ZitatArnd Hellinger Und genau deswegen ist die Frage, warum ver.di vorher noch immer dieses Kindergarten-Gehabe fortsetzt, die Stadt auf Wochen durch Unplanbarkeit verunsichert, statt jetzt einen Kompromiss anzubieten. "Der Klügere gibt nach." ist da so ein altes Sprichwort... Der Dümmere gewinnt.von Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert ZitatB-V 3313Die BVG-Versteher können sich ja schon einmal für den nächsten Trampelbock bereithalten. Tja, ich sehe das Gebahren der ver.di bzw. ihrer Mitglieder als ebensolchen. So machen das nämlich auch die viel zitierten Kleinkinder am Süßigkeitenregal, wenn sie nicht das bekommen auf das sie gerade Lust haben. Im höheren Erwachsenenalter nennt man sowas dann Erpressunvon Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
Bei der Üstra in Hannover wurde heute gestreikt, da der Streik bereits letzte Woche angekündigt war, hat die Üstra die Gelegenheit genutzt im ganzen Netz der Stadtbahn fleißig Reparaturen an den Gleisanlagen vorzunehmen. Die lange Ankündigung dürfte der Üstra wohl den ein oder anderen künftigen Ersatzverkehr erspart haben und die fehlende Stadtbahn war heute praktischerweise Schuld der Streikendevon Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJumbo eine Minute spätete Abfahrt führt zu einer Fahrzeitverlängerung um 50 % bei identischer Fahrtstrecke: Den Effekt gibt es ja häufiger, beim S-Bahn SEV habe ich es schon häufiger erlebt, dass beim Übergang zur NVZ mit deutlich kürzeren Fahrzeiten der 10 Minuten spätere Bus den vorherigen überholen soll und fünf Minuten früher am Ziel sein soll. Der vorher fahrende Bus wird dadurch nichvon Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 ZitatLariFari Was für eine unfassbar traurige Geschichte. Mein tiefstes Mitgefühl gilt der Familie und allen, die diesen jungen Mann kannten. Den betroffenen Lokführer hast du noch vergessen. Und wenn es eine Lokführerin war?von Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert ZitatBumsiBis die S26 kam, ist die S25 wie gesagt auch nur alle 20 Minuten gefahren, nach Teltow Stadt kam man wie nach Hennigsdorf tatsächlich nur alle 20 Minuten. Moment mal, es gab doch Fahrten, die nur bis Lichterfelde Süd gingen, bevor man sich erbarmt hat, Teltow auch alle zehn Minuten zu bedienen. Ich weiß nur nicht mehr, wo diese Fahrten geendet haben. Ich meine abvon Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmd95129 Seine Persönlichkeitsrechte sind jetzt also gewahrt, dafür ist er tot... Ja, in Nordkorea würde er wahrscheinlich noch leben.von Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger Die Lösung kann m. E. nur darin bestehen, solche bei Bundes- und/oder Landespolizei eingehenden Suchmeldungen dann auch unverzüglich über die Leitstellen/Betriebszentralen/Lisi/3S-Zentralen der Verkehrsunternehmen an die in Bahnhöfen und Fahrzeugen tätigen Mitarbeitenden weiterzugeben. Mit den bestehenden digitalen Möglichkeiten sollte derlei in 2025 kein unlösbares Problevon Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Ich kann mich gar nicht erinnern, wo die zweite S25er-Zuggruppe geendet hat. Aber heute gibt es nur noch eine, die zweite ist - wie richtig vermutet - die S26, die normalerweise nach Blankenburg fährt. Tut sie das nicht (abends, am Wochenende), kehrt sie bereits am Potsdamer Platz. Bis die S26 kam, ist die S25 wie gesagt auch nur alle 20 Minuten gefahren, nach Teltow Stadtvon Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDerMichael Endet nicht jede 2. S25 in Gesundbrunnen? Vielleicht ist die Kehre schon durch die S25 belegt? Aber ich bin mir da auch nicht mehr sicher, ob das noch so ist, oder ist die S26 der Ersatz für die S25, die dort früher endeten? Es hat dort noch nie jede zweite S25 geendet, sonst würde die S25 ja nur alle 40 Minuten nach Hennigsdorf fahren.von Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDerMichael ZitatBumsi Oder ganz kreativ, S26 nach Frohnau, S15 nach Blankenburg mit einem Viertelzug, der dann in Bornholmer Straße mit einem Dreiviertelzug der S85 kuppelt. Dann müssten die Frohnauer aber im Dezember auf ihre Flughafen-Direktverbindung verzichten. Dafür könnten die Blankenburger direkt zum Flughafen und zum Hauptbahnhof, das wäre doch traumhaft.von Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay ZitatLopi2000 ZitatJay Sehe ich anders. Eine S15, die in Gesundbrunnen endet, ohne dass andere Linien dafür bluten müssen, ist aus Fahrgastsicht deutlich besser als die Kastration der S26 am Nordbahnhof. Sehe ich eher leidenschaftslos: jede neue Durchbindung wird Menschen haben, die davon profitieren, jede aufgegebene Durchbindung wird Menschen haben, die darunter "leiden". Evon Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatIngolf ZitatBumsi Die 50 ist auch bis 30.06. unterbrochen, steht auch auf allen Bauminformationen vor Ort, nur online war zunächst der 11.04. angegeben, ich nehme mal an dann ändert sich etwas am Bauzustand, weshalb dann auch online eine neue Meldung kommt. Was auch immer man da vier Monate baut, nach dem man letztes Jahr schon mehrere Wochen gewerkelt hat. Und schafft es bis dahin, allevon Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Das müsste bereits seit vergangen Montag laufen - und nein, es handelt sich um keine Maßnahme für die Schönhauser Allee, sondern das ist die letzte Bauphase der Erneuerung des Gleisdreiecks Pankow (meines Wissens). Der Ortsteil Pankow ist wieder komplett ohne Straßenbahn, M1 kehrt am Gleiswechsel Pappelallee, die 50 dreht an der Björnsonstraße. Was ich irgendwie unfassbarvon Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert ZitatBumsiIst auch bei vielen anderen Anzeigen so (...) Außer bei anderen Mireo habe ich sowas noch nicht beobachtet. Klar hatte ich schon andere Züge, bei denen die Anzeige aus war, das waren aber dann defekte oder aus anderen Gründen nicht eingeschaltete. Bei den Mireo gehe ich von Vorsatz aus. Offenbar darf man die nur noch unmittelbar vor oder hinter einer Station aufnvon Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Was ist noch blöder als 'ne Zielanzeige, die man auf Fotos nicht lesen kann? Eine, die einfach von vornherein ausgeschaltet ist. So scheinen das die Mireo zwischen den Stationen prinzipiell zu machen. Hätte echt ein schönes Foto sein können ... :/ Ist auch bei vielen anderen Anzeigen so, man spart halt Strom wo es sinnvoll möglich ist und eine Zielanzeige hat bevon Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Für mich ist ungünstig, dass ich wenn dann gleich auf beide Linien angewiesen bin. Blankenburg zum Ostring - ich kann die S8 nehmen. Die fährt fast immer und sie ist - trotz der langen Eingleisigkeiten am BAR - erstaunlich zuverlässig. Um zehn Minuten versetzt zu fahren brauche ich sowohl S26 als auch S85. Und dass beide fahren und der Anschluss in Bornholmer Straße klappt,von Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatnicolaas Zum Fahrplanwechsel im Dezember endet die Anerkennung von Nahverkehrstickets auf Fernverkehrszügen von Berlin nach Prenzlau und nach Elsterwerda, sowie für das IC-Zugpaar zwischen Potsdam und Cottbus. »Durch die Anerkennung des Deutschlandtickets seit Ende November 2023 fahren heute sehr viel mehr Nahverkehrsreisende in den Fernzügen als zuvor absehbar. Dadurch sind die Züge vor allvon Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDer Köpenicker Weil die S8 nach Blankenburg zurückgezogen wird. Naja, man da ja durchaus auch im 10 Minuten Takt wenden, wenn eine Bahn ankommt, kann die vorherige bereitgestellt werden. Aber ist natürlich ggf. nicht sonderlich betriebsstabil.von Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
Ich finde es spannend, dass man auf der 50 zwischen Stiftsweg und Blankenfelder Straße und auf der M1 zwischen Am Iderfenngraben und Rosenthal Nord einen Pendelverkehr eingerichtet hat. So flexibel erlebe ich die BVG selten.von Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
Mir erschließt sich nicht so ganz, warum die S85 unter der Woche nur nach Pankow fährt, statt wie die S26 bis Blankenburg.von Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
Was bringt der 3 Jahre alte Tagesspiegelartikel? Wenn genug J`s da sind, werden die IK sicher ins Kleinprofil wechseln, vor 2026 wird das auf jeden Fall nicht der Fall sein.von Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
Aber es wundert mich, dass man die im Bau befindliche U5 jahrelang gestrichelt dargestellt hatte, während man es bei der S15 nicht macht.von Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHeidekraut Und warum fährt man jetzt nicht Verstärker Frohnau - Hbf, oder meinetwegen Waidmanslust - Hbf.? Ich denke mal, dass die Verbindung Gesundbrunnen - Bornholmer Straße schon ausreichend ausgelastet ist und das finden einer Lücke dort wieder Konflikte mit der Ringbahn bringen würde, außerdem ist auch nur so bestellt.von Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
Anschluss schon mal angenehm zur S2, sehr schön. Ich hätte ja erwartet, dass man versucht auf zwei Umläufe zu kommen, aber passt wahrscheinlich nicht mit der Ringbahn.von Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
Und im übrigen darf man ja auch z. B. am Sonntag direkt im Wahllokal wählen, mit Briefwahlunterlagen sogar im Wahllokal seiner Wahl im eigenen Wahlbezirk.von Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
Laut DBInfraGO soll die Störungsbehebung bis mindestens 04.03. dauern.von Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
Ich denke mal auf die Sonntagszulagen wollen die Mitarbeiter eher nicht verzichten und die Auswirkungen halten sich da auch in Grenzen, die Wege zu den Wahllokalen lassen sich ja meist ohne ÖPNV gut zurücklegen.von Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bim ZitatLopi2000 Das Wahlprogramm der SPD für die letzte Abgeordnetenhauswahl versprach aber den Ausbau von Tempo 30 "insbesondere in Wohngebieten" und weitere konkrete Maßnahmen (z.B. eigene Grünphasen für den Fußverkehr), um den Verkehr sicherer zu machen. Auch deswegen hat sich ein großer Teil der Wählerschaft, vor allem bei der Wahlwiederholung, für die schwarze Alvon Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
Die Streikzeiten sind ja bisher eh recht betriebsfreundlich, ein Streik von z. B. 13 - 16 Uhr würde die BVG wahrscheinlich vor größere Herausforderungen stellen und wenn man schon 24 Stunden streiken will, warum nicht z. B. von 15 - 15 Uhr. So wie es jetzt ist, ist es für die BVG ja doch recht entspannt, einfach kurz vor 2 Uhr die paar Fahrzeuge die unterwegs sind auf den Betriebshof zurück zvon Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum