Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem
geschrieben von LevHAM 
Im Fall von Sternschanze+Dammtor macht das ja durchaus Sinn, schließlich sind das zwei aufeinander folgende Haltstellen von denen aus man den einen oder anderen Eingang besser erreicht.

Aber bei Stephansplatz/Messehallen ist dies nicht so.
In Billstedt werden die ZZAs mit den Einfarbigen getauscht. Der Südbahnsteig hat derzeit einfarbige Anzeiger, der Nordbahnsteig noch die mehrfarbigen.

Grüße,

Richie

"Auftrag ausgeführt. Dieser Zug ist garantiert schwarzfahrerfrei!" - Amboss, der Kontrolator
In der DT4 Einheit 105 fährt die U2 noch immer nach Wandsbek Gartenstadt...



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 03.12.2010 15:41 von HOCHBAHN-Fan.
HOCHBAHN-Fan schrieb:
-------------------------------------------------------
> In der DT4 Einheit 105 fährt die U2 noch immer
> nach Wandsbek Gartenstadt...


Och, das ist doch noch gar nichts. ;) In einem Mittelwagen eines 472ers der ersten Serie müsste noch HVV-Werbung von 1997 hängen.

Viele Grüße
Dominik Herz
Dominik Herz schrieb:
-------------------------------------------------------

> Och, das ist doch noch gar nichts. ;) In einem
> Mittelwagen eines 472ers der ersten Serie müsste
> noch HVV-Werbung von 1997 hängen.


Hi Dominik,

weißt du zufällig in welchen Wagen?

BR 472

BR 472 für immer
Also ich habe gestern einige kuriose Dinge gesehen. Aber der Reihenfolge nach.

Ich saß in einer S31 Richtung Altona und auf dem Hauptbahnhof kam mir ein 474 Vollzug entgegen. Aber das ungewöhnliche kommt jetzt. Dieser Zug war mit S11 Poppenbüttel beschildert, vorne, seitlich und hinten. Es war so gegen 15.10.

Dann kann man in einigen 474ern alle möglichen Sitzpolsterfarben begutachten. Und zwar 4120 waren die Klappsitze hinterm Tf mit dem alten Blau bestückt. In 4640 und 4146 waren die Klappsitze zur hälfte rot und zur hälfte mit dem neuen Blau.

Jetzt weiß ich nicht ob dies schon lange ist oder nicht. Denn ich bin nicht so oft auf der S1 Richtung Poppenbüttel unterwegs. Die Ansagen vor Ohlsdorf, welcher Zugteil zum Airport fährt und welcher nicht, haben sie auch neu aufgenommen.

Und der Zug 4013 fährt mit neuer Nummer, dass heißt da steht nicht mehr 474 013, sondern wie bei den Zweisystem 474er 94 80 0 474 013-0 D DB

BR 472

BR 472 für immer
Ringbahn schrieb:
-------------------------------------------------------
> In Billstedt werden die ZZAs mit den Einfarbigen
> getauscht. Der Südbahnsteig hat derzeit einfarbige
> Anzeiger, der Nordbahnsteig noch die mehrfarbigen.

Kleines Update: Der Austausch ist längst vollendet. Die Bahnsteiganzeiger sind alle leider nicht mehr bunt, sondern nur schnöde einfarbig.

Grüße,

Richie

"Auftrag ausgeführt. Dieser Zug ist garantiert schwarzfahrerfrei!" - Amboss, der Kontrolator
BR 472 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hi Dominik,
>
> weißt du zufällig in welchen Wagen?
>
> BR 472
>
> BR 472 für immer

Das ist schon ein wenig her, Nummern kann ich mir sowieso schlecht merken aber ich kann sagen, dass es einer aus dem 20er-Bereich war (223-229, nach 220-222 kannste lange suchen hehe).

Viele Grüße
Dominik Herz
In Neugraben gibt es offenbar immer noch den 140er, auch wenn ich seit mindestens 3 Jahren keinen mehr Richtung Neu Wulmstrof und seit ca. 5 Jahren Jahren mehr in Neuwiedenthal gesehen habe... Der 640er fährt auch noch bis Neu Wulmstorf.

Sorry für die miese Qualität, ist mit (altem) Handy fotografiert.



Edit: Probleme beim Bildhochladen...



4 mal bearbeitet. Zuletzt am 07.12.2010 15:39 von NWT47.
Schlechte Nachricht für Nostalgiker in der Haltestelle Hudtwalckerstraße: Die alten orginalen (?) Statonsschilder aus den 10er Jahren auf dem Bahnsteig sind durch Schilder im Hochbahn-Standarddesign ersetzt worden. Nach Klosterstern, wo Replikas der alten Stationsschilder im Kelljung-Format mit dem Standarddesign ersetzt wurde, war jetzt Hudtwalcker dran.

Eine Frage dazu: Wenn schon die alten Schilder, ob im "traditionellen" Format oder die in der Futura-ähnlichen Schrift oder in Arial ersetzt werden, warum dauert es so lange, bis alle Schilder ersetzt sind?

Grüße,

Richie

"Auftrag ausgeführt. Dieser Zug ist garantiert schwarzfahrerfrei!" - Amboss, der Kontrolator
Seit ungefähr 3-4 Tagen ist das Testgleis zwischen Berne und Farmsen gesperrt, inzwischen aber wieder in Betrieb.

Grund:
Arbeiten an dem Holzhäuschen an der Unterführung Bekassienenau.

Was ist eigentlich in diesem Häuschen untergebracht? Ich erinnere mich noch, das dort mal sowas wie ein Bahnsteig war, mit diesem Datenübertragungskabel zwischen den Schienen, ist aber schon seit ein paar Jahren zu Teilen abgebaut...


Gruß von der U1
bansh84 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wer ist eigentlich auf die Idee gekommen, auf der
> U2 an den Messehallen "Messegelände Eingang Süd
> und Eingang Mitte" anzusagen? Die umgebenden
> Haltestellen Schlump und Gänsemarkt sind nun
> wirklich fern jedes Messeeingangs, so dass es doch
> überhaupt keinen Sinn macht, jemandem der dort im
> Zug sitzt und ggf. ortsfremd ist, zu suggerieren,
> wenn er nicht gerade nach Süd/Mitte wolle, wäre
> dies die falsche Haltestelle für ihn...

Tja, die Ansagen... Wer hier entschieden hat, was für Ortsfremde wichtig sein soll und was nicht...

Und die Entfernung von Stephansplatz zum Osteingang oder von Messehallen durchs Gelände zum Osteingang nimmt sich von der Strecke her auch nichts.

Und dann die holprigen Übersetzungen ins Englische... "Eingang Ost" ist wohl eher "East Entrance" und nicht "Entrance East".

______

metrobits.org
Ringbahn schrieb:
-------------------------------------------------------
> Schlechte Nachricht für Nostalgiker in der
> Haltestelle Hudtwalckerstraße: Die alten orginalen
> (?) Statonsschilder aus den 10er Jahren auf dem
> Bahnsteig sind durch Schilder im
> Hochbahn-Standarddesign ersetzt worden.

Das waren keine Original-Schilder.
Die Originalschilder (optisch fast genauso im Aussehen) hatten einen Hersteller-Vermerk, der auf diesen Schildern fehlte. Eines der Schilder übrigens war erst wenige Jahre alt. Die ältesten Schilder (GLADIATOR-Email) gibt es derzeit noch auf Sierichstraße, aber auch sie sind nicht von 1912, sondern aus den späten 20er Jahren. Sie werden wohl um 2012 verschwinden, wenn die Hochbahn am Nordring beigehen will?

> Nach
> Klosterstern, wo Replikas der alten
> Stationsschilder im Kelljung-Format mit dem
> Standarddesign ersetzt wurde, war jetzt
> Hudtwalcker dran.

Ja, sehr schade! Und im Grunde unverständlich aus denkmalhistorischer Sicht. Überhaupt: Was sagt denn der Denkmalschutz dazu? Immerhin steht Klosterstern eben unter selbigen. Hudtwalckerstraße auch, oder?

>
> Eine Frage dazu: Wenn schon die alten Schilder, ob
> im "traditionellen" Format oder die in der
> Futura-ähnlichen Schrift oder in Arial ersetzt
> werden, warum dauert es so lange, bis alle
> Schilder ersetzt sind?

Ist natürlich eine Kostenfrage.

Edit: Bei Durchsicht meiner Bilder fiel mir auf, dass die Schilder "Hudtwalckerstr." sehr wohl einen Herstellervermerk tragen: Sie wurden hergestellt von der Firma Klimo + Bongartz in Bargteheide. Ich habe mich eben schriftlich an diese Firma gewandt, um Näheres zu erfahren, insbesondere, wie alt die Schilder waren. Aber ich bin mir sicher, sie sind nicht von 1912, denn damals arbeitete man mit der Firma Schulze und Wehrmann aus Elberfeld zusammen.

Sollte sich die Firma Klimo in dieser Sache bei mir melden und Näheres wissen, werde ich die Ergebisse hier bekannt geben.



Edit II:
Bekam gerade die Mail als unzustellbar zurück. Also Schneckenpost...

Viele Grüße
Marcus



3 mal bearbeitet. Zuletzt am 11.12.2010 12:15 von Netzspinne.
Ich hoffe, dass irgendwann nicht Mundsburg mit einer Umbeschilderung am Bahnsteig dran ist, denn das wäre wirklich der Gipfel!

Grüße,

Richie

"Auftrag ausgeführt. Dieser Zug ist garantiert schwarzfahrerfrei!" - Amboss, der Kontrolator
Was genau findet ihr an den alten Schildern eigentlich so toll? Die Schrift auf den neuen Schildern ist wesentlich moderner und außerdem ist ein einheitliches Erscheinungsbild einem Mischmasch von alten und neuen Schildern vorzuziehen. Gibt es außer "Nostalgie" irgendeinen anderen Grund, die Schilder beizubehalten?
Re: Alte Stationsschilder
11.12.2010 16:27
Hallo Raubtier,

> Was genau findet ihr an den alten Schildern
> eigentlich so toll?

Das hat für mich weniger mit Nostalgie, als mehr mit "Eye-Candy" zu tun. Ich mag diese Schriftarten und wenn eine Station so aus einem Guss ist.

Mit dem Denkmalschutz wird das sicher - wie so viel - vereinbar sein. Wieso auch nicht? Solange die Schilder gut eingelagert und nicht einfach weggeschmissen werden, beispielsweise.



Grüße
Boris
Ich bin gerade mit Einheit 175 gefahren, sie fährt in den Farben der DT4.5!!!

Eine ganz doofe Frage:
Vorerst sollten doch nur die DT4.1-2 die Farben der DT4.5-6 bekommen oder? Oder werden jetzt alle DT4 bunt durcheinander umgeklebt?
Ich will dafür mal keinen neuen Thread eröffnen: ich bin heute mit einem metronom aus Hauptbahnhof raus Richtung Harburg gefahren, da habe ich auf den Abstellanlagen südöstlich des Hauptbahnhofs einen ET-171 stehen sehen! In Ozeanblau-Beiger Farbgebung und mit modifizierten Frontscheinwerfern. Seit wann steht dieser Zug dort und wie sieht sein weiteres Leben wohl aus? Ich habe noch nie von einem dort stehenden ET-171 gehört/gelesen.
LevHAM schrieb:

> Ich will dafür mal keinen neuen Thread eröffnen:
> ich bin heute mit einem metronom aus Hauptbahnhof
> raus Richtung Harburg gefahren, da habe ich auf
> den Abstellanlagen südöstlich des Hauptbahnhofs
> einen ET-171 stehen sehen! In Ozeanblau-Beiger
> Farbgebung und mit modifizierten
> Frontscheinwerfern. Seit wann steht dieser Zug
> dort und wie sieht sein weiteres Leben wohl aus?
> Ich habe noch nie von einem dort stehenden ET-171
> gehört/gelesen.

Der Zug 062 ist dort abgestellt, nachdem die bisherige Unterstellmöglichkeit nicht mehr zur Verfügung steht. Der Zug steht dort gesichert und wird alsbald wieder unter Dach kommen.

Gruß

Jan

--
Das Fototagebuch der Bahnfotokiste: [fototagebuch.bahnfotokiste.de]
Ich bin gerade am Ruebenkamp in eine n S 1 Vollzug nur zum Airport gestiegen, Abfahrt um 0918. Ansage des Tf eben das dieser Zug ausserplanmaessig mit allen Wagen zum Airport fährt, aber ohne Gründe.
Dieses Thema wurde beendet.