Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Marode S-Bahn-Stationen
geschrieben von Norderstedt 
Nochmals Blickrichtung Harburg Rathaus


Bahnsteigkanten Gleise 1+2


@Rüdiger: Vielen Dank für das umfangreiche Update bzw. die vielen Fotos!
Hier kommen noch ein paar Bilder aus Harburg.

Die Bauarbeiter scheinen inzwischen abgezogen zu sein.

Schmuddelig, dreckig, halbfertig und wenig einladend, so
kann man den Status quo zusammenfassen.


Diese Tunnelstütze ist seit Monaten unfertig aber eingezäunt,
siehe auch die beiden vorherigen Bilder. Auf dem Fussboden
hat sich mittlerweile der Dreck der Jahrhunderte angesammelt.

EINACH EKLIG!


Blick in den Gang über dem Bahnsteig, die Beleuchtung ist mal
wieder aus, nur die Baubeleuchtung funktioniert.


1. Verrammelte Fahrtreppen und verrammelter Treppenaufgang zur Busanlage.

2. So sieht es unter der Busanlage aus


Klasse Update mal wieder. Immer wieder gerne.

Mfg

Sascha Behn
Am Dammtorbahnhof stehen viele Läden wegen Sanierung seit Monaten leer. Vor einigen Tagen hatte die MoPo darüber berichtet.
Aber außen hängt dort dieses Plakat:


Quantenmechanik bei der S-Bahn. Zwei Linien gleichzeitig am anrollen in Neuwiedenthal. Erst die Messung legt fest welche.


Zitat
Neu Wulmstorf
Quantenmechanik bei der S-Bahn. Zwei Linien gleichzeitig am anrollen in Neuwiedenthal. Erst die Messung legt fest welche.

Jene die groß angezeigt wird ist die erste. Die Zahlen sind einfach gerundet und nicht in Abhängigkeit zur anderen dargestellt, denn es sind ja (gerundete) Minuten und nicht eine Durchnummerierung
Zitat
flor!an
Zitat
Neu Wulmstorf
Quantenmechanik bei der S-Bahn. Zwei Linien gleichzeitig am anrollen in Neuwiedenthal. Erst die Messung legt fest welche.

Jene die groß angezeigt wird ist die erste. Die Zahlen sind einfach gerundet und nicht in Abhängigkeit zur anderen dargestellt, denn es sind ja (gerundete) Minuten und nicht eine Durchnummerierung

Ich hatte es aber auch schon mehrfach an der S-Bahn-Station Jungfernstieg gesehen, dass die S1 und die S3 mit jeweils 1 Minuten Abfahrzeit angezeigt wurden und auch immer wieder hin und her wechselten welche Bahn denn nun als erste ankommen soll. Dabei können sie sich im Tunnel von Altona kommend doch garnicht überholen, daher steht mindestens ab Altona fest welche der Bahnen zuerst einrollt.

mfg fox

---
"Ich bringe unseren Busfahrern noch sportlicheres Fahren bei"
Reza "Racer" F., Gruppenleiter Betriebsrennsport
Hatte ich auch öfters, als es noch die "richtige" S2 gab. Die wurde auch von S1 und S3 " überholt."
Gibt es nicht vor/hinter jeder Station Gleiswechelweichen? Dann wäre (theoretisch) ein Überholen möglich... :-))

Viele Bahnfotos auf meiner HP: www.thomas-heier.de/Bilder
Gibt es nicht vor/hinter jeder Station Gleiswechelweichen? Dann wäre (theoretisch) ein Überholen möglich... :-))

Viele Bahnfotos auf meiner HP: www.thomas-heier.de/Bilder
Ja nee ist klar. Das will ich sehen, bei dem dichten Verkehr dort unten in der HVZ.
Zitat
Neu Wulmstorf
Quantenmechanik bei der S-Bahn. Zwei Linien gleichzeitig am anrollen in Neuwiedenthal. Erst die Messung legt fest welche.

Warum packst du dieses Thema nicht in den Thread "Fahrgastinformation" wo es hingehört?
Zitat
ThomasHeier
Gibt es nicht vor/hinter jeder Station Gleiswechelweichen?

Nein.
Ich hatte gestern Vormittag einen Termin in Hamburg, bei der Gelegenheit habe ich gleich die Zeit genutzt, die Stationen des S-Bahn City Tunnels abzuklappern. Fazit: So richtig fertig sind nachwievor nicht alle Stationen:

Hauptbahnhof:
Es fehlen diverse Wand und Deckenverkleidungen, die Beleuchtung der neuen Stützenverkleidungen funktioniert auch nicht zu 100 Prozent

Jungfernstieg:
Der Aufgang zur U1 ist immer noch Baustelle, vom Einbau der Aufzüge bisher keine Spur, bisher keine neuen Bodenfliesen im Sperrengeschoss unter dem Rathausmarkt, die Aufgänge an die Oberfläche erstrahlen immer noch im Look der 1970er Jahre. Auch die Übergänge vom S-Bahnsteig zur U2+U4 harren ihrer Renovierung

Stadthausbrücke:
Scheint wirklich fertig zu sein, die neue Fahrtreppe am Ausgang Graskeller harrt nachwievor auf ihre Inbetriebnahme

Landungsbrücken:
Scheint ebenfalls fertig zu sein, der Schrägaufzug zum Ausgang Hafentor war mal wieder ausser Betrieb.

Reeperbahn:
Diverse Deckenpanele fehlen, vom Aufzugeinbau nachwievor keine Spur

Königstrasse:
Deckenpanele sind wieder vollständig, vom Aufzugeinbau keine Spur, viele Bodenfliesen grossflächig mit "Tags" beschmiert, die Ausgänge erstrahlen immer noch im 1970er Jahre Look

Altona:
Habe ich mir geschenkt



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 16.10.2024 18:09 von Rüdiger.
Hauptbahnhof, Bahnsteigkante Gleis 2, Blickrichtung Dammtor und Berliner Tor


Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen