Re: Neue lange Straßenbahnen für die BVG 21.06.2024 12:22 |
Re: Neue lange Straßenbahnen für die BVG 22.06.2024 00:10 |
Zitat
Trittbrettfahrer
Was stecken da eigentlich so für Sensoren oder Kameras (Rückfahrkamera?) unterhalb der Zugzielanzeige?
Re: Neue lange Straßenbahnen für die BVG 22.06.2024 22:49 |
Re: Neue lange Straßenbahnen für die BVG 27.06.2024 18:34 |
Re: Neue lange Straßenbahnen für die BVG 27.06.2024 19:58 |
Sehr wenige Türen für fast 50 m Länge, dafür aber um so mehr Gelenke 🙄Zitat
ECG7C
Heute wurde eine erste Aufnahme gezeigt!
Re: Neue lange Straßenbahnen für die BVG 27.06.2024 20:02 |
Re: Neue lange Straßenbahnen für die BVG 27.06.2024 21:11 |
Zitat
Incentro
Sehr wenige Türen für fast 50 m Länge, dafür aber um so mehr Gelenke 🙄Zitat
ECG7C
Heute wurde eine erste Aufnahme gezeigt!
Re: Neue lange Straßenbahnen für die BVG 28.06.2024 06:01 |
Zitat
Incentro
Sehr wenige Türen für fast 50 m Länge, dafür aber um so mehr Gelenke 🙄Zitat
ECG7C
Heute wurde eine erste Aufnahme gezeigt!
Re: Neue lange Straßenbahnen für die BVG 28.06.2024 15:50 |
Re: Neue lange Straßenbahnen für die BVG 28.06.2024 16:13 |
Zitat
Heidekraut
Und immer noch ne Bimmel und nur ein Pantograph.
Re: Neue lange Straßenbahnen für die BVG 28.06.2024 16:18 |
Re: Neue lange Straßenbahnen für die BVG 28.06.2024 18:31 |
Zitat
Nemo
Wie oft braucht man denn einen zweiten Stromabnehmer?
Re: Neue lange Straßenbahnen für die BVG 28.06.2024 18:50 |
Zitat
Nemo
Zitat
Heidekraut
Und immer noch ne Bimmel und nur ein Pantograph.
Wie oft braucht man denn einen zweiten Stromabnehmer?
Re: Neue lange Straßenbahnen für die BVG 28.06.2024 20:43 |
Re: Neue lange Straßenbahnen für die BVG 28.06.2024 21:32 |
Zitat
Philipp Borchert
Unsere GT6-ZR haben ja jeweils zwei - vermutlich genau deswegen.
Re: Neue lange Straßenbahnen für die BVG 28.06.2024 21:55 |
Zitat
Philipp Borchert
Unsere GT6-ZR haben ja jeweils zwei - vermutlich genau deswegen.
Re: Neue lange Straßenbahnen für die BVG 28.06.2024 22:02 |
Zitat
Flexist
Zitat
Philipp Borchert
Unsere GT6-ZR haben ja jeweils zwei - vermutlich genau deswegen.
Es ist aber auch schon mal vorgekommen, dass ein GTZ mit dem hinteren Stromabnehmer fahren musste, weil der vordere kaputt war.
Re: Neue lange Straßenbahnen für die BVG 28.06.2024 22:55 |
Zitat
Alter Köpenicker
Nicht oft, schon gar nicht bei Gelenkzügen.
Re: Neue lange Straßenbahnen für die BVG 29.06.2024 10:54 |
Als die Combino Supra neu waren, wurde beschrieben dass diese elektrisch wie eine GT6N-Doppeltraktion funktionieren. Das heißt, je drei Wagenteile beziehen ihren Fahrstrom über einen eigenen Stromabnehmer. Mechanisch ist der Wagen hingegen ein Zug aus drei GT4N, die per Doppelgelenk miteinander verbunden sind.Zitat
Philipp Borchert
Zitat
Alter Köpenicker
Nicht oft, schon gar nicht bei Gelenkzügen.
Aber auch das gibt es. Die ersten Züge, die mir dazu einfallen, sind die Combino Supra in Budapest. Hier bin ich mir nicht ganz sicher, aber ich nehme an, dass man auf diese Weise die Stromversorgung stabilisiert. Ob tatsächlich beide Pantografen unterschiedliche Bereiche versorgen, weiß ich nicht.
Re: Neue lange Straßenbahnen für die BVG 29.06.2024 15:11 |
Zitat
Philipp Borchert
Zitat
Alter Köpenicker
Nicht oft, schon gar nicht bei Gelenkzügen.
Aber auch das gibt es. Die ersten Züge, die mir dazu einfallen, sind die Combino Supra in Budapest. Hier bin ich mir nicht ganz sicher, aber ich nehme an, dass man auf diese Weise die Stromversorgung stabilisiert. Ob tatsächlich beide Pantografen unterschiedliche Bereiche versorgen, weiß ich nicht. Auch die Nachfolger, die neunteiligen CAF Urbos, haben zwei Stromabnehmer, die, wie beim Combino, auch stets beide im Betrieb am Draht sind.