Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Was tun ÖPNV-Benutzer bei Eis und Schnee? Ein Thema in leichter Sprache.
geschrieben von Jules 
Was tun ÖPNV-Benutzer bei Eis und Schnee?

Bei Eis und Schnee muss man sich warm anziehen!
Busse und Bahnen kommen dann manchmal mit Verspätung.
Dann ist es gut warme Kleidung zu tragen.
Die Fahrgäste an den Haltestellen müssen dann nicht frieren.

Leider gibt es noch keine Haltestellen mit Heizpilzen.
Wie zum Beispiel hier auf einem Weihnachtsmarkt:
[www.imago-images.de]

Das ist vermutlich auch gut so.
Solche Heizpilze verbrauchen viel Gas.
Und Gas ist zur Zeit knapp.
Außerdem ist Gas-verbrennen schlecht fürs Klima.
Die Erderwärmung nimmt dadurch zu.
Also besser warm anziehen!

Eis und Schnee machen die Wege glatt.
Dagegen helfen Spikes-Überzieher für die Schuhe.
Hier ist ein Link zu einem Foto mit Spikes-Überziehern:
[cdn.idealo.com]
Mit diesen Spikes-Überziehern kann man auch bei Eis-Glätte sicher gehen.

Hinweise:

ÖPNV heißt: Öffentlicher Personen Nahverkehr
Das sind Busse und Bahnen und Straßenbahnen und ähnliche Transportmittel.

Spikes ist ein englisches Wort.
Man spricht es so aus: Speiks.
Spikes heißt übersetzt: Eisenspitzen oder Stacheln

Dieser Beitrag ist in leichter Sprache geschrieben.
Hier erfährt man mehr über Leichte Sprache:
[www.gemeinsam-einfach-machen.de]

Leichte Sprache können mehr Menschen verstehen.
Auch Menschen mit Sprach-Problemen können mitreden.
Auch Menschen mit Schreib-Problemen können Beiträge lesen und schreiben.
Wer hat noch mehr Tipps für ÖPNV-Fahrgäste im Winter.
Dieses Thema ist zum Ausprobieren von Leichter Sprache besonders gut geeignet.
Schreiben Sie! Am liebsten auch in leichter Sprache.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 19.12.2022 12:04 von Jules.
Wenn ich manchmal den Routenplaner verwende, macht er seltsame Vorschläge.
Auch, dass ich an der Haltestelle übernachten soll. Aber er sagt nicht, ich solle eine Isomatte und einen Schlafsack dabei haben.

Mit besten Grüßen
Wuhletal
---------------------
Säh Dohrs will oupänn onnsä läft zeit.
Zitat
Wuhletal
Wenn ich manchmal den Routenplaner verwende, macht er seltsame Vorschläge.
Auch, dass ich an der Haltestelle übernachten soll. Aber er sagt nicht, ich solle eine Isomatte und einen Schlafsack dabei haben.

Das ist auch so eine Problematik:
Leichte Sprache soll mehr Teilhabe am Leben ermöglichen.

Diese Menschen benutzen leichte Sprache:
Wer nicht gut lesen kann.
Wer eine geistige Behinderung hat.

Manche Betroffene können nicht so gut rechnen.
Der Routenplaner sollte bei bestimmten Ergebnissen warnen.
Zum Beispiel bei einer Verbindung mit einer langen Umsteigepause in der Nacht.
Da könnte dann dieser Hinweis gegeben werden:
Lange Nachtpause! Sie brauchen ein Hotel!
Da könnte dann dieser Hinweis gegeben werden:
Lange Nachtpause! Sie brauchen ein Hotel!


Man sollte sich über andere Leute nicht lustig machen ......

Freundliche Grüße
Horst Buchholz - histor
Zitat
histor
Da könnte dann dieser Hinweis gegeben werden:
Lange Nachtpause! Sie brauchen ein Hotel!


Man sollte sich über andere Leute nicht lustig machen ......

Ich mache mich über niemanden lustig.
Bei vielen Elektrogeräten gibt es eine Gebrauchsanweisung.
Ein wichtiger Inhalt ist: Wie man Störfälle beheben kann.

Da steht dann oft folgendes:
Bitte überprüfen: Haben Sie den Stecker in die Steckdose gesteckt?

Klar könnten Sie dazu sagen: Das ist doch wirklich lächerlich.
Aber vielleicht hat diese Aufforderung tatsächlich seine Berechtigung!
Können Sie das wirklich wissen?
Zitat
Jules
Zitat
histor
Da könnte dann dieser Hinweis gegeben werden:
Lange Nachtpause! Sie brauchen ein Hotel!


Man sollte sich über andere Leute nicht lustig machen ......

Ich mache mich über niemanden lustig.
Bei vielen Elektrogeräten gibt es eine Gebrauchsanweisung.
Ein wichtiger Inhalt ist: Wie man Störfälle beheben kann.

Da steht dann oft folgendes:
Bitte überprüfen: Haben Sie den Stecker in die Steckdose gesteckt?

Klar könnten Sie dazu sagen: Das ist doch wirklich lächerlich.
Aber vielleicht hat diese Aufforderung tatsächlich seine Berechtigung!
Können Sie das wirklich wissen?

Sagen wir mal so - es gibt Situationen, in denen ein Gerät nicht funktioniert, weil der Stecker nicht in der Steckdose ist. O.k. - wenn das vorkommt, sollte der Anwender es irgendwann merken. Denn wenn er es nicht merkt, dann sollte er auch vorsichtshalber das Gerät nicht bedienen. Daher gehört dieser Hinweis als quasi Idiotentest nicht in die Betriebsanleitung.

Freundliche Grüße
Horst Buchholz - histor



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 26.05.2023 20:00 von histor.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen