Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
[VDE 8.1] Bauarbeiten Forchheim Nord - Bamberg / Planung Ausbau Bamberg
geschrieben von Manfred Erlg 
Heute bin ich in Altendorf und Strullendorf gewesen, um nach dem Stand der Bauarbeiten zu sehen.

Am Haltepunkt Buttenheim in Altendorf ist der Behelfszugang von der provisorischen Unterführung an der Südseite zum Mittelbahnsteig abgebaut worden. Diese Unterführung dient weiterhin der Unterquerung der Gleise für Fußgänger und Radfahrer, da der Fußgängersteg an der Westseite der in Bau befindlichen Straßenunterführung noch fehlt. Siehe zum Vergleich Fotos vom 24.11.2024.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 07.04.2025 08:26 von Manfred Erlg.


Zwischen Eggolsheim und Altendorf werden schon die neuen Gleise Richtung Nürnberg verlegt (erstes Bild). Das Schotterbett liegt schon bis vor die Brücke über den Deichselbach, der kurz vor dem Bahnsteig in Altendorf die Trasse unterquert.

In Strullendorf hat man das mittlere Gleis der Richtungsgleise Nürnberg im Bereich der Brücke der B505 wieder ausgebaut. Die Überleitstelle von einem auf zwei Gleise ist nahe der Brücke zum Gewerbegebiet eingebaut worden (siehe zweites Bild). Der Verkehr auf der B 505 ist derzeit unterbrochen, da Asphaltierungsarbeiten zum Anschluss der neu erbauten Brücke stattfinden. Die Behelfsbrücke an der Südseite ist von der Fahrbahn abgetrennt und soll während der Sperrpause in den Osterferien rückgebaut werden. Siehe zum Vergleich Fotos vom 25.12.2024



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 07.04.2025 08:36 von Manfred Erlg.


Noch zwei Fotos aus Altendorf vom 21. April (Ostermontag):

Das erste Foto zeigt den vorläufigen Zustand des Haltepunkts Buttenheim. Dass am südlichen Ende des Mittelbahnsteigs ein provisorischer Zugang gewesen ist, ist nicht mehr erkennbar. Am unteren Bildrand links erkennt man die Hilfsbrücke über den provisorischen Fußgängertunnel, am rechten Bildrand die Rampe zum Tunnel.

Das zweite Foto zeigt den Wiederaufbau der Bestandsgleise (zukünftige Richtungsgleise Nürnberg). Das innere Gleis liegt jetzt von Eggolsheim bis vor die Brücke über den Deichselbach. Der Wiederaufbau des äußeren Gleises hat begonnen.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 28.04.2025 01:01 von Manfred Erlg.


Die Website zum Bahnausbau Nürnberg - Bamberg ist neu strukturiert worden. Der Link auf die Homepage ist unverändert:

www.bahnausbau-nuernberg-bamberg.de/

Oben im Textfeld auf der Homepage oder über den Menüpunkt "Die Projekte" in der Kopfzeile findet man die Links auf Unterseiten mit den Einzelprojekten:
• Güterzugtunnel Fürth
• Ausbaustrecke
• S-Bahn-Ausbau
• Knoten Bamberg

Dann gibt es noch den Menüpunkt "Aktuelles & Blog" mit den Unterseiten "Aktuelles" und "Baustellen-Blog". Hier hat man kräftig aufgeräumt; viele aktuelle Meldungen und die meisten Einträge im Baustellen-Blog sind nicht mehr vorhanden. (Das bedeutet natürlich, dass es hier im Forum jetzt viele tote Links gibt.)

Ein Menüpunkt "Mediathek" mit Links auf Broschüren, Flyer, Präsentationen usw. fehlt.

Die eigene Website des Knotens Bamberg gibt es nicht mehr. Links auf www.knoten-bamberg.de werden auf die neue Unterseite www.bahnausbau-nuernberg-bamberg.de/die-projekte/knoten-bamberg.html umgeleitet.

Presseinformationen zum Projekt findet man unter www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-muenchen-de
Der Güterzugtunnel scheint jetzt zu kommen.
Jetzt fehlt nur noch Bamberg. Da gab es lange keine Meldungen mehr.
Was ist jetzt mit der Planfeststellung? Geht das Verfahren weiter? Oder wurde es gestoppt, wie Bamberg es wollte?
Derzeit bearbeitet die Bahn die Einwendungen. Dazu gibt es keine Infos.

----------------------------------
Bei YouTube hat User Grinbert am Sonntag ein neues Video von einer Fahrt entlang der Baustelle von Eggolsheim bis Strullendorf eingestellt, diesmal mit dem RE:

[www.youtube.com]

Der Blick aus dem Seitenfenster auf den Wiederaufbau der Bestandsgleise, die zukünftigen Richtungsgleise Nürnberg, wobei die Sicht in den Ortsdurchfahrten bis auf kleine Lücken an der mittleren Schallschutzwand endet:

• Eggolsheim - Altendorf (Hp Buttenheim): Das innere Gleis liegt schon seit einigen Wochen bis kurz vor den Bahnsteig, das äußere liegt jetzt bis zum Gewerbegebiet. Der Schotter ist bereits eingebracht, und die Fahrleitung ist montiert. Das Schotterbett liegt inzwischen bis jenseits der EÜ über die neue Straßenunterführung Jurastraße.

• Altendorf - Hirschaid: Das innere Gleis liegt von Altendorf bis an den Beginn der Bebauung von Hirschaid. Von hier an sieht man bis zur SÜ Griesweg einen neuen Lärmschutzwall mit einer niedrigen Wand oben auf dem First.

• Hirschaid - Strullendorf: Beide Gleise liegen von Hirschaid bis zu der Stelle vor Strullendorf, von wo an der viergleisige Ausbau schon beendet ist. Hier kann in Kürze der Schotter eingebracht werden.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 19.06.2025 17:42 von Manfred Erlg.
15-tägige Totalsperre vor IBN des 4-gleisigen Ausbaus bis zur Stadtgrenze Bamberg

DB infraGO hat am Freitag die Bauvorschau mit den Bauterminen vom 06.06 bis einschließlich 31.08.2025 bekanntgegeben:

- Totalsperrung von Fürth Hbf bis Bamberg am Montag, 25.08.2025, 0:00 - 05:00 Uhr
- Totalsperrung von Forchheim bis Bamberg von Montag, 25.08.2025, 00:00 Uhr bis Dienstag, 09.09.2025, 05:00 Uhr

Außerdem gibt es mehrstündige Totalsperrungen zwischen Fürth Hbf und Abzw Unterfarrnbach an einigen Freitagen in der Früh:
- 27.06.2025, 25.07.2025, 22.08.2025 (01:05 - 04:30 Uhr)
- 10./11.07.2025 (Do, 23:00 Uhr bis Fr, 05:00 Uhr)

Desweiteren gibt es häufig auf der gesamten Strecke von Nürnberg Hbf an auf Teilstrecken nächtliche Bauarbeiten mit Gleiswechselbetrieb, die schon um 21:00 oder 22:00 beginnen können.
Heute aus dem fahrenden Zug heraus beobachtet:
Beide neuen Gleise sind von der Bauweiche nördlich Eggolsheim bis zum Bestandsanschluss südlich Strullendorf durchgehend geschottert, mit Ausnahme der Behelfsunterführung Buttenheim. Das S-Bahn-Gleis ist auch gestopft, die Stopfgarnitur (Stopfmaschine+Schotterpflug) stand am Übergang zum Bestand vor Strullendorf.

Im Bf Hirschaid fanden auf dem Ferngleis Fahrleitungsarbeiten statt, mindestens ein Zweiwege-Lkw mit Arbeitsbühne und Trommelwagen sowie ein Zweiwegebagger mit Arbeitskorb am Ausleger waren zugange, mehr war dank der Lärmschutzwände nicht erkennbar.
In Ergänzung zum obigen Beitrag von hub17 habe ich heute einige Fotos in Altendorf (Hp Buttenheim) gemacht. Ich bin auch in Hirschaid gewesen und kann berichten, dass die Betonarbeiten im Bereich des neuen Bahnsteigzugangs beendet sind. Das Umfeld des Tunneleingangs war leider so mit Material und Baufahrzeugen zugestellt, dass man keine guten Fotos machen konnte. Übrigens ist heute, am Feiertag Fronleichnam, gearbeitet worden. Auf dem inneren Gleis war ein Schotterpflug unterwegs.

Zuerst zwei Fotos von den Gleisen südlich des Hp Buttenheim, das erste vom ehemaligen Bahnübergang im Gewerbegebiet, das zweite vom Südende des Bahnsteigs aufgenommen: Auf dem zweiten Bild sieht man die Behelfsbrücke über den provisorischen Geh- und Radtunnel, der inzwischen gesperrt ist.



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 19.06.2025 19:48 von Manfred Erlg.


Als Nächstes zwei Fotos von der Westseite des Haltepunkts: Zuerst ein letzter Blick auf den Mittelbahnsteig, bevor die Lärmschutzwand aufgebaut wird. Dann ein Blick in die Unterführung mit dem neu aufgebauten Gehweg (noch ohne Geländer).



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 19.06.2025 17:41 von Manfred Erlg.


Zum Schluss ein Foto von der Ostseite des Haltepunkts. An der Südseite der Rampe zur Unterführung ist der neue Weg fertiggestellt (an der Nordseite ist er noch in Arbeit). Im Hintergrund sieht man neben der Lärmschutzwand eine Geh- und Radwegbrücke, rechts daneben einen Treppenabgang zum unteren Gehweg, von dem aus der Zugang zum Bahnsteig erreicht wird.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 19.06.2025 17:41 von Manfred Erlg.


Danke dir für die Bilder!

Wahnsinn, wie diese extrem hohen Lärmschutzwände die Ortschaft zerteilen!
Zitat
Manfred Erlg
In Ergänzung zum obigen Beitrag von hub17 habe ich heute einige Fotos in Altendorf (Hp Buttenheim) gemacht. Ich bin auch in Hirschaid gewesen und kann berichten, dass die Betonarbeiten im Bereich des neuen Bahnsteigzugangs beendet sind. Das Umfeld des Tunneleingangs war leider so mit Material und Baufahrzeugen zugestellt, dass man keine guten Fotos machen konnte. Übrigens ist heute, am Feiertag Fronleichnam, gearbeitet worden. Auf dem inneren Gleis war ein Schotterpflug unterwegs.

Zuerst zwei Fotos von den Gleisen südlich des Hp Buttenheim, das erste vom ehemaligen Bahnübergang im Gewerbegebiet, das zweite vom Südende des Bahnsteigs aufgenommen: Auf dem zweiten Bild sieht man die Behelfsbrücke über den provisorischen Geh- und Radtunnel, der inzwischen gesperrt ist.

Hat zwar nichts mit Franken zu tun, aber in Regensburg wurde letzten Sonntag auch gearbeitet. Hat mich auch sehr gewundert.

__________

Mein YouTube-Kanal: [www.youtube.com]
Mein Blog: [www.markustippner.de]
Zitat
BahnMarkus

Hat zwar nichts mit Franken zu tun, aber in Regensburg wurde letzten Sonntag auch gearbeitet. Hat mich auch sehr gewundert.

Arbeit auch Nachts, an Feiertagen und am Wochenende ist bei der Bahn das normalste der Welt. Neudeutsch auch 24/7 genannt.

Bei größeren und länger dauernden Baustellen ist das inzwischen allerdings nicht immer mehr der Fall. Zum einen braucht man Personal, und das muss sich auch an die gesetzlichen Vorgaben halten, zu anderen gelten für Baustellen auch Grenzwerte für den Lärm, insbesondere Nachts und an Sonn- und Feiertagen.
In welchem Umfang wird eigentlich heute noch Personal auf der Schiene angefahren? Früher war das ja mehr oder weniger Standard...

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Zitat
Nukebro
In welchem Umfang wird eigentlich heute noch Personal auf der Schiene angefahren? Früher war das ja mehr oder weniger Standard...

Das dürfte eher vernachlässigbar sein. Früher gab es ja reihenweise Bauzugwagen in unterschiedlichsten Einrichtungsvarianten als Aufenthalts-/Schlaf-/Sanitär-/Werkstatt-/...-wagen, oft umgebaut aus alten Reisezug- oder Güterwagen. Heute sieht man bei länger dauernden Baustellen stattdessen Container- oder Wohnwagendörfer mit umfänglichem PKW-Parkplatz nebenan.
Heute am frühen Nachmittag war die Stopfgarnitur zwischen Buttenheim und Hirschaid auf dem Ferngleis zugange. Sie wurde auf dem S-Bahn-Gleis von einem Zweiwegebagger mit Anhänger begleitet, auf dem ein Wasserwagen verladen war, aus dem man das Schotterbett des Ferngleises nässte, wohl um die Staubentwicklung zu dämpfen.
Bei YouTube gibt es ein neues Video von User Grinbert, das er gestern während einer Fahrt mit der S1 von Bamberg nach Eggolsheim aufgenommen hat.

[www.youtube.com]

Ab der Stadtgrenze Bamberg geht der Blick zuerst auf eine Gleislücke, dann auf die Gleise an der Westseite (oder auf die mittlere Lärmschutzwand). In Strullendorf sind das die Neubaugleise, ab der Hühnerfarm im Süden von Strullendorf dann die erneuerten Bestandsgleise.

Vor Strullendorf sieht man die im Mai fertiggestellte Straßenüberführung der B 505.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 23.06.2025 16:23 von Manfred Erlg.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen