noch weitere Pilotprojekte gevon 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
Auch im Linienverkehr gab es das schon vor Jahren mit Tirtey.von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDer Fonz Also könnte vielleicht dieses Jahr auch noch das Ende kommen... :( Unwahrscheinlich. So gut wie alles verspätet sich. Bis dann erstmal genügend Wagen da sind, Zulassung da ist, geschult wurde, ist 2024 um.von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum