Zitat
Solche Verbindungen dürften dann auch nicht mehr in der Auskunft erscheinen. Das wäre für die Fahrgäste ja ein Lotteriespiel bzw. ein Fall für die HVV-Garantie.
Zitat
Herbert
Busanlage Barmbek setzt GEOFOX teilweise Umsteigezeiten <= 1 Min. an. Gibt es da eine Anschlusssicherung?
Zitat
christian schmidt
Wie ist das eigentlich mit der HVV-Garantie? Wenn ich tagsueber aus Sternschanze kommend in Altona wegen leichter Verspaetung den Anschluss Richtung Wedel verpasse und die S-Bahn die ich dann bekomme hat dann z.B. in Suelldorf eine Minute Verspaetung, bekomme ich Geld zurueck?
Zitat
Alexander Lehmann
Zitat
christian schmidt
Wie ist das eigentlich mit der HVV-Garantie? Wenn ich tagsueber aus Sternschanze kommend in Altona wegen leichter Verspaetung den Anschluss Richtung Wedel verpasse und die S-Bahn die ich dann bekomme hat dann z.B. in Suelldorf eine Minute Verspaetung, bekomme ich Geld zurueck?
Eindeutig JA. Sind ja dann 21 Minuten, also die geforderten ÜBER zwanzig.
Zitat
Pille
Ich glaube es ist meistens auch so: Man ärgert sich etwas, beschwert sich beim Busfahrer oder echauffiert sich etwas mit anderen Reisenden und dann ist gut. Seien wir mal ehrlich, das Nahverkehrsnetz als solches ist in Hamburg zwar suboptimal, aber die Taktzeiten sind so akzeptabel, dass man mit doch geringen Wartezeiten (innerstädtisch) ans Ziel kommt.
Ich studiere und arbeite seit geraumer Zeit in Hannover - und bin Hamburg verwöhnt -und was hier zum Teil geboten wird, das lässt einen demütig werden, wenn ich mir die Taktzeiten der S-Bahn Hannover ansehe.
Dort wo zwei S-Bahnlinien fahren gibt es meist einen 30min Takt, die einzelnen S-Bahnlinien fahren dann alle Stunde, ausser der S5 zwischen Hameln und Flughafen die fährt alleine alle 30. Auf dem Streckenabschnitt Langenhagen Pferdemarkt und Hannover Nordstadt (relativ gut besiedelt) gibt es am Tage Taktzeiten von 4/26min (ab Langenhagen Mitte den Erixx und den metronom einmal ausgenommen).
Im Stadtverkehr verkehren die Stadtbahnlinien zwar im 10 Takt aber nur bis 19:30, dann gehts in den 15min Takt und später sogar in den 30min Takt über. Des Nachts nur alle 60min (und nur an Wochenenden, keine Nachtbusse).
Wenn der Anschlussbus am Ende nur alle 60min fährt, muss der Anschluss irgendwie klappen, aber wenn man mal 10 oder 20 min warten muss, dann ist das halt so. Hand aufs Herz, diejenigen, die in der Stadt selbst wohnen, hat doch eh Anschlüsse im mindestens im 10min Takt (die nächste S1/S21/S31 kommt dann ebenso), wenn man da mal was verpasst wird, geht man sich halt kurz einen Café holen ;)
Zitat
Ingo Lange
Ich kenne niemanden, der die HVV-Garantie schon mal in Anspruch genommen hat. Ich selbst habe es auch nur einmal gemacht, um zu wissen, wie das funktioniert.
Zitat
Wobei ich die Erfahrung gemacht habe dass die Garantie im Normalfall erst im Außenbereich (mit entsprechend dünner Taktung) zum Tragen kommt.
Zitat
Herbert
Zitat
Wobei ich die Erfahrung gemacht habe dass die Garantie im Normalfall erst im Außenbereich (mit entsprechend dünner Taktung) zum Tragen kommt.
Klar, nötig sind für die >= 21 Minuten entweder ganz große Verspätungen oder Anschlussverlust im 20-Minuten-Takt plus noch eine Verspätung des Anschlusses.
Da gibt es , glaube ich, mehr Beispiele. Z.B "Metropole" Ruhrgebiet. Da wird lieber gleich das Auto genommen.Zitat
Pille
Ich studiere und arbeite seit geraumer Zeit in Hannover - und bin Hamburg verwöhnt -und was hier zum Teil geboten wird, das lässt einen demütig werden, wenn ich mir die Taktzeiten der S-Bahn Hannover ansehe.
Da wäre ja zu überlegen ob es auch mal möglich wäre im HVV-Bereich eine Art Pufferzone - gerade in den Abend-/Nachtzeiten, einzuführen. Also Busfahrer bekommt eine Meldung das er noch eine Minute bitte wartet. Sicher geht es nicht bei jeden Bus, aber gerade bei den Bussen die keine weiteren Anschlüsse an U-Bahn oder S-Bahn auf ihren Weg haben müsste das doch funktionieren.Zitat
BruceMcLaren
Ursache hierfür ist übrigens selten eine zu frühe Abfahrt des Busses, meistens eine Verspätung der S-Bahn. Da ich erst hinter Hauptbahnhof einsteige, halte ich sehr viel davon, wenn die garantierten Anschlüsse dort entfallen. Denn andernfalls entfällt mein Anschluss.
Zitat
Kirk
Da wäre ja zu überlegen ob es auch mal möglich wäre im HVV-Bereich eine Art Pufferzone - gerade in den Abend-/Nachtzeiten, einzuführen. Also Busfahrer bekommt eine Meldung das er noch eine Minute bitte wartet. Sicher geht es nicht bei jeden Bus, aber gerade bei den Bussen die keine weiteren Anschlüsse an U-Bahn oder S-Bahn auf ihren Weg haben müsste das doch funktionieren.Zitat
BruceMcLaren
Ursache hierfür ist übrigens selten eine zu frühe Abfahrt des Busses, meistens eine Verspätung der S-Bahn. Da ich erst hinter Hauptbahnhof einsteige, halte ich sehr viel davon, wenn die garantierten Anschlüsse dort entfallen. Denn andernfalls entfällt mein Anschluss.
Zitat
Langfristig ist dies beim HVV auch geplant.
Zitat
Ingo Lange
Ich kenne niemanden, der die HVV-Garantie schon mal in Anspruch genommen hat. Ich selbst habe es auch nur einmal gemacht, um zu wissen, wie das funktioniert.
Zitat
Herbert
Zitat
Langfristig ist dies beim HVV auch geplant.
Gibt es heute etwa keine standardisierte Schnittstelle zwischen den Betrieben, um Anschlüsse zu sichern?!