Re: Bepreisung der Verstopfung von Straßen ("congestion pricing", "City-Maut" o.ä.) 13.03.2025 23:46 |
Zitat
BahnMarkus
Zitat
Nukebro
[m.youtube.com] der Mensch, der dieses Video gemacht hat, ist FamilienvaterZitat
Efchen
Zitat
Nukebro
Warum sollte man zum Einkaufen die paar hundert Meter mit dem Auto fahren?
Du bist Single?
Stilmittel der Übertreibung. Bekannt? Welcher gängige PKW hat eine erlaubte Zuladung von 3'000kg?Zitat
Efchen
Zitat
dann muss man nicht einmal die Woche drei Tonnen einkaufen sondern kann täglich nach Bedarf kaufen
Also stattdessen 5x 600kg auf dem Fahrrad?
Noch viel wichtiger wär die Frage, wer überhaupt auf einen 600kg (respektive 3.000kg) Einkauf kommt...
Re: Das Problem ist vor allem der ruhende Verkehr 14.03.2025 14:56 |
Zitat
HansL
Warum unterhalten Leute ein Auto, das sie so wenig nutzen, dass es jede Menge preisgünstigerer und komfortablerer Lösungen gibt?
Themaverfehlung! 14.03.2025 15:22 |
Zitat
spuernase
Zitat
HansL
Warum unterhalten Leute ein Auto, das sie so wenig nutzen, dass es jede Menge preisgünstigerer und komfortablerer Lösungen gibt?
Viele Leute wollen bzw. müssen
- pünktlich zur Arbeit erscheinen
- auch mal das Stadtgebiet verlassen (z.B. Versorgung Angehörige)
- insbesondere bei kombinierten Wegen auch mal ein paar Sekunden Wegezeit sparen
- ihre Gehwarzen nicht weiter als 25 Meter in Anspruch nehmen
- sich nicht in ein Paralleluniversum versetzen, in dem Kutschen/Autos nie erfunden worden sind
Ein Grund, warum 84% der Leute (lt. Verkehrszählung Nürnberg Juli 2024 innerorts bei schönen Wetter) meinen, dass sie dazu mit dem Auto fahren müssen:
...
Re: Bepreisung der Verstopfung von Straßen ("congestion pricing", "City-Maut" o.ä.) 10.04.2025 12:59 |
Zitat
Efchen
Zum Glück kann man zum Einkaufen auch woanders hinfahren und muss nicht nach Nürnberg. Und Online ist sowieso einfacher.
Ich weiß, dass das hier ein ÖPNV-Forum ist, aber diese "Kompletter MIV muss weg, nur ÖPNV ist erlaubt"-Einstellung geht doch irgendwie an der Realität vorbei und nervt irgendwie nur.
"Verkehrswende" - so wie sich das hier einige vorstellen, ist das einfach unmöglich und sinnlos und nicht das akute Ziel. Wir haben gar nicht die richtigen Verkehrsmittel, Möglichkeiten und das Geld, um den MIV abzuschaffen. Alle Vermehrsmittel GEMEINSAM unter einen Hut bringen - DAS ändert vielleicht etwas. Aber kein "Raus aus meiner Stadt" oder "Nehmt die Autofahrer noch mehr aus, als ohnehin." oder "Autofahrer haben keine Rechte".
Grüße an alle Autofahrer :-)
Re: Bepreisung der Verstopfung von Straßen ("congestion pricing", "City-Maut" o.ä.) 10.04.2025 13:14 |
Re: Bepreisung der Verstopfung von Straßen ("congestion pricing", "City-Maut" o.ä.) 10.04.2025 14:39 |
Re: Bepreisung der Verstopfung von Straßen ("congestion pricing", "City-Maut" o.ä.) 10.04.2025 14:45 |
Re: Bepreisung der Verstopfung von Straßen ("congestion pricing", "City-Maut" o.ä.) 10.04.2025 15:07 |
Zitat
BahnMarkus
Spardorf liegt nicht in Nürnberg. Da bei den Beispielen New York City und London von innerstädtischem Verkehr die Rede war, erübrigt sich die Frage bezüglich Spardorf von selbst.