Re: Aktuelle Fotos IV. Quartal 2024 17.12.2024 21:11 |
Bäderbahn
Re: Aktuelle Fotos IV. Quartal 2024 18.12.2024 10:01 |
Zitat
Micha
[...]
Der Bahnhof Ahrensfelde wird noch ohne Stop auf dem Nebengleis passiert. Als Ersatz fährt ein Bus:
[...]
Re: Aktuelle Fotos IV. Quartal 2024 19.12.2024 08:04 |
Zitat
"Jay" am 18.12.2024 um 10.01 Uhr:
[...] An dieser Stelle eine kleine inhaltliche Korrektur zum Nachbargleis in Ahrensfelde. [...]
Zitat
Anfrage des Abgeordneten Kristian Ronneburg (Die Linke) vom 26.11.2024 und Antwort vom 9.12.2024: Zustand des Bahnhofs Ahrensfelde
Vorbemerkung der Verwaltung: Die Schriftliche Anfrage betrifft (zum Teil) Sachverhalte, die der Senat nicht aus eigener Zuständigkeit und Kenntnis beantworten kann. Er ist gleichwohl um eine sachgerechte Antwort bemüht und hat daher die Deutsche Bahn AG (DB AG) um Stellungnahme gebeten. Sie wird in der Antwort an den entsprechend gekennzeichneten Stellen wiedergegeben.
Frage 1: In welchem baulichen Zustand befindet sich der Bahnhof Ahrensfelde?
Frage 2: Wie hoch ist der Sanierungsbedarf des Bahnhofs insgesamt?
Antwort zu 1. und 2.: Die Fragen 1 und 2 werden aufgrund Ihres Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet.
Die DB AG teilt hierzu mit: "Der Bahnhof befindet sich in einem betriebs- und verkehrssicheren Zustand. Die Deutsche Bahn schätzt den allgemeinen Zustand der baulichen und technischen Anlagen als gut ein."
Frage 3: Welche Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen sind in den nächsten Jahren geplant?
Frage 7: Ist darüber hinaus eine Sanierung der Brücke geplant? Wenn nein, warum nicht?
Frage 8: Ist endlich eine Sanierung und Nutzung der Wartehalle geplant? Wenn nein, warum nicht?
Antwort zu 3., 7. und 8.: Die Fragen 3, 7 und 8 werden aufgrund Ihres Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet.
Die DB AG teilt hierzu mit: "Die Deutsche Bahn plant in den nächsten Jahren keine größeren Maßnahmen am Bahnhof Ahrensfelde. Das Bauwerk wurde in diesem Jahr instandgesetzt (Dachreparatur, Fußbodensanierung). Weiterhin wurde das Bauwerk gereinigt und es wurden Vandalismusschäden beseitigt. Eine weitere größere Sanierung ist nicht erforderlich."
Frage 4: Welche Maßnahmen sind geplant, um einen höheren Takt auf der Regionalbahn zu unterstützen? Ist geplant eine zweite Bahnsteigkante für den Regionalverkehr zu realisieren, um einen höheren Takt der Regionalbahn zu unterstützen?
Antwort zu 4.: Zur Unterstützung für eine Taktverdichtung im Regionalverkehr der RB 25 wird derzeit eine Erweiterung des Bahnhofs Marzahn um einen Regionalbahnsteig untersucht.
Frage 5: Wie oft wird der Bahnhof gereinigt? Soll der Reinigungsturnus erhöht werden? Wenn nein, warum nicht?
Frage 6: Wie oft wird die Fußgängerbrücke gereinigt? Soll der Reinigungsturnus erhöht werden? Wenn nein, warum nicht?
Antwort zu 5. und 6.: Die Fragen 5 und 6 werden aufgrund Ihres Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet.
Die DB AG teilt hierzu mit: "Eine Änderung dieses Reinigungsturnus ist derzeit nicht vorgesehen. Wie bereits in Frage 3 aufgezeigt, wurde das Bauwerk in diesem Jahr mit zusätzlichen Maßnahmen gereinigt.
(Quelle: DB AG)"
Frage 9: Am Abend des 2. November 2024 brannte ein Regionalzug im Bahnhof Ahrensfelde. Welche Erkenntnisse zur Brandursache liegen aktuell vor?
Antwort zu 9.: Dem Senat liegen keine Erkenntnisse vor.
Frage 10: Welche Schäden verursachte der Brand im Bahnhof?
Antwort zu 10.: Die DB AG teilt hierzu mit: "Die erneute Prüfung Ende November hat gezeigt, dass der Schaden größer ist als zunächst angenommen. Es kam u.a. zu Schäden an der Beleuchtung, der Verkabelung sowie der Fahrgastinformation. Die Begutachtung des Bahnsteiges Ende November hat des Weiteren gezeigt, dass die Haftzugfestigkeit an der Bahnsteigkante im Bereich des Brandes nicht mehr gegeben ist. Schäden am Oberbau und an der Ausrüstungstechnik konnten nicht festgestellt werden. Die Deutsche Bahn prüft aktuell die Beschaffung der nötigen Materialien für eine zeitnahe Instandsetzung des betroffenen Bereichs."
Frage 11: Wie hoch ist der finanzielle Schaden, der dadurch entstand?
Antwort zu 11.: Die DB AG teilt hierzu mit: "Ein Angebot für das benötigte Material und die Instandsetzung liegt noch nicht vor, daher kann noch keine Aussage zur Schadenshöhe getroffen werden."
Frage 12: Wurden bereits Sanierungs- und Reparatur-Maßnahmen veranlasst? Wenn nein, warum nicht?
Antwort zu 12.: Die DB AG teilt hierzu mit: "Es sind noch keine Reparaturen durchgeführt worden. Die Instandsetzung kann nur gesamthaft erfolgen, alle Maßnahmen müssen zeitlich und inhaltlich miteinander abgestimmt werden. Die dafür nötige Planung wird zeitnah umgesetzt, damit die Arbeiten starten können."
Frage 13: Teilen Senat und Deutsche Bahn die Auffassung, dass es nach dem Brandschaden überfällig ist, dass der Bahnhof auch in das Bahnhofsmodernisierungsprogramm des Landes Berlin mit der Deutschen Bahn aufgenommen wird? Wenn nein, warum nicht?
Antwort zu 13.: Nein. Welche Projekte noch zusätzlich in die Rahmenvereinbarung mit dem Land Berlin aufgenommen werden, entscheiden die Deutsche Bahn und der Berliner Senat im engen Austausch gemeinsam. Hier gilt es nach verschiedenen Kriterien die Bedürfnisse abzuwägen und u.a. die Reisendenentwicklung, den Stationszustand, die Barrierefreiheit und den Ausstattungsstandard eines Bahnhofs zu bewerten.
Der Bahnhof Ahrensfelde befindet sich in einem betriebs- und verkehrssicheren Zustand. Der allgemeine Zustand der baulichen und technischen Anlagen wird als gut eingeschätzt, so dass eine Aufnahme des Bahnhofs Ahrensfelde in das Bahnhofsmodernisierungsprogramm derzeit nicht vorgesehen ist.
.
Re: Aktuelle Fotos IV. Quartal 2024 19.12.2024 17:44 |
Zitat
Jay
... Die Züge nutzen aktuell das durchgehende Hauptgleis. Der Bahnsteig liegt an einem weiteren/sonstigen/nicht durchgehenden Hauptgleis. Ein Nebengleis wäre das Abstellgleis zwischen S- und Fernbahn.
Re: Aktuelle Fotos IV. Quartal 2024 20.12.2024 09:05 |
Re: Aktuelle Fotos IV. Quartal 2024 22.12.2024 12:59 |
Re: Aktuelle Fotos IV. Quartal 2024 22.12.2024 19:24 |
Re: Aktuelle Fotos IV. Quartal 2024 26.12.2024 15:11 |