Zu den Bauarbeiten in Forchheim gibt es zwei Artikel der Nordbayerischen Nachrichten, einmal zu den Arbeiten im Bereich der Jean-Paul-Straße und dann zur Vorbereitung des Abrisses der Piastenbrücke (Bau einer provisorischen Fußgängerbrücke):
>>
Forchheim: Bauarbeiten wegen ICE-Ausbau starten
Rodungen und Baufeldfreimachung für zwei zusätzliche Gleise - 21.03.2021
FORCHHEIM - Lange tat sich wenig, jetzt geht es augenscheinlich Schlag auf Schlag: Ab dieser Woche finden an den Bahngleisen im Forchheimer Norden, entlang und rund um die Jean-Paul-Straße, Rodungen und die Baufeldfreimachung im Zuge des ICE-Trassen-Ausbaus statt. <<
[
www.nordbayern.de]
Anfang April soll es ausführliche Informationen für die Anwohner geben.
>>
Forchheimer Piastenbrücke: Behelfsübergang wird errichtet
Durch die Arbeiten zum Ausbau der Bahnstrecke kommt es zu Zugausfällen - vor 2 Stunden
FORCHEIM - Die Piastenbrücke ist ein "Dauerbrenner" in Forchheim: [...] Am Wochenende wird die Bahnstrecke zwischen Fürth und Bamberg für Bauarbeiten gesperrt, wie die Deutsche Bahn (DB) ankündigt. Dabei wird die lange angekündigte Behelfsbrücke für Fußgänger errichtet. <<
[
www.nordbayern.de]
Der zweite Artikel basiert auf einer
Pressemitteilung der DB, regional München:
>>
Arbeiten für viergleisigen Streckenausbau zwischen Nürnberg, Bamberg und Ebensfeld: Bahnverkehr Ende März beeinträchtigt
Umleitungen im Fernverkehr sowie Busverkehr statt Regionalzügen • Bau-Schwerpunkte in Fürth, Forchheim sowie zwischen Bamberg und Breitengüßbach
Zwischen Nürnberg und Ebensfeld erreicht der viergleisige Ausbau dieses Teils der Schnellfahrstrecke München–Berlin die nächste Bauetappe. Die seit dem 8. Januar bestehenden baubedingten Verkehrseinschränkungen zwischen Bamberg und Erfurt werden mit einer abschließenden Vollsperrung vom 26. März, 4 Uhr, bis 29. März, 4 Uhr, beendet. Diese ist u.a. notwendig, um neue Gleise mit neuem Bahnsteig in Hallstadt in Betrieb zu nehmen.
In die Sperrung wird am 26.03. 22 Uhr, die Verbindung von Nürnberg bis Bamberg einbezogen. Die Zeit wird genutzt, um in Forchheim eine zeitweilige Fußgängerbrücke über die Gleise zu bauen und 7.000 Meter Schienen per Waggon von Bamberg aus in das Baufeld zu transportieren. Im Bahnhof Bamberg wird bauvorbereitend nach alten Kampfmitteln sondiert. In Fürth finden Gleisbau- und Oberleitungsarbeiten statt.
Die Strecke wird um zwei zusätzliche Gleise erweitert und dadurch insgesamt leistungsfähiger. Züge können künftig mit bis zu 230 Kilometer pro Stunde und damit schneller fahren. Aufgrund der umfangreichen Arbeiten gibt es Umleitungen, längere Fahrzeiten, veränderte Abfahrtszeiten, Haltausfälle und Ersatzhalte im Fern- und Regionalverkehr. <<
Es folgen Hinweise zu den Fahrplanänderungen (Busersatzverkehr).
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 22.03.2021 20:38 von Manfred Erlg.