Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Automatischer Betrieb der U-Bahn
geschrieben von Nukebro 
Anonymer Benutzer
Re: Bahnsteigtüren wären ein Sicherheitsgewinn
07.02.2025 06:57
.



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 20.02.2025 06:25 von Willischiri.
Zitat
Nukebro
Wenn die Bahnsteigtür sagt "jemand hängt drin" aber die Zugtür ohne Probleme zu geht, dann kann der Zug abfahren. Oder habe ich da einen Denkfehler drin?

Wie bereits oben erwähnt, geht das alles nicht so einfach (und so schnell und unkompliziert) wie sich das manche (hier) vorstellen.
Natürlich müssen bei einem solchen System BEIDE Türen geschlossen sein, um eine Abfahrt zu erhalten. Was bringen sonst 2 parallele Türsysteme, wenn jede Türeebene machen kann (soll?!?) was sie will? Dann brauche ich die 2. Ebene (hier Bahnsteigtüren) doch garnicht!
Im Gegenteil, jede gestörte (blockierte) Bahnsteigtür wäre ein zusätzliches Hindernis in Bezug auf die Fehleranfälligkeit des gesamten System, und zudem wird der Fahrgastwechsel dadurch stark behindert.
Zitat
subwayschorsch
Wie bereits oben erwähnt, geht das alles nicht so einfach (und so schnell und unkompliziert) wie sich das manche (hier) vorstellen.

Warum soll in Nünrberg nicht gehen, was in Paris z.B. auf der Linie 1 klappt? Und diese Line hat mehr als anderthalbmal so viele Fahrgäste am Tag wie euer ganzes "Netz".

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Zitat
B-V 3313
Warum soll in Nünrberg nicht gehen, was in Paris z.B. auf der Linie 1 klappt?

Es hat doch niemand gesagt, dass man keine Türen einbauen könnte. Nur dass es nicht so schnell und einfach geht und dass es die Probleme nicht löst.


Zitat
B-V 3313
Und diese Line hat mehr als anderthalbmal so viele Fahrgäste am Tag wie euer ganzes "Netz".

Ah, ist dies Ausdruck von Berliner Intelligenz?
Für dich noch einmal:

Zitat
subwayschorsch
Ohne mehrwöchige Einstellung des Betriebes ist das alles kaum denkbar.

Doch, genau das ist es. In Paris hat man die Türen Stück für Stück eingebaut. Alles kein Problem, wenn man nur will!

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Na dann Berlin voran, wir brauchen das nicht, aber vielleicht hat ja eure BVG Lust drauf. St. Petersburg und die Jubilee in London fahren/ fuhren schließlich auch fahrergesteuert mit Bahnsteigtüren sehr zur "Freude" des Fahrpersonals...

Gruß D. Vielberth
[www.gleistreff.de]
Alles ist wie immer, nur schlimmer... (Bernd das Brot)
Zur Klarstellung:
Natürlich ginge eine Umstellung, auf was auch immer..
ABEr: es wird hier gerne übersehen, dass das alles nich so von grade auf jetzt möglich ist, so wie das manche Laienbahner und Hobbyexperten von sich geben. Lebt ihr nicht in Deutschland?
Man muss das Ganze erstmal wollen, es muss offiziell beschlossen sein, die Finanzierung muss stehen, es muss technisch und betrieblich abgestimmt werden.
Und dann kann man irgendwann mal mit dem Umsetzen beginnen, falls der Hersteller liefern kann und wenn Fachpersonal vorhanden ist. Und wenn nicht noch was anders dagegen spricht oder sonstwer was findet, was eine Umsetzung verhindern oder verzögern kann.
Was Berlin, Paris oder sonstwer kann oder schafft, muss noch lange nicht für Nürnberg oder Bayern gelten!

Z.B. Gebersdorf sollte erst 2023, dann 2024 eröffnet werden. Jetzt heißt es Mitte/Ende 2027. Noch fragen?
Und wer glaubt wirklich, dass die erste Stub 2031 fahren wird?
Zitat
subwayschorsch
Und wer glaubt wirklich, dass die erste Stub 2031 fahren wird?

Oder ob es überhaupt eine Stub geben wird LOL... eher fallen Ostern und Weihnachten auf einen Tag!

Viele Grüße
Christian0911
(Mein YouTube-Kanal)
Zitat
Christian0911
Zitat
subwayschorsch
Und wer glaubt wirklich, dass die erste Stub 2031 fahren wird?

Oder ob es überhaupt eine Stub geben wird LOL... eher fallen Ostern und Weihnachten auf einen Tag!

Danke dass mich zumindest einer hier versteht und nicht weiterträumt...
Zitat
Christian0911
Zitat
subwayschorsch
Und wer glaubt wirklich, dass die erste Stub 2031 fahren wird?

Oder ob es überhaupt eine Stub geben wird LOL... eher fallen Ostern und Weihnachten auf einen Tag!

Warum sollte die StUB am Ende nicht gebaut werden? Die Städte leisten ihren Eigenanteil bereits. Warum sollten sie das Geld in den Wind blasen, wenn sich später bares Geld sparen?
Stadtbahn-Ideen sind auch nicht tot zu kriegen. Siehe Aachen, Wiesbaden und schon jetzt Regensburg.
Die Verzögerung bei der U3-Verlängerung ist unter anderem darauf zurück zu führen, dass aufgrund überhöhter Preise eine Ausschreibung wiederholt werden musste.

Man hätte es also etwas schneller haben können - dafür aber deutlich teurer.

Eine andere Verzögerung kam dadurch zustande, dass die DB kurzfristig die Schienenbaufirma "belegt" hat...

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen