Re: Aktuelle Fotos II. Quartal 2023 20.05.2023 10:22 |
Zitat
Lopi2000
Zuggruppen sind eher so etwas wie Teillinien, mit denen etwa auf der S 2 die Züge unterschieden werden, die die gesamte Linie von Blankenfelde bis Bernau befahren und die die den Takt tagsüber zwischen Lichtenrade und Buch verdichten.
Eine ältere Liste über Zuggruppen gibt es z.B. hier: [www.kibou.de]
Re: Aktuelle Fotos II. Quartal 2023 20.05.2023 15:27 |
Zitat
micha774
Zitat
Taari
Zitat
krickstadt
Zitat
"Taari" am 17.5.2023 um 11.32 Uhr:
Was bedeutet denn diese "3" vorne bei der S-Bahn?
Das sind die so genannten Umlaufnummern. Mehr zu diesen und anderen Nummern bei älteren Baureihen kann man im Bereich "Geschichte" von "stadtschnellbahn-berlin.de" finden.
Viele Grüße, Thomas
Erst einmal vielen Dank für den Link, ich habe mir auch noch eine andere Webseite zu dem Thema angeschaut.
…
Trotzdem frage ich mich, wozu man das braucht? Die Passagiere haben Liniennummern und brauchen keine Umlaufnummern.
Und zur Identifizierung eines speziellen Zuges, wenn notwendig (gerade in einem Zeitalter, in dem man alle Züge easy lokalisieren kann) braucht man doch nur die Zugnummer à la 484 006.
Ist das dann eher ein Fall für "Hey Leute, eigentlich können wir zum nächsten Fahrplanwechsel Umlauf 65 auf der S47 weglassen, den nutzt kein Schwein?" - andere Anwednungszwecke erschließen sich mir gerade nicht.
Es dient der Identifizierung. Was hilfreich ist bei Ablösungen wenn Verspätungen sind und bspw. zwei Busse gleichzeitig ankommen oder es mal wieder Unterbrechungen gibt.
Für den Fahrgast bei der Bahn auch „hilfreich“ um Dreckstellen oder andere Vorkommnisse zu melden wie Beschwerden oder verlorenen Gegenständen.
Bei den Umlaufnummern selbst gibt es noch Unterschiede zwischen normalen Wagen, Verstärkern und Pendelverkehren und im Nachtverkehr werden bei der BVG gegen drei Uhr morgens neue Nummern vergeben. Das verwirrt aber niemanden weil es um diese Uhrzeit keine Ablösungen gibt soweit ich das in Erinnerung habe.
Das können die Experten aber besser erklären.
Re: Aktuelle Fotos II. Quartal 2023 22.05.2023 09:21 |
Re: Aktuelle Fotos II. Quartal 2023 22.05.2023 12:53 |
Zitat
T6Jagdpilot
Die orangenen Baken gab es aber doch schon vor EBA Zeiten.....
Beim südl.BAR hätte ich es der dichten Zugfolge zu D(D)R Zeiten zugeschrieben.
Re: Aktuelle Fotos II. Quartal 2023 22.05.2023 14:16 |
Re: Aktuelle Fotos II. Quartal 2023 22.05.2023 17:12 |
Zitat
Jumbo
Zitat
T6Jagdpilot
Die orangenen Baken gab es aber doch schon vor EBA Zeiten.....
Beim südl.BAR hätte ich es der dichten Zugfolge zu D(D)R Zeiten zugeschrieben.
Das wäre auch meine Vermutung gewesen. Nach meiner Beobachtung sind die Blockabstände auf dem südlichen BAR so kurz bzw. stehen die Hauptsignale so dicht, dass keine gesonderten Vorsignale mehr hinpassen, sondern ein Hauptsignal gleichzeitig das Vorsignal für das nächste Hauptsignal ist. Meine Vermutung ist daher, dass die orangen Baken zur Ankündigung des Vorsignalteils dienen. Nur wollte man vielleicht nicht die klassischen weißen Baken mit schwarzen Streifen nehmen, weil das angekündigte Signal ja auch mal unmittelbar Halt gebieten kann.
Re: Aktuelle Fotos II. Quartal 2023 22.05.2023 22:44 |
Re: Aktuelle Fotos II. Quartal 2023 23.05.2023 00:22 |
Re: Aktuelle Fotos II. Quartal 2023 29.05.2023 07:14 |
Re: Aktuelle Fotos II. Quartal 2023 29.05.2023 13:55 |
Re: Aktuelle Fotos II. Quartal 2023 30.05.2023 14:46 |
Zitat
Harald Tschirner
Zu diesem Thema hatte ich im letzten Jahr einmal folgenden Text mit Grafik zusammen gestellt:
Re: Aktuelle Fotos II. Quartal 2023 30.05.2023 14:53 |
Re: Aktuelle Fotos II. Quartal 2023 30.05.2023 15:02 |
Re: Aktuelle Fotos II. Quartal 2023 30.05.2023 15:59 |
Zitat
T6Jagdpilot
Aus Landsberg/Warthe gibts auch nichts neues.
Re: Aktuelle Fotos II. Quartal 2023 02.06.2023 09:40 |
Re: Aktuelle Fotos II. Quartal 2023 02.06.2023 13:46 |