Re: Aufzugseinbau 2024 27.06.2024 09:30 |
Zitat
krickstadt
Frage: Da es ja nun kein Navi mehr gibt, was glaubt Ihr, wann ein Aufzugssymbol neben dem Bahnhofsnamen im erscheinen wird?
Re: Aufzugseinbau 2024 27.06.2024 09:38 |
Zitat
"B-V 3313" am 27.6.2024 um 9.30 Uhr:
In der nächsten aktualisierten Ausgabe ...
Zitat
... wo sonst?
Re: Aufzugseinbau 2024 27.09.2024 18:31 |
Re: Aufzugseinbau 2024 27.09.2024 18:57 |
Zitat
Tirol
Servus,
lt. diesem Artikel müssten zur Zeit an 7 U-Bahnhöfen Aufzüge im Bau sein.
[www.nd-aktuell.de]
Wenn ich mir den Beitrag vom 28.5.2024 anschauen, musste das doch auf folgende U-Bahnhöfe zutreffen:
Altstadt Spandau
Borsigwerke
Geneisenaustr.
Holzhäauser Str.
Pankstr.
Residenzstr.
Weinmeisterstr.
Stimmt das, wenn ja, wie gehen die Bauarbeiten voran, hat jemand gar Bilder vom Baufortschritt?
Re: Aufzugseinbau 2024 27.09.2024 19:04 |
Re: Aufzugseinbau 2024 27.09.2024 19:17 |
Re: Aufzugseinbau 2024 10.10.2024 03:35 |
Zitat
Arnd Hellinger am 18.6.2024 um 20.51 Uhr:
[...] Nach der langen "Bauzeit" hätte ich da doch schon etwas mehr Vorzeigbares erwartet [...]
Re: Aufzugseinbau 2024 10.10.2024 08:33 |
Re: Aufzugseinbau 2024 19.10.2024 17:39 |
Re: Aufzugseinbau 2024 19.10.2024 17:50 |
Re: Aufzugseinbau 2024 19.10.2024 23:41 |
Re: Aufzugseinbau 2024 14.11.2024 21:13 |
Re: Aufzugseinbau 2024 15.11.2024 00:30 |
Zitat
Titel: U2 Hausvogteiplatz - Objektplanung für Verkehrsanlagen
Beschreibung: Das Vorhaben "Ausbau des Bahnhofs Hausvogteiplatz " beinhaltet den Neubau eines Aufzugs zur barrierefreien Erschließung sowie die Schaffung der dafür erforderlichen infrastrukturellen Voraussetzungen in den bestehenden Verkehrsanlagen. Die Planung der Neugestaltung der Verkehrsanlage, insbesondere des historischen Platzes, für den barrierefreien Ausbau des Bahnhofs ist Gegenstand dieser Ausschreibung und umfasst:
• die Planung der Baustelleneinrichtung für alle Gewerke
• die Sicherstellung der Verkehrsleittechnik und Verkehrssicherung (RSA21 und MVAS99)
• die Planung von Provisorien zur Sicherstellung der erforderlichen Verkehrsströme in der Bauzeit
• die Planung der erforderlichen Umbaumaßnahmen der Mittelinsel und der Fußgängerüberwege
• die Zusammenarbeit mit dem Objektplaner gemäß Anlage 12 zu § 43 HOAI
Zitat
Die Projektziele lassen sich im Wesentlichen wie folgt definieren:
• gleichberechtigte Nutzung im Sinne des LGBG und des BGG des U-Bahnhofs durch den Neubau einer barrierefreien Erschließung
• nachhaltige bzw. ökologisch und sozial wertvolle Neugestaltung des Straßenlandes bzw. der Mittelinsel
• minimale Einschränkungen des Fahrgastbetriebes im U-Bahnhof
• Aufrechterhaltung der Verkehrsströme im Straßenland
Es liegen bereits eine geprüfte Bauplanungsunterlage (BPU) und eine Plangenehmigung für diese Baumaßnahme vor.
Zitat
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2024
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2028
Re: Aufzugseinbau 2024 15.11.2024 01:18 |
Re: Aufzugseinbau 2024 15.11.2024 01:43 |
Zitat
Heidekraut
Wenn sich nur ein Bieter meldet und der dann auch noch den Auftrag bekommt, was für einen Sinn erfüllt das aufwendige Verfahren dann?
Re: Aufzugseinbau 2024 15.11.2024 06:40 |
Re: Aufzugseinbau 2024 15.11.2024 06:55 |
Zitat
Heidekraut
Also früher hat man einen Lieferanten gesucht und Angebote eingeholt, da erfährt man auch wie die Marktlage ist. Und dann nimmt man entweder den billigsten oder den zu dem man am meisten Vertrauen hat, vor allem wenn Qualität eine Rolle spielt. Wo ist das Problem? Allerdings gab es Ausschreibungen auch schon vor 100 Jahren.
Re: Aufzugseinbau 2024 15.11.2024 09:01 |
Re: Aufzugseinbau 2024 15.11.2024 09:20 |
Zitat
PassusDuriusculus
Mal ne dumme Verständnisfrage:
Wozu die europaweite Ausschreibung? Soll die*der Handwerker*in erstmal aus Valencia nach Berlin fliegen, um hier nen Fahrstuhl einzubauen?
Oder wird ein fertiger Fahrstuhl im ganzen geliefert und dann muss man noch ein zweites Unternehmen ausschreiben, welches den U-Bahnhof umbaut?
Re: Aufzugseinbau 2024 15.11.2024 09:25 |