Bahnverkehr in und um Bayreuth 09.02.2025 22:56 |
Re: Bahnverkehr in und um Bayreuth 10.02.2025 07:46 |
Re: Bahnverkehr in und um Bayreuth 10.02.2025 09:05 |
Zitat
Nukebro
Wie könnte es in Bayreuth weiter gehen? ... Verlegung des Hauptbahnhofs unter die Erde und Drehung um 90°? ...
Re: Bahnverkehr in und um Bayreuth 10.02.2025 09:44 |
Zitat
laufer
Hoffe, dass ich damit einigen den Montag gerettet habe.
Laufer
Hier hängt alles ab vom oberen Pegnitztal 10.02.2025 09:59 |
Re: Hier hängt alles ab vom oberen Pegnitztal 10.02.2025 10:43 |
Re: Bahnverkehr in und um Bayreuth 10.02.2025 11:55 |
Re: Bahnverkehr in und um Bayreuth 14.02.2025 13:20 |
Zitat
Nukebro
... Bayreuth ist allerdings alles andere als befriedigend. Der Hauptbahnhof liegt außerhalb der Stadt und der "ZOH" (Zentraler Omnibus Halt) ist nicht wirklich fußläufig zum Hbf – laut Openstreetmap läuft man eine Viertelstunde.
Re: Bahnverkehr in und um Bayreuth 15.02.2025 15:38 |
Re: Bahnverkehr in und um Bayreuth 15.02.2025 17:07 |
Zitat
Nukebro
Die Bedienung des Uni Campus – gegebenenfalls über eine neu zu bauende Strecke – wäre eine klassische Aufgabe einer S-Bahn.
Wenn man nach Crailsheim eine S-Bahn baut, warum dann nicht nach Bayreuth?
Re: Bahnverkehr in und um Bayreuth 16.02.2025 02:45 |
Zitat
UHM
Zitat
Nukebro
Die Bedienung des Uni Campus – gegebenenfalls über eine neu zu bauende Strecke – wäre eine klassische Aufgabe einer S-Bahn.
Wenn man nach Crailsheim eine S-Bahn baut, warum dann nicht nach Bayreuth?
Schon mal etwas von dem 3-Tunnel-Problem gehört?
Re: Bahnverkehr in und um Bayreuth 16.02.2025 07:51 |
Exakt. Es ist abgeleitet vom 3-Tunnel-Blick - den die Fuzzies verwenden, weil die Strecke an der Stelle so gerade ist, dass man durch alle 3 Tunnel in einer Linie durchschauen kann.Zitat
Nukebro
Zitat
UHM
Zitat
Nukebro
Die Bedienung des Uni Campus – gegebenenfalls über eine neu zu bauende Strecke – wäre eine klassische Aufgabe einer S-Bahn.
Wenn man nach Crailsheim eine S-Bahn baut, warum dann nicht nach Bayreuth?
Schon mal etwas von dem 3-Tunnel-Problem gehört?
Was besagt das?
Oder ist das eine etwas komische Formulierung für die Hürden die einer Elektrifizierung im Pegnitztal entgegen stehen?
Re: Bahnverkehr in und um Bayreuth 16.02.2025 09:30 |
Re: Bahnverkehr in und um Bayreuth 01.03.2025 00:02 |
Re: Bahnverkehr in und um Bayreuth 01.03.2025 06:09 |
Zitat
UHM
Die BEG hat die angedachte Zukunft für die Diesel-Nachfolger in Schwaben vorgestellt. Vermutlich sollen die dort vorgesehenen 612-Nachfolger dann später auch in der hiesigen Gegend übernehmen. Mal schauen ob das so läuft wie das sich nun gedacht wird.
[beg.bahnland-bayern.de]
Re: Bahnverkehr in und um Bayreuth 02.03.2025 13:36 |
Zitat
Christian0911
Zitat
UHM
Die BEG hat die angedachte Zukunft für die Diesel-Nachfolger in Schwaben vorgestellt. Vermutlich sollen die dort vorgesehenen 612-Nachfolger dann später auch in der hiesigen Gegend übernehmen. Mal schauen ob das so läuft wie das sich nun gedacht wird.
[beg.bahnland-bayern.de]
Da DB auf dem RE7 auch oft schon Shark einsetzt statt 612er könnte ich mich gut vorstellen das wir in Zukunft eben Züge haben werden die nicht mehr Bogenschnell fahren können was aber durch die Sprintstärke etwa eines (Diesel/Mischsystem)-Mireos wieder wett gemacht werden könnte es bleibt spannend...
Re: Bahnverkehr in und um Bayreuth 02.03.2025 19:03 |
Re: Bahnverkehr in und um Bayreuth 02.03.2025 19:10 |
Zitat
Nukebro
Ob das höhere Gewicht der Akkus und Neigetechnik sich vertragen wird die Zukunft zeigen müssen. Ich bin skeptisch, hoffe aber, dass die Skepsis unberechtigt ist...
Re: Bahnverkehr in und um Bayreuth 02.03.2025 19:29 |
Zitat
Stanze
Zitat
Nukebro
Ob das höhere Gewicht der Akkus und Neigetechnik sich vertragen wird die Zukunft zeigen müssen. Ich bin skeptisch, hoffe aber, dass die Skepsis unberechtigt ist...
Kannst du deine Skepsis auch erläutern?
Also Neigetechnik haben in Spanien und Italien die Hochgeschwindigkeitszüge. Die sind viel schwerer.
Das Gewicht spielt bei der Neigetechnik eigentlich eine untergeordnete Rolle. Und so schwer sind die benötigten Akkus gar nicht.
Re: Bahnverkehr in und um Bayreuth 02.03.2025 22:17 |
Zitat
Stanze
Zitat
Nukebro
Ob das höhere Gewicht der Akkus und Neigetechnik sich vertragen wird die Zukunft zeigen müssen. Ich bin skeptisch, hoffe aber, dass die Skepsis unberechtigt ist...
Kannst du deine Skepsis auch erläutern?
Also Neigetechnik haben in Spanien und Italien die Hochgeschwindigkeitszüge. Die sind viel schwerer.
Das Gewicht spielt bei der Neigetechnik eigentlich eine untergeordnete Rolle. Und so schwer sind die benötigten Akkus gar nicht.