Re: S21/City-S-Bahn - 2. Bauabschnitt (Hbf - Potsdamer Platz) 29.05.2024 13:18 |
Re: S21/City-S-Bahn - 2. Bauabschnitt (Hbf - Potsdamer Platz) 29.05.2024 18:19 |
Zitat
PassusDuriusculus
Es wäre ja auch denkbar, wie vor ein paar Jahren angedacht, die S1- und S2-Äste zu tauschen.
Also Wannsee <> Hbf <> Bernau
Blankenfelde <> Friedrichstr. <> Oranienburg
So könnte von Steglitz die Direktverbindung zum Fernverkehr hergestellt werden und am Nordkreuz die sinnvolleren Fahrstraßen genutzt werden.
Am besten mit Korrespondenzanschluss am Potsdamer Platz und Gesundbrunnen.
Re: S21/City-S-Bahn - 2. Bauabschnitt (Hbf - Potsdamer Platz) 29.05.2024 18:24 |
Zitat
Nemo
Zitat
PassusDuriusculus
Es wäre ja auch denkbar, wie vor ein paar Jahren angedacht, die S1- und S2-Äste zu tauschen.
Also Wannsee <> Hbf <> Bernau
Blankenfelde <> Friedrichstr. <> Oranienburg
So könnte von Steglitz die Direktverbindung zum Fernverkehr hergestellt werden und am Nordkreuz die sinnvolleren Fahrstraßen genutzt werden.
Am besten mit Korrespondenzanschluss am Potsdamer Platz und Gesundbrunnen.
Wenn man irgendwann auch den dritten Abschnitt realisiert hat, ansonsten ist der Korrespondenzanschluss am Potsdamer Platz eher etwas für den Spätverkehr.
Re: S21/City-S-Bahn - 2. Bauabschnitt (Hbf - Potsdamer Platz) 30.05.2024 11:27 |
Zitat
PassusDuriusculus
Zitat
Nemo
Zitat
PassusDuriusculus
Es wäre ja auch denkbar, wie vor ein paar Jahren angedacht, die S1- und S2-Äste zu tauschen.
Also Wannsee <> Hbf <> Bernau
Blankenfelde <> Friedrichstr. <> Oranienburg
So könnte von Steglitz die Direktverbindung zum Fernverkehr hergestellt werden und am Nordkreuz die sinnvolleren Fahrstraßen genutzt werden.
Am besten mit Korrespondenzanschluss am Potsdamer Platz und Gesundbrunnen.
Wenn man irgendwann auch den dritten Abschnitt realisiert hat, ansonsten ist der Korrespondenzanschluss am Potsdamer Platz eher etwas für den Spätverkehr.
Hab die Vermutung, dass der dritte Bauabschnitt schneller eröffnet wird, als der zweite. Zumindest habe ich dunkel in Erinnerung, dass das mal als Gedankenspiel durch Politik, Presse und dann auch hier durchs Forum geisterte...
Re: S21/City-S-Bahn - 2. Bauabschnitt (Hbf - Potsdamer Platz) 30.05.2024 11:46 |
Zitat
Nemo
Es wäre natürlich schlauer, die Strecke zu bauen, bevor die ganzen Neubauten am Gleisdreieck bewohnt werden, sonst gibt es mehr NIMBYs und die Strecke wird wesentlich schwerer zu realisieren sein.
Re: S21/City-S-Bahn - 2. Bauabschnitt (Hbf - Potsdamer Platz) 30.05.2024 12:03 |
Zitat
Lopi2000
Zitat
Nemo
Es wäre natürlich schlauer, die Strecke zu bauen, bevor die ganzen Neubauten am Gleisdreieck bewohnt werden, sonst gibt es mehr NIMBYs und die Strecke wird wesentlich schwerer zu realisieren sein.
Es wäre immer leichter, eine Bahnstrecke nur umgeben von versiegelten Brachflächen zu bauen, auf denen möglichst wenig lebt. Aber dann bräuchte man die Bahnstrecken auch nicht. Wie und mit welcher Begrünung soll man denn eine mögliche Bebauung um 15-20 Jahre verzögern. Da wäre es eher sinnvoll gewesen, planerisch schon Fakten zu schaffen und für die Bahnstrecke ein Baurecht zu schaffen, das bei der Planung der Wohnbebauung berücksichtigt werden muss und das sicherstellt, dass die Bahnplanung beim Bau der Wohngebäude schon halbwegs sicher bekannt ist.
Nur leider sind da die Planungsverfahren von der Systematik her unterschiedlich. Die Planfeststellung, die deutlich näher an der Ausführungsplanung ist als z.B. ein Bebauungsplan, ist mit ihrem komplexen Planungsverfahren so aufwändig, dass man sie so nicht frühzeitig einleiten kann.
Re: S21/City-S-Bahn - 2. Bauabschnitt (Hbf - Potsdamer Platz) 30.05.2024 12:36 |
Zitat
Jay
Wäre der Wille da gewesen, hätte man den 3. Bauabschnitt sicher vorziehen und zumindest parallel bearbeiten können.
Zitat
Jay
Wäre der Wille da gewesen, hätte man den 3. Bauabschnitt sicher vorziehen und zumindest parallel bearbeiten können.
Re: S21/City-S-Bahn - 2. Bauabschnitt (Hbf - Potsdamer Platz) 30.05.2024 14:51 |
Zitat
Arnd Hellinger
Zitat
Jay
Wäre der Wille da gewesen, hätte man den 3. Bauabschnitt sicher vorziehen und zumindest parallel bearbeiten können.
Gäbe es dafür denn bei DB, EBA, Ingenieurbüros und Baugewerbe überhaupt ausreichend personelle Kapazitäten? Projekte wie Brennerzulauf, Lehrter Stammbahn, Generalsanierungen, Ostbayern-Elektrifizierung etc. wollen ja auch von irgendwem bearbeitet werden..
Re: S21/City-S-Bahn - 2. Bauabschnitt (Hbf - Potsdamer Platz) 30.05.2024 15:20 |
Zitat
Jay
Der Kardinalsfehler war ja schon die Streichung der S21 beim Ausbau des Knotens Berlin.
Zitat
BLZ
Beim Bau der U5 wurden Baugruben mit stählernen Ankern gesichert. Sie sind weiterhin im Boden vorhanden, allerdings der Weströhre der S21 im Weg. Damit der Tunnelbohrer durchkommt, sind auf 1565 Quadratmeter Räumungsbohrungen erforderlich.
Re: S21/City-S-Bahn - 2. Bauabschnitt (Hbf - Potsdamer Platz) 30.05.2024 15:57 |
Zitat
Jay
Der Kardinalsfehler war ja schon die Streichung der S21 beim Ausbau des Knotens Berlin.
Re: S21/City-S-Bahn - 2. Bauabschnitt (Hbf - Potsdamer Platz) 30.05.2024 16:55 |
Zitat
Lopi2000
Angesichts des geringen Abstands zu den bestehenden Strecken frage ich mich eher, ob für einen vergleichbaren Aufwand nicht auch eine ganz andere Trasse als ergänzender Bahntunnel sinnvoller wäre, der z.B. die Gartenfelder Strecke diagonal unter der Innenstadt auf die Görlitzer Bahn durchbindet.
Re: S21/City-S-Bahn - 2. Bauabschnitt (Hbf - Potsdamer Platz) 30.05.2024 17:16 |
Zitat
Nemo
Also Potsdamer Platz und Hauptbahnhof umfahren?
Re: S21/City-S-Bahn - 2. Bauabschnitt (Hbf - Potsdamer Platz) 30.05.2024 17:38 |
Zitat
Lopi2000
Zitat
Nemo
Also Potsdamer Platz und Hauptbahnhof umfahren?
Nicht zwingend beide über die Ideallinie: wo Kreuzungsstellen mit anderen Routen sind, sollte man schon prüfen, wo sinnvolle Umstiege sein können und ggf. ein paar hundert Meter von der Ideallinie abweichen.
Und was den Aufwand angeht: natürlich eher mit einem vergleichbaren Aufwand-Nutzen-Verhältnis als nur mit einem vergleichbaren Aufwand. Bei der geschätzt dreifachen Länge ist es unwahrscheinlich, dass der Aufwand gleich bleibt.
Re: S21/City-S-Bahn - 2. Bauabschnitt (Hbf - Potsdamer Platz) 30.05.2024 22:02 |
Zitat
PassusDuriusculus
Warum Spittelmarkt? Naheliegend und auch oft schon hier diskutiert wäre doch Leipziger Platz, Checkpoint Charlie, (opt. Lindenstr. würd ich eher weglassen), Moritzplatz...
Zitat
Lopi2000
Zitat
Jay
Der Kardinalsfehler war ja schon die Streichung der S21 beim Ausbau des Knotens Berlin.
Auch wenn ich jetzt kein expliziter Gegner der S21 bin, frage ich mich schon, wer sie warum so hoch hängen sollte, dass man hier von Kardinalsfehler sprechen sollte, sie nicht schon vor 20 Jahren gebaut zu haben? Klar wäre es nett, sie zu haben, aber ich sehe die parallel verlaufenden S-Bahn- und Regionalverkehrsstrecken nicht so ausgelastet, dass Berlin ohne die S21 ein riesiges Problem hätte/hat.