Zitat
DT5-Online

Bei der S-Bahn hängt jedenfalls zwischen Hauptbahnhof und Ohlsdorf jeweils im Haltebereich des vorderen ET ein Hinweisschild S1 mit Flugzeugpiktogramm.

Wobei das einerseits sehr unscheinbar ist und anderseits man als Fahrgast (ich) davon sich nur mutmaßen kann ob es eine fett folgenden Bedeutung:
* das ist der Bahnsteige wo der Zug zum Flughafen fährt
* der Zug(Teil) vor dem Schild fährt zum Flughafen (ich sehe ja vom hier das Piktogramm)
* der Zug(Teil) hinter dem Schild fährt zum Flughafen
* Info dass es die Linie S1 ist welche zum Flughafen fährt
Hier im übrigen ein Foto aus Barmbek. Aufgrund des natürlichen Lichts deutlich besser zu sehen. Aber es ist ein großer Aufkleber (also nicht die einzelnen Pfeile sondern ~2m große Stücke) aufmalen, wie Straßenmarkierungen wäre vielleicht sinniger und hätte den Vorteil dass es auch noch 3D ist.
Trotzdem m.M.n. sinnvoll

Zitat
NWT47
Bei all dem ganzen Firlefanz frage ich mich immer, wie ich vor über 25 Jahren als 8 Jähriger heile mit dem ÖPNV von A nach B gekommen bin... Dass man den Menschen heute Dinge nicht mehr zutraut, die ich selbst als Kind für selbstverständlich hielt (Nicht durch schließende Türen springen, den Kurzzughalt suchen), ist erschreckend.


Ich finde es aber gut,dass es mehr Informationen gibt..
Besser zu viele Infos,als zu wenig.
Es gibt immer Leute,die sich etwas schwerer tun
Zitat
marc224
Zitat
NWT47
Bei all dem ganzen Firlefanz frage ich mich immer, wie ich vor über 25 Jahren als 8 Jähriger heile mit dem ÖPNV von A nach B gekommen bin... Dass man den Menschen heute Dinge nicht mehr zutraut, die ich selbst als Kind für selbstverständlich hielt (Nicht durch schließende Türen springen, den Kurzzughalt suchen), ist erschreckend.


Ich finde es aber gut,dass es mehr Informationen gibt..
Besser zu viele Infos,als zu wenig.
Es gibt immer Leute,die sich etwas schwerer tun

Ich fand es früher schwierig, den HVV-Weg zu unbekannten Zielen zu finden. Im Papieratlas mühsam die Buslinien zu einer Bahnstation zurückverfolgen, um im Fahrplahnbuch zu wälzen und um ggf. eine andere Buslinie zu suchen. Besonders herausfordernd war es dann während der Fahrt an der richtigen Bushaltestelle auszusteigen. Um das hinzubekommen musste ich bei jeder passierten Bushaltestelle mir den Hals verdrehen um den Haltestellennamen zu lesen und wissen, wann meine Zielhaltestelle die nächste ist.

Ich möchte die heutige Informationslage nicht missen.

Und der HVV ist besonders gut, das merke ich wenn ich mal in anderen Städten unterwegs bin und den Standard des HVV vermisse.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen