Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
BVG schafft Barzahlung im Busverkehr ab
geschrieben von Arnd Hellinger 
Von so einer Regelung habe ich noch nie gehört.

~~~~~~
Für mehr Ümläüte!
Zitat
Philipp Borchert
Von so einer Regelung habe ich noch nie gehört.

Ich auch nicht, aber es steht tatsächlich so auf Seite 2675 des diesjährigen Berliner Amtsblatts: [www.berlin.de]

"Fahrgäste, die die ausschließliche Absicht haben, einen Fahrausweis gegen Bargeld zu erwerben und im Umkreis von 400 Metern um Ihre Starthaltestelle keine Verkaufsstelle vorfinden konnten, dürfen im Tarifbereich B und C ganztags, im Tarifbereich A werktags zwischen 18 Uhr und 7 Uhr sowie sonn- und feiertags die Fahrt mit dem Bus zunächst antreten. Sie müssen in diesem Fall den Fahrer vor Fahrtantritt darauf hinweisen und einen Fahrausweis an der nächsten geöffneten Verkaufsstelle, die auf ihrem Reiseweg zumutbar erreichbar ist, erwerben. Spätestens ist jedoch in jedem Fall der Fahrausweis zu erwerben, wenn vom Bus zu einem anderen Verkehrsträger umgestiegen wird oder nach Beendigung der Fahrt im Busverkehr."
Ich wusste ja nicht einmal, dass wir ein Amtsblatt haben. Keine Ahnung, wieso ich dachte dass Berlin ohne auskommt.

~~~~~~
Für mehr Ümläüte!
Zitat
Lopi2000
Zitat
Philipp Borchert
Von so einer Regelung habe ich noch nie gehört.

Ich auch nicht, aber es steht tatsächlich so auf Seite 2675 des diesjährigen Berliner Amtsblatts: [www.berlin.de]

"Fahrgäste, die die ausschließliche Absicht haben, einen Fahrausweis gegen Bargeld zu erwerben und im Umkreis von 400 Metern um Ihre Starthaltestelle keine Verkaufsstelle vorfinden konnten, dürfen im Tarifbereich B und C ganztags, im Tarifbereich A werktags zwischen 18 Uhr und 7 Uhr sowie sonn- und feiertags die Fahrt mit dem Bus zunächst antreten. Sie müssen in diesem Fall den Fahrer vor Fahrtantritt darauf hinweisen und einen Fahrausweis an der nächsten geöffneten Verkaufsstelle, die auf ihrem Reiseweg zumutbar erreichbar ist, erwerben. Spätestens ist jedoch in jedem Fall der Fahrausweis zu erwerben, wenn vom Bus zu einem anderen Verkehrsträger umgestiegen wird oder nach Beendigung der Fahrt im Busverkehr."

Der Link bezieht sich aber auf die vorhergehende Amtsblatt-Ausgabe 35 (mit der Bekanntmachung zur Straßenbahn-NBS Ostkreuz).
Die Ergänzung zum VBB-Tarif steht in der Nummer 36 drin: [www.berlin.de]

so long

Mario
Letztendlich hat sich gezeigt, dass die Abschaffung nicht weh getan hat. Die wenigen die noch unwissend Münzen in der Hand haben sind Menschen die seit 1. September keine Nachrichten mitbekommen haben oder "ich fahre sonst Auto"-Menschen sind, oder "ich bin nicht aus Berlin".
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen