Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
[Bus] [Diskussion] Anpassung von Liniennummern und ggf. Linienführungen im Berliner Busnetz
geschrieben von Anonymer Benutzer 
Hallo und danke für das Interesse,

ich bin, so denke ich, sicher nicht der Einzige, der manchmal sich fragt, warum gerade die Linie die Bezeichnung hat, wobei eine andere eigentlich passender wäre. Mit "passender" meine ich, weil jedes Nahverkehrssystem ja auch ein System ist oder manchmal eines sein soll.
Ein System im Nahverkehr zeigt sich bekannter Weise mal durch Linienfarben, der Liniennummer oder gar in beidem.

In Berlin habe ich das Gefühl, dass es sicher nicht verkehrt wäre, einige Linien mit ihrer Nummerierung anzupassen.
Damit meine ich, dass man das System, auf den sich die BVG beruft auch mal "aufräumt".
Durch die vergangenen Fahrplanwechsel/-anpassungen sind u.a. einige "Systemfehler" aufgetreten.
Ebenso finde ich die "historischen" Liniennummern nicht optimal, da man irgendwann mit der Zeit gehen sollte.
Denn wenn jede Generation seine historischen Linien beibehält, dann kann ich mir ein System in der Zukunft kaum vorstellen.

Daher würde mich interessieren welche Unstimmigkeiten euch bekannt sind.

Ich habe mich mal rangesetzt und ein paar notiert:

115 >> 210 (Zusammenhang zum Schema: X10, 110, N10)

237 >> 230 (Seegefelder-Radiale mit z.T. Vertaktung; mehr Zusammenhang zum 130 und N30 als zum Schema: M37, 137, 337)

399 >> 397 (Zusammenhang zur Hauptlinie 197)

164 >> 169 (Einfügung in das Schema zum X69 und zur Linie 269 und N69)

160+163: Tausch der Nordstrecken ab Altglienicke [Kirche]
• 160: Direkte Hauptlinie Schöneweide-S Adlershof-Altglienicke (Nord)-S Altglienicke-Altglienicke, Siriusstr
(Zusammenhang mit zuküftiger Verlängerung der Tram 60/61 über den Groß-Berliner-Damm...)
• 163: Schöneweide-via Johannisthal [Bezug Tram 63]-S Adlershof-Altglienicke (Nord)-S Grünau-Altglienicke (Süd)-Schönefeld
162 >> 164 (Umbenennung, da eigenständige Hauptlinie (S Adlershof-U Rudow) ohne jeglichen Bezug zur Tram)
263 >> 162 (Umbenennung, da eigenständige Linie - kein Relations-Zusammenhang zum 163 - dafür zum N62)
260: unverändert, passend optimal zur Linienführung 160 als Nebenlinie und N60

277 >> 178 (Anpassung der Linienführung mit Umbenennung - Kombination: 277 (S Plänterwald-Säntisstr.) + 179 (Säntisstr.-Gerliner Str.)
N79 >> N78 (Anpassung durch Umbenennung der Bezugslinie)
178 wegen Bezug zum M77 - es sollte jedoch mehr Zusammenhang mit dem Nachtbus als mit der Metrolinie geben; außerdem weniger Nebenlinie - mehr eigenständige Linie
179 (U Alt-Mariendorf-Säntisstr.) + 277 (Säntisstr.-Eintrachtsiedlung) >> 175: U Alt-Mariendorf-Stadtrandsiedlung via Säntisstr.
175 wg. Bezug zum M76. 276 wäre unpassend, da diese eher eine eigenständige Verbindung darstellt + keine Vertaktung M76/X76
Durch "Umlegung" 277 Süd fehlt die Verbindung Nahmitzer Damm-S Buckower Ch.-Daimler Str. Nord. Anbindung an S2 mit 283 über den S Marienfelde;
vom Nahmitzer Damm evtl. 112 verlängern, 710/711 auch möglich oder eine abzweigenden Linienführung vom 178 ggf. als 378 führen.


175 >> 173 (Umbenennung durch Vergabe der Liniennummer in ein passendere Schema)
275 >> 174 (eigenständige Linie, keine Nebenlinie zur bisherigen Linie 175 - ergo: auch nicht 273 zur 173 [neu])

Das meiste beruht rein auf die Systematik. Ob man die Nordäste 160+163 wirklich einfach so tauschen sollte, kann ich nicht beurteilen, es würde an sich interessante Verbindungen ergeben; genauso die Kreuzung der aktuellen Linien 179 und 277 über die Säntistraße, würde in meinen Augen viel mehr (direkte) Verbindungen bringen. Dann nur noch die Liniennummern anpassen und man blickt auch visuell durch.



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 17.04.2015 21:08 von Nahverkehrsplan.
Zitat
Nahverkehrsplan
237 >> 230 (Seegefelder-Radiale mit z.T. Vertaktung; mehr Zusammenhang zum 130 und N30 als zum Schema: M37, 137, 337)
Wenn das Tatsächlich geschehen sollte, dann auch:
137, 337 >> 237 (137, weil einzige Buslinie mit 100er Nummer wo die beiden letzten Ziffern auch bei einem Metrobus Verwendung finden und 337 wegen den in der NVZ geschehenden Weiterfahrten als 137 Richtung Reimerweg.)
Zitat
VT 646
Zitat
Nahverkehrsplan
237 >> 230 (Seegefelder-Radiale mit z.T. Vertaktung; mehr Zusammenhang zum 130 und N30 als zum Schema: M37, 137, 337)
Wenn das Tatsächlich geschehen sollte, dann auch:
137, 337 >> 237 (137, weil einzige Buslinie mit 100er Nummer wo die beiden letzten Ziffern auch bei einem Metrobus Verwendung finden und 337 wegen den in der NVZ geschehenden Weiterfahrten als 137 Richtung Reimerweg.)

Was soll der Unsinn denn schon wieder? Man hat den 137er eingeführt, um die 2 Korridore des alten M37ers aufzusplitten, jetzt soll der 237er wieder 2 Korridore haben? Das ist ja keine Flügelung, sondern mitten auf dem Linienweg würde diese Linie ja verzweigen und wieder zusammenlaufen, sehr unpraktisch. Sonst könnte man M37, 137 und 337 auch gleich wieder zusammenschmeißen und zum Monster-M37 werden lassen. Mal abgesehen davon, der 337er hat mitunter sehr wenige Fahrten am Wochenende, da wäre eine 200er-Nummer fehl am Platze.

Dennis
Seit der 237er 2004 verkürzt wurde, ist ja sogar jeglicher Bezug zum 37er-Korridor verloren gegangen. Warum der damals nicht umbenannt wurde, wo man anderswo doch oftmals rabiater vorging, kann ich auch nicht recht nachvollziehen.
Die Liniennummer 230 kam mir auch schon öfter in den Sinn, die 138 wäre auch noch frei.

Ähnliche Kandidaten sind 245 und 249, wobei ersterer sich mit der Stammlinie wenigstens noch einen kurzen Abschnitt teilt, bei letzterem verstehe ich die Nummerierung überhaupt nicht.
Ähnlich geht es mir mit den Linien 109 und X9, und dann den 309er, der paßt noch weniger zu den beiden anderen Linien. Aber auch X9 und 109 haben kaum was gemeinsam, eigentlich müßte man dem X9 auch eine abweichende Liniennummer geben, mal abgesehen von Start- und Zielpunkt haben die komplett andere Linienwege. Gibt es eigentlich noch eine X-Linie, die nicht an einem U- oder S-Bahnhof hält, an dem sie vorbeikommt (X9: U-Bhf. Richard-Wagner-Platz)?

Dennis
Naja, X9 und 109 stellen gemeinsam die Verbindung zwischen Bhf. Zoo und Flughafen Tegel her und bedienen immerhin bis Jungfernheide den selben Abschnitt, ist finde ich nicht so wenig an Gemeinsamkeit.
Der 309 fährt zumindest in direkter Nachbarschaft zum 109er.
Zitat
VT 646
Zitat
Nahverkehrsplan
237 >> 230 (Seegefelder-Radiale mit z.T. Vertaktung; mehr Zusammenhang zum 130 und N30 als zum Schema: M37, 137, 337)
Wenn das Tatsächlich geschehen sollte, dann auch:
137, 337 >> 237 (137, weil einzige Buslinie mit 100er Nummer wo die beiden letzten Ziffern auch bei einem Metrobus Verwendung finden und 337 wegen den in der NVZ geschehenden Weiterfahrten als 137 Richtung Reimerweg.)

Die Linie 337... Ich bin sowieso erstaunt, dass es diese Linie heute so nocht gibt.
Entstanden also quasi ein "ungewolltes Kind" durch die Einführung des M37, der Verkürzung der Linie 237 und der daraus resultierenden Umlegung des 130 über die Radelandstraße zum Waldkrankenhaus (damals weiter zur ehem. Nervenklinik), sodass es keine Linie über den Hohenzollernring (Süd) gab. Von der Freudstraße (Berlin) nach Falkensee (Brandenburg) konnte bzw. wollte man den M37 (bzw. eine MetroBuslinie im 20, 30 oder gar 60-Minuten-Takt) auch nicht schicken, sodass man diese 2 relativ wenig bedienten Strecken (Falkensee+Hohenzollernring-Süd) an eine "neue" Linie gab: 337
Und als Beweis für ein Misstand: Die Rückeinführung der Linienbezeichnung 137 für die Fahrten Freudstr.-Reimerweg,
sodass der einzige Vorteil folgender ist: Man spart sich einen weiteren 37er - den N37, der ja im M37 enthalten ist und der Abschnitt Rathaus Spandau <> Falkenseer Ch./Zeppelinstraße hat über die Falkenseer Chaussee seit her eine Nachtverbindung, da der N30 damals ja analog zum 130 mit seiner damaligen Führung gefahren ist.

Und hier die weiteren negativen Ergebnisse, die das aktuelle Konzept hat:
1. Reduzierung des Fahrtangebotes auf dem Hohenzollernring-Süd
2. Doppeldecker auf dem Hohenzollernring: ~94-97% durchfahrende Fahrgäste
3. (zumindest aktuell) nicht optimale Taktung mit 137, häufige Doppelfahrten in beiden Richtungen
4.1 Ungrade Taktung in der NVZ auf dem Falkenseer Damm, da die Fahrten vom 137 ab Rathaus als 337 weiterfahren
4.2 Ungrade Taktung in der NVZ bzw. zwei verschiedene Haltestellen ab Moritzstraße ri. Falkenhagener Feld
5. Die Umläufe zum Waldkrankenhaus der Linie 130 werden weiterhin mit Gelenkbussen gefahren, diese sind jedoch selten ausreichend ausgelastet. Erst ab dem "Stamm-Abschnitt" ab der Falkenseer Chaussee, steigt das Fahrgastaufkommen, was auch den dichteren (10er) Takt erklärt, der in der Frühspitze ri. Rathaus sogar nochmal auf 5 Minuten verdichtet wird. (Natürlich von der Westerwaldstraße)

Als Option habe ich folgendes Konzept entwickelt:
130+337 wird aufgteilt:
337-West -> Verlängerung der Fahrten ab Freudstraße 137 nach Falkensee, Fahrplananpassungen notwendig
337-Ost wird kombiniert mit dem 130-Nord (wie damals 237-Nord) zu einer "neuen Linie" (wenn 237->230, dann (wieder) als 237 oder 138?
Besonderheit 1, neue Linienführung: Blockumfahrung ab Galenstraße (rechts), Seegefelder Straße (links), Altstädter Ring (links), Moritzstr. (links), Galenstr. (links), Hohenzollernring (rechts)
Besonderheit 2, neue Haltestelle und Erschließung: Kemmannweg (gegenüber AOK und Bezirksamt, vor Kemmanweg)
Dadurch steigert sich der Fahrplanwirkungsgrad, es werden Kilometer eingespart, die anderswo genutzt werden können und durch die Blockumfahrung hat man mehr Vor- als Nachteile. Der Fahrzeugeinsatz wäre über den Tag im gleichmäßiges 20er Takt mit 2 EN12 machbar und ausreichend.
130-Süd wird zur Westerwaldstraße verkürzt und wäre auf Grund der Taktung immernoch mehr "Hauptlinie" als der jetzige 237.
Haltestellen: Es werden die Haltestellenmasten vom 337 "Moritzstr." und "Galenstr./Hohenzollernring" ri. Rathaus an die beiden neuen Haltestellenstandorte ri. Rathaus versetzt; ein Wartehäuschen wird eingespart.
Es entstehen neue Verbindungen: schnelleres Erreichen des Bahnhofes Spandau und des X33, Vertaktung mit dem M37 an Pos. 1 zum Waldkrankenhaus (dann auch endlich von der selben Haltestelle), Vertaktung vom Waldkrankenhaus zum Rathaus ist immernoch gegeben, durch das schnellere Erreichen des Bahnhofes Spandau und des kürzeren Umsteigeweges zur S-Bahn kann ich mir Vorstellen, dass sich die Fahrgastströme anpassen, und die Linie 138 einen noch höhren Nutzen hat, und viele Vorteile mehr.
Ein Nachteil, den ich gestehen muss, ist, dass man die Moritzstraße durch die Blockumfahrung etwas später erreicht als bisher.
Dafür wieder ein Vorteil: man kann die Altstadt aber direkt von der Haltestelle vor dem Rathaus erreichen, von der man die Busse ri. Norden nun auch viel komfortabler erreicht.

Das wäre ein bischen was zu dem Konzept was ich bisher ausgearbeitet habe.
Auch hier würde ich mich über ein "Feedback" freuen.
Ist es schlüssig? Habt ihr was entdeckt, was nicht hin haut? :)

Grüße aus Spandau
Für die zusammengelegte Linie 130/337 nur 2 Busse im 20'-Takt? Die Fahrzeit dürfte schon für den Hinweg mehr als 20 Minuten betragen, Hin- und Rückfahrt in 40 Minuten halte ich für unrealistisch, von den fehlenden Pausen mal abgesehen. Wo ist am Kemmannweg das Bezirksamt? M. W. nach liegt es am Hohenzollernring, mit gutem Fußweg vom Kemmannweg.
Im Übrigen hielte ich es für falsch, den 130er einzukürzen und nicht mehr zum Waldkrankenhaus zu schicken, gerade entlang de Seegefelder Str. hat er mehr Erschließungspotential als der 337er.
Und dann zu Deiner Frage: Was passiert mit den jetzt gekoppelten Fahrten 137/337? Sollen die dann auf den Abschnitt 137-Süd beschränkt werden? Denn andernfalls sehe ich gar keine Einsparung von Kilometern.

Dennis
Zitat

ich bin, so denke ich, sicher nicht der Einzige, der manchmal sich fragt, warum gerade die Linie die Bezeichnung hat, wobei eine andere eigentlich passender wäre. Mit "passender" meine ich, weil jedes Nahverkehrssystem ja auch ein System ist oder manchmal eines sein soll.
Auch in Berlin gibt es ein System. 100er, 200er, 330er- Linien etc, etc...

Zitat

Ebenso finde ich die "historischen" Liniennummern nicht optimal, da man irgendwann mit der Zeit gehen sollte.
Denn wenn jede Generation seine historischen Linien beibehält, dann kann ich mir ein System in der Zukunft kaum vorstellen.
Wie alt bist Du bitteschön? "Historisch" sind zweistellige Liniennummern die es immernoch länger gegeben hat als die derzeitigen dreistelligen.

Du willst aufräumen? Gut. Ich würde dei Metro-Linien bei den Starßenbahnen umgehend entfernen. Selbst ich als Berliner wüßte jetzt nicht ob die M8 eine Bus- oder Straßenbahnlinie ist. Wie sollen das erst Auswärtige verstehen? Überhaupt würde ich diesen Metro-Quatsch einmotten.

**GraphXBerlin - "Zielverzeichnis Berlin - Eine Sammlung".
Aktuelles dazu und weitere Projekte bei Facebook**
Die Idee der Metro-Linien ist im Grunde gut, aber man hat das so sehr aufgeweicht, daß es nicht mehr gut ist. Ob eine Metrolinie nun ein Bus oder eine Straßenbahn ist, wen interessiert es? Touristen wird es auch egal sein, ob eine S-Bahn eine S-Bahn ist oder eine U-Bahn, solange sie wissen, welches Verkehrsmittel sie nutzen müssen. Während es bei der S-Bahn und U-Bahn Liniendopplungen gibt und daher das "S" und "U" notwendig sind, gibt es diese bei Straßenbahn und Bus aber nicht. Dieser Kritikpunkt ist daher Quatsch.

Dennis
Die Metrolinien haben sich bewährt und sollten auch so bleiben. Was mich bis heute wundert ist, dass man diese Erfolgsgeschichte nicht mal im Ansatz versucht, auszubauen. Seit 2006 ist das Metronetz im Umfang gleich geblieben.

Die Sysdtematik der Liniennummern beim Bus finde ich auch heute noch sinnvoll und weitgehend logisch. Dass dabei einige Ausreißer bestehen, ist richtig und auch ich reihe mich zu denen, die das gern ändern würden. Dabei würde ich gern folgendes umsetzen:

- Umbenennung der "0"-Linien, die eigentlich sehr eindeutig zuzuordnen sind (z.B. 107 -> 152, 108 -> 193)
- Umbenennung der Linien, die völlig aus jeglicher Systematik treten (z.B. M29 -> M43)
- Umbenennung, Aufwertung (!) oder konzeptionelle Änderung von Linienabschnitten, die betriebszeitlich aus der Reihe tanzen (z.B. 142 nördlich des Hauptbahnhofs, 156 östlich der Ostseestraße, Metrolinienabschnitte abseits der Kriterien)
- Ausnutzung der Tatsache, genau neun MetroTram-Linien anzubieten - ausschließlich zweistellige Nummern für diese (M1 - M9)

~~~~~~
Sie befinden sich HIER.
Zitat
Nahverkehrsplan
399 >> 397 (Zusammenhang zur Hauptlinie 197)

Wieso ist die Hauptlinie vom 399 der 197?

Falls es um den Abschnitt S Kaulsdorf - S Mahlsdorf geht, der wird im Gegensatz zum Rest nur im 20min-Takt befahren.
Außerdem war der 399 mal der 199, also handelt es sich dabei eigentlich um eine eigene "Hauptlinie".
Die Leute kommen, weil ein dichter Takt gefahren wird und nicht weil irgendwo ein dämliches M vor der Liniennummer steht. Eine Straßenbahnlinie 4 im 3-Minuten-Takt auf der Greifswalder Str. hätte doch nicht weniger Fahrgäste. Und ob ich zur Arbeit mit dem 101er, dem 42er oder dem 999er fahre, ist den Leuten auch schnurzpiepegal. Hauptsache, er fährt.

Zumal nie alle Linien in ein System passen (Hallo 129er auf dem Kudamm) und die Alteingesessenen den Umbenennungswahn ohnehin irgendwann boykottieren. Meine Mutter und ihr Kaffeekränzchen fahren mit dem 27er nach Müggelheim, basta, weil die alten Damen es aufgegeben haben sich zu merken, ob das Ding gerade M69, X69, 169 oder 369 oder Kuhsche.iße_auf_Gänseleberpastete heißt...
Könne die älteren Leute ja gern weiterhin so nennen, für alle anderen gibt's eine dem aktuellen Liniennetz angepasste Bezeichnung. Und ich denke sehr wohl, dass das "M" eine Symbolwirkung hat. Und das für mich wichtigste Kriterium des "M" ist sowieso der "Rund-um die-Uhr-Betrieb".

~~~~~~
Sie befinden sich HIER.
Also den 107er kann man eben überhaupt nicht irgendwo zuordnen.

Klar im Pankower Raum sind es einige 50er Linien, aber in Schildow / Glienicke interessiert das keinen und auch in Hermsdorf hat man sich an die Linie 107 gewöhnt.

Die Bezeichnung trifft es ganz gut, eine Durchmesserlinie, die ihre Bezeichnung wirklich verdient.
Bei der Linie sollte man sich höchstens Gedanken machen, dass man die 40-Minuten-Lücken nach Schildow beseitigt, wenn die Linie in der Zeit Arkenberge aufsucht.
Eine Linie 307 mit Bedienung mit Sprinter oder möglicherweise einen der getesteten Midi-Bussen, die mal paar Tage die 160 heimsuchten, schweben mir da vor, die denn autark verkehren.
Allerdings den ganzen Tag über im Stundentakt wäre möglicherweise auch zuviel.


BVG = Alle meckern drüber, aber ohne geht es nicht !

Jut jemeinte Jrüße
Nico
Das M ist Marketingbrimborium. Als ob man einen speziellen Buchstaben braucht um eine bestimmte Linie Tag und Nacht oder in dichtem Takt zu fahren. Den einzigen Effekt, den das "M" für Alltagsfahrgäste hatte, war der [edit] endgültige[/edit] Wegfall des viel sinnvolleren Buchstabens "E"...



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 18.04.2015 00:25 von VvJ-Ente.
Zitat
VvJ-Ente
Das M ist Marketingbrimborium. Als ob man einen speziellen Buchstaben braucht um eine bestimmte Linie Tag und Nacht oder in dichtem Takt zu fahren. Den einzigen Effekt, den das "M" für Alltagsfahrgäste hatte, war der [edit] endgültige[/edit] Wegfall des viel sinnvolleren Buchstabens "E"...

Richtig, es ist Marketingbrimborium und es wirkt. Zum wiederholten Male das Beispiel der M1: Weniger(!) Fahrten, die stärker nachgefragt werden als zuvor. Ein Effekt, der ganz eindeutig dem M zuzuordnen war. Heute ist eigentlich eine Taktverdichtung notwendig. Und ja, der 24h-Betrieb zieht ebenfalls sehr eindeutig. Nicht grundlos versucht der VBB das Metro-Konzept der klar definierten Angebote mit dem "Plusbus" im ländlichen Raum aufzugreifen.

Eine Änderung der Liniennummer ist nur dann sinnvoll, wenn sich Änderungen im Angebot ergeben. Eine Nummer zu ändern, nur um einen Fetisch zu befriedigen bring nix und verwirrt die Fahrgäste völlig unnötig. Das gilt insbesondere für die immer wieder vorgebrachte Idee die Straßenbahnlinien in ein nicht erweiterbares Schema zu pressen. Wie soll da bitte die 50 reinpassen, die (irgendwann) zur Metrolinie aufgewertet werden soll? Was passiert bei der Netzerweiterung, wenn dann tatsächlich irgendwann mal der M41 zur Straßenbahn werden sollte?

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
Und? Wir haben ja nun schon in diversen Diskussionen festgestellt, dass Marketing nicht zu unterschätzen ist. Und das "M" ist für die Fahrgastinformation hervorragend, wo "M" dran steht, wird praktisch immer gefahren. Klar gibt es Ausnahmen, und die gilt es zu beseitigen.

Hier muss tatsächlich mal Dresden als negatives Beispiel herangezogen werden. Hier gibt es zwar ein hervorragendes Nachtliniennetz, das jedoch folgt keinem rasch durchschaubaren Schema. Es gibt Straßenbahnlinien, 60er-Linien UND normale Buslinien, die ganz oder teilweise rund um die Uhr fahren, aber eben niemals alle. Dafür gibt es allerdings einen Liniennetzplan.

Zitat
Vvj-Ente
Und ob ich zur Arbeit mit dem 101er, dem 42er oder dem 999er fahre, ist den Leuten auch schnurzpiepegal.

Das mag im Einzelfall stimmen, aber so lässt sich kein Netz und keine Takt- oder Betriebszeitstruktur darstellen. Wäre das Straßenbahnnetz in Berlin so einfach durchschaubar (und damit leicht nutzbar), wenn die heute existierenden Linien P, 4, 23, 24, A, 12, 100, WW, M17, 5, blaue Linie, S-Bahn-Zubringer Hellersdorf, D, Tierparkshuttle, 14, 50, *Pissbeutel*, 61, Der Mahlsdorfer, 9, 7-rosa und T733 hießen?

~~~~~~
Sie befinden sich HIER.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 18.04.2015 01:32 von Philipp Borchert.
Zitat
Philipp Borchert
- Umbenennung der "0"-Linien, die eigentlich sehr eindeutig zuzuordnen sind (z.B. 107 -> 152, 108 -> 193)

Kann ich nur Unterstützen:

100 + 200 bilden als Touristen-Linien eine Außnahme!
X07 = X71) U Rudow - Flughafen Schönefeld
X09 = X19) Flughafen Tegel - S+U Zoologischer Garten [wird nach Schließung Flughafen Tegel durch X21 ersetzt]
101 = 113) U Turmstraße - Zehlendorf, Sachtlebenstraße
104 = 142) Neu-Wested, Brixplatz - Stralau, Tunnelstraße (N42 parallel)
106 = 126) U Seestraße - Schöneberg, Lindenhof (N26 parallel)
107 = 157) S Hermsdorf oder Arkenberge - Niederschönhausen, Hermann-Hesse-Straße (oder S+U Pankow)
108 = 198) U Elsterwerdaer Platz - S Mahlsdorf
109 = 219) Flughafen Tegel - S+U Zoologischer Garten
204 = 226) S+U Zoologischer Garten - S Südkreuz
309 = 345) Schlosspark-Klinik - U Wilmersdorfer Straße

Anbei noch weitere Vorschläge zur Umbenennung:

142 = 143) U Leopoldplatz - S Ostbahnhof
156 = 153) Stadion Buschallee/Hansastraße - S Storkower Straße
190 = 298) U Elsterwerdaer Platz - Innovationspark Wuhlheide
218 = 116) Pfaueninsel - S Messe Nord/ICC (N16 parallel)
234 = 235) Kladow, Lanzendorfer Weg - Alt-Kladow
256 = 156) Siedlung Wartenberg - Zentralfriedhof Friedrichsfelde (N56 parallel)
259 = 159) Buchholz-West, Aubertstraße - Stadion Buschallee/Hansastraße
294 = 256) Falkenberg - Höhenschönhausen, Marzahner Straße
326 = 357) Ringlinie Hermsdorf
334 = R34) Rufbus Hohengatow

Viel Spaß beim Diskutieren
Das Bus- und Tramnetz mit den Metrolinien existiert nun zehn Jahre. Zur Erinnerung: es war nicht nur die Einführung einer neuen Liniennummer-Systematik - es war auch eine grundlegende Neuordnung des Netzes.

Natürlich unterlag das Netz seit 2004 wiederum Veränderungen - dabei entstanden dann auch mehr Abweichungen zur ursprünglich streng formulierten Systematik. Allerdings war man sich schon vor zehn Jahren klar, dass sich das Netz nicht hundertprozentig in eine Systemschablone pressen lässt. Egal in welchen Verkehrsnetzen, man trifft fast immer auf Besonderheiten.

Ich halte die Einführung der heutigen BVG-Netzstruktur immer noch für gelungen, auch wenn man die ein oder andere Kleinigkeit anders machen könnte. Allerdings ist die Frage, ob Nummernänderungen ohne Anlass (Veränderung der Linie) wirklich sinnvoll ist.

Die M-Linien kommunizieren einen dichten Takt ähnlich einer U-Bahn. Das frühere "E" für die Einsetzer fehlt nicht wirklich, denn selbst bei denen gab es unterschiedliche, teilweise sogar vom Linienweg abweichende Zielorte - man musste also schon damals auf das Zielschild achten. Und U-Bahnen haben meines Wissens nie ein "E" geführt.

Dämlich ist das Nummernchaos bei der S-Bahn: da wird statt einer Nummernbündelung auf den Stammstrecken (Stadtbahn, Norsüd-S-Bahn, Ring) irgendetwas von abzweigenden Linien (die Fünfer) willkürlich in den Raum gestellt, wo das gesamte S-Bahnnetz "von Natur aus" aus Abzweigungen besteht. Hier darf man ruhig noch einmal rangehen.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 18.04.2015 01:17 von Prinz Eisenherz.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen