Re: Fähr- und Busalternativen zur S3 nach Harburg? 27.08.2012 21:21 |
Re: Fähr- und Busalternativen zur S3 nach Harburg? 28.08.2012 09:05 |
Zitat
arneboers
[Klugscheiß-Modus an]Zitat
Mathias
Da Fahrzeuge nunmal keine Hydraulikflüssigkeit sind, ist der Vergleich wieder mal Unsinn. Wenn der vorgeschriebene Sicherheitsabstand eingehalten wird, haben Autobahnen bei 80 Km/h die größte Kapazität.
Um ganz genau zu sein, beträgt bei Einhaltung vom Sicherheitsabstand, die Geschwindigkeit, bei der eine Straße ihre höchste Kapazität hat, 36 km/h für PKW auf der mittleren und linken Spur und 62 km/h für LKW auf der rechten Spur. (Der Unterschied liegt an der Fahrzeuglänge, die in die Berechnung mit reinspielt)
[Klugscheiß-Modus aus]
Zitat
Wikipedia
Sicherheitsabstand und Geschwindigkeit bestimmen die Kapazität einer Straße. Sie liegt bei 0,2 (10 km/h) bis 0,5 (120 km/h) Fahrzeugen pro Sekunde und nimmt bei höheren Geschwindigkeiten nur unwesentlich zu. Wird nicht der Reaktionsweg, sondern der Anhalteweg zugrunde gelegt, fällt die Fahrzeugkapazität oberhalb 100 km/h deutlich unter 0,2 Fahrzeuge pro Sekunde. Auch die Berücksichtigung psychologischer Faktoren verringert die Kapazität bei höheren Geschwindigkeiten. Das Maximum wird bei einer Geschwindigkeit von 85 km/h beobachtet. Die ebenfalls gemessene Fahrzeugkapazität von bis zu 2600 Fahrzeugen pro Stunde und Spur lässt sich nur erreichen, wenn der Sicherheitsabstand unter 2 Sekunden liegt.[3]"
Re: Fähr- und Busalternativen zur S3 nach Harburg? 07.09.2012 09:57 |
Zitat
Mathias
Zitat
arneboers
[Klugscheiß-Modus an]Zitat
Mathias
Da Fahrzeuge nunmal keine Hydraulikflüssigkeit sind, ist der Vergleich wieder mal Unsinn. Wenn der vorgeschriebene Sicherheitsabstand eingehalten wird, haben Autobahnen bei 80 Km/h die größte Kapazität.
Um ganz genau zu sein, beträgt bei Einhaltung vom Sicherheitsabstand, die Geschwindigkeit, bei der eine Straße ihre höchste Kapazität hat, 36 km/h für PKW auf der mittleren und linken Spur und 62 km/h für LKW auf der rechten Spur. (Der Unterschied liegt an der Fahrzeuglänge, die in die Berechnung mit reinspielt)
[Klugscheiß-Modus aus]
Da zitiere ich doch mal Wikipedia:
Zitat
Wikipedia
Sicherheitsabstand und Geschwindigkeit bestimmen die Kapazität einer Straße. Sie liegt bei 0,2 (10 km/h) bis 0,5 (120 km/h) Fahrzeugen pro Sekunde und nimmt bei höheren Geschwindigkeiten nur unwesentlich zu. Wird nicht der Reaktionsweg, sondern der Anhalteweg zugrunde gelegt, fällt die Fahrzeugkapazität oberhalb 100 km/h deutlich unter 0,2 Fahrzeuge pro Sekunde. Auch die Berücksichtigung psychologischer Faktoren verringert die Kapazität bei höheren Geschwindigkeiten. Das Maximum wird bei einer Geschwindigkeit von 85 km/h beobachtet. Die ebenfalls gemessene Fahrzeugkapazität von bis zu 2600 Fahrzeugen pro Stunde und Spur lässt sich nur erreichen, wenn der Sicherheitsabstand unter 2 Sekunden liegt.[3]"
Das wiederum bezieht sich auf einen Artikel in der Zeit: [www.zeit.de]
Im Klugscheißen lasse ich mich doch so schnell nicht ausstechen ;-)