Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Aktuelle Fotos I. Quartal 2025
geschrieben von Micha 
Schöne Bilder, danke!
Seit dem Fahrplanwechsel in Potsdam kommen wieder regelmäßig Tatra-Züge auf die Strecke nach Babelsberg. Das gab es viele Jahre schon nicht mehr, mit Ausnahme eines einzelnen Schultagskurs morgens. Nun ist ein Kurs der Ergänzungslinie 99 planmäßig mit einem KT4DCm-Doppelzug bestückt - und da es überhaupt nur zwei 99er-Kurse gibt, heißt das: alle 40 Minuten hochflurig. Zwar bieten die weißen Potsdamer Straßenbahnen heute keinen besonders guten Kontrast, dennoch hat mich der Schnee nach draußen gelockt. Am Beginn der langgezogenen Schleife Fontanestraße haben Tw 149 + 249 soeben ihre kurze Fahrt zum Platz der Einheit begonnen.



~~~~~~
Dieser Beitrag wurde mit außerordentlicher Sorgfalt erstellt.
Hallo zusammen,

bin letzte Woche auch nach Schöneiche zur von Friedrichshagen nach Rüdersdorf verlaufenden Linie 88 gegangen. Dort sind die Gleise zwar enger als in Woltersdorf, die Straßenbahnwagen aber deutlich länger.

Und nach dem Woltersdorfer Modernisierungsschub auch älter. Ich traf am 07.02.2025 auf Linie nur die äußerlich recht ähnlichen Hochflurfahrzeuge mit Niederflurmittelteil aus Cottbus (Tatra KTNF6) und Mülheim (DUEWAG M6-NF) an.



Wagen 29 unterwegs in der Puschkinstraße nach Fiedrichshagen - der Tatra KTNF6 Prototyp



Wagen 27 (KTNF6) in der Haltestelle Dorfaue mit der Beschilderung Rahnsdorfer Straße



Wagen 77 (DUEWAG M6-NF) fährt am Betriebshof in der Dorfstraße vorbei Richtung Friedrichshagen


Im Betriebshof erkennt man rechts noch den dort abgestellten roten Heidelberger DUEWAG GT6 (Wagen 46). Neben anderen nicht eingesetzten Fahrzeugen stand dort auch der einzige Schöneicher Helsinkier, den ich an diesem Tage zu sehen bekam.



Wagen 51 im Betriebshof Schöneiche, einer der aus Helsinki übernommenen Prototypen des Škoda Transtech Artic


Gruß
Micha


Zitat
Micha
Neben anderen nicht eingesetzten Fahrzeugen stand dort auch der einzige Schöneicher Helsinkier, den ich an diesem Tage zu sehen bekam.

Ja, der Wageneinsatz wechselt in letzter Zeit ständig, Vor ein paar Tagen konnte ich noch zwei Artics auf Stecke bestaunen - in einem saß ich drin und der zweite kreuzte in Grätzwalde.


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
Der Wageneinsatz dürfte sich nicht verändert haben. Es gibt m.W. keine Vorgaben oder Tendenzen, abgesehen natürlich vom Einsatz der ZR-Wagen für den Verstärkerkurs am Nachmittag.

~~~~~~
Dieser Beitrag wurde mit außerordentlicher Sorgfalt erstellt.
Zitat
Micha


Wagen 51 im Betriebshof Schöneiche, einer der aus Helsinki übernommenen Prototypen des Škoda Transtech Artic


Gruß
Micha

Im Hintergrund ist ein zweiter Artic sichtbar.

Beste Grüße
Harald Tschirner
Hier [www.drehscheibe-online.de]

bahnt sich ein neuer Heidelberger an.

Beste Grüße
Harald Tschirner
etwas Schnee am Südkreuz

___
Gute Nacht, Forum!


Zitat
Philipp Borchert
Der Wageneinsatz dürfte sich nicht verändert haben. Es gibt m.W. keine Vorgaben oder Tendenzen, abgesehen natürlich vom Einsatz der ZR-Wagen für den Verstärkerkurs am Nachmittag.

Also ich erlebe da ständig wechselnden Wageneinsatz und sogar der neu zusammengesetzte ZR-Heidelberger war schon das eine oder andere Mal auf der Stammlinie zu sehen, wie meine Bilder vom 5. Februar 2025 an der Heinitzstraße zeigen.


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
Zitat
Alter Köpenicker
Also ich erlebe da ständig wechselnden Wageneinsatz (...)

Dieses "wechselnd" dürfte sich auf jeden Tag beziehen und das ist m.E. nie wirklich geändert worden.

~~~~~~
Dieser Beitrag wurde mit außerordentlicher Sorgfalt erstellt.
Hallo zusammen,

zum Abschluss meines kleinen Ausfluges nach Schöneiche und Woltersdorf noch ein paar Bilder vom dortigen Busverkehr. Dominiert wird dieser von Fahrzeugen der DB Regio Bus Ost. Die gibt es dort sowohl im Berliner Gelb als auch im Rot der Bahnbusse:



Rahnsdorf, Straße nach Fichtenau: MAN Lion's City 8504 (B-EX 6055) auf der Linie 161 Richtung Schöneiche, Lübecker Str.



Schöneiche, Brandenburgische Str. / Karl-Marx-Str.: MAN Lion's City LOS-UN 614 auf der Linie 421 Richtung Schöneiche, Dorfaue


Ich freue mich immer, wenn ich einen der in Berlin seit geraumer Zeit ausgestorbenen 15m-Busse zu Gesicht bekomme:



Woltersdorf, Thälmannplatz: MAN Lion's City LOS-AD 562 auf der Linie 418 Richtung Rüdersdorf


Auf der Strecke von Strausberg nach Erkner verkehren durch Rüdersdorf und Woltersdorf auch Busse der Märkisch-Oderland Bus GmbH und des Sachsen-Anhalt Regionalverkehrs:



Woltersdorf, Ethel-und-Julius-Rosenberg-Str. / Rudolf-Breitscheid-Str.: Iveco Crossway MOL-RV 214 auf der Linie 950 nach Strausberg


Gruß
Micha


Zitat
Micha
Dominiert wird dieser von Fahrzeugen der DB Regio Bus Ost. Die gibt es dort sowohl im Berliner Gelb als auch im Rot der Bahnbusse:

Die Linie 161 ist ja eine BVG-Linie und kommt daher auch im entsprechenden Farbkleid daher.


Zitat
Micha
Ich freue mich immer, wenn ich einen der in Berlin seit geraumer Zeit ausgestorbenen 15m-Busse zu Gesicht bekomme:

Mit so einem Bus bin ich erst vorgestern auf der Linie 7300 (DB Südbadenbus) von Titisee über den Feldberg nach Zell im Wiesental gefahren und habe gestaunt, wie der Wagen die recht engen Haarnadelkurven gemeistert hat, während sie in Berlin ja oft aneckten.


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
In der Stadt steht vermutlich einfach mehr Kram herum, den man mitreißen kann ...

~~~~~~
Dieser Beitrag wurde mit außerordentlicher Sorgfalt erstellt.
Vier Fotos vom20.02.2025 aus Woltersdorf. Die beiden Umläufe wurden gestern auf zwei Gothaer aufgeteilt, somit war im Gegensatz zu Dienstag kein Foto alt neben neu während der Kreuzung an der Haltestelle Berliner Straße möglich.





Als Bonus lies sich der Arbeitswagen kurz blicken.


Auf dem folgenden Foto fehlt eigentlich nur noch ein Trabant oder Barkas.

Woltersdorfer Straßenbahn
Ein Bild von heute :

___
Gute Nacht, Forum!


Zitat
Der Fonz
Ein Bild von heute :
Guten Abend,
wo wurde das Foto aufgenommen? In welche Richtung ist es gezielt?
Vielen Dank für die Antwort(en).
MfG aus Paris
Umrk
Zitat
umrk
wo wurde das Foto aufgenommen? In welche Richtung ist es gezielt?

Lass dich von der falschen Fahrzielanzeige nicht verwirren. Der Zug der S2 kommt eben aus Pankow, fährt Richtung Süden.
Ganz offensichtlich ist das Foto von der Bösebrücke am S-Bahnhof Bornholmer Straße gemacht worden.

so long

Mario
Neue Häuser in Berlin. Kann sich zwar kaum wer leisten, drin zu wohnen, aber als Kulisse machen sie sich gut. Der neue Bau an der Ecke Allee der Kosmonauten/Marzahner Chaussee lässt sich allerdings nur an bewölkten Tagen gut mit der Straßenbahn in Szene setzen - oder im Sommer abends aus der Gegenrichtung. Oder so wie ich vorhin bei meinem Erstversuch mit Gegenlicht.


~~~~~~
Dieser Beitrag wurde mit außerordentlicher Sorgfalt erstellt.
Zitat
Philipp Borchert
Neue Häuser in Berlin. Kann sich zwar kaum wer leisten, drin zu wohnen, aber als Kulisse machen sie sich gut.

Das ist doch von einem landeseigenen Wohnungsunternehmen, insofern muss man zwar Glück haben, dran zu kommen und ein entsprechend geringes Einkommen haben, aber dann sind die Wohnungen durchaus im bezahlbaren Spektrum. Auch wenn ich selbst auch gern weniger zahle, als die dort aufgerufenen Preise.
Zitat
Lopi2000
(...) und ein entsprechend geringes Einkommen haben, aber dann sind die Wohnungen durchaus im bezahlbaren Spektrum.

Na ist ja heiß. Der ÖPNV in Berlin ist wirklich günstig, Du musst einfach nur wenig Geld haben und das nachweisen, dann kostet's nur 19 Euro monatlich. So teuer sind Lebensmittel gar nicht, Du musst sie einfach nur bei der Tafel besorgen.

~~~~~~
Dieser Beitrag wurde mit außerordentlicher Sorgfalt erstellt.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen