Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
-------------
geschrieben von marco2206 
Der aktuelle Aushangsfahrplan der Ankunft in Nürnberg Hauptbahnhof zeigt Zukunftsvisionen

Viele Grüße
Christian0911
(Mein YouTube-Kanal)


Bauarbeiten?

Tschö
UHM
Zitat
UHM
Bauarbeiten?

Nö, ich meinte den "Fehldruck" bei RB58554 von Neuhaus/Pegnitz der als S4 bezeichnet wird - Wenn man wikipedia mit den Zukunftsplanungen des S-Bahnausbaues anschaut stellt man fest das Neuhaus als S-Bahn geplant ist, bzw wenn man auch unser Forum verfolgt sollte man das feststellen ;) - Da fällt mir gerade noch was ein, aktuell sind oft geplante Doppeltraktionen der S-Bahn nur einteilig unterwegs...

Viele Grüße
Christian0911
(Mein YouTube-Kanal)
Ach so. Das wäre zumindest sinnvoll die Züge aus Ansbach/Crailsheim dann nach Hersbruck/Neuhaus/Simmelsdorf-Hüttenbach durchzubinden. Die fahren dann ja voraussichtlich im gleichen Bahnsteigbereich ab.
Natürlich wäre es noch sinnvoller mal Steinbühl mit dem ursprünglich angedachten Überwerfungsbauwerk auszubauen und auf der Ost-Seite ähnliches als Dürrenhof-Zuführung zu machen, damit die S4 vorne bei den anderen S-Bahnen hält. Aber daran glaube ich nicht, daß das passiert.

Tschö
UHM
Zitat
UHM
Ach so. Das wäre zumindest sinnvoll die Züge aus Ansbach/Crailsheim dann nach Hersbruck/Neuhaus/Simmelsdorf-Hüttenbach durchzubinden. Die fahren dann ja voraussichtlich im gleichen Bahnsteigbereich ab.
Natürlich wäre es noch sinnvoller mal Steinbühl mit dem ursprünglich angedachten Überwerfungsbauwerk auszubauen und auf der Ost-Seite ähnliches als Dürrenhof-Zuführung zu machen, damit die S4 vorne bei den anderen S-Bahnen hält. Aber daran glaube ich nicht, daß das passiert.

Ja Steinbühl zu einem Umsteigebahnhof umbauen wäre da genauso Pflicht wie das Expresskonzept zu begraben, ergo, auch Allersberg und Neumarkt "sinnvoll" ins Netz zu bekommen, mit Sinnvoll meine ich, jeden möglichen und machbaren Halt mit zu nehmen, im Fall von Allersberg, dann alles ab Fischbach bis Nürnberg und im Fall von Neumarkt/Opf. alles von Feucht bis Nürnberg, nicht nur Frankenstadion wenn Fußballspiele sind oder die Nacht S-Bahnen die ja leider auch nur als Ersatz für die Altdorfer die in der Nacht zwischen Feucht und Altdorf pendelt dient, was für ein absoluter Schwachsinn!

Die BEG ist für solche Dinge leider absolut unwillig und unfähig!

die neueste Gipfelung des Schwachsinns, ist das hier mit der S4 Zugnummer: 39442 - ich weiß das das wohl nur wegen Sperrung Neustadt/Aisch-Würzburg so sein wird, denn letzte woche fuhr der Zug noch mit allen halten, aber es gab schlicht KEINERLEI Kommunikation einer Änderung seitens der Bahn, ein Hinweis am Bahnsteig oder eine FPLO für die TF wäre sinnvoll gewesen, beides gab es NICHT, ich habe den TF gefragt!!!

Viele Grüße
Christian0911
(Mein YouTube-Kanal)



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 30.05.2023 17:32 von Christian0911.


[



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 05.01.2025 00:00 von marco2206.
Warten wir erstmal ab was bei der Studie zum S-Bahn Ausbau Nbg heraus kommt.
Deren Ergebnisse werden die Grundlagen für die möglichen, zukünftigen Ausbaustufen aller S-Bahnen um und in Nbg.


Vllt kriegen wir ja eine Stammstrecke wie die Münchner. ;)
Die haben wir ja schon mit Dürrenhof - Steinbühl. Sogar bei der 2. Stammstrecke ist die Hälfte schon fertig mit der S4 an Steinbühl und später dann auch an Dürrenhof vorbei. :(

Tschö
UHM



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 31.05.2023 02:57 von UHM.
Zitat
marco2206


Wozu eine Fplo wenn das jetzt während der Baustelle der Regelfahrplan ist? Reisendeninfo, ok, das ist wieder was anderes. Aber den geänderten Fahrplan wegen der Umleiterverkehre wird man ja kommuniziert haben.

Die Ansagen die auf Fahrplanänderungen im Zug hinweisen sind so leise und unverständlich eingesprochen... das hört keiner schon gar nicht wenn die S-Bahn in Fahrt gekommen ist... also der Tf wirkte schon so als wäre es normal auch in solchen Fällen Fplo heraus zu geben, ob das jetzt tatsächlich praxis ist oder nicht keine Ahnung, ich bin ja (leider) kein Tf...

Viele Grüße
Christian0911
(Mein YouTube-Kanal)
[



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 04.01.2025 23:59 von marco2206.
Zitat
Christian0911

Die Ansagen die auf Fahrplanänderungen im Zug hinweisen sind so leise und unverständlich eingesprochen... das hört keiner schon gar nicht wenn die S-Bahn in Fahrt gekommen ist... also der Tf wirkte schon so als wäre es normal auch in solchen Fällen Fplo heraus zu geben, ob das jetzt tatsächlich praxis ist oder nicht keine Ahnung, ich bin ja (leider) kein Tf...


Leider? - die Bahnen suchen händeringend Tf!
Zitat
marco2206

Wenn der Tf keine Fplo hatte, woher wusste er dann das die Halte anders sind? Wohl aus dem im Ebula hinterlegten Buchfahplan. Und wenn der Fahrplan 1:1 so gültig ist, wozu dann noch eine Fplo?
Denn aus irgendwelchen Flyern etc. wird der Tf den Haltausfall und die neuen Abfahrtszeiten ja wohl kaum gehabt haben...

Das macht Sinn ja. Mich wunderte es halt das der Tf offenbar dennoch von der Situation verwirrt/überfordert wirkte bei dem kurzen Plausch bzw er fragte mich ob ich wisse warum das so sei, vermutlich war das entweder ein Tf aus einer anderen Region der erst neu bei uns ist oder keine Ahnung ich kann da nur mutmaßen...

Viele Grüße
Christian0911
(Mein YouTube-Kanal)
[



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 04.01.2025 23:59 von marco2206.
Was ganz anderes zwischendurch, persönliche Beobachtung diese Woche:

In München fahren neben hochmodernen Typ C tatsächlich mehrere blau-weiße DT1 im Regelbetrieb mind. auf den U2 und U3 Strecken.

Teils aussen leichte Rostspuren usw. aber sie fahren sehr gut und man fühlt sich durch Interieur, Türgriffe und alle Geräusche irgendwie direkt in die Kindheit zurückversetzt. 😃
Auf der U4 fahren nur A und B Wagen.
Danke für die Info.

Stellt sich die Frage, hätte man damals 2010 die überzähligen Nürnberger DT1 nicht einfach München schenken können statt sie zu verschrotten?
an Nordstadtkind

die Umbauten haben die Fahrzeuge so "auseinander Leben" lassen das gemischte Einsätze nimmer gehen, sonst hätte man je einen Nürnberger ggf in Zugmitte einkuppeln können. Aus führendes Fahrzeug schieden die wegen fehlender LZB aus, man könnte dann wohl nicht die gewohnte Zugfolge dort fahren, vermute ich.

Gruß D. Vielberth
[www.gleistreff.de]
Alles ist wie immer, nur schlimmer... (Bernd das Brot)
Zitat
Daniel Vielberth
an Nordstadtkind

die Umbauten haben die Fahrzeuge so "auseinander Leben" lassen das gemischte Einsätze nimmer gehen, sonst hätte man je einen Nürnberger ggf in Zugmitte einkuppeln können. Aus führendes Fahrzeug schieden die wegen fehlender LZB aus, man könnte dann wohl nicht die gewohnte Zugfolge dort fahren, vermute ich.

Wie du bereits schreibst, gehen/gingen gemischte Einsätze schon lange nicht mehr. Da hilft auch Mittenkuppeln nichts, wenn die Kupplung anders belegt ist. Und im Störungsfall müsste u.U. auch getrennt werden, so dass der Mittenwagen dann an der Spitze stehen würde.

Und MÜnchen hatte auch keine Interesse an den alten Wagen, schon wegen den Unterhaltskosten und den fehlenden Ersatzteilen, oder den Aufwand für Überführungen. Deswegen wars leichter die zu verschrotten...
Dachte beim Verschenken nach München eher als Ersatzteilspender für z.B. Sitzbänke, Trennscheiben, Haltestangen, Abdeckungen, Teile im Türmechanismus usw. und natürlich die Aussenscheiben. Statt das alles einfach gesamt zu zermatschen (Fotos nahverkehr-franken).
Auf diesem Pressefoto sieht man als Beiwerk, dass in Coburg anscheinend gerne mal 3 der neuen Dosto-FTX abgestellt werden:

[www.np-coburg.de]



Weitere Kurzmeldung, diesmal Nürnberg:

Heute fuhr die OVF tatsächlich mit dem Citaro G von 2005 auf der Linie 40 - der wahrscheinlich unpassendste Bus für diese Linie ;)
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen