Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Fähr- und Busalternativen zur S3 nach Harburg?
geschrieben von Asimov 
Früher (das muss so in den 70ern und 80ern des letzten Jahrhunderts gewesen sein) gab es genug Möglichkeiten von Harburg in den Innenstadtbereich Hamburgs zu kommen:
  1. (bis 1983) Nahverkehrs- bzw. Eilzüge (Bundesbahn) (för de Kloogschieters: Nu hett das anners, geiht auch noch, aber vor 1983 gaf das keen S-Bohn... Btw: Das hier is keen Link, kanns nich klicken ;-)
  2. (bis 1971) Straßenbahn (HHA)
  3. (bis 70er) Fähre (HADAG) via Süderelbe - Köhlbrand - Norderelbe
  4. Bus 156 nach Steinwerder (Elbtunnel) von dort per pedes durch den Tunnel zu den Landungsbrücken
    (ist auch heute noch mit wengier als einem halben Dutzend Umstiege möglich)
  5. Bus 156 bis Wilhelmsburg, von dort weiter mit Linie 105 zur Mönckebergstraße
  6. Schnellbuslinie 46 (über B4 / 75, wenn ich mich recht entsinne)

---
Gregor Jacobs
root@127.0.0.1 <-- Don't send mail or else!
Zitat
arneboers
Zitat
Mathias
Da Fahrzeuge nunmal keine Hydraulikflüssigkeit sind, ist der Vergleich wieder mal Unsinn. Wenn der vorgeschriebene Sicherheitsabstand eingehalten wird, haben Autobahnen bei 80 Km/h die größte Kapazität.
[Klugscheiß-Modus an]
Um ganz genau zu sein, beträgt bei Einhaltung vom Sicherheitsabstand, die Geschwindigkeit, bei der eine Straße ihre höchste Kapazität hat, 36 km/h für PKW auf der mittleren und linken Spur und 62 km/h für LKW auf der rechten Spur. (Der Unterschied liegt an der Fahrzeuglänge, die in die Berechnung mit reinspielt)
[Klugscheiß-Modus aus]

Da zitiere ich doch mal Wikipedia:
Zitat
Wikipedia
Sicherheitsabstand und Geschwindigkeit bestimmen die Kapazität einer Straße. Sie liegt bei 0,2 (10 km/h) bis 0,5 (120 km/h) Fahrzeugen pro Sekunde und nimmt bei höheren Geschwindigkeiten nur unwesentlich zu. Wird nicht der Reaktionsweg, sondern der Anhalteweg zugrunde gelegt, fällt die Fahrzeugkapazität oberhalb 100 km/h deutlich unter 0,2 Fahrzeuge pro Sekunde. Auch die Berücksichtigung psychologischer Faktoren verringert die Kapazität bei höheren Geschwindigkeiten. Das Maximum wird bei einer Geschwindigkeit von 85 km/h beobachtet. Die ebenfalls gemessene Fahrzeugkapazität von bis zu 2600 Fahrzeugen pro Stunde und Spur lässt sich nur erreichen, wenn der Sicherheitsabstand unter 2 Sekunden liegt.[3]"

Das wiederum bezieht sich auf einen Artikel in der Zeit: [www.zeit.de]

Im Klugscheißen lasse ich mich doch so schnell nicht ausstechen ;-)
Zitat
Mathias
Zitat
arneboers
Zitat
Mathias
Da Fahrzeuge nunmal keine Hydraulikflüssigkeit sind, ist der Vergleich wieder mal Unsinn. Wenn der vorgeschriebene Sicherheitsabstand eingehalten wird, haben Autobahnen bei 80 Km/h die größte Kapazität.
[Klugscheiß-Modus an]
Um ganz genau zu sein, beträgt bei Einhaltung vom Sicherheitsabstand, die Geschwindigkeit, bei der eine Straße ihre höchste Kapazität hat, 36 km/h für PKW auf der mittleren und linken Spur und 62 km/h für LKW auf der rechten Spur. (Der Unterschied liegt an der Fahrzeuglänge, die in die Berechnung mit reinspielt)
[Klugscheiß-Modus aus]

Da zitiere ich doch mal Wikipedia:
Zitat
Wikipedia
Sicherheitsabstand und Geschwindigkeit bestimmen die Kapazität einer Straße. Sie liegt bei 0,2 (10 km/h) bis 0,5 (120 km/h) Fahrzeugen pro Sekunde und nimmt bei höheren Geschwindigkeiten nur unwesentlich zu. Wird nicht der Reaktionsweg, sondern der Anhalteweg zugrunde gelegt, fällt die Fahrzeugkapazität oberhalb 100 km/h deutlich unter 0,2 Fahrzeuge pro Sekunde. Auch die Berücksichtigung psychologischer Faktoren verringert die Kapazität bei höheren Geschwindigkeiten. Das Maximum wird bei einer Geschwindigkeit von 85 km/h beobachtet. Die ebenfalls gemessene Fahrzeugkapazität von bis zu 2600 Fahrzeugen pro Stunde und Spur lässt sich nur erreichen, wenn der Sicherheitsabstand unter 2 Sekunden liegt.[3]"

Das wiederum bezieht sich auf einen Artikel in der Zeit: [www.zeit.de]

Im Klugscheißen lasse ich mich doch so schnell nicht ausstechen ;-)

Na, in dem Wikipedia-Artikel kannst du schon den Unterschied sehen:
"Die ebenfalls gemessene Fahrzeugkapazität von bis zu 2600 Fahrzeugen pro Stunde und Spur lässt sich nur erreichen, wenn der Sicherheitsabstand unter 2 Sekunden liegt."
Bei 85km/h gibt es ein Maximum, da sich niemand an den Sicherheitsabstand hält.
Aus:
[www.amazon.de]ührer-Zahlenspiele-alle-Lebenslagen/dp/3499624265
S 195f
F=3600*(20*v)/(20*v+v^2+20*l)
F:= Verkehrsfluss [Fahrzeuge/h]
v:= Geschwindigkeit [m/s]
l:= Fahrzeuglänge [m]
Daraus ergibt sich ein Maximum bei 10 m/s.

Bei einem Sicherheitsabstand von 2s ergibt sich folgendes:
F=3600*v/(2*v+l)
Dieses nähert sich asymptotisch 1800 Fahrzeugen pro Stunde an. Nur durch einen kürzeren Abstand als 2 Sekunden lässt sich die Kapazität noch weiter steigern.

Das sollte es jetzt aber erstmal mit dem klugscheißen gewesen sein :-)
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen