ZitatDer Köpenicker Weil die S8 nach Blankenburg zurückgezogen wird. Naja, man da ja durchaus auch im 10 Minuten Takt wenden, wenn eine Bahn ankommt, kann die vorherige bereitgestellt werden. Aber ist natürlich ggf. nicht sonderlich betriebsstabil.von Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
Ich finde es spannend, dass man auf der 50 zwischen Stiftsweg und Blankenfelder Straße und auf der M1 zwischen Am Iderfenngraben und Rosenthal Nord einen Pendelverkehr eingerichtet hat. So flexibel erlebe ich die BVG selten.von Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
Mir erschließt sich nicht so ganz, warum die S85 unter der Woche nur nach Pankow fährt, statt wie die S26 bis Blankenburg.von Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
Was bringt der 3 Jahre alte Tagesspiegelartikel? Wenn genug J`s da sind, werden die IK sicher ins Kleinprofil wechseln, vor 2026 wird das auf jeden Fall nicht der Fall sein.von Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
Aber es wundert mich, dass man die im Bau befindliche U5 jahrelang gestrichelt dargestellt hatte, während man es bei der S15 nicht macht.von Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHeidekraut Und warum fährt man jetzt nicht Verstärker Frohnau - Hbf, oder meinetwegen Waidmanslust - Hbf.? Ich denke mal, dass die Verbindung Gesundbrunnen - Bornholmer Straße schon ausreichend ausgelastet ist und das finden einer Lücke dort wieder Konflikte mit der Ringbahn bringen würde, außerdem ist auch nur so bestellt.von Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
Anschluss schon mal angenehm zur S2, sehr schön. Ich hätte ja erwartet, dass man versucht auf zwei Umläufe zu kommen, aber passt wahrscheinlich nicht mit der Ringbahn.von Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
Und im übrigen darf man ja auch z. B. am Sonntag direkt im Wahllokal wählen, mit Briefwahlunterlagen sogar im Wahllokal seiner Wahl im eigenen Wahlbezirk.von Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
Laut DBInfraGO soll die Störungsbehebung bis mindestens 04.03. dauern.von Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
Ich denke mal auf die Sonntagszulagen wollen die Mitarbeiter eher nicht verzichten und die Auswirkungen halten sich da auch in Grenzen, die Wege zu den Wahllokalen lassen sich ja meist ohne ÖPNV gut zurücklegen.von Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bim ZitatLopi2000 Das Wahlprogramm der SPD für die letzte Abgeordnetenhauswahl versprach aber den Ausbau von Tempo 30 "insbesondere in Wohngebieten" und weitere konkrete Maßnahmen (z.B. eigene Grünphasen für den Fußverkehr), um den Verkehr sicherer zu machen. Auch deswegen hat sich ein großer Teil der Wählerschaft, vor allem bei der Wahlwiederholung, für die schwarze Alvon Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
Die Streikzeiten sind ja bisher eh recht betriebsfreundlich, ein Streik von z. B. 13 - 16 Uhr würde die BVG wahrscheinlich vor größere Herausforderungen stellen und wenn man schon 24 Stunden streiken will, warum nicht z. B. von 15 - 15 Uhr. So wie es jetzt ist, ist es für die BVG ja doch recht entspannt, einfach kurz vor 2 Uhr die paar Fahrzeuge die unterwegs sind auf den Betriebshof zurück zvon Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBoxhagen Aber bei welchem Verkehrsunternehmen????? BVG, DB oder artemis? Bei Artemis findet am Montag Ersatzverkehr statt für alle die die BVG nutzen wollten.von Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBrandenburger Naja im Text steht ja, dass es knapp 120 Mitarbeitende betreffen wird und in jedem Fall keine Fahrtausfälle zur Folge haben wird. Deshalb wird das auch kein Drama für den Fahrgast, die Springerpresse hat das natürlich am Anfang minimal überzogen... Naja zur Abwechslung ist die Überschrift nicht übertrieben, da steht ja schon drin, dass es kaum einer mitbekommen wird.von Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
Man könnte natürlich versuchen die Mehrkosten durch ÖPNV-Beschleunigung und höhere Parkgebühren abzufangen, aber das wäre zu einfach. Also weiterhin schlecht bezahlte Mitarbeiter schlecht bezahlen.von Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
Seit wann werden bei der BR 480 eigentlich wieder die Trittklappen an den Mehrzweckabteilen ausgefahren?von Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 Zitatmurkelpurkel Für die Fahrplanauskunft muss ich erst Start und Ziel eintippen.... Ma sehen wie sich das so macht. Das geht inzwischen auch gut über die Bahnhofswebsite: Oder z. B. in der VBB App auf Abfahrten, dann den Stationsnamen eintippen und dann kann man noch frei konfigurieren was man wie angezeigt bekommen möchte.von Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
Zitattramfahrer ZitatBumsi Zitatdef Ich dachte eher an Lückenschlüsse, die weniger bis keine Investitionen erfordern, z.B. die ganztägige Führung des 269ers nach Kaulsdorf Nord und des 296ers zum Bahnhof Lichtenberg; oder in Wochenendnächten, bei Nachtbetrieb der S-Bahn, des N58ers zum S Prenzlauer Allee. Statt den N58 nach Prenzlauer Allee, würde es mir eher sinnvoller erscheinen die M2 nach Hvon Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef Ich dachte eher an Lückenschlüsse, die weniger bis keine Investitionen erfordern, z.B. die ganztägige Führung des 269ers nach Kaulsdorf Nord und des 296ers zum Bahnhof Lichtenberg; oder in Wochenendnächten, bei Nachtbetrieb der S-Bahn, des N58ers zum S Prenzlauer Allee. Statt den N58 nach Prenzlauer Allee, würde es mir eher sinnvoller erscheinen die M2 nach Heinersdorf zu verlängern. Dvon Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus Wegen Weichenstörung verkehrt gerade keine S8 zwischen Schönfließ und Blankenburg. Zum Glück stand das in Birkenwerder gut an den neuen Anzeigen, sodass ich gerade noch in die S1 springen konnte. In Hohen Neuendorf hätte ich das nicht gemerkt, da bei der alten Anzeige nur die aktuelle S-Bahn dran steht (ohne Laufschrit in diesem Fall). Laut InfraGo Unterbrechung komplevon Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLariFari Guten Tag zusammen, der Nord-Süd-Tunnel wird mal wieder gesperrt. Tagesspiegel Etwas seltsam finde ich aber folgenden Abschnitt: ZitatTagesspiegel An den zwei folgenden Wochenende wird wieder auf der Strecke gearbeitet. Vom 17. bis zum 20. Januar sowie vom 24. bis zum 27. Januar ist lediglich der Abschnitt zwischen Yorckstraße und Gesundbrunnen gesperrt. Die Linien S2, S25von Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatKrumme Lanke ZitatSilent-Eagle Bild 1 06.01.2025 Parrisiusstr Sieht aus wie eine Entführung, allerdings sprechen da die Fenster dagegen. Darf man als "Fahrgast" in solch einem Fahrzeug überhaupt während der Fahrt stehen? Ziemlich sicher nicht, es dürfte in dem Fahrzeug Anschnallpflicht bestehen, also eigentlich nur maximal zwei Fahrgäste plus Rollstuhl.von Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
Wäre es eigentlich denkbar, wenn man die Dienstpläne anpasst, dass es einen Pendelverkehr zwischen Louise-Schröder-Platz und U Seestraße geben wird?von Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert ZitatHaraldAb 22 Uhr geht man zu Fuß? Angesichts des an anderer Stelle gezeigten SEV scheint mir zu Fuß zu gehen die bessere Alternative zu sein. Von 8 Sitzplätzen auch weit entfernt.von Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBd2001 ZitatFlO530 ZitatUndergroundBerlin Zumindest für dieses Jahr steht fest, dass es wieder eine U12 zwischen Ruhleben und Warschauer Straße geben wird. Genaues ist noch in der Abstimmung. Grob findet das zwischen Ende März und Anfang Juni statt. Huch, danke für die Info und beim aktuellen Wagenlotto klingt das spannend :-) Wenn wir von garantierten 8 Wagen für die U2 & U12 ausgehevon Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatm7486 Na Arnd, heute noch keine zigtausend Anfragen an SenMVKU oder andere öffentliche Träger gesendet um die Verwaltung zu beschäftigen (was übrigens hoch gerechnet schlicht sehr viel Arbeitszeit und somit Steuergelder frisst) und jetzt geht es darum, Journalisten zu erklären wie sie ihre Arbeit zu erledigen haben? Diese Ego-Tour wird immer schlimmer. Mal ganz OT: Ich finde es sehr gut, dvon Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bim ZitatNemo Zitatder weiße bim ZitatStefan Metze Für die 100 Millionen Euro die der Spaß kostet hätte man sicher elegantere Lösungen mit einer größeren Versorgungssicherheit realisieren können. Dagegen war ja die gescheiterte Wasserstoff-isierung der Hessischen Taunusbahn geradezu ein Schnäppchen: Ich glaube, da wird ein Apfel mit einer Kiste Mischobst verglichen. Dann klävon Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBeförderungsfall Nr. 8821 Am U Senefelderplatz hängen nun neue Info-Schilder, dass die Bahnsteigseite Richtung Ruhleben bis Sommer 2026 (kein Tippfehler, tatsächlich 2026) gesperrt ist. Und noch kein Wort davon, ob und wann/wie lange die andere Seite saniert wird. Ist doch ne gute Sache, hat man wenigstens ein paar Fahrzeitreserven zusätzlich.von Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
Laut RBB soll der Zuschuss für das Berlin AB Ticket für 29€ bei 37,40€ gelegen haben, während für das Deutschland-Ticket nur ein Zuschuss von 29€ fällig wird.von Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatVvJ-Ente ZitatAlter Köpenicker ZitatVvJ-Ente ZitatEin Brandenburg-Berlin-Ticket kann genutzt werden von bis zu fünf Personen und darüber hinaus können bis zu 3 Kinder im Alter zwischen 6 Jahren bis einschließlich 14 Jahren unentgeltlich mitgenommen werden. Mitnahme beim Berlin Brandenburg Ticket Verstehe ich das richtig, dass "Personen" unabhängig vom Alter sind, also mit einvon Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum